Geil! Irgend so einen Ösi kann man natürlich gleich mal sperren, aber einen Herrn Kovalchuk doch nicht, der kann sich natürlich alles erlauben. Und der Lette mit dem Check gegen den Kopf in den letzten Sekunden gegen Deutschland kommt auch straffrei davon?!

Österreich - Finnland, Spiel 6
-
- WM 2013 SWE u. FIN
-
withdraw10 -
11. Mai 2013 um 09:52
-
-
- Offizieller Beitrag
Ganz zu schweigen von den brutalen Stockschlägen der Finnen gegen russische Hände
-
grade mal aus den Homepage-News raus gesucht (kann sein, dass ich da auf die Schnelle was übersehen habe):
Da kann sich jeder selbst seinen Reim drauf machenSpieler, die für 1 Spiel gesperrt wurden:
Ole-Kristian Tollefsen (NOR)
Marius Holtet (NOR)
Branislav Mezei (SVK)
Zemgus Girgensons (LAT)
Ole-Kristian Tollefsen (NOR)Spieler auf Bewährung:
Ilya Kovalchuk (RUS)
Janne Pesonen (FIN)wobei "Bewährung" laut Text nur eintritt, wenn eine 2.SPD ausgefasst wird. Dann tritt automatisch eine Sperre von 1 Spiel in Kraft.
das führt mich zur Frage an die Regelexperten:
In der Liga wird ein Spieler nach der 2.SPD ohnehin gesperrt. Ist das bei den IIHF-Turnieren tatsächlich anders geregelt? -
@PH
Aber gerade hier liegt unser Problem in der Defense - wieviele ECHTE Verteidiger fallen dir ein die sich primär um ihren Job kümmern. Wir haben fast nur umglernte Stürmer und Offensivverteidiger.
Was uns fehlt sind Typen wie ein P. Lakos, Klimbacher die auch auf Top Division Niveau im Stande sind unserer Defense Stabilität zu verleihen.Sieht man doch auch bei diesen WM Kader Pöck, Lakos, Lukas, Schumnig, Lugge - alles Offensivverteidiger und bis auf Pöck nehmen die meisten hinten Schwimmkurse gegen Gegner die wissen was sie tun (wurde ja von den Finnen perfekt vorgeführt). Was wir aber brauchen sind Typen wie ein Kasparitits, ein Kronwall, ein Schenn, etc
Naja Ph. Lakos muss man net unbedingt dabei haben, der glänzt meist nur mit Strafzeiten. Bei Klimbacher bin ich auf deiner Seite.
Aber Iberer und Altmann haben ja noch das eine oder andere Jahr NT vor sich. Aber von R. Lukas und Lugge könnte man sich trennen, sollten die im Herbst wieder net performen im NT.
Naja Leute, dann wissts ja auch welche Position ihr eure Sohnemänner stellen müsst, damit mal was wird aus ihnen. In Ö ist leider das Problem vorhanden, dass man als Defender kaum Aufmerksamkeit bekommt, daher will jedes Kind Stürmer werden is doch klar. Meist werdens dann mal umgeschult weils vorm Tor net eiskalt sind (oder wie hier die meisten immer schreiben: ein mentales Problem haben).
Da is es aber meist zu spät, und dann wird eben ein sehr offensiv beschlagener Verteidiger draus, der aber in der Liga wenig zu bestellen hat da in den ersten Linien also auch im PP meist die Legios spielen.Naja was solls, wir können nur hoffen.
Und ich finds gut, dass mit Suhonen zumindest mal ein Konzept ausgearbeitet wurde. Bisher gabs das ja net wirklich.
Was draus wird werden wir sehen, schlechter kanns net werden.
Aber bezeichnend is es schon, wenn ein Mann seiner Größe meint: Er habe nicht mit so viel Widerstand bzw. Skepsis ihm und dem Plan gegenüber gerechnet. Typisch Österreichische Mentalität: Des kann nix werden, wie soll das gehn, was soll des bringen, was kost des???? [kopf]
Und einen Kronwall werden wir Österreicher nicht so schnell rausbringen, haben ja net mal die Schweden so viele davon. -
Und ich finds gut, dass mit Suhonen zumindest mal ein Konzept ausgearbeitet wurde. Bisher gabs das ja net wirklich.
Stimmt nicht. Unter Bergström gab's auch ein Konzept zur längerfristigen Entwicklung des Nationalteams. Wurde erfolgreich schubladisiert.
Von der Konstruktion her ist es diesmal besser, da Suhonen nicht Trainer ist und somit längerfristiger werken kann. Ob sein Konzept umgesetzt werden kann liegt hauptsächlich bei den Vereinen - dort müssen sich die Knoten lösen. Aber dem Ö EH Brett sei Dank gibt es zumindest Kohle mit der was bewegt werden kann. Mal schauen ob's reicht. Wie auch immer, der Suhonen taugt mir könnte der Querkopf sein, den es braucht um in Schnitzelland was weiterzubringen. -
-
Aber dem Ö EH Brett sei Dank gibt es zumindest Kohle mit der was bewegt werden kann.
Kannst des erklären bitte, danke. -
Kannst des erklären bitte, danke.Naja, in der Berichterstattung über den Suhonen Plan wurde gesagt, dass dieser über seine ganze Laufzeit (bis 2017) durch Mittel, die von Seiten des "Austrian Hockey Board" (v.a. Erste Bank, Sportfördermittel wird auch noch dabei sein) kommen, ausfinanziert sei. Die genannte Summe war wenn ich mich recht erinnere 4 Mio Euro.
-
4 Mio stemmt angeblich allein die Erste, müsst also mehr sein?
-
Mich wunderts immer wieder wie sich die Erste Bank im Eishockey engagiert. Da kann man eigentlich nur Danke sagen!
-