Jedes Mal wenn ich SWE-FIN sehe werd ich schläfrig
sign dieses totale defensivhockey mag zwar effektiv sein, aber schön anzuschauen ist was anderes...
das ist wie barcelona in der Champion League
Jedes Mal wenn ich SWE-FIN sehe werd ich schläfrig
sign dieses totale defensivhockey mag zwar effektiv sein, aber schön anzuschauen ist was anderes...
das ist wie barcelona in der Champion League
Eigenartige und für neutrale Zuseher über weite Strecken langweilige Partie, ohne große Emotionen. Überraschend für mich, dass die Finnen da eigentlich gar nichts mehr zuzusetzen hatten. Da hoffe ich einmal auf die Abendpartie und ein wenig mehr als gepflegtes Gähnen in einem Olympia-Halbfinale.
Wenn man bedenkt, wie die Schweden die Ausfälle von Sedin, Franzen und im Laufe des Turnieres auch Zetterberg weggesteckt haben, ist das Auftreten wirklich beachtlich.
sign
dieses totale defensivhockey mag zwar effektiv sein, aber schön anzuschauen ist was anderes...
das ist wie barcelona in der Champion League
Ich schlafe auf jeden Fall nicht ein. Sehr gerechter Sieg der Schweden, hätte aber vielleicht höher ausfallen müßen, um die Kritiker zu besänftigen.
SIEG!
Ich finds großartig den Schweden zuschauen zu dürfen, 2 Stunden lang zum Zungenschnalzen.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden
Drecks.. Schwe..... wieder mal *grumpf*
so sehr ich die liga mag aber die nationalmannschaft werd i nie leiden können....
bin mal auf heut abend gespannt
Grabner immer noch bester Goalscorer zusammen mit kessel, der aber noch 2 Games hat.
wünsch mir die USA im finale. haben mir im laufe des turniers am besten gefallen. denke beide teams heute auf augenhöhe. wenn quick im playoff-modus ist, könnte er der entscheidende faktor sein.
Das 2. Fußballergebnis
War aber zu erwarten, daß das eine Defensivschlacht werden wird. Dafür wirds im Spiel um Bronze und im Finale mehr Tore geben.
Grabner immer noch bester schütze.
Wäre das erste mal überhaupt das es ein Österreicher schaffen würde bei einem grossen Tunier bester Goal Scorer zu sein.. 8))
Die Schwedenjerseys sind den Spielern ja um 2 Nummern zu groß, checkt das von Nike keiner???
Das Schiedsrichtergespann von Spiel Canada vs USA pfeifft auch die Finale. 1 Head USA, 1 Head Canada, 2 Linesmen Canada, 1 Supervisor Canada. Ich hoffe sie bleiben profihaft. In der Halbfinale waren sie sehr gut. Brad Meier, USA, und Kelly Sutherland, Canada, sind die mit den roten Armbinden.
Denke auch, das wird keine Problem mit den Schiris werden. War's bei früheren Anlässen auch nicht.
Finde aber, das waren zwei gute Semis. Wenig Tore, schade, aber hat gefallen, zwei Spiele mit verschiedenen Spielauffassungen auf hohem Niveau angucken zu können. Beide Finalisten verdient dort, Schweden im Endeffekt um die Tore besser als Finnen, Kanadier über wohl 50 der 60 Minuten besser. US-Amis haben mich etwas enttäuscht, hab ab der Mitte der ersten Drittels das Gefühl gehabt, dass sie selber nimmer ganz an einen Sieg glauben. Aber Kanadier waren sehr stark heute, haben gefühlt 70% aller Zweikämpfe gewonnen, nur das mit dem Toreschießen ist etwas zäh.
Und das dürfte durch das Defensivspiel der Schweden noch zäher werden.
Es steht zu befürchten, daß die Kanadier 60 Minuten erfolglos gegen den Tre Kronor Abwehrriegel anlaufen werden, die Schweden irgendwann ein Tor aus einem Konter erzielen und sich dann wieder hinten reinstellen, um die Kanadier (und uns Zuseher) einzuschläfern
Ich kann mich aber natürlich irren (hoffentlich!) und die Ahornblätter erzielen ein, zwei schnelle Tore, wodurch die Schweden aufmachen und offensiver spielen müssen, so könnte ein richtig geiles Match entstehen
swe fin wäre als lehrvideo für drei verschiedene tatkiken hernazuziehen
ob es dies einem gefällt steht natürlich auf einem anderen blatt papier
Jo, effektiv sans, de Schwedn.
Und solltns gwinnan, ist des a durchaus vadient.
Wegn an sponnendn, rassign Match warats holt
swe fin wäre als lehrvideo für drei verschiedene tatkiken hernazuziehen
ob es dies einem gefällt steht natürlich auf einem anderen blatt papier
Auf meinem Papier steht etwas anderes. Weil die Schweden die Defensivtaktik im Laufe der Jahre mit immer noch besseren Spielern immer noch perfekter praktizieren, haben sie es immer weniger geschafft, bis in mein Eishockeyherz vorzudringen. Wer durch Spiele mit ein, zwei Toren erfolgreich ist, hat in meinem Herzen keinen Platz.
Im Fußball hat diese Art des Spielens in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts "Schweizer Riegel" geheißen, danach in meiner Heimat "Catenaccio", ist allerdings ziemlich aus der Mode gekommen. Hoffen wir, dass auch im Hockey möglichst schnell Wege gefunden werden, den "Betonierern mit ein paar Kontertenören" das Handwerk zu legen.
Auf meinem Papier steht etwas anderes. Weil die Schweden die Defensivtaktik im Laufe der Jahre mit immer noch besseren Spielern immer noch perfekter praktizieren, haben sie es immer weniger geschafft, bis in mein Eishockeyherz vorzudringen. Wer durch Spiele mit ein, zwei Toren erfolgreich ist, hat in meinem Herzen keinen Platz.
bitte nicht falsch verstehen. ich wollte damit nicht aussagen dass es attraktiv ist oder mri gefällt usw usw.
ich habe dies insofern gemeint als dass es in disem spiel drei verschieden spielsystem gibt die man anhand dieses spiel den jungen vorzeigen kann und damit ihr ihr taktisches spielverständnis und taktische dieziplin zu fördern bzw zu erlernen . ich muss ja nicht dieses system dann spielen. aber es wird spielphasen geben wo ein solches system notwendig sein wird und dann muss man es ausspacken.
nur zum erlernen geben diese 60 min unglaublich viel her
Auf meinem Papier steht etwas anderes. Weil die Schweden die Defensivtaktik im Laufe der Jahre mit immer noch besseren Spielern immer noch perfekter praktizieren, haben sie es immer weniger geschafft, bis in mein Eishockeyherz vorzudringen. Wer durch Spiele mit ein, zwei Toren erfolgreich ist, hat in meinem Herzen keinen Platz.Im Fußball hat diese Art des Spielens in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts "Schweizer Riegel" geheißen, danach in meiner Heimat "Catenaccio", ist allerdings ziemlich aus der Mode gekommen. Hoffen wir, dass auch im Hockey möglichst schnell Wege gefunden werden, den "Betonierern mit ein paar Kontertenören" das Handwerk zu legen.
Das mit den Toren wäre mir bspw. sogar noch egal. Siehe gestern CAN-USA, auch da entschied 1 Tor, jedoch war dieses Spiel um einiges unterhaltsamer als die skandinavischen Destrukivfestspiele am Nachmittag.
Spannung kam da genau in den 5 Minuten auf, als Schweden zurücklag. Spätestens mit dem Führungstor der Schweden hätte man dann abschalten können, weil dann nur noch die Mauer auf der blauen Linie aufgebaut wurde. Eis-Schach.
Das mag für den Taktikverliebten zwar interessant sein, aber sich über soetwas zu freuen oder sich gar unterhalten zu fühlen widerstrebt mir schon stark.
Das mag für den Taktikverliebten zwar interessant sein, aber sich über soetwas zu freuen oder sich gar unterhalten zu fühlen widerstrebt mir schon stark.
da bin ich ja voll bei dir
dennoch sollte dieses spiel von jedem u14/16 trainer einmal seinen jungs gezeigt und erklärt werden
bitte nicht falsch verstehen. ich wollte damit nicht aussagen dass es attraktiv ist oder mri gefällt usw usw.
...
nur zum erlernen geben diese 60 min unglaublich viel her
Hab´ Dich nicht falsch verstanden, keine Sorge: Du hast gesagt, dass dieses Spiel als Lehrfilm taugt über drei Taktiken und dann gefragt: "ob dies einem gefällt, steht natürlich auf einem anderen blatt papier."
Mir gefällt defensiv angelegtes Hockey eben nicht so sehr, und wenn es noch so gekonnt zelebriert wird, wie von den Schweden, die freilich auch offensiv gespieltes Hockey d´rauf haben und auspacken, wenn es unbedingt nötig ist, um in Führung zu gehen, und die in Führung liegend dann Beton anrühren, um die Führung zu verwalten und in einem Turnier möglichst kräfteschonend so weit wie möglich zu kommen. Alles sehr vernünftig, und für Freunde des gekonnten Defensivhockeys ein Vergnügen.
dennoch sollte dieses spiel von jedem u14/16 trainer einmal seinen jungs gezeigt und erklärt werden
Es sollte auch gewissen erwachsenen Spielern, die sich weigern, defensiv zu arbeiten, mal gezeigt werden von ihren Trainern
Aber ansonsten bin ich absolut Sig. Cleruzios Meinung.
Geschmäcker und hintrische Hondpfotzen sind verschieden, ich staune immer wieder wie die Schweden es schaffen in einer Nationalmannschaft, die nur ein paar Tage zusammenspielt, eine solche taktische Disziplin zu halten. Wenn ich mir da im Vergleich das amerikanische Hauruckhockey anschau beutelts mich schon fast.