barcelona ist seinerzeit schon mit den bracelona dragons gescheitert, weil dort neben fußball maximal noch basketball und handball interesse bei den leuten wecken und diese sportarten ohne gröbere verluste überleben können. eine europäische liga oder die khl mit westteams schön und gut bin ich voll dafür, aber an standorten wo es keine eishockeytradition gibt ist das zum scheitern verurteilt... zagreb kann man mit städten wie london, paris oder barcelona nicht vergleichen.

European-Trophy 2013/14
-
-
eine europäische liga ist für fans einfach ncht gut .. da man die Teams auswärts noch weniger unterstüzen kann
anders wieder muss man sagen ist in der NHL auch so!!!aber auch die hallen bei Heimspielen werden schlechter besucht .. siehe jetzt wenn eine Ausländisches Team kommt ist es nicht so gut besucht wie bei einen heimischen Gegner!!!
aber ich werde egal was kommt so oft wie mir möglich die Caps unterstützen egal wo egal wann gg
-
aber auch die hallen bei Heimspielen werden schlechter besucht .. siehe jetzt wenn eine Ausländisches Team kommt ist es nicht so gut besucht wie bei einen heimischen Gegner!!!
So ein Blödsinn - schau dir doch bitte mal die entsprechenden Statistiken an bevor du so einen Quatsch schreibst. Die Zuschauerzahlen sind vorallem von 2 Faktoren beeinflusst:
Wie gut spielt das eigene Team derzeit
Wie gut ist der Gegner (Tabelle)Spiele der Topclubs (daheim) gegen Kellerkinder (auswärts) sind da stets die schlechter besuchten. Vollkommen blunzen ob das ein Team aus Österreich, Ungarn oder Walachei ist.
Und weil internationale Spiele sooo beschissen besucht sind hat die European Trophy ja derzeit auch einen Besucherschnitt (zugegeben erst nach 17 Spielen) von 3.522 Zuschauern. Nur so zum Vergleich die EBEL hatte letzte Saison einen Schnitt von 3.606 Zuschauern und spielt net im Hochsommer.
-
egal wie schlecht der KAC oder die Caps platziert sind
wenn der KAC kommt ist die hütte voll
kommt Laibach kannst davon ausgehen dass die halle fast leer ist
also glaube schon dass die Nähe zum anderen Klub auch ein wesentlicher Faktor istwas sind die 3.522 Schnitt
von der ganzen ET --> dann ist es aber auch nicht gut besucht .. wenn man die fassungsvermögen der hallen ansieht ..
aber wir werden eh sehen wie viele am Donnerstag in Wien dabei sein werden
( wobei wir damit mehr leute kommen gratis eintritt für kinder haben!) -
Wir haben Anfang August und du siehst den Schnitt als schlecht? Na gratuliere
Und KAC@VIC toll gratuliere das sinnvollste aller Beispiele genommen. Gibt ja nur gefühlte 100.000 Exilanten in Wien die dann natürlich auch in die Schultz pilgern.Setz dich bitte ordentlich mit dem Thema aussernander und komm dann mit richtigen Argumenten und Fakten.
-
-
oke .. auch Graz gegen Wien oder Salzburg gegen Wien ist besser besucht als Wien gegen AlbaVolan
und naja ich sehe den schnitt als nicht besonders gut weil da Teams dabei sind wie Bratislava die den Schnitt einfach mit 7-8t in höhe heben ..
und meiner Seits aus ist es mir egal um welche Jahreszeit hockey gepielt wird als Fan gehe ich in die Halleaber wie viele schätzt du den morgen in der ASH?
meiner Meinung nach wenn es über 4500 sind wäre ich überrascht .. rechne eher mit 3500 - 4000
wobei Prag noch relativ nahe ist!!!
vorallem in einer Europa weiten Liga -
3000 ca tippe ich mal auf morgen maximal alles drüber wäre
mag sein dass du jedes spiel dir anschauen würdest aber so denkt nicht jeder. ich bin auch so einer. ich bin hockeyfan durch und durch aber im august das ist mir zu früh selbst wenn es gegen gute gegner aus der et geht.
selbst beim meisterschaftsbeginn sprich september tu ich mir jedes jahr schwer mich in die halle zu zahn *G*
-
Salzburg als Beispiel für "pro Heimat" bringen in einer Argumentation wo wir Stärke der Teams mit Zuschauern bringen ist auch ein Kunststück.
Graz vs Alba sind beides "Kellerkinder" somit lohnt es sich da schon eher die Zahlen zu vergleichen. (Nur GD ohne Zwischenrund/PO etc)
VIC:AV19 12/13 5.100 Zuschauer im Schnitt
VIC:G99 12/13 5.450 Schnitt (1x Vanek sold out - das andere nur 4.450 - in der Zwischenrunde wärens überhaupt nur 4.150 gewesen)
VIC:HCI 12/13 5.000 Schnitt (6.200 beim 1. Spiel nur noch 3.800 beim 2.)
VIC:BWL 5.250 Schnitt
VIC:ZAG 5.000 Schnitt
VIC:SBG 4.775 SchnittJa es ist wirklich furchteinflössend wie absolut uninteressant die ausländischen Teams im Vergleich zu den österreichischen sind. Das eine braucht den Superstar um die Leute in die Halle zu locken, das andere war nur beim ersten Besuch interessant um nicht knapp über den 4k Schnitt zu kommen.
Auch dein Einsatz das die Jahreszeit egal ist, wirklich herz allerliebst romantisch und doch so weit weg von der Realität entfernt wie Österreich von an Weltmeister in irgendeiner größeren Teamsportart.
Wann ist den die ASH im Regelfall voll? Opener, rund um die Feiertage und dann Richtung Playoff. Merkste selbste wa?Achja Zuschauerschnitt Caps bisher in der ET 4.000 und 3.600 (gerundet).
Deiner Theorie zufolge müsste Slovan in der KHL desaströse Zuschauerzahlen, stattdessen hast dort regelrecht an Kampf um Karten zu kriegn. -
verstehe den Slovan Teil nicht
naja aber Zagreb nur 5000 Leute und waren letztes jahr lange unsere einziger Gegner im Grunddurchgang!!!
aber oke du glaubst dass sich der schnitt in einer europa weiten liga gleich bleibt und ich sage nein
weil dir eben doch einige gästefans immer wieder weg fallen ..aber ich bin einer Europaweiten Liga offen ..
aber dann bitte gleich eine liga mit 3-4 leistungsstufen!!!
auf und abstieg .. usw .. aber naja wird es alles nicht so schnell geben -
also gästefans fallen nicht wirklich ins gewicht.
die einzigen teams die (Gästefans) im größeren umfang haben sind KAC und Schlumpfhausen und Linz. wobei bei den kärntnern der spruch " Ohne Uni wärt ihr gar nicht hier" passt.
und linzer in massen sind auch nur im po..
somit kannst das ganze eigentlich komplett rausrechnen bzw nicht zählen.
london hätte dann genauso viele AW fans wie die bullen oder innsbruck
-
-
verstehe den Slovan Teil nicht
überrascht mich jetzt nicht wirklich, dass du das nicht verstehst...deine ganze theorie führt sich mit dem beispiel slovan bratislava in der khl ad absurdum. slovan hat bis auf prag gar keinen gegner der mehr als eine handvoll auswärtsfans mitbringt und trotzdem ist die halle voll. was sagt uns das? das die herkunft der gegner in einer liga nicht so wichtig ist wie der sportliche stellenwert der mannschaft... ausnahmen wie kac wird es immer geben und beweisen gar nichts...
-
achso meint ihr dass ..
stimmt natürlich .. aber KHL will ich nicht mit einer Europaweiten Liga vergleichen .. oder versteht ihr unter einer europaweiten liga die KHL mit einzelnen Klubs aus Spanien oder London .. nein wendern müsste es schön aufgeteilt werden auf die länder und nicht 15 russen 2 Österreicher, 1 Brite uswdann wäre es eine russische liga mit ein paar anderen
-
Eine Westeuro Liga wäre zB die Teams die jetzt ET spielen und statt zB Pirati, Kärpät, Liberec und Zug gibst London, Paris, Barcelona/Madrid und Mailand dazu.
Aber trotz allem drehst du dir die Argumentation gerade wie es dir passt, weil Bratislava in der KHL führt deine Darstellung "der uninteressanten ausländischen Teams" ad absurdum.Und nein wir brauchen keine Leistungsstufen mit Auf und Abstieg. Du brauchst ein geschlossenes Ligasystem das sich selbst verwaltet und auch jeder in der Liga die finanziellen Mittel hat zum mitspielen und net zum Schlachtvieh wird.
-
Eine Westeuro Liga wäre zB die Teams die jetzt ET spielen und statt zB Pirati, Kärpät, Liberec und Zug gibst London, Paris, Barcelona/Madrid und Mailand dazu.
ich bin ja ein befürworter einer europäischen liga, egal ob das eine khl+westeuropa oder etwas eigenes ist. aber genau das fett gedruckte ist ein punkt, an dem so ein projekt schneller scheitern würde als es überhaupt begonnen hat. warum soll ich städte mit großer eishockeybegeisterung, die die größe von "besseren kuhdörfern" haben gegen große sehenswerte metroploen tauschen? dieser ganze marketingblödsinn von dem großen potential der metroploregionen ist doch nur bedingt richtig. wenn siese theorien in der praxis alle aufgehen würden, hätten sie in arizona oder florida nicht so ein problem die hallen zu füllen bzw irgendein interesse in region zu wecken und edmonton oder winnipeg wären zum scheitern verurteilt (oder green bay in der nfl).
was macht london attraktiver als z.b oulu? was suche ich? eine hockebegeisterte organisation im hintergrund die fähig ist eine relativ große halle zu füllen und ein gutes team zu stellen oder suche ich eine stadt bei der ich eine auswärtsfahrt mit einem einer städtereise kombinieren kann?
ich finde, dass eine liga mit wenigen "großen städten" (z.b. wien, berlin, prag und stockholm) und "kuhdörfern" wie örnsköldsvik, davos usw. attraktiver wäre eine liga mit den großen metropolregionen und derem auch so großen potential.in wien wirds egal sein ob der gegner aus paris oder aus chomutov kommt, aber umgekehrt glaube ich, dass du eher potential in chomutov hast als in paris wenn wien auf besuch kommt. auch vom ganzen medien und sponsorinteresse her.
fußball ist für mich die einzige sportart die du auf einer gesamt europäischen ebene verkaufen kannst; die anderen eishockey, basketball, handball oder volleyball müssen sich regionalen besonderheiten unterordnen...
-