1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Grill (Holzkohle, Gas, Elektro,...)

  • sohngottes21
  • 17. April 2013 um 16:22
  • sohngottes21
    EBEL
    • 17. April 2013 um 16:22
    • #1

    Mich würde interessieren mit welchem Grill (Marke/Modell) und mit welcher Art (Kohle, Gas, Strom,...) ihr grillt.
    Fotos und Berichte wäre super!

    Bin nämlich am überlegen welches Sportgerät ich mir anschaffe,
    da ich meinen "Weber Q140 Stand" (Elektrogrill) verkauft habe um auf Gas umzusteigen.

    Habe mit dem Q140er sehr gute Erfahrungen gemacht und war 2 Jahre lang zufrieden,
    aber jetzt muss einfach was Neues mit Gas her.

    Hoffe, dass es den Thread noch nicht gibt und viele mit diskutieren.
    Das Thema ja steht sicherlich nicht nur bei mir an und vielleicht interessierts auch andere was Forumskollegen so zuhause haben,
    außerdem ist es mir in den Grillforen zu "unpersönlich" (weil ich die User ja nicht kenne weder vom lesen/schreiben noch persönlich).

  • Lempi
    Obmann
    • 17. April 2013 um 16:27
    • #2

    also ich hab einen Gasgrill aus den Staaten den ich mir dort 1995 gekauft habe. Marke - keine Ahnung mehr. Hat ca. 110cm Grillfläche mit 3 Ebenen unter der Klapphaube mit Sichtfenster. Unter dem Rost, über der Flamme sind Lavasteine, damit die Hitze gespeichert wird und man nach gewisser Zeit das Gas fast abdrehen kann. Nebenbei ist eine Gaskochstelle und auf der anderen Seite eine Ablage.
    Ich bin mit meinem Gasgriller sehr zufrieden, vor allem ob seiner Größe. Es können bis 16 Personen gleichzeitig begrillt werden. Und dank dem Gas geht es sehr sehr schnell bis die Grilltemperatur passt.

    Fotos folgen...

  • sohngottes21
    EBEL
    • 17. April 2013 um 16:29
    • #3

    Lempi:
    klingt mächtig,
    lass dir mit den fotos nicht zu lange zeit. ;)

  • smale#22
    HORNET
    • 17. April 2013 um 18:53
    • #4

    bin seit ca einem jahr glücklicher besitzer eines weber q240....tolles gerät möchte ich nicht mehr missen!
    da bekommt das thema "grillen" einen ganz neuen stellenwert.
    da wir in einem wohnblock wohnen steht der griller steht am balkon-ich habe auch im winter gegrillt :thumbup:

  • Blauwurzn
    Gast
    • 17. April 2013 um 18:57
    • #5

    ...7 Jahre in Südafrika haben mich zum Grillmeister gemacht (Braai nennt sich das), Kult ist natürlich mein Scheibtruhengriller, effektiv, langlebig und dekorativ! :)

    1. Altes südafrikanisches Sprichwort sagt, das die perfekte GrillTemperatur erreicht wurde wenn alle fertiggegessen haben. Das heisst, die meisten Leute sind viel zu ungeduldig. Man grillt mit Hitze nicht mit Flammen. Holzkohle verwenden, wenn du es besorgen kannst namibisches Wüstenholz, ansonsten das trockenste Holz das du kriegen kannst....

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img853/5092/screenshot884o.jpg]

  • megatooth
    Coucher
    • 17. April 2013 um 19:04
    • #6

    das wäre doch ein schönes mitbringsel für das nächste gewinnspiel, statt bilgur ein festmeter wurzelholz :D

  • Blauwurzn
    Gast
    • 17. April 2013 um 19:06
    • #7
    Zitat von megatooth

    das wäre doch ein schönes mitbringsel für das nächste gewinnspiel, statt bilgur ein festmeter wurzelholz :D


    25 Tonnen um 8.000 Euro, aber dann müssten wir alle zusammenlegen :D

    http://www.alibaba.com/product-free/1…d_charcoal.html

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. April 2013 um 19:09
    • #8

    @blauwurzn :thumbup:

    Für mich kommt ausschließlich Holzkohle in Frage, das Ganze wird zelebriert und beginnt meist Tags zuvor mit dem liebevollen Marinieren des Fleisches - also nix schnell schnell Fleisch garen und runterwürgen. Meine Freunde und Verwandten wissen, worauf sie sich einlassen und bringen Zeit mit ^^
    Die Marke meines Grillers kenn ich nicht, ziemlich große Ablagefläche mit 2 Grillrostebenen, die mehrfach höhenverstellbar sind.
    Ein Deckel, wie bei den allerorts benutzten Weber-Geräten kommt mir nicht in die Tüte, ich will beim Garen zusehen und schnuppern.

    Da wird geduldig gewartet, bis die Kohle ihren optimalen Hitzelevel erreicht hat, derweil wird mit den Freunden geredet, ein Bier getrunken und einfach eine gute Zeit genossen. Übrigens, bald ists wieder so weit :thumbup:

  • megatooth
    Coucher
    • 17. April 2013 um 20:02
    • #9

    teufel auch, das zeug hats wirklich in sich: 1m³ - 25 t, mehr als doppelt so dicht wie blei 8o

    da dürfte wohl ein kleiner übergepäckzuschlag beim rückflug fällig werden :D

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 17. April 2013 um 20:17
    • #10

    Also ich haben eine Holzkohle-Weber....One Touch Gold (glaube jetzt heißt er Premium) mit 57cm.

    Seitdem ich das Teil habe gibt es für mich kein anderes grillen (grün wie man hier bei uns sagt :P )

    Am besten dann noch große Fleischstücke im Ganzen über mehrere Stunden...ein Traum

    und wenns mal ein Steak sein darf --> Anheizen, 3 Minuten pro Seite direkt....2 Minuten indirekt und auf den Teller....besser gehts nicht!

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 17. April 2013 um 20:54
    • #11

    Ich habe nach viel Herumprobieren die wohl ideale Verwendung für Gas beim Grillen gefunden, und zünde jetzt die Briketts für den Holzkohlegrill mit dem Gasbrenner meines Räucherofens an.
    Wir haben auch so einen 57cm-Weber, das exakte Modell gibt es laut Homepage wohl gar nicht mehr. Beim Lagerhaus anno 1999 hat der 1299 Schilling gekostet und versieht seitdem klaglos seinen Dienst.
    Einzige Pflege, nach dem Grillen den Rost drauflassen bis die Kohlen runtergebrannt sind, und dann mit einer Stahlbürste abreiben.
    Die Grillasche werfe ich als Dünger auf den Garten.

    Angegrillt wurde natürlich schon diesen Sonntag, mit wundervoll marmoriertem Schopf einer 260kg Sau und ein paar schönen Stücken Reh.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. April 2013 um 08:03
    • #12

    Vor einem Jahr habe ich mir einen praktischen Lotus Griller zugelegt: http://www.lotusgrill.de
    Handlich, praktisch, trotz Holzkohle rauchfrei (!), leicht, überall einsetzbar (vor allem auf einem kleinen Balkon!), kein wedeln oder fönen, ca. 5 Minuten Vorglühzeit, Temperatur stufenlos einstellbar, funktioniert mit einer ganz geringen Menge Holzkohle, die Außenschale wird nie heiß und bleibt immer sauber, einfache und kinderleichte Reinigung, Transport und Aufbewahrung in einer praktischen Tragtasche - das wären schon eine Menge Vorteile.
    Als Nachteil könnte man anführen, dass man nur für max. 4 Personen gleichzeitig grillen kann (mir und meiner Familie reicht er jedoch vollkommen). Er hatte allerdings auch seinen Preis: 165,60 € bei der Fa. Haberkorn in Linz.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 18. April 2013 um 08:20
    • #13
    Zitat von Tine


    Für mich kommt ausschließlich Holzkohle in Frage, das Ganze wird zelebriert und beginnt meist Tags zuvor mit dem liebevollen Marinieren des Fleisches - also nix schnell schnell Fleisch garen und runterwürgen. Meine Freunde und Verwandten wissen, worauf sie sich einlassen und bringen Zeit mit ^^
    Die Marke meines Grillers kenn ich nicht, ziemlich große Ablagefläche mit 2 Grillrostebenen, die mehrfach höhenverstellbar sind.
    Ein Deckel, wie bei den allerorts benutzten Weber-Geräten kommt mir nicht in die Tüte, ich will beim Garen zusehen und schnuppern.

    Da wird geduldig gewartet, bis die Kohle ihren optimalen Hitzelevel erreicht hat, derweil wird mit den Freunden geredet, ein Bier getrunken und einfach eine gute Zeit genossen. Übrigens, bald ists wieder so weit :thumbup:

    Aber sowas von Zustimmung - habe auch ca. die gleichen Voraussetzungen. Nur bei uns wars schon 3x soweit, mussten das endlich aufkommende Schönwetter nützen. Grillen im Garten ist für mich einfach mit Kohle und dem Duft, dem Knistern usw. verbunden.

  • onetimer79
    Gast
    • 18. April 2013 um 08:31
    • #14

    Wir Zeit das die Grillerei wieder losgeht :D Ich habe mir vor knapp 2 Jahren diesen Weber Bar-B-Kettle zugelegt und ich würde ihn nie wieder gegen einen Anderen tauschen wollen.Da wir zwar in einer Mietwohnung (Dachgeschoss) wohnen aber eine schöne grosse Terasse haben ist das Teil ideal,Würsteln sind in Null Komma Nix fertig und Steaks/dickere Fleischstücke einfach 3 Min. pro Seite direkt angrillen,wie es bereits User Morningstar geschreiben hat,perfekt für mich persönlich gibts nix besseres als einen Holzkohlegriller und dem Fleisch vom Hofer [prost]
    Einzig die Grillkohle von Weber kaufe ich nicht mehr,da ist es mir letztes Jahr schon öfters passiert das die Kohle zuerst heiss wird und dann quasi direkt "zerfällt",das Phänomen tritt meistens auf wenn die Grillkohle in Aktion gekauft wurde :wall: Jetzt kaufe ich eigentlich immer Grillkohle bei einem "Billgdiskounter" ala Lidl/Penny/Pagro mit der "No Name Grillkohle" gehts deutlich besser,das Weekend wollte ich eigentlich den Griller wieder anschmeissen aber da wird das Wetter net mitspielen :thumbdown:

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 18. April 2013 um 08:49
    • #15
    Zitat


    Einzig die Grillkohle von Weber kaufe ich nicht mehr,da ist es mir letztes Jahr schon öfters passiert das die Kohle zuerst heiss wird und dann quasi direkt "zerfällt",das Phänomen tritt meistens auf wenn die Grillkohle in Aktion gekauft wurde :wall: Jetzt kaufe ich eigentlich immer Grillkohle bei einem "Billgdiskounter" ala Lidl/Penny/Pagro mit der "No Name Grillkohle" gehts deutlich besser,das Weekend wollte ich eigentlich den Griller wieder anschmeissen aber da wird das Wetter net mitspielen :thumbdown:

    Bei Hofer gibt's des Öfteren auch Holzkohle-Briketts...Versuch die mal (sind die gleiche Qualität wie die Weber-Briketts)...hab lange mit normaler Kohle gegrillt, aber seit 1 Jahr nur noch mit Briketts...halten mMn die Hitze länger/besser und sind supereinfach zu dosieren.

  • onetimer79
    Gast
    • 18. April 2013 um 08:58
    • #16

    Danke werde ich mal demnächst versuchen,die letzte die ich gekauft habe war vom Pagro,glaube 2€ für ein riesen Sackerl und hat nahezu ewig gehalten was Hitze betrifft ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2013 um 08:59
    • #17

    noname kugelgrill - gefunden an meinem stammgrillplatz vor 2 jahren.

    das beste was mir passiern hätte können...dazu billig-holzkohle vom hofer/penny

    bin absolut zufrieden damit!

    bin normal skeptisch was diskounter angeht - aber wenns schnell gehen soll
    holzkohle und eingepatztes fleisch von penny und hofer sind schwer zu schlagen...wenn ich zeit habe, marinier ich das fleisch auch lieber selbst, aber als alternative is es mmn. unschlagbar...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 18. April 2013 um 09:18
    • #18
    Zitat von onetimer79

    Danke werde ich mal demnächst versuchen,die letzte die ich gekauft habe war vom Pagro,glaube 2€ für ein riesen Sackerl und hat nahezu ewig gehalten was Hitze betrifft ;)


    Weber hat ja gute Holzkohle, z.B.
    https://www.elektroshopkoeck.com/at/index.php?i…Grill-Holzkohle

    Wenn ihr mal ein extrem edles Fleisch habt zum Grillen und ein paar Euro mehr ausgeben könnt, verwöhnt euch mit Jack Daniels -Whiskey Barrel Charcoal, Briketts...
    http://amzn.to/17qZhbU

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. April 2013 um 09:28
    • #19
    Zitat von DieblaueRapunzl

    holzkohle und eingepatztes fleisch von penny und hofer sind schwer zu schlagen...wenn ich zeit habe, marinier ich das fleisch auch lieber selbst, aber als alternative is es mmn. unschlagbar...


    War bisher mit Hofer-Fleisch auch meist zufrieden, wenngleich da die einzelnen Steaks oft sehr unterschiedlich dick geschnitten sind, was das gleichmäßige Garen schwierig macht.

    Wenn ich mehrere Gäste bekomm, die ich auch mag :D mach ich mich auf den Weg zur Fleischerei Nussbaumer in Ferlach. Topqualität, da bekommt man alles, was das Grillherz begehrt und als Fleischliebhaber drückt es einem bei diesen Köstlichkeiten nahezu Tränen der Rührung heraus.
    http://www.fleischereinussbaumer.at/

    Übrigens - sensationeller thread :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (18. April 2013 um 09:34)

  • onetimer79
    Gast
    • 18. April 2013 um 09:30
    • #20

    Ja wie gesagt manchmal habe ich auch gute Kohle von Weber erwischt,das Phänomen mit dem "Zerfall" ist meistens bei den grösseren Sackerln aufgetreten wenns in Aktion waren,bei den kleinen Sackerln gabs nie solche Probleme,keine Ahnung warum das so ist ?(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2013 um 09:35
    • #21
    Zitat von Tine

    War bisher mit Hofer-Fleisch auch meist zufrieden, wenngleich da die einzelnen Steaks oft sehr unterschiedlich dick geschnitten sind, was das gleichmäßige Garen schwierig macht.

    steaks nehm ich dann doch lieber vom fleischer, aber kotelett und bauch kann man ohne weiters kaufen... :thumbup:

    der thread is echt klasse...genau das richtige fürs sommerloch...
    hier gehts mal um spEIS und trank und nicht ums PRINZip der erbsenzählerei :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. April 2013 um 09:38
    • #22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    steaks nehm ich dann doch lieber vom fleischer, aber kotelett und bauch kann man ohne weiters kaufen... :thumbup:

    Klar, hab mich ungenau ausgedrückt, Koteletts hab ich gemeint. Steaks müssen dann schon vom Fleischer des Vertrauens sein :thumbup:

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 18. April 2013 um 10:01
    • #23

    ich hab letztes jahr auch mal die briketts von weber gehabt. mir kommt vor da steht was von braunkohle drauf. die brennen und glühen auch anders. nicht so weiß wie die normale holzkohle sondern so bräunlich. damit war ich auch nicht zufrieden. sind sehr schnell zerfallen und geben nicht so viel hitze ab.

    ansonsten zu hause auf der terrasse gibts einen weber(holzkohle) grill. nach absprache mit meinem nachbarn ober mir kein problem (wenn er auch meist einen fleischtribut verlangt :rolleyes: ).

    auf der alm gibts noch gutes altes holzgrillen auf einem alten selbstgemauerten steingrill. da mußt auf der hut sein, daß dir die flammen nicht das kote auf der alufolie abfackeln. der ist auch schon ziemlich schief. würstel kannst nur zwischen das fleisch legen, sonst rollen die seitlich runter vom grill. :D

    insgesamt muß ich sagen, daß das herrichten, anzünden und hantieren (zündeln) mit dem griller fast noch mehr spaß macht als dann das essen.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 18. April 2013 um 10:57
    • #24
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Bei Hofer gibt's des Öfteren auch Holzkohle-Briketts...Versuch die mal (sind die gleiche Qualität wie die Weber-Briketts)...hab lange mit normaler Kohle gegrillt, aber seit 1 Jahr nur noch mit Briketts...halten mMn die Hitze länger/besser und sind supereinfach zu dosieren.

    So blöd es klingt, hast Du einen speziellen Anheiz-Tipp für die Briketts? Ich hab mir die auch mal gekauft, aber im Vergleich zu Kohle brauchten die ewig bis die überhaupt mal "grilltauglich" waren - dann habens dafür umso länger gehalten, da hast schon recht. Nur hat mir das anbrennen dann doch schon fast zu ewig gedauert.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 18. April 2013 um 11:12
    • #25
    Zitat von Herby #30

    So blöd es klingt, hast Du einen speziellen Anheiz-Tipp für die Briketts? Ich hab mir die auch mal gekauft, aber im Vergleich zu Kohle brauchten die ewig bis die überhaupt mal "grilltauglich" waren - dann habens dafür umso länger gehalten, da hast schon recht. Nur hat mir das anbrennen dann doch schon fast zu ewig gedauert.

    Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich dem Hohn des Forums aussetze geb ich dir den besten Tipp.

    Kauf dir bei deinem Grillhändler des Vertrauens (oder Amazon, etc.) den Weber-Anfachkamin am besten gleich das Set ...auffüllen....1 Anzünd-Würfel (oder zerknüllte Zeitung) unten rein, anzünden....30-45 Minuten warten und über perfekt durchgeglühte Briketts freuen!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™