1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Resümee der WM

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • weile19
  • 13. Mai 2013 um 22:05
  • kankra9
    GOON
    • 14. Mai 2013 um 20:21
    • #76
    Zitat

    nur zum abfälschen der scheibe braucht das team ihn nicht,das können andere auch

    aha stimmt, Vanek hat auch nicht entscheidend zum einzigen Regulären Sieg beigetragen (tor und super Aktion vor dem ,zu dem Zeitpunkt, wichtigen 5:3 gegen die Letten ) und schon gar nicht beim Sieg über Slowakei mit einem Eiskalten PS.?!!
    Ohne Vanek evtl. nicht ein (maximal ein) Punkt, wenn man es so schwarz weiß sieht. ;)
    Vanek hat seinen Spielstil andere nen anderen, so ist das halt, warum sollte sich Vanek ,in der NHL ein Star, gross anders präsentieren? Ich meine mit Herz hat er ja gespielt mmn.Auch gestern war er schon recht Präsent.
    Und klar gehen oftmals von ihm fehler aus beim Abspiel, aber mal ganz ehrlich, ein NHL Spieler auf seinem Niveau wirst du nicht mit 0815 Sicherheits Hockey, da gehört Risiko einfach dazu.
    Und eine -2 ist jetzt nicht wirklich sooo schlecht.

  • coach
    YNWA
    • 14. Mai 2013 um 21:21
    • #77

    wenn vanek nicht so spielen würde, wäre er nicht vanek. sein auftreten ist bei buffalo nicht anders.
    jeder spieler hat seine eigene spielweisse, die von vanek ist nicht gerade unerfolgreich.
    bei einem team wie österreich kommt dies leider nicht so zur geltung.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 21:28
    • #78

    3. bester powerplay schütze braucht eben dem entsprechende liniepartner...

    wer vorm tor schüsse abfälscht, braucht erstmal die schüsse...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2013 um 21:53
    • #79

    Nachdem Punkt von Lettland heute hätten in unserer Gruppe 7!! Punkte nicht gereicht, Wahnsinn eigentlich oder?

    An alle Vanek basher:

    ich selbst hab Toms Leistung durchaus auch kritisch gesehen, aber was manche hier schreiben ist so ein Scheiß, dass es beim Lesen weh tut. Vanek wird in spätestens 2 Saisonen die 300 Tore Marke in der NHL knacken, honorierts das wenigstens [kopf]


    @ tine

    Das EBEL Produkt funktioniert. Das ist genau der Grund warum seit Jahren nix weitergeht.....

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 22:03
    • #80
    Zitat von weile19

    Das EBEL Produkt funktioniert. Das ist genau der Grund warum seit Jahren nix weitergeht.....

    Würde das Produkt EBEL nicht funktionieren, würde's mit der Ausnahme von ein paar Leuten in irgendwelchen 2. Ligen Europas keine professionellen Eishockeyspieler mehr aus Ö geben. Wir hätten vielleicht sogar mehr Ö Spieler in der höchsten Spielklasse aber das wären halt Feierabendprofis, die Eishockey auf Nationalliga (Ö Nationalliga wohlgemerkt) Niveau betreiben. Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches OEHV Team, keine Frage...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Mai 2013 um 22:13
    • #81
    Zitat von RexKramer

    Würde das Produkt EBEL nicht funktionieren, würde's mit der Ausnahme von ein paar Leuten in irgendwelchen 2. Ligen Europas keine professionellen Eishockeyspieler mehr aus Ö geben. Wir hätten vielleicht sogar mehr Ö Spieler in der höchsten Spielklasse aber das wären halt Feierabendprofis, die Eishockey auf Nationalliga (Ö Nationalliga wohlgemerkt) Niveau betreiben. Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches OEHV Team, keine Frage...

    Es geht mir viel mehr um die Einstellung: jawohl EBEL, wenn intressiert schon das Nationalteam!? Diese Sichtweise ist für mich ein Hammer. Spielma lieber 10 mal im Jahr ein Derby KAC - VSV und die Hockeysaison ist gerettet. Wie kann man sich ein ganzes Jahr mit sowas zufrieden geben? Ich verstehs nicht, tut mir leid, vlt liegts auch daran dass ich schon mehrmals Spitzeneishockey gesehen habe......

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 22:19
    • #82
    Zitat von weile19

    Es geht mir viel mehr um die Einstellung: jawohl EBEL, wenn intressiert schon das Nationalteam!? Diese Sichtweise ist für mich ein Hammer. Spielma lieber 10 mal im Jahr ein Derby KAC - VSV und die Hockeysaison ist gerettet. Wie kann man sich ein ganzes Jahr mit sowas zufrieden geben? Ich verstehs nicht, tut mir leid, vlt liegts auch daran dass ich schon mehrmals Spitzeneishockey gesehen habe......

    Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten, mir taugt internationales Eishockey auch vielen Fans der Liga geht das halt nicht so, da ist das Nationalteam halt höchstens eine Randnotiz. Damit muss man leben (und leben lassen). Fakt ist für mich auf jeden Fall, dass eine gute Profiliga im Land notwendig ist um ein gutes NT zu haben (umgekehrt aber nicht)...
    Und wer wirklich nur an Spitzeneishockey interessiert ist braucht weder die EBEL noch das Nationalteam ;)

  • snake1
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 22:19
    • #83

    kankra9
    niemand spricht vanek sein können ab,im gegenteil.ich finde es auch klasse was er sich dort erabeitet hat.nur wie gesagt in buffalo ist das spiel seiner linie auf ihn zugeschnitten,im team eben nicht.dort hat er die richtigen nebenspieler die wissen wie sie ihn zur geltung bringen.sein spielstil hat ja in graz auch nicht wirklich funktioniert.er ist trotz allem ein klasse hockeyspieler.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2013 um 23:06
    • #84
    Zitat von weile19

    Es geht mir viel mehr um die Einstellung: jawohl EBEL, wenn intressiert schon das Nationalteam!? Diese Sichtweise ist für mich ein Hammer.


    Da hast mich offenbar missverstanden, ich vertrete nicht die Meinung, dass das Nationalteam blunzen ist, der Punkt ist aber, dass die EBEL nicht vordergründig das Interesse haben muss, dass Österreich ein erfolgreiches Nationalteam stellt. Die Liga funktioniert unabhängig von unserem Status als A- oder eben B Nation.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2013 um 07:18
    • #85

    jetzt gebe ich noch zu den zwei themen die hier besprochen werden meinen senf ab

    EBEL: Ist eine richig gute und spannende Liga, sollten froh sein dass wir so eine Liga im Land haben. ob die Punkteregel so wie sie ist Sinn hat naja .. aber komplet abschaffen sollte man sie nicht .. aber bin der Meinung ohne EBEL wären wir nicht jedes zweite Jahr in der A-WM
    weiters sieht man das die EBEL funkt an den Beispiel Slowenien oder Ungarn .. geht es wesentlich besser seit den sie TopKlubs in der EBEL haben!!!

    ----------------------------------

    Vanek: seine WM war völlig in Ordnung.. aber natürlich auch nicht herrausragend nur wer geglaubt hat dass er jetzt her kommt und uns 3 punkte pro spiel macht hat so oder so keine Ahnung vom Eishockey (--> ORF) .. aber auch leute die jetzt sagen er hat nichts nach hinten gemacht, haben erm noch nie in der NHL spielen gesehn .. dort spielt er genau 1:1 das was er im Team gemacht hat .. nur dort hat er halt andere Mitspieler (soll jetzt nicht die Leistung der anderen schlecht reden nur ist halt doch ein unterschied ) weiteres wird dort die Linie auf erm eingestellt ein ganzes Jahr lang kleinigkeiten verbessert im Team hast du Zeit nicht

    weiters die Vanek mit Grabner oder Ehrhoff vergleichen .. vergleichen hier Äpfel mit Birnen .. haben halt komplett andere stärken und skills!


    Fürs Team wäre ein Grabner (eben wegen seinen skills) wichtiger als Vanek doch sollten wir froh sein wenn wir Vanek kriegen können und nicht jammern!

  • 38lenze
    Gast
    • 15. Mai 2013 um 12:38
    • #86
    Zitat von Riichard89

    jetzt gebe ich noch zu den zwei themen die hier besprochen werden meinen senf ab

    EBEL: Ist eine richig gute und spannende Liga, sollten froh sein dass wir so eine Liga im Land haben. ob die Punkteregel so wie sie ist Sinn hat naja .. aber komplet abschaffen sollte man sie nicht .. aber bin der Meinung ohne EBEL wären wir nicht jedes zweite Jahr in der A-WM
    weiters sieht man das die EBEL funkt an den Beispiel Slowenien oder Ungarn .. geht es wesentlich besser seit den sie TopKlubs in der EBEL haben!!!

    ----------------------------------

    Vanek: seine WM war völlig in Ordnung.. aber natürlich auch nicht herrausragend nur wer geglaubt hat dass er jetzt her kommt und uns 3 punkte pro spiel macht hat so oder so keine Ahnung vom Eishockey (--> ORF) .. aber auch leute die jetzt sagen er hat nichts nach hinten gemacht, haben erm noch nie in der NHL spielen gesehn .. dort spielt er genau 1:1 das was er im Team gemacht hat .. nur dort hat er halt andere Mitspieler (soll jetzt nicht die Leistung der anderen schlecht reden nur ist halt doch ein unterschied ) weiteres wird dort die Linie auf erm eingestellt ein ganzes Jahr lang kleinigkeiten verbessert im Team hast du Zeit nicht

    weiters die Vanek mit Grabner oder Ehrhoff vergleichen .. vergleichen hier Äpfel mit Birnen .. haben halt komplett andere stärken und skills!


    Fürs Team wäre ein Grabner (eben wegen seinen skills) wichtiger als Vanek doch sollten wir froh sein wenn wir Vanek kriegen können und nicht jammern!

    Alles anzeigen


    so und nicht anders! :thumbup:

  • Beri
    KHL
    • 15. Mai 2013 um 17:59
    • #87

    so, mittlweile auch wieder daheim angekommen.

    schlussendlich gabs den vorher realistisch erwarteten Abstieg.
    Trotzdem hat man sich heuer verhältnismäßig teuer verkauft.
    5 Punkte hätten die meisten vor der WM dankend angenommen und wären davon ausgegangen, dass diese für den Klassenerhalt reichen würden.
    Leider gabs in der Helsinki-Gruppe zuviele Umfaller (der Großen), zudem hatte man in den Schlüsselspielen einerseits Pech (gegen GER) und andererseits war man nicht bereit (gegen FRA, was auch die schlechteste Partie von AUT war).
    Am Ende können die Franzosen froh sein, dass die Russen sie dermaßen unterschätzt haben. Ohne den "Lucky Punch" wäre es für FRA noch einmal eng geworden.

    Bitter dann am Ende die beiden (ergebnismäßig) klaren Klatschen gegen FIN und RUS, wobei mMn beide Leistungen besser waren, als die Ergebnisse aussehen.

    Am Ende zählen halt nun mal die Punkte und da hat AUT am wenigstens gesammelt in der Gruppe.
    Trotz vieler Unkenrufe vor Beginn hat sich das Team mit diesen Spielern besser präsentiert, als viele geglaubt (oder gar gehofft) hatten.

    Ziel muss der sofortige Wiederaufstieg sein, Selbstläufer wird das aber keiner, das sollte spätestens seit der letzten DivI-WM klar sein.
    Trotzdem wird 2014 wohl meine WM-Pause werden. Die A-WM in Minsk wäre ja eventuell noch überlegenswert gewesen, aber DIvI-WM in Korea (wenns stimmt? ist ja noch nicht vergeben, oder?) ist dann zu viel :)
    Aber dafür gibts dann 2015 wieder eine A-WM in Tschechien *freu*

  • Ösi-Power
    NHL
    • 16. Mai 2013 um 17:31
    • #88

    Die nächstjährige B-WM wird wohl ohne österreichische Legionäre stattfinden. Ich glaube kaum, dass in der Schweiz, in Schweden oder in Übersee die Saison vorbei sein wird, wenn die B-WM startet. Noch dazu sind das alles Nationen die auch bei Olympia dabei sind. Da wird der Aufstieg dann nicht so der Selbstläufer wie erhofft.

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 16. Mai 2013 um 17:58
    • #89

    wieso - passt doch eh :D so ist doch das Resümee von vielen.

    Bei den vielen Topspielern aus der EBEL schaff ma den Aufsteig auch so locker :thumbup:

    Vanek brauchts keinen weil er defensiv eh nichts tut, Setzinger wird eh wieder gleich nach Hause geschickt da zu schwach und körperlich nicht fit ...

    PS und was wollen wir in der A Gruppe - gleich wieder absteigen? :rolleyes:

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Mai 2013 um 18:37
    • #90
    Zitat von vantthe26

    Setzinger wird eh wieder gleich nach Hause geschickt da zu schwach und körperlich nicht fit ...


    Wenns wenigst nur Setze warat - aber wir lassen ja gleich 4 NLA/NLA Exports daheim (Setze, Ulmer. Ulmer, Bodemann)

  • coach
    YNWA
    • 16. Mai 2013 um 19:05
    • #91
    Zitat von sicsche

    4 NLA/NLA Exports daheim (Setze, Ulmer. Ulmer, Bodemann)


    nla/nlb meinst.
    den herburger hast auch vergessen.
    hundi auch evtl.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Mai 2013 um 19:22
    • #92

    Waren ja beide heuer noch beim KAC (+ der MV Faktor) zählen also net
    Und ja meinte NLA/NLB

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Mai 2013 um 21:49
    • #93

    Wenn die OEHV Truppe aus termingründen ohne die Auslandsösis spielen muss können die Slowenen gar nicht antreten, Ungarn spielt mit der einer aus EBEL und EBYSL zusammengewürfelten Truppe und die Ukraine hat auch keine Leute....

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 17. Mai 2013 um 10:15
    • #94
    Zitat von sicsche

    Waren ja beide heuer noch beim KAC (+ der MV Faktor) zählen also net

    OH OH - dann werdens ab jetzt eh nimmer berücksichtigt weils in der schweiz spielen :D das ist weit weit weg und schwiergig die spieler zu beobachten

    und was bitte ist die Schweizer Lig - eh nix :rolleyes: gegen die EBEL :thumbup:

  • Mantinel
    EBEL
    • 17. Mai 2013 um 11:32
    • #95

    Mein Fazit von der WM.Wie schon vor einigen Usern hier angesprochen wurde,so lange die zuständigen Herren nur Versprechen dass die Nachwuchsarbeit verbessert werden muss und dann wieder zur Tagesordnung übergehen,so werden wir nie eine fixe A-Nation bleiben! Die Spieler die bei uns größtenteils 3.oder 4.Linie spielen,sollen dann bei der WM die Verantwortung übernehmen! Noch ein Wort zu Vanek. Wir sollen froh sein,dass so ein NHL-Star immer gerne für Österreich spielt.Das er in der besten Liga der Welt einer von den besten Torschützen ist steht fest.Er braucht halt Nebenspieler die zu ihm passen!

  • hockey
    CHL
    • 17. Mai 2013 um 12:34
    • #96

    und vorallem ist zu berücksichtigen, dass alle österr. Teamspieler die im Ausland tätig sind ja dann im dortigen Finale tätig sein werden, die ja bekanntlich im April stattfinden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2013 um 17:13
    • #97

    SOTCHI QUALI und die Kehrseite der Medaille
    diese Zeilen entstanden am Heimflug aus Stockholm, ohne das Team einmal live direkt in Helsinki gesehen zu haben. Habe nur die Spiele im IIHF-TV gesehen und kann auch nicht sagen; was so im Training; in der Kabine oder im Hotel abgegangen ist
    Der Abstieg begann mit dem 10 02 2013 17:15. Warum? Aus mehreren Gründen. Nach dem historischen Sieg gegen unseren nördlichen Nachbarn herrschte rundum Euphorie und Freunde. Man hat die Olympiaquali gegen den Erzrivalen in dessen Land geschafft und plötzlich war alles eitelwonne. Vergessen waren jahrelange Fehler im Management, im Coaching, in der Mannschafts-zusammenstellung, im taktischen Bereich, in der Struktur der Liga usw usw. Die Trainerdiskussion war somit vom Tisch, denn wie sollte man einen Trainer und seine Co’s in die Wüste schicken, bei so einem historischem Erfolg. es kamen das Spiel gegen die Amis welches unserem Team eine Führung bescherte und man wägte sich in Sachen Klassenerhalt in Sicherheit, wenn man die Interviews anhörte. Es folgte das Spiel gegen die Franzosen und hier war meiner Meinung nach schon ein erstes Anzeichen zu sehen , dass es Richtung Abstieg geht. Erstens war aus meiner Sicht nicht der Funken eines Spielaufbaues z u sehen bzw. waren unsere Defender meilenweit überfordert. Zweitens gelang es uns weder speed noch druck aufzubauen und wenn ein Manavian, den jeder aus der Liga kennt; ohne gröbere Probleme über die Runden kommt., sollte dies doch zu denken geben .kurz um Planlosigkeit , fehlendes System und mangelnder Speed und Chancenauswertung waren ausschlaggebend
    Es folgte der Sieg gegen die Letten, in dem man schon ein wenig besser auftrat , wenngleich uns die Leistung Masalskis in diesem Spiel entgegenkam . aber es herrschte wieder Hoffnung immerhin stand das Spiel gegen den Erzrivalen an. Auch hiezu wurde schon alles gesagt. zu denen im Frankreich bereits aufgezählten Punkten, kam dieses mal noch ein wenig Pech hinzu .Eigentlich musste man mit dem Abstieg rechnen , wäre da nicht das Spiel gegen die platten Slovaken gewesen, dessen Sieg noch Hoffnung aufkommen ließ. In den beiden Restspielen zollte man dem Alter bzw den Kräften Tribut und so gesehen gabs zwei Abfuhren.
    Nun wie solls oder kann es wieder aufwärts gehen.
    das geht nur unter Abstützung auf zwei Kernpunkten.
    1. neuer Trainer
    dieser muss Spieler einberufen ohne persönliche Ressentiments , dieser muss die „Alten“ ausmustern und endlich einen Grundstock von 20- 25 Spieler aufstellen, die anlassbezogen mit weiteren jungen aufgestockt werden.. Vorbereitungsspiele sollen dazu dienen , der Mannschaft ein zwei Systeme einzuspielen und nicht den 48. Jungspieler auszuprobieren , von dem eh jeder davor weiß, dass er nichts bringt und und ……..
    2. Liga und Verband müssen an einem Strang ziehen.
    die Liga muss einen Schulterschluss mit dem Verband eingehen. Sukzessive Reduzierung der Legionäre bis auf maximal 6 oder 7 , verpflichtende Trainerausbildung bis zur U11 Bei Großturnieren und deren Vorfeld ein en Expertenstab zur Unterstützung des Trainers ( Einsatz von RC’s unabhängige videoanalysen .usw usw .)
    und das ganze muss durch Kontinuität getragen werden. denn dass so ein prozess 3 -5 Jahre dauert dürfte wohl jedem klar sein

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 22. Mai 2013 um 17:58
    • #98

    ...und für jede Anmeldung eines Legionärs € 5.000.-- in einen Topf. Das Geld zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit ausschütten (Punktekatalog wie off Ice, Qualifikation der Trainer, Goali-Trainer, Anzahl der Trainings, Schulkooperationen, etc.). Weiters sollten die EBEL-Vereine auch Refundierungen für den Einsatz von jungen Spielern (U23 !?) erhalten (Einsatz bei mind. 10 Spiele / mind. 10 Minuten pro Spiel). Ganz wichtig wäre auch eine funktionierende zweite Liga. Auch hier könnte man einen (reduzierten) "Legionärs-Euro" einführen. Refundierungen sollte es hier beim Einsatz von U19 Nachwuchs-Spielern geben. Gemeinsam mit Eisbärlis Ideen sollte das richtig funzn und den gordischen Knoten "zu viele Legionäre zu wenig qualifizierte Nachwuchsspieler" lösen. 8o

  • megatooth
    Coucher
    • 22. Mai 2013 um 19:21
    • #99

    ich würde mein geld weder auf einen neuen trainer samt expertenstab noch auf eine reduzierung der legionäre setzen, nur die trainerausbildung scheint einigermaßen realistisch.

    wir bleiben bestenfalls eine fahrstuhlmannschaft, wobei ich eher befürchte: die nächste dekade könnte diesbezüglich einige bittere "überraschungen" für team austria bereit halten - und unsere liftboys zu kafkaesken kellerasseln mutieren.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. Mai 2013 um 19:40
    • #100
    Zitat von eisbaerli

    1. neuer Trainer
    dieser muss Spieler einberufen ohne persönliche Ressentiments , dieser muss die „Alten“ ausmustern und endlich einen Grundstock von 20- 25 Spieler aufstellen, die anlassbezogen mit weiteren jungen aufgestockt werden.. Vorbereitungsspiele sollen dazu dienen , der Mannschaft ein zwei Systeme einzuspielen und nicht den 48. Jungspieler auszuprobieren , von dem eh jeder davor weiß, dass er nichts bringt und und ……..

    Nachdem sich in den letzten Jahren mit Bergström, Boni, Gilligan anerkannte Fachleute abgestrampelt haben, ohne dabei merklich erfolgreicher als Viveiros gewesen zu sein, bin ich mir nicht sicher, ob ein neuer Trainer großartig etwas bewirken könnte. Wer würde deiner Meinung nach in Frage kommen?

    Zudem die "Alten" ausmustern - solange sie immer noch besser als die so genannten Jugen sind, werden/sollen sie auch spielen.

    Wo ich absolut bei dir bin, ist das bestmögliche Nutzen von Nationalteampausen zum Einspielen von Spielsystemen für einen fixen Grundstock an Spielern. Das Sichten ist bei einem so derart kleinen Spielerpool wie in Österreich absolut lächerlich, da ohnehin fast alle regelmäßig in der EBEL zu sehen sind und Viveiros mehr als genug Zeit haben sollte, sich die Burschen im Ligaalltag anzusehen, bzw. sich eng mit deren Trainern auszutauschen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™