Man kann sagen was man will, das war ein Glückssieg. Hinten haben wir das ganze Spiel lang gebettelt, eine Defensivleistung zum Vergessen. Und besser als das können das diese Spieler auch. Vorne habens mit viel Effizienz und einer unaufmerksamen lettischen Abwehr halt die Tore gemacht, aber im Großen und Ganzen war das eine schwache Leistung. Und der Klassenerhalt ist noch lange nicht durch. Dass die Letten aus den restlichen 4 Spielen 4 Punkte holen ist mMn wahrscheinlicher als das wir überhaupt noch einen machen.

Österreich - Lettland, Game 3
-
- WM 2013 SWE u. FIN
-
weile19 -
6. Mai 2013 um 17:51
-
-
unser Spiel ist das gegen LET! Am Tag darauf gegen die körperlich starken Deutschen sehe ich diesmal weniger Chancen. Diese KHL Connection ist zu knacken, Voraussetzung wir sind 100 % fit und leistungsbereit. Wartet mal ab...
so kam es auch.Irgendwie interessant, dass wir gegen die Letten immer soviele
Torchancen kreieren können, so wie letztes Jahr in Bratislava, aber da
haben wir sie alle versiebt.Muß mir nun für morgen gegen D eine neue, passende, typische Signatur
für unseren Nachbarn ausgraben. Lettland ist Geschichte. -
Na geh, da gehts um ganz einfaches defense-first Denken, Scheibe sicher aus dem Drittel bringen, genaue und harte Passes. Die meisten Situationen in unserem Verteidigungsdrittel haben wenig mit der überragenden Klasse von lettland zu tun, sondern mit unserer eigenen Unkonzentriertheit im Spielaufbau oder beim Ausputzen und teilweise unserer "Faulheit", richtig eiszulaufen. Für harte Arbeit und richtige Einstellung ab Minute 1 lass ich keinen Qualitätsunterschied gelten.Ich sehe die Ursachen dafür zu großen Teilen durchaus in einem Qualitäts- und v.a. Erfahrungsunterschied. Unsere Spieler machen das ja nicht absichtlich, sie sind dieses Niveau nicht gewohnt, weil man nicht regelmäßig auf diesem Niveau spielt, es fehlt die Erfahrung, es fehlt die Routine. Am Eis ist keine Zeit zum Nachdenken, da handelt man mehr aus dem antrainierten Instinkt heraus - aber der spielt sich im Kopf auf EBEL-Niveau ab.
Daraus resultieren in den einzelnen Szenen falsche Entscheidungen, falsche Einschätzungen, Selbstüberschätzung ... diese Spieler müssen regelmäßig auf A-Niveau gefordert werden um aus diesem EBEL-Trott ausbrechen zu können. Das sind alles Dinge, die in einem drin sein müssen, und die man nur zum Teil durch anderes Denken in einem Spiel "überspielen" kann ... sobald es aber stressig und druckvoll wird, gibts halt kein Denken mehr sondern nur noch reagieren.
Da spielt auch viel die mangelnde Vorbereitung mit und die fehlende Konstanz im Kader.
Man kann sagen was man will, das war ein Glückssieg.
-
Mir geht dieses Viveiros-Gebashe schon so am Popsch! Und nicht, weil er KACler ist, sondern weils einfach ungerechtfertigt ist. Und was hat der Daum abgesehen vom Meistertitel mit Linz eigentlich vorzuweisen? In einer Amateurliga ist er Meister geworden, und Linz ist de facto die erste Profimannschaft, die er trainiert.
Naja das er im Betreuerstab eines NHL Teams war und 2 Jahre lang die Houston Aeros in der AHL trainiert hat.
Falls du nachlesen willst wo er sonst noch war: http://www.linzwiki.at/wiki/Rob_Daum/ -
Naja das er im Betreuerstab eines NHL Teams war und 2 Jahre lang die Houston Aeros in der AHL trainiert hat.
Falls du nachlesen willst wo er sonst noch war: http://www.linzwiki.at/wiki/Rob_Daum/
+2 Jahre Springfield Falcons (ebenso AHL, wieder Headcoach) -
Man kann sagen was man will, das war ein Glückssieg
sign.darf man hier aber nicht schreiben, sonst bist wie znehe als negativist und ewiger miesmacher abgestempelt.
wobei es nach vorne im zweiten drittel schon recht ansehnlich war, aber das defensivverhalten ist und bleibt katastrophal, beim geringsten druck brechen alle dämme und jeder schaut bzw. kurvt nur noch hinterher.
-
@GordieHowe
beim zweiten tor war der puck abgefälscht stimmt schon,nur muß das kurze eck trotzdem zu sein.da war er meiner meinung nach zu früh unten.und beim dritten der abbraller nach vorne. -
Ich sehe die Ursachen dafür zu großen Teilen durchaus in einem Qualitäts- und v.a. Erfahrungsunterschied. Unsere Spieler machen das ja nicht absichtlich, sie sind dieses Niveau nicht gewohnt, weil man nicht regelmäßig auf diesem Niveau spielt, es fehlt die Erfahrung, es fehlt die Routine. Am Eis ist keine Zeit zum Nachdenken, da handelt man mehr aus dem antrainierten Instinkt heraus - aber der spielt sich im Kopf auf EBEL-Niveau ab.
Daraus resultieren in den einzelnen Szenen falsche Entscheidungen, falsche Einschätzungen, Selbstüberschätzung ... diese Spieler müssen regelmäßig auf A-Niveau gefordert werden um aus diesem EBEL-Trott ausbrechen zu können. Das sind alles Dinge, die in einem drin sein müssen, und die man nur zum Teil durch anderes Denken in einem Spiel "überspielen" kann ... sobald es aber stressig und druckvoll wird, gibts halt kein Denken mehr sondern nur noch reagieren.
Da spielt auch viel die mangelnde Vorbereitung mit und die fehlende Konstanz im Kader.
Geh bitte, das EBEL Niveau kann nicht die Entschuldigung für diese Schwächen sein. Ein Manavian, den's in Innsbruck alles geheißen haben nur nicht Eishockeyspieler, spielt in der 1. D-Linie von Frankreich gegen Ö eine staubtrockene Partie herunter. Der Pretnar vom VSV ist bei Slowenien Top Verteidiger, von Treille brauchen wir nicht reden...und die meisten Spieler der Slowenen sind auch durch die EBEL gegangen (und die halten sich in der schwereren Stockholm Gruppe sehr gut, auch wenn's jetzt gegen DEN hinten sind). Die OEHV Truppe hat mit wenigen Ausnahmen (Olympiaquali) nicht die Nerven eine Partie zu spielen in der man das Potential voll ausschöpft. Das ist ja nicht wie lamplighter vermutet strategisches Kalkül keine Rennen um freie Pucks im eigenen Drittel zu gewinnen...man versucht es erst gar nicht aus Angst trotzdem 2. an der Scheibe und damit völlig aus der Position zu sein. Aber mit zu Tode fürchten stirbst halt normal auch.
-
wooohooooo
anscheinend kein großer sieg (hab jetzt den ganzen thread nachgelesen, klang speziell die ersten 7 seiten ned sehr berauschend), aber ok, 3 punkte und 6 geschossene tore sinds allemal
und wars gegen Danemark(?) oder eh Lettland, wo wir in einer A-WM recht gut gespielt haben und dann doch verloren haben, am end zählt halt nur der sieg.
schön, dass Vanek neben dem stangenschuss auch mal reingehämmert hat
morgen wirds halt noch schwerer, vielleicht gibt ihnen der glückliche sieg gegen Lettland doch den nötigen auftrieb (war ja bei der Olympia quali auch so, gegen ITA haben wir etwas glücklich gewonnen und dann die schönste niederlage gefeiert gggg)
Einen Tag Pause, die dunklen Dressen, das Wechselrecht und Powerhockey in der Arbeit, die Vorzeichen könnten nicht besser sein
nicht die kleinigkeiten, die vorzeichen haben heute entschieden -
- Offizieller Beitrag
Naja das er im Betreuerstab eines NHL Teams war und 2 Jahre lang die Houston Aeros in der AHL trainiert hat.
Falls du nachlesen willst wo er sonst noch war: http://www.linzwiki.at/wiki/Rob_Daum/
Stimmt, bei den Houston Aeros war er tatsächlich Headcoach, dann ist Linz die zweite Profimannschaft als Head. Ich wollte ihn ja auch gar nicht schlechtreden, ich halt eh nicht wenig von ihm, so wie eigentlich von fast allen Eishockeytrainern. Zumindest würds mir nie in den Sinn kommen, so wenig von einem Trainer zu halten wie manche es bei MV tun, denn es gibt einen guten Grund, warum keiner von uns Eishockeytrainer istDem Grundtenor, dass dieser Sieg viele Probleme verdeckt, schließe ich mich an. Das ist vielleicht auch recht problematisch, weil dadurch sicher so weitergewurschtelt wird, sollte man nun den Klassenerhalt wirklich schaffen. Auf der anderen Seite ist so ein Sieg wie Balsam auf den Wunden und sicher ein Erfolgserlebnis, welches das österreichische Eishockey allgemein und vor allem das Team im Speziellen gebraucht hat.
Ich seh das halt so: Wir wären bezüglich der Qualität schon in der Liga, die kleineren Gegner wirklich zu fordern, in Kombination mit den sicher nicht optimalen Bedingungen, welche die Mannschaft vorfindet, ist es bei unserer Mannschaft aber enorm wichtig, dass die Freude fürs Spielen über Erfolge in die Mannschaft zurückkehrt. Solang du immer wieder Erfolgserlebnisse hast, kannst du über solche Dinge hinwegsehen, weil das Spielen selbst schon genügend Freude bereitet, aber wenns eine Niederlage nach der anderen hagelt, werden diese schlechteren Bedingungen sicher zum Faktor. Das Niveau ist da halt schon so hoch, dass sich Dinge, die sich negativ auf deine Freude beim Spielen auswirken auch direkt auf die Motivation und folglich die Leistung am Eis auswirken.
Deswegen denke ich, dass bei uns der Spielverlauf und auch der Verlauf in einem Turnier sehr wichtig ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie nun mit dem Spirit noch ein Level dazulegen können und sich in einen kleinen Rausch spielen, vor allem, wenn morgen gegen Deutschland ein Punkt rausschaut, was mMn aber äußerst unwahrscheinlich ist.
Bei uns muss halt alles passen, damit auch die Motivation vorhanden ist. Denk auch, dass es ganz wichtig ist, dass man ein sichtbares und nicht völlig surreales Ziel vor Augen hat, das man auch erreichen kann. Aber wenn bei uns alles passt und wir einen kleinen Lauf haben und unser volles Potenzial abspielen, denke ich schon, dass wir da die kleineren Nationen in jedem Spiel fordern können, gegen die Großen brauchts da aber schon ein Wunder.
Ich glaub auch nicht, dass wir noch Punkte machen werden, vielleicht schafft man aber wirklich noch ein Unentschieden gegen einen der restlichen Gegner. Eine Chance gibts immer, auch wenn sie noch so klein ist. Durch sind wir da jedenfalls noch lange nicht, wenn man davon ausgeht, dass wir keine Punkte mehr machen, dürfen die Letten nun nicht mehr als 3 Punkte machen.
Wie auch immer, irgendwie wäre mir heute eine Niederlage, in der wir wirklich gut gespielt hätten lieber gewesen als dieser Sieg. Weil Sieg hin oder her, das Problem bleibt immer noch das gleiche, nämlich, dass wir grundsätzlich schlechter sind als Lettland.
-
Man kann sagen was man will, das war ein Glückssieg. Hinten haben wir das ganze Spiel lang gebettelt, eine Defensivleistung zum Vergessen. Und besser als das können das diese Spieler auch. Vorne habens mit viel Effizienz und einer unaufmerksamen lettischen Abwehr halt die Tore gemacht, aber im Großen und Ganzen war das eine schwache Leistung. Und der Klassenerhalt ist noch lange nicht durch. Dass die Letten aus den restlichen 4 Spielen 4 Punkte holen ist mMn wahrscheinlicher als das wir überhaupt noch einen machen.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht......einzige Gefahr ist das Match gg. FRA (falls die ihr Pulver bis dahin verschossen haben). Die restlichen Gegner werden sich im Laufe des Turniers noch ordentlich steigern (sowie jedes Jahr), und dann gibts für die Letten sicher nix zu erben.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass wir morgen gegen DE realistische Chancen haben (nicht mit Leistungen wie heute) einen Sieg einzufahren. Es sei denn die Deutschen scheitern im mentalen Bereich, oder kommen mit der Favoritenrolle, bzw. mit dem Anspruch, das Spiel selbst gestalten zu müssen, nicht zurecht. Das Damoklesschwert wird noch Belarus werden, wenn die letzter werden sollten, wird uns das Schicksal ereilen, MIT den Letten abzusteigen. Aber da kann man nur sagen, selber schuld, gegen FRA hätten wir das selbst in der Hand gehabt. Dann wäre der Kuchen heute schon gegessen gewesen..........aber hätti wari, spielts ned. -
weil ich im internet dazu nichts finden konnte und es mich schon länger beschäftigt, welche ethnische (darf man das noch sagen?) herkunft hat eigentlich viveiros?
-
2 fragen:
*wie war heut Latusa an der Seite von Koch&Vanek?
*wenn wir davon ausgehen, dass Lettland gegen einen "großen" nicht punktet, wäre dann Ö bei einem sieg D gegen LAT auf jedne fall weiterhin oben, oder? (weil ich hab mir die andere gruppe angesehen, kann mir nicht vorstellen, dass BLR noch ans ende rutscht)
d.h. bei jeweils 3 punkte FRA/LAT/AUT würde die interne tordifferenz gelten oder? (und da können wir nicht mehr am schlechtesten abschneiden) -
d.h. bei jeweils 3 punkte FRA/LAT/AUT würde die interne tordifferenz gelten oder? (und da können wir nicht mehr am schlechtesten abschneiden)
ich denke das hast du völlig richtig erkannt
-
stimmen zum game:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
grats ans team - auch wenns not gegen elend war
wie schon vorher bemerkt wurde, darf man sich freuen!
den auch diesen sieg mussten sie erst mal einfahren!
ich bin auch einer der gern mal raunzt, aber jetzt wird gefreut.
mit dem team das wir haben ist der erste wirklich erwartete pflichtsieg eingefahren.
wenns morgen gegen unsere lieblingsnachbarn noch mal 3 points machen sa ma durch
traus ihnen irgendwie zu weil wir so spielen wie die deustchen sonst - nicht schön, nicht gut aber trotzdem erfolgreich und mit dem nötigen glück
-
@MacStasy
jetzt mal ganz ehrlich.sollte es nicht schon motivation genug sein im nationalteam auflaufen zu dürfen und in der auslage zu stehen?sollten die verhälnisse wirklich so schlimm sein wie ich das da herinnen gelesen habe,wäre das natürlich ein wahnsinn.aber auf der anderen seite zwingt die spieler ja niemand im team zu spielen.
-
weil ich im internet dazu nichts finden konnte und es mich schon länger beschäftigt, welche ethnische (darf man das noch sagen?) herkunft hat eigentlich viveiros?
Homo sapiens (Mensch)
-
2 fragen:
*wie war heut Latusa an der Seite von Koch&Vanek?
*wenn wir davon ausgehen, dass Lettland gegen einen "großen" nicht punktet, wäre dann Ö bei einem sieg D gegen LAT auf jedne fall weiterhin oben, oder? (weil ich hab mir die andere gruppe angesehen, kann mir nicht vorstellen, dass BLR noch ans ende rutscht)
d.h. bei jeweils 3 punkte FRA/LAT/AUT würde die interne tordifferenz gelten oder? (und da können wir nicht mehr am schlechtesten abschneiden)
dann würden wir mit minimum an Erfolg das Maximmum herausholen, ob verdient und ok, bzw. gerechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Ob es dem österreichischen Eishockey besser tun würde, in der "B" endlich einen Neuanfang zu starten (klar, die Hoffnung prägt uns schon seit 25 Jahren) oder in unsere typischen Mentalität, bei Klassenerhalt in Triumphschreie zu verfallen........ich mag es nicht mehr zu beurteilen. Alleine der Glaube fehlt mir, dass weder das Eine noch das Andere, nachhaltig an der Situation was ändern würde. -
Seh das nur ich so, dass Hundertpfund unserer Stärkster ist?
nein, absolut nicht. der juengste im team!!!!!!!!!!! sieht aber beim kac auch keiner seine leistung!!!partie 1 und 3 ein traum-assist nach eigenem forchecking,, spiel 2, als bester spieler gewählt, usw. aber er hat lt. einigen unseren hier von dez. bis. jetzt nichts im team verloren(siehe gestern) prost auf die eishockeyexperten incl. kleine zeitung [prost]
fy nati-basher
-
stimmen zum game:
wenigstens können's recht gut englisch 8))
Aber die gute Defensive, die Raffl anspricht???? - welchen Anspruch haben unsere Cracks? -
@ vicefan
Es endet sich sowieso nichts, da es uns an der Breite fehlt. Ich hoff nur, dass wir nicht dann nächstes Jahr absteigen, den in Prag wär ich schon gern dabei.
Gott sei Dank haben wir gewonnen, besser einen Dreck spielen und gewinnen als umgekehrt. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte mal soviele Tore bei einer a-wm in einem und im gesamten Turnier erzielt haben.
-
viveiros hin viveiros her, irgendwas macht er scheinbar richtig. auch wenn's ein richtiger Duselsieg war , war er doch erarbeitet und man hat gesehen das die Mannschaft ihn unbedingt wollte. auch nach dem ersten Gegentreffer nicht die köpfe hängen lassen und brav defensiv gespielt. nicht planlos nach vorn. das man viel zeit im eignen drittel verbringen würde wusste man , dass sich daraus auch viele Chancen für den Gegner ergeben ist auch normal.
Auch wenn's nicht schön ausgesehen hat, zählen doch unterm strich nur die drei punkte und der moralische Schub das man es selber in der Hand hat.
-
@ vicefan
Es endet sich sowieso nichts, da es uns an der Breite fehlt. Ich hoff nur, dass wir nicht dann nächstes Jahr absteigen, den in Prag wär ich schon gern dabei.
Gott sei Dank haben wir gewonnen, besser einen Dreck spielen und gewinnen als umgekehrt. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte mal soviele Tore bei einer a-wm in einem und im gesamten Turnier erzielt haben.
keine Frage, wir müssen uns sowieso mit dem Zufrieden geben, was uns die Jungs anbieten. Heute war halt so ein Tag, der uns in die Karten gespielt hat, und ich bin auch heilfroh darüber!
Dei Hoffnung, dass jetzt ein Ruck durchs Team geht, stirbt zuletzt - und das die Jungs durch die Bank auch wesentlich mehr drauf hätten, darüber sind wir uns wohl auch einig!
Also in diesem Sinne, schau ma mal, was morgen dabei herauskommt - Kribbeln ist jedenfalls schon da -
morti
emanuel viveiros wurde in st.albert alberta in kanada geboren am 8.1.66 sagt wikipedia. -