auf der nhl.com Homepage an prominenter 2.Stelle der Highlightvideos
http://video.nhl.com/videocenter/console?id=445170
"2 on 1 broke"
auf der nhl.com Homepage an prominenter 2.Stelle der Highlightvideos
http://video.nhl.com/videocenter/console?id=445170
"2 on 1 broke"
Ja war nicht schlecht, wobei er fast noch einen Tick länger mit dem Pass warten hätt können,
warum ?
Der Pass war genau richtig, Lecavalier muss da mit seiner Klasse einfach das Tor machen. Taugma wie sich Raffl macht, nur weiter so. Die Eiszeit lässt sich wohl so erklären, dass er am Vortag fast 20min gespielt hat und sie ihn nicht überfordern wollen.
wäre zu hoffen ..
wäre schön ein weiter österreicher in der NHL zu sehen .. vorallem nach dem nödl ja nicht mehr mit von der partie ist!!!
raffl hat den großen cut überstanden 28 spieler wurden aus dem team gestrichen. raffl nicht dabei. er belibt vorerst beim team: hier der aktuelle roster:
http://flyers.nhl.com/v2/ext/trainin…ster%209-18.pdf
möcht ja nicht zu euphorisch sein aber wenn ich mir seine konkurrenten um einen platz anschau seh ich da absolut gute chancen, dass er auch den letzten cut übersteht. weil wie viele stürmer werden dann noch gestrichen? 3-4? holmstrom, laughton, vandevelde, newbury, rosehill - da schaut raffl sicher nicht so schlecht aus gegen die im direkten vergleich......
Ich denk die Flyers werden zumindest mit 14 in die Saison gehen, Giroux fällt ja auch noch aus. Zumindest Newbury und Rosehill dürfte er schon mal klar abhängen.
Lt. Carchidi (Flyers Beat writer beim Philly Inquirer) wirds wohl zwischen Raffl und Laughton entschieden werden
Zitat
Raffl and Laughton appear to be battling for one starting F spot.
Hätt eigenlich auch damit gerechnet, dass Akeson (vor allem nach seiner ansprechenden Leistung gegen die Caps) zumindest den großen Cut übersteht.
Also das Akeson den Cut nicht geschafft hat ist schon ein bisschen vermunderlich, aber dafür umso besser für Raffl! Gegen die verbliebenen Konkurrenten hat er sicher Chancen sich einen Platz im opening line-up zu erkämpfen...
gute neuigkeiten ..
die Chancen san immer größer für erm
sehe sie jetzt sogar bei weit mehr als 50%, den die Leute san sicherlich mehr als nur in Reichweite!!!
Der Pass war genau richtig, Lecavalier muss da mit seiner Klasse einfach das Tor machen. Taugma wie sich Raffl macht, nur weiter so. Die Eiszeit lässt sich wohl so erklären, dass er am Vortag fast 20min gespielt hat und sie ihn nicht überfordern wollen.
Kann er machen ja! Muss er machen ist aber wohl etwas übertrieben aus dieser Position... im Tor stehen ja auch in der Preseason keine blinden
Raffl wäre es zu wünschen, wird aber natürlich dennoch ein harter Weg
from broadstreethockey:
http://www.broadstreethockey.com/2013/9/18/4745…houghts-on-whos
ich bin da jetzt gar nicht so optimistisch das er es wirklich am Ende ins NHL Team schafft.Zumindest nicht gleich weg vom Start, evtl. im Laufe der Season durch Verletzungen oder Form Tiefs anderer dann eher, aber von beginn an wohl nicht.
Aber lass mich natürlich gerne überraschen.
ich bin da jetzt gar nicht so optimistisch das er es wirklich am Ende ins NHL Team schafft.Zumindest nicht gleich weg vom Start, evtl. im Laufe der Season durch Verletzungen oder Form Tiefs anderer dann eher, aber von beginn an wohl nicht.
Aber lass mich natürlich gerne überraschen.
Warum glaubst denn das? Wegen der paar Kommentare von Fans unter dem Artikel? Von offizieller Seite deutet da ja nix drauf hin, eher im Gegenteil...
ZitatWarum glaubst denn das? Wegen der paar Kommentare von Fans unter dem Artikel? Von offizieller Seite deutet da ja nix drauf hin, eher im Gegenteil...
hab jetzt(im Moment) gar keinen Artikel gelesen, aber einfach so denk ich das. Wie gesagt lass mich gerne überraschen.
Die Frage ist wie weit Laughton schon ist, normalerweise ist er Raffl vom Alter und auch vom Talent (ist immerhin First Round Draft Pick der Flyers) vorzuziehen. Fraglich jedoch, ob man einen Spieler wie Laughton nicht lieber noch ein Jahr AHL/OHL (wie auch immer das reglementiert ist) in der ersten Reihe spielen lässt, anstatt ihn in die 3. Reihe in der NHL zu stecken. Schwer zu sagen, aber letztlich wird auch jeder verstehen, wenn man einen 19-jährigen den Vorzug gibt. Bin sowieso schon überrascht, wie weit es der Raffl aus der 2. schwedische Liga mit einem Sprung geschafft hat.
Die Frage ist wie weit Laughton schon ist, normalerweise ist er Raffl vom Alter und auch vom Talent (ist immerhin First Round Draft Pick der Flyers) vorzuziehen. Fraglich jedoch, ob man einen Spieler wie Laughton nicht lieber noch ein Jahr AHL/OHL (wie auch immer das reglementiert ist) in der ersten Reihe spielen lässt, anstatt ihn in die 3. Reihe in der NHL zu stecken. Schwer zu sagen, aber letztlich wird auch jeder verstehen, wenn man einen 19-jährigen den Vorzug gibt. Bin sowieso schon überrascht, wie weit es der Raffl aus der 2. schwedische Liga mit einem Sprung geschafft hat.
Ich gebe dir grundsätzlich recht, das Alter und der first round pick sind natürlich schon Argumente FÜR Laughton... Ob er mehr Talent hat, sei aber dahin gestellt... Wer weiß, ob nicht auch Raffl das geschafft hätte, wenn er statt in Villach in den Staaten geboren wäre.... Denke nicht, dass Scouts sich bei 17 Jährigen in der EBEL umschauen....
@ chrisz
Wenn er die Ecke trifft, egal ob hoch oder flach kommt Biron niemehr hin. Der war ja leider praktisch mitte Tor.
Sowas ist natürlich immer schwer einzuschätzen, aber Qualität fällt normalerweise auf, auch in der österreichischen Liga. Gibt doch ein paar Beispiele für junge österreichische Spieler, die nach guten Leistungen in EBEL oder U20 zumindest im Ausland erprobt wurden. Weiß jetzt nicht wie alt Grabner war, aber hier sieht man, dass es durchaus möglich ist von Österreich in eine OHL/WHL zu wechseln, ohne wie Vanek mit 14 das Land verlassen zu haben
Ich befürchte für Raffl und Eishockey-Österreich, das zumindest vorerst die AHL ruft. Glaube zwar das Raffl die bessere Wahl für die NHL wäre, aber man wird sich Laughton zumindest in den ersten paar Regular Season Games anschauen. Das "Pech" von Raffl ist mMn das er jederzeit befördert werden kann, Laughton müsste zurück in die CHL/OHL und wäre damit nicht mehr Spielberechtigt in dieser Saison bzw. bis zum Ende der Minor-League Saison. (Ich hoffe ich bring da nichts durcheinander )
Sollte Laughton nicht entsprechen wird man ihn wieder in die Minors verfrachten, ohne das er ein Jahr von seinem Vertrag verliert. (Wie viele Spiele sind dabei dieses Jahr die Grenze?)
Ist glaub ich bisher nicht erwähnt worden aber Lecavalier/Simmonds haben die Chemie mit Raffl ziemlich gelobt und dass es leicht ist mit ihm zusammenzuspielen.
http://www.csnphilly.com/hockey-philade…valier-simmonds
Weiß nicht wieviel Einfluss das hat (darf ein Coach sich da überhaupt beeinflussen lassen?), aber dass Szenario dass er es in eine Linie mit Lecavalier schaffen könnte ist im Artikel oben gar nicht bedacht.
Toll wär's natürlich aus unserer Sicht. Dass die Fans eher für die selbst-gedrafteten jüngeren Spieler sind ist eh selbstverständlich find ich.
@cm 9 Spiele müssten es wieder sein.
Ja vertragstechnisch ist es leichter ihn runter zu schicken. Haben ja jetzt schon einige Spieler den Cut eher deshalb überlebt weil sie sonst über die Waiver müssten.
naja aber gerade vor der Spielzeit könnte ich doch die zu schwachen (aufassung des Trainers) über die waiver schicken .. aber oke meine meinung halt ..
oder spielt er lieber mit einen der nicht passt nur weil er sonst das Team verlassen könnte gg
Ich seh das so, so hat er noch Zeit sie sich anzusehen, bei den Jungen/Raffl kriegt er auch in der AHL mit wie sie sich entwickeln und kann sie wieder nach oben holen.
Grabner wurde damals auch noch in der Preseason geschickt und weg war er
Sowas ist natürlich immer schwer einzuschätzen, aber Qualität fällt normalerweise auf, auch in der österreichischen Liga. Gibt doch ein paar Beispiele für junge österreichische Spieler, die nach guten Leistungen in EBEL oder U20 zumindest im Ausland erprobt wurden. Weiß jetzt nicht wie alt Grabner war, aber hier sieht man, dass es durchaus möglich ist von Österreich in eine OHL/WHL zu wechseln, ohne wie Vanek mit 14 das Land verlassen zu haben
Ist glaub ich bisher nicht erwähnt worden aber Lecavalier/Simmonds haben die Chemie mit Raffl ziemlich gelobt und dass es leicht ist mit ihm zusammenzuspielen.
http://www.csnphilly.com/hockey-philade…valier-simmonds
Weiß nicht wieviel Einfluss das hat (darf ein Coach sich da überhaupt beeinflussen lassen?), aber dass Szenario dass er es in eine Linie mit Lecavalier schaffen könnte ist im Artikel oben gar nicht bedacht.Toll wär's natürlich aus unserer Sicht. Dass die Fans eher für die selbst-gedrafteten jüngeren Spieler sind ist eh selbstverständlich find ich.
GEfällt mir sehr gut, was da zu lesen ist....
Und der Teil: "Flyers management wants a 13th forward who can play a little finesse and
a little grind, and not be solely tied to one role. The question is
whether Raffl can do that better than McGinn and Akeson at this point on
the wing. Scott Laughton, also vying for a spot, is a center." gibt Hoffnung, dass Raffl den Vorzug erhalten wird....
Weiß jetzt nicht wie alt Grabner war, aber hier sieht man...
Grabner war 16. Ist aber mit 15 schon in der Kärntner Eliteliga aufgefallen. Bei ihm war klar, dass er schnell weg sein würde. Allerdings war es damals auch nicht usus, dass man es gleich bis in die NHL schafft. Das haben ihm nur ganz wenige zugetraut. Jetzt nach Grabner, Nödl (früher noch Vanek und Pöck) oder vielleicht auch Raffl, sehen glaube ich österr. Talente schon eine gute Chance es bis ganz nach oben, sprich die NHL, zu schaffen. Diese Spieler haben quasi den Weg für die Nachfolger geebnet. Finde ich eine tolle Sache.
Für mich ist es auch nach wie vor der beste Weg, mit 16, 17 in die WHL/OHL zu wechseln. Dort hat man einfach ganz andere Trainingsbedingungen als in AUT.