1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Resümee der WM

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • weile19
  • 13. Mai 2013 um 22:05
  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2013 um 19:50
    • #101
    Zitat von megatooth

    ch würde mein geld weder auf einen neuen trainer samt expertenstab noch auf eine reduzierung der legionäre setzen, nur die trainerausbildung scheint einigermaßen realistisch.

    das ist mir schon bewusst dass dies nicht eintreten wird, nur wird dann dein zweiter absatz zutreffen ;)

  • coach
    YNWA
    • 22. Mai 2013 um 22:52
    • #102
    Zitat von eisbaerli

    SOTCHI QUALI und die Kehrseite der Medaille
    diese Zeilen entstanden am Heimflug aus Stockholm, ohne das Team einmal live direkt in Helsinki gesehen zu haben. Habe nur die Spiele im IIHF-TV gesehen und kann auch nicht sagen; was so im Training; in der Kabine oder im Hotel abgegangen ist
    Der Abstieg begann mit dem 10 02 2013 17:15. Warum? Aus mehreren Gründen. Nach dem historischen Sieg gegen unseren nördlichen Nachbarn herrschte rundum Euphorie und Freunde. Man hat die Olympiaquali gegen den Erzrivalen in dessen Land geschafft und plötzlich war alles eitelwonne. Vergessen waren jahrelange Fehler im Management, im Coaching, in der Mannschafts-zusammenstellung, im taktischen Bereich, in der Struktur der Liga usw usw. Die Trainerdiskussion war somit vom Tisch, denn wie sollte man einen Trainer und seine Co’s in die Wüste schicken, bei so einem historischem Erfolg. es kamen das Spiel gegen die Amis welches unserem Team eine Führung bescherte und man wägte sich in Sachen Klassenerhalt in Sicherheit, wenn man die Interviews anhörte. Es folgte das Spiel gegen die Franzosen und hier war meiner Meinung nach schon ein erstes Anzeichen zu sehen , dass es Richtung Abstieg geht. Erstens war aus meiner Sicht nicht der Funken eines Spielaufbaues z u sehen bzw. waren unsere Defender meilenweit überfordert. Zweitens gelang es uns weder speed noch druck aufzubauen und wenn ein Manavian, den jeder aus der Liga kennt; ohne gröbere Probleme über die Runden kommt., sollte dies doch zu denken geben .kurz um Planlosigkeit , fehlendes System und mangelnder Speed und Chancenauswertung waren ausschlaggebend
    Es folgte der Sieg gegen die Letten, in dem man schon ein wenig besser auftrat , wenngleich uns die Leistung Masalskis in diesem Spiel entgegenkam . aber es herrschte wieder Hoffnung immerhin stand das Spiel gegen den Erzrivalen an. Auch hiezu wurde schon alles gesagt. zu denen im Frankreich bereits aufgezählten Punkten, kam dieses mal noch ein wenig Pech hinzu .Eigentlich musste man mit dem Abstieg rechnen , wäre da nicht das Spiel gegen die platten Slovaken gewesen, dessen Sieg noch Hoffnung aufkommen ließ. In den beiden Restspielen zollte man dem Alter bzw den Kräften Tribut und so gesehen gabs zwei Abfuhren.
    Nun wie solls oder kann es wieder aufwärts gehen.
    das geht nur unter Abstützung auf zwei Kernpunkten.
    1. neuer Trainer
    dieser muss Spieler einberufen ohne persönliche Ressentiments , dieser muss die „Alten“ ausmustern und endlich einen Grundstock von 20- 25 Spieler aufstellen, die anlassbezogen mit weiteren jungen aufgestockt werden.. Vorbereitungsspiele sollen dazu dienen , der Mannschaft ein zwei Systeme einzuspielen und nicht den 48. Jungspieler auszuprobieren , von dem eh jeder davor weiß, dass er nichts bringt und und ……..
    2. Liga und Verband müssen an einem Strang ziehen.
    die Liga muss einen Schulterschluss mit dem Verband eingehen. Sukzessive Reduzierung der Legionäre bis auf maximal 6 oder 7 , verpflichtende Trainerausbildung bis zur U11 Bei Großturnieren und deren Vorfeld ein en Expertenstab zur Unterstützung des Trainers ( Einsatz von RC’s unabhängige videoanalysen .usw usw .)
    und das ganze muss durch Kontinuität getragen werden. denn dass so ein prozess 3 -5 Jahre dauert dürfte wohl jedem klar sein

    Alles anzeigen


    hmm, nette zeilen.
    nur stammen die sicher nicht von dir ...

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 22. Mai 2013 um 23:02
    • #103

    Von der Länge her war eher MacStasy der Ghostwriter :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™