1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2013 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 16. April 2013 um 14:00
  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 11:10
    • #101

    Judd Trump & Ding Junhui spielen ihre Matches zu Ende - hohe Breaks liegen in der Luft. Glaub nicht, dass Dale und McManus da noch viel entgegensetzen werden können. Aber zumindest den 1. Frame haben die beiden Routiniers jeweils gewonnen. Bei Dale wär ich ja dafür, dass er es nochmal spannend macht.

    Zitat von Jürgen63

    Ding Junhui gelingt ein hohes Break nach dem andren, nicht umsonst ist er der Spieler mit den meisten Century Breaks in dieser Saison. 53 oder 54 mittlerweile, je nachdem, ob das Break gerade eines war, hab das nicht mitbekommen. In der Ewigen Bestenliste der Spieler mit den meisten Century Breaks liegt Ding bereits auf Platz 11, im "jungen Snooker-Alter" von 26 Jahren.


    Da hab ich mich gestern ein bisschen vertan, die meisten Century Breaks dieser Saison hat nämlich Judd Trump, der gerade sein 56. gespielt hat. Aber dieses Duell dürfte noch nicht vorbei sein, beide könnten ja weit kommen bei dieser WM.

    Judd Trump führt zum Mid-Session Intervall mit 9:4 gegen Dominic Dale. Am anderen Tisch verbeißt sich Alan McManus in die Aufholjagd gegen Ding Junhui, die ersten beiden Frames der Session hat er gewonnen - Spielstand 7:4 für Ding. Und McManus macht so weiter, er gewinnt auch Frame 3 in dieser Session. Ding wird langsam nervös.

    Schade, schade .. nach 12x Rot 12x Schwarz ist das Break für Dominic Dale bei 96 Punkten zu Ende ...

    6 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 12:26)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 12:45
    • #102

    Judd Trump besiegt Dominic Dale mit 10:5, im Achtelfinale erwartet ihn der Sieger aus dem Match Matthew Stevens gegen Marco Fu. Dieses Match gibt es ab 15:30 auf Eurosport 1 zu sehn.

    Ding Junhui gegen Alan McManus 8:5 zum Mid-Session Intervall, gleich gehts weiter.

    EDIT
    Tja .. how to win a frame with one good safety shot .. oder so ähnlich .. Ding Junhui legt einen tollen Snooker, McManus schafft es mit sechs Versuchen nicht, rauszukommen - jeweils 4 Pkt für Ding Junhui. Und dann bleibt Weiß endlich so liegen, dass Grün gelocht werden kann - Ding holt sich den Frame zum 9:5. Bis zu diesem Snooker war der Frame ausgeglichen.

    Und jetzt soll Ding bitte auch den nächsten Frame und damit das Match gewinnen, damit ich mir mein Buch schnappen kann für eine gemütliche Lesestunde im Wald. Bevor es um 15:30 weiter geht mit Stevens gegen Fu :)

    41:31 Ding, noch eine Rote am Tisch - das nächste Safety-Duell steht an. Aber dieses Mal gehts schnell - Ding locht Rot + Blau, Endspiel auf die Farben. Und Ende.

    Ding Junhui kommt zu Beginn der Session leicht ins Schwitzen, weil Alan McManus drei Frames in Folge gewinnt. Aber schlussendlich kann der Chinese das Match doch mit 10:5 für sich entscheiden, er trifft im Achtelfinale nun auf Mark King.

    4 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 13:55)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 15:38
    • #103

    Es geht weiter! Auf Tisch 1 geht Marco Fu mit einer 6:3-Führung gegen Matthew Stevens in diese Entscheidungssession, auf Tisch 2 bekommt es Neil Robertson mit dem "Bambi-Killer" Robert Milkins zu tun.

    Robertson führt zur Pause mit 3:1, am anderen Tisch konnte Stevens Frame 12 doch noch für sich entscheiden, er liegt aber doch deutlich mit 4:8 im Rückstand.

    Mit 9:4 geht es ins Mid-Session Intervall, ich glaub das wird heuer nix mehr für Stevens. Schade, er war mein Wunschhalbfinalgegner für Ronnie ^^

    Neues höchstes Break bei dieser Weltmeisterschaft: Neil Robertson mit 143 Punkten zum 4:2 gegen Robert Milkins! Die bislang höchsten Breaks des Turniers: 143 Robertson, 142 Trump, 140 Walden

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 17:59)

  • Stas
    KHL
    • 24. April 2013 um 18:07
    • #104

    Matthew Stevens wäre der Nächste um den's mir leid wäre...

    Und nebenan Neil Robertson ne Augenweide gerade mit 143.

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 18:15
    • #105

    Jap, geht mir genauso. Stevens sträubt sich gegen die Niederlage, es steht nun 6:9.

    Es ist zum Heulen. Da spielt er ein schönes flüssiges Break bis 65 und dann verschießt er den Frameball Schwarz vom Spot :S

    Im 2. Anlauf klappts doch noch, nur noch 7:9.

    Hehe das sieht man auch selten, dass der falsche Spieler anstoßen will :D

    Irre spannend! Marco Fu ist nervös, bringt es nicht über die Ziellinie. Wenn Stevens jetzt das 8:9 schafft, dann werden die beiden heute nachsitzen müssen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 19:02)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 19:07
    • #106

    Neil Robertson führt nach Session 1 gegen Robert Milkins knapp mit 5:4. Morgen entscheidet sich, mit wem es Ricky Walden im Achtelfinale zu tun bekommt.

    Stevens - Fu 46:46 vor dem Endspiel auf die Farben, Stevens mit der Chance auf das 8:9 - und er verschießt Grün :(

  • Stefan1403
    hoho
    • 24. April 2013 um 19:10
    • #107
    Zitat von Jürgen63

    Chance auf das 8:9 - und er verschießt Grün

    die war aber MEGA schwer :!: vor allem weil er auch auf braun stellen musste

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 19:12
    • #108

    Jap .. So, jetzt geht es jemandem auf der Tribüne nicht gut, deshalb eine kurze Unterbrechung .. Watn Thriller ..

    So eine Unterbrechung vor SO einem Stoß, in SO einer Situation .. pfuuuh.

    JAAAAAA Braun!!! Fluke Double Pot 8o 55:50 - noch 18 Punkte auf dem Tisch

    Oh Mann Stevens versucht Blau lang zu lochen, und es bleibt die Chance für Fu liegen ... 55:55 - nur noch Pink & Schwarz ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 19:24)

  • Stefan1403
    hoho
    • 24. April 2013 um 19:24
    • #109

    unrühmliches ende.....wahrscheinlich

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 19:27
    • #110

    Was für ein Thriller! Marco Fu kämpft sich mit 10:7 gegen Matthew Stevens über die Ziellinie, damit sind alle Asiaten im Turnier weitergekommen. Fu trifft im Achtelfinale auf Judd Trump.

    Heute Abend: Entscheidung bei Selby - Selt (6:3) und Session 1 bei Bingham - Baird.

  • Stefan1403
    hoho
    • 24. April 2013 um 19:39
    • #111

    das ende war bissl lahm. stevens hat mmn zuviel riskiert bei dem ball :) aber ok wenns gut geht is er der held.....so war es dann mehr oder weniger eine auflage für marco fu. der kampf davor war aber sehr spannend :)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 21:41
    • #112

    Mark Selby führt zum Mid-Session Intervall mit 9:4 gegen Matthew Selt, braucht also nur noch einen Frame. Am Nebentisch führt Bingham klar mit 3:0 gegen Baird.

    Mark Selby beendet das Match mit einem 91er Break und besiegt Matthew Selt souverän mit 10:4. Im Achtelfinale erwartet ihn nun Barry Hawkins. Bingham gegen Baird bislang ohne Probleme, klare 4:0-Führung zur Pause.

    Stuart Bingham führt nach der 1. Session gegen Sam Baird klar mit 8:1. Morgen wird das Spiel beendet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. April 2013 um 23:33)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. April 2013 um 23:33
    • #113

    Ronnie O'Sullivan - Ali Carter
    Bingham/Baird - Mark Davis
    Shaun Murphy - Graeme Dott
    Marco Fu - Judd Trump
    Robertson/Milkins - Ricky Walden
    Michael White - Dechawat Poomjaeng
    Mark King - Ding Junhui
    Barry Hawkins - Mark Selby

    Morgen endlich mal nicht schon um 10 raus aus dem Bett, keine Vormittagssession :D

    Tag 6 - 2 Entscheidungen: Wer erreicht noch das Achtelfinale?
    14:00 --- 5:4 --- Neil Robertson - Robert Milkins
    14:00 --- 0:0 --- Shaun Murphy - Graeme Dott
    20:00 --- 8:1 --- Stuart Bingham - Sam Baird
    20:00 --- 0:0 --- Michael White - Dechawat Poomjaeng

    Es geht also los mit dem Achtelfinale, hier wird im Best of 25 gespielt, verteilt auf 3 Sessions (8-8-9).

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 11:34
    • #114

    Die letzten zwei Erstrundenentscheidungen stehen heute an, Zeit für einen kurzen Blick auf Statistiken. Der Einfachheit halber nehme ich an, dass es Stuart Bingham (8:1 gegen Baird) und Neil Robertson (5:4 gegen Milkins) noch ins Achtelfinale schaffen werden. Bingham klar und deutlich, bei Robertson könnte es schon ein wenig länger dauern.

    5 gesetzte Spieler sind in der 1. Runde ausgeschieden: Stephen Maguire, Mark Allen, John Higgins, Mark Williams und Matthew Stevens. Das sind insgesamt immerhin 6 WM-Titel (4 Higgins, 2 Williams) und 4 weitere Finalteilnahmen (2 Stevens, je 1 Higgins & Williams). Alle fünf Spieler haben bereits zumindest einmal das Halbfinale erreicht, heuer kam das Aus schon in Runde 1.

    Die größte Überraschung ist zweifellos Dechawat Poomjaeng: Nur die Nr. 70 der Weltrangliste, vor diesem Turnier noch nie in einem Achtelfinale. Seine bisher besten Ergebnisse waren das Erreichen der Runde der letzten 32 beim German Masters und bei den China Open in dieser Saison. Sein Ticket für die Main Tour sicherte sich der Thailänder 2010 mit dem Sieg bei den IBSF World Snooker Championship, der Amateur-Weltmeisterschaft. Diesen Titel holten vor ihm u.a. auch Mark Allen, Stephen Maguire, Marco Fu, Ken Doherty und sein Landsmann James Wattana.

    Ich hab geschrieben, es sei heuer das Turnier der Asiaten. Das ist vielleicht ein bisschen allzu enthusiastisch, aber: Das Turnier der Schotten und Waliser ist es definitiv nicht. Nur einer von fünf Schotten hat die 1. Runde überstanden, nämlich Graeme Dott. Auch von den vier Walisern hat es nur einer geschafft, der WM-Rookie Michael White. Mark Allen ist als einziger Nordire im Turnier ausgeschieden. Die mit Abstand stärkste Nation ist selbstverständlich England, von 18 Teilnehmern haben es 10 in die nächste Runde geschafft.

    Sechs der acht ältesten Spieler im Turnier haben die 1. Runde nicht überstanden, darunter die drei ältesten Teilnehmer (Ebdon, McManus, Dale). Die ältesten Achtelfinalisten sind damit Mark Davis und Mark King. Auf der anderen Seite hat es zwar der Jüngste ins Achtelfinale geschafft, aber von den acht jüngsten WM-Teilnehmern sind auch fünf ausgeschieden. Die Jüngsten sind jetzt Michael White, Judd Trump und Ding Junhui. Was schließen wir daraus? Nun, nichts. Außer vielleicht: Das Alter spielt keine Rolle, du musst einfach nur gewinnen.

    Mit O'Sullivan, Murphy, Dott und Robertson sind noch vier Spieler im Turnier, die bereits Weltmeister waren. Dazu kommen mit Carter, Selby und Trump drei Spieler, die zwar schon min. ein Finale erreicht haben, aber noch keines gewinnen konnte. Und zu guter Letzt haben wir mit Fu und Ding noch zwei Spieler im Turnier, die zwar bereits das Halbfinale, aber noch nie das Finale erreicht haben. Allen fünf zuletzt genannten Spielern ist zuzutrauen, dass ihnen heuer der nächste Schritt gelingt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 13:02
    • #115

    Im letzten Jahr gab es insgesamt 71 Century Breaks, es bleibt abzuwarten, ob diese Zahl auch heuer wieder erreicht wird. Das höchste Break im letzten Jahr war das Maximum von Stephen Hendry, die meisten Century Breaks spielte Ronnie O'Sullivan, nämlich 12. Heuer wurden bislang 13 Century Breaks gespielt. Je zwei von Trump, Ding und Murphy, und jeweils eines von Robertson, Walden, Carter, O'Sullivan, Dott, Hawkins und Lisowski.

    Die fünf bislang höchsten Breaks:
    143 - Neil Robertson
    142 - Judd Trump
    140 - Ricky Walden
    131 - Ding Junhui
    129 - Ding Junhui

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 14:53
    • #116

    Ok, Frame 10, Safety-Duell im Endspiel auf die Farben. An der Reihe ist Grün. Robertson trifft Grün, versenkt Pink - und Grün fällt zusätzlich über zwei Banden. Beide Kugeln kommen zurück auf ihre Spots. 6 Foulpunkte für Milkins - und Free Ball, weil er durch Blau auf Grün gesnookert ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Das ist Pech.

    Der Frame ist allerdings noch nicht entschieden - aktuell Robertson am Tisch. 61:61 und wir sind bei Blau. Robertson versenkt Weiß und Milkins mit dem Double bei Blau! Pink liegt allerdings schwer - aber fällt! Und Weiß fällt ... fast! Ein langer, interessanter 1. Frame führt zum Ausgleich durch Robert Milkins - 5:5.

    Am anderen Tisch lautet der Spielstand 1:1 zwischen Shaun Murphy und Graeme Dott. Und während bei Robertson - Milkins der 2. Frame in dieser Session läuft, gelingen Shaun Murphy zwei Century Breaks hintereinander. Er geht damit mit einem 3:1 gegen Dott ins Mid-Session Intervall.

    Wieder ein enger Frame, der im Endspiel auf die Farben entschieden wird. Und wieder locht Milkins ein Double, diesmal Grün. 49:33, nur noch Pink und Schwarz. Und das wars! Robert Milkins gewinnt auch diesen Frame und führt nun sogar mit 6:5. The Thunder from Down Under under pressure!

    Herrliches Double von Robertson, danach auch die letzte schwere Rote versenkt - um dann an der Farbe zu scheitern. Milkins kommt an den Tisch, räumt bis Pink ab und geht mit einer 7:6-Führung ins Mid-Session Intervall. Das Match bleibt spannend!

    6 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (25. April 2013 um 16:00)

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 16:56
    • #117

    Shaun Murphy führt nach der 1. Session mit 6:2 gegen Graeme Dott. Bei Robertson gegen Milkins läuft gerade Frame 15, es steht 7:7. Das könnte noch ein Weilchen dauern.

    Für Neil Robertson wird die Luft immer dünner, er liegt wieder mit 7:8 im Rückstand.

    Robertson präsentiert sich heute sehr wankelmütig. Spielt phasenweise gut, aber dann macht er wieder solche Fehler. Aber er schafft den erneuten Ausgleich zum 8:8. Robert Milkins dagegen spielt immer wieder sehr riskante Bälle - manchmal gehts auf, manchmal nicht.

    Robertson wehrt sich lange, holt insgesamt 12 Foulpunkte, aber am Ende kann Milkins den Frame doch für sich entscheiden - jetzt führt er 9:8.

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (25. April 2013 um 18:15)

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 18:35
    • #118

    Ein großer Favorit ist ausgeschieden: Robert Milkins besiegt Neil Robertson mit 10:8 und erreicht damit das Achtelfinale, wo er auf Ricky Walden trifft.

    Damit sind nun also sechs gesetzte Spieler ausgeschieden (Robertson, Maguire, Allen, Higgins, Williams, Stevens), und nach Nordirland ist nun auch Australien nicht mehr im Turnier vertreten. Und somit gibt es auch nur noch drei Spieler im Turnier, die bereits Weltmeister waren: O'Sullivan, Murphy und Dott.

    Um 20 Uhr wird das letzte Erstrundenmatch beendet, Stuart Bingham braucht gegen Sam Baird nur noch zwei Frames.

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 20:47
    • #119

    Michael White führt mit 2:0 gegen Dechawat Poomjaeng, und er hat gerade sein erstes Century Break im Crucible Theatre gespielt. 101 Punkte waren es am Ende, ein guter Start für den jungen Waliser. Sein erstes Century Break gelang ihm übrigens im Alter von 9 Jahren - Rekord!

    Ich hoffe, dass Bingham bald fertig ist mit Baird, damit Eurosport umschalten kann ^^ Und schon ist es soweit: Stuart Bingham besiegt Sam Baird klar mit 10:2, im Achtelfinale erwartet ihn Mark Davis. Und jetzt kann Eurosport endlich umschalten auf das Achtelfinal-Match zwischen White und Poomjaeng :)

    Achja, noch etwas: Die 1. Runde ist ja jetzt beendet, und ich kann stolz verkünden, dass ich immerhin 10 von 16 Siegern richtig getippt habe :D

    LoL aber dieser Poomjaeng ist wirklich ein Genuss - zuerst freut er sich wie ein Kind, nachdem er Blau super versenkt hat - und kurz darauf verschießt er Pink und ruft: "Come on Michael!" :thumbup:

    Oh mein Gott ... Poomjaeng bekommt nach zweimal Foul + Miss die Warnung, dass der Frame bei einem weiteren Foul verloren ist. Und Poomjaeng ... verschießt :|

    3:1 für Michael White zum Mid-Session Intervall ... Ach herrje, es ist definitiv nicht Jacks Abend heute ... Wieder verschießt er und lässt damit einen leichten Einsteiger für White liegen. Der dagegen spielt heute richtig gut - man darf nicht vergessen, der Bursche ist erst 21 und zum ersten Mal bei der WM!

    Wer Jack ist? Dechawat Poomjaeng - der wird nämlich von allen Jack genannt und findet das auch gut so. Mhm. Immer wieder locht er tolle lange Einsteiger, aber dann verschießt er halt oft relativ einfache Bälle ...

    Bemerkenswert ist auch, wie entspannt Michael White mit all den Faxen von Jack umgeht. Stephen Maguire hat sich da ja doch etwas aus dem Konzept bringen lassen.

    Ein tolles Ende: 67-68 - black ball game .. Aber insgesamt führt White klar mit 6:1. Dafür lässt sich Jack nach jedem guten Stoß feiern ^^ Und Ende!

    Michael White gewinnt die 1. Session klar mit 7:1 gegen Dechawat Poomjaeng, kann also schon morgen in Session 2 den Sieg fixieren.

    11 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (25. April 2013 um 23:07)

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. April 2013 um 23:08
    • #120

    Ronnie O'Sullivan - Ali Carter
    Stuart Bingham - Mark Davis
    Shaun Murphy - Graeme Dott
    Marco Fu - Judd Trump
    Robert Milkins - Ricky Walden
    Michael White - Dechawat Poomjaeng
    Mark King - Ding Junhui
    Barry Hawkins - Mark Selby

    Tag 7 - 1 Entscheidung: Welcher Ex-Weltmeister scheidet aus?
    11:00 --- 6:2 --- Shaun Murphy - Graeme Dott
    11:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Mark Selby
    15:30 --- 7:1 --- Michael White - Dechawat Poomjaeng
    15:30 --- 0:0 --- Marco Fu - Judd Trump
    20:00 --- 6:2 --- Shaun Murphy - Graeme Dott
    20:00 --- 0:0 --- Barry Hawkins - Mark Selby

  • 13Meister
    Gast
    • 26. April 2013 um 11:10
    • #121

    Bin grundsätzlich interessiert aber absolut kein experte. Schau auch geradezu, was ich mich gerade frag, gibts da eine bekleidungsvorschrift weil alle gleich angezogen sind?

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. April 2013 um 15:49
    • #122

    So, endlich zuhause ...

    Graeme Dott hat nach seinem 2:6-Rückstand nach der 1. Session heute Vormittag überraschend gegen Shaun Murphy ausgeglichen, es steht 8:8. Mark Selby führt nach der 1. Session gegen Barry Hawkins mit 5:3.

    @ Barfly: Jap, es gibt eine Bekleidungsvorschrift. Hemd, Weste, Fliege und so ... Gestern hab ich erfahren, dass die Spieler die Farbe ihrer Weste selbst wählen können. Und Stephen Maguire hat z.B. eine Befreiung vom Tragen einer Fliege, aus irgendwelchen gesundheitlichen Gründen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. April 2013 um 17:11
    • #123

    Mid-Session Intervall. Gut möglich, dass Michael White sich die dritte Session erspart - wenn er von den übrigen 4 Frames heute noch 3 gewinnt, ist er durch. Trump gegen Fu steht momentan unendschieden 2:2.

  • gino44
    Highlander
    • 26. April 2013 um 17:25
    • #124
    Zitat von Jürgen63

    Gestern hab ich erfahren, dass die Spieler die Farbe ihrer Weste selbst wählen können


    Wobei Shawn Murphy wohl heuer den Vogel abschießt und durch sich durch sein Stiling von den anderen abhebt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. April 2013 um 17:30
    • #125

    Aja? Ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Judd Trump trägt übrigens auffällige Schuhe, die auch öfter mal von der Kamera eingefangen werden.

    Heute Abend werd ich dann ja sehn, was du meinst bez. Shaun Murphy - eine spannende Entscheidungssession gegen Graeme Dott steht an, Spielstand 8:8 :)

    11:2 Michael White - er braucht nur noch 2 Frames. Ich hätt mich zwar auch für Poomjaeng gefreut, aber White taugt mir auch. Ein junger, symphathischer Spieler mit viel Potential; er spielt in diesem Achtelfinale gute, schnelle Breaks - alles in allem gefällt er mir wirklich gut, auch optisch :D Ich brauch ja Spieler, die mir echt taugen - für die Zeit nach Ronnie ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (26. April 2013 um 17:41)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™