1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2013

  • TsaTsa
  • 19. April 2013 um 20:57
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Dezember 2013 um 18:49
    • #51
    Zitat von eisbaerli

    TsaTsa
    bist vor Ort?


    ich weiss es noch nicht, jedenfalls nicht am finale. Ich bekomme besuch aus italien und die sind nicht unbedingt eishockeyfreudig sondern eher für den runden ball. Ansonsten vielleicht am 4. jänner bei davos-rappi je nach wetter und übernachtungsmöglichkeiten

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 08:56
    • #52
    Zitat von TsaTsa

    Ansonsten vielleicht am 4. jänner bei davos-rappi je nach wetter und übernachtungsmöglichkeiten


    solange hätten wir nicht vor zu arbeiten ;)

    naja den einen oder anderen user vor allem aus dme ländle trifft man ja entweder im timeout strozzis oder auf der nord

    so long einen guten rutsch an alle

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Dezember 2013 um 12:04
    • #53

    Nachdem Weihnachten ja auch immer ein wenig mit der Reinszenierung der eigenen Kindheits- und Jugendgefühle zu tun hat, musste ich heute bei der Durchsicht des TV Programmes laut jubelnd ausstoßen - der ganz banale Eurosport (nicht Eurosport 2) überträgt nach Jahren der Funkstille den Spenglercup! Weihnachten wie damals, zwischen Geschenken, Familie, Essen und Spengler Cup! Endlich wieder herrliches hockey abseits der rot-weißen Pucklegastheniker. :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Dezember 2013 um 14:12
    • #54

    Noch dazu bekommt ich Eurosport in HD rein, I like. Bei ZSKA spielt Sergei Fedorov mit :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. Dezember 2013 um 17:36
    • #55

    Also bei solchen Refs wie heute, braucht die Schweiz nicht jammern, dass keiner zu Olympia darf [kopf]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Dezember 2013 um 17:52
    • #56

    Niederlage für das AHL Team Rochester Americans gegen Genéve-Servette im ersten Spiel des Spengler Cups 2013 von heute Nachmittag

    Der 87. Spengler Cup ist eröffnet! Und Servette startet gleich mit einem lockeren 5:0-Sieg gegen die Rochester Americans.

    Die Servettiens bekunden zum Auftakt des 87. Spengler Cups in Davos keine allzu grosse Mühe mit den jungen Amerikanern.
    In der 12. Minute ist es der Lette Daugavins, der nach einer schönen Kombination mit Lombardi zum 1:0 einschiebt.

    Das AHL-Team dagegen muss sich erst einmal an das grosse Eisfeld gewöhnen, zeigt sich besonders vor dem Tor noch zu wenig kaltblütig.
    So kann Servette Ende des zweiten Drittels durch einen Ablenker von Lombardi auf 2:0 (39.) erhöhen.

    Nach sechs Minuten im dritten Drittel stehts bereits 3:0. Für die Genfer ist wieder Lombardi erfolgreich.
    Nur eine Minute später zieht Simek alleine aufs Rochester-Tor und versenkt eiskalt zum 4:0 (47.). Zu viel für die Americans. Plötzlich fliegen hinter dem Servette-Tor die Fäuste. Alle Feldspieler prügeln aufeinander ein.

    Es folgt eine Strafenflut. Und dann noch das 5:0: Almond machts mit der Backhand (57.). Dann dreht Rochesters Roy durch, muss nach einer Prügelei mit Almond unter die Dusche.
    Den Genfern ists egal. Sie gewinnen das Spiel ohne grosse Probleme und dürfen sich über einen geglückten ersten Auftritt am Spengler Cup freuen. (wst)

    Servette - Rochester Americans 5:0 (1:0, 1:0, 3:0) Vaillant Arena, Davos. - SR Olenin/Reiber.
    Tore: 12. Daugavins (Lombardi/Ausschluss Hollenstein!) 1:0. 39. Lombardi (Stafford/Ausschluss Gauthier-Leduc) 2:0. 46. (45:11) Lombardi (Fritsche, Pestoni) 3:0. 47. (46:46) Simek (Marti) 4:0. 57. Almond (Picard, Simek) 5:0.

    Servette: Almond C., Antonietti E., Berthon E., Daugavins K., Douay F., Dupertuis J., Fritsche J., Gerber R., Iglesias F., Kamerzin J., Leonelli N., Lombardi M., Marti C., Mercier J., Petrell L., Picard A., Rivera C., Rod N., Savary J., Simek J., Stafford G., White I., Stephan T., Bezina G., Vukovic D., Hollenstein D., Jacquemet A., Romy K.
    Rochester Americans: Armia J., Crawford N., Ellis M., Gauthier-Leduc J., Gillies C., Hutchings A., Jacobs C., Kaleta P., Larsson J., Lepkowski A., McGuire J., Porter K., Roy F., Schaller T., Sundher K., Tardif J., Zigomanis M., Hackett M., McNabb B., Ruhwedel C., Bagnall D., MacKenzie M., Adam L., Catenacci D., Varone P.
    Strafen: Servette: 11. Hollenstein D. (2min: Beinstellen), 32. Marti C. (2min: Spielverzögerung), 37. Lombardi M. (2min: Haken), 50. Bezina G. (2min: Übertriebene Härte), 50. Bezina G. (2min: Übertriebene Härte), 50. Bezina G. (2min: Übertriebene Härte), 50. Stafford G. (2min: Beinstellen), 58. Marti C. (2min: Haken), 60. Almond C. (2min: Übertriebene Härte). Rochester Americans: 5. Adam L. (2min: Beinstellen), 29. MacKenzie M. (2min: Stockschlag), 32. Adam L. (5min: Ellbogencheck), 39. Gauthier-Leduc J. (2min: Stockschlag), 49. Roy F. (2min: Cross-Check), 50. Bagnall D. (2min: Übertriebene Härte), 50. Bagnall D. (2min: Übertriebene Härte), 50. Varone P. (2min: Übertriebene Härte), 60. Roy F. (5min: Übertriebene Härte).
    Bemerkungen: Genève-Servette u.a. ohne Kamerzin, Iglesias (beide nicht im Aufgebot), Rochester ohne Zigomanis (verletzt). 4. Lattenschuss von Hollenstein. Servette im letzten Drittel ohne Daugavins (Gesichtsverletzung).


    Schirileistung mangelhaft, die jungen amerikaner wurden klar. benachteiligt, empfand es jedensfalls so. Stimmung in der halle, naja, war eher lau, kam am tv jedenfalls so rüber. Aber das erste Spiel scheint immer schwierig zu sein.
    Ausserdem schienen die amerikaner noch unter dem jetlag zu leiden, inkl. der ungewohnten höhenluft und das grössere eisfeld. Wach war aber patrick roy's sohn frederik. Meine güte, was hatte der einen wutausbruch in den letzten sekunden vor schluss, als er das eis wegen einer schlägerei verlassen musste. Hatte auf seinem weg in die garderobe alles umgeschmissen was ihm in den weg kam und einen schreikampf bekommen. :D Herrlich..........

    http://www.srf.ch/sport/eishocke…en-spengler-cup

    zuunderst das video mit einem kurzen teil des ausrasters, den das war nicht alles

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (26. Dezember 2013 um 19:38)

  • Online
    SMG99
    99er
    • 27. Dezember 2013 um 12:36
    • #57

    Haha habe mir gerade die Wiederholung auf Eurosport angesehen. Echt unglaublich dieser Roy. :D Der gleiche Psycho wie sein Vater.

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Dezember 2013 um 12:54
    • #58

    Schönes torreiches Spiel (Can - Vit) gestern. Da lagen die Nerven der Kanadier richtig blank.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2013 um 13:22
    • #59

    Marhas letzter grosse Auftritt für den HCD
    Josef Marha hat den HCD mitgeprägt, mittlerweile spielt er in seiner Heimat Tschechien. Am Spengler Cup richtet sich der Fokus noch einmal auf den fünfachen Schweizer Meister.

    Josef Marha hat die jüngere Geschichte des HC Davos geprägt wie kaum ein Zweiter. Heute Abend im Rahmen des Spengler-Cup-Spiels HCD - Vitkovice wird der Tscheche geehrt und verabschiedet.

    Von 2001 bis 2013 wurde Josef Marha mit Davos fünfmal Schweizer Meister - häufiger als jeder andere Spieler in der Ära der Playoffs. Mit nunmehr 37 Jahren spielt der Stürmer ab dieser Saison für den Mountfield HK in seiner Heimatstadt Hradec Kralove (in hässlichem Deutsch «Königgrätz»).

    Für den ersten Match der Davoser am diesjährigen Spengler-Cup - notabene gegen eine tschechische Mannschaft - ist Josef Marha eigens in einer mehr als sechsstündigen Autofahrt angereist. Gleich nach der Ehrung wird er zurückreisen, weil er bereits morgen zu einem Meisterschaftsspiel antreten muss. Eigentlich war vorgesehen, dass Marha nochmals das Davoser Dress überziehen und mitspielen würde. Aber dafür wäre die Zeit zu knapp.

    Fredy Pargätzi bestätigt: Fedorov darf spielen
    Spengler-Cup-Chef Fredy Pargätzi hat bestätigt, dass der 44-jährige Sergej Fedorov wird für CSKA Moskau auflaufen dürfen: ''Er ist als Spieler gemeldet, und damit sind alle Formalitäten erledigt.'' Damit dürfen sich die Eishockey-Fans auf eines der erstaunlichsten Comebacks der Eishockey-Geschichte freuen. Ob Fedorov bereits gegen die Rochester Americans auflaufen wird?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 27. Dezember 2013 um 15:03
    • #60

    jop fedorov spielt. hatte gerade seinen ersten wechsel ggn die Americans.

    btw. gab es für Roy iwelche konsequenzen wegen den "Renovierungsversuche" auf dem Weg in die Kabine oder lässt man es gut sein? - ok nachdem er heut wieder am eis steht wirds wohl nix mehr gegeben haben

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (27. Dezember 2013 um 15:10)

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 27. Dezember 2013 um 16:38
    • #61

    moskau-rochester ist eigentlich eine wirklich schwache partie...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2013 um 16:51
    • #62

    SR sind euch heute eine Gemeinheit! Fedorov gerade mit einem Assist beim 3:2 :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2013 um 19:50
    • #63

    Piuze-Roy doch noch reuig: ''Es tut mir leid ''
    Einen Tag nach seinem Ausraster beim Spengler Cup hat Frederick Piuze-Roy sich doch noch für sein Verhalten entschuldigt. Der Stürmer der Rochester Americans sagte gegenüber dem Schweizer Fernsehen: ''Es tut mir leid.'' Er habe seine Emotionen nicht im Griff gehabt, so der 22-Jährige. ''Ich hoffe, dass es nicht wieder vorkommt.''

  • iron-markus
    T-Rex
    • 27. Dezember 2013 um 19:56
    • #64

    sorry für das OFF TOPIC:

    1.) War schon mal ein österreichische sTeam bei SC?????

    2.) Wie wird entschieden, welche teams eingalden werden? Muss man sich da qualifizieren?

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:00
    • #65

    1) ja, VEU und Klagenfurt

    2) Davos und Team Canada gesetzt sowie ein zweites schweizer team, die anderen werden je nach Engagement und Können ausgewählt. Deshalb keine Ösis mehr. Vitkovice ist bei den Fans sehr beliebt.


    Rochester bisher eher unsympathisch. Geneve schön zum Anschaun!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Dezember 2013 um 20:04
    • #66
    Zitat von iron-markus

    sorry für das OFF TOPIC:

    1.) War schon mal ein österreichische sTeam bei SC?????

    2.) Wie wird entschieden, welche teams eingalden werden? Muss man sich da qualifizieren?


    Soviel ich weiss war noch nie ein österreichisches team dabei
    Der gastgeber also der HC Davos lädt die teams ein. Canada hat da quasi ein abonnement gelöst

    http://de.wikipedia.org/wiki/Spengler_Cup

    Hier kann man nachlesen

  • iron-markus
    T-Rex
    • 27. Dezember 2013 um 20:06
    • #67

    Danke ihr 2

    Rochester ist a komplett unsympatisches team allen voran ADAM. Bekommen die da Andere Trikots?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2013 um 20:06
    • #68

    KAC war 1963 sogar im Finale gegen Sparta Prag.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:08
    • #69
    Zitat von iron-markus

    Danke ihr 2

    Rochester ist a komplett unsympatisches team allen voran ADAM. Bekommen die da Andere Trikots?


    ja Rochester schon, mit Sponsoren halt.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 27. Dezember 2013 um 20:10
    • #70

    irgendwann mal fahre ich auch mal zum Spengler Cup

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:12
    • #71
    Zitat von iron-markus

    irgendwann mal fahre ich auch mal zum Spengler Cup

    das hab ich auch vor. allerdings ist die Anreise auch nicht ohne. Vor allem durch das harte Eis in Davos sind die Spiele sehr schnell und eig immer sehr attraktiv. Wirklich tolles Hockey was beim Cup gezeigt wird.

  • hockey
    CHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:12
    • #72
    Zitat von Langfeld#17

    Davos und Team Canada gesetzt sowie ein zweites schweizer team, die anderen werden je nach Engagement und Können ausgewählt. Deshalb keine Ösis mehr. Vitkovice ist bei den Fans sehr beliebt.

    Rochester gestern gegen gute Genfer ohne Akzente und Spielstil, einfach nur Ho-Ruck. Vitkovice war zwar in den ersten 2 Dritteln gut anzuschauen, weil die zusammengewürfelten Schweiz Kanadier erst ins Spiel finden mussten. GK Mason sehr fehleranfällig, das ließ Vitkovice immer wieder hoffen. Aber im 3. Drittel hast von Vitkovice gar nichts mehr gesehen, sie wurden regelmäßig an die Wand gespielt. Die sind konditionell vollkommen eingebrochen. Das können unsere EBEL Clubs im oberen Drittel der Tabelle auch. Schau sie dir heute gegen Davos genau an, sie werden ihr Spiel wieder auf Konter anlegen weil ein Spiel gestalten werden sie nicht in der Lage sein.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:18
    • #73
    Zitat von hockey

    Rochester gestern gegen gute Genfer ohne Akzente und Spielstil, einfach nur Ho-Ruck. Vitkovice war zwar in den ersten 2 Dritteln gut anzuschauen, weil die zusammengewürfelten Kanadier erst ins Spiel finden mussten. GK Mason sehr fehleranfällig, das ließ Vitkovice immer wieder hoffen. Aber im 3. Drittel hast von Vitkovice gar nichts mehr gesehen, sie wurden regelmäßig an die Wand gespielt. Die sind konditionell vollkommen eingebrochen. Das können unsere EBEL Clubs im oberen Drittel der Tabelle auch. Schau sie dir heute gegen Davos genau an, sie werden ihr Spiel wieder auf Konter anlegen weil ein Spiel gestalten werden sie nicht in der Lage sein.


    Mit der Einschätzung des Spielstils magst recht haben. Gut Rochester eher dürftig, aber Vitkovice ist technisch doch noch auf ganz anderem Niveau als unsere EBEL Clubs. Das Davos heute als Veranstalter das Spiel machen wird, ist auch nicht zu bezweifeln. Trotzdem bin ich der Meinung dass EBEL derzeit noch nichts bei diesem Turnier zu suchen haben. Wennst zuerst Geneve gesehen hast und dann KAC-VSV wirds noch deutlicher :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 27. Dezember 2013 um 20:26
    • #74

    geile Tore HUT AB.

    Sowas ist Eishockey. 2-0 wurd ewunderschön abgewartet für den Pass.

  • hockey
    CHL
    • 27. Dezember 2013 um 20:29
    • #75

    in der ET kann man das besser abschätzen da viel mehr Spiele gespielt werden, hab selber schon einige gesehen und da zeigen speziell die Tschechen nicht viel, auch die Schweizer Clubs bleiben etwas hinter ihren Erwartungen. Die Spiele finden zumeist im August statt, also für alle die gleichen Voraussetzungen. Übrigens, was heißt "technisch" gut? sieht für die Zuschauer manchmal attraktiv aus, rauskommen tut halt nicht all zuviel. Dieser Trainer von Vitkovice ist auch kein Vorbild für eine optimistische Lebensanschauung, wie der sauer dreinschaut. 2:0 für Davos steht's schon. Aber der Kommentator muss wohl Vitkovice Fan sein gemäß seinen Ankündigungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™