1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2013 World Snooker Championship

  • Jürgen63
  • 16. April 2013 um 14:00
  • waluliso1972
    Gast
    • 10. Mai 2013 um 07:04
    • #301

    Oh, ich kenn den Ebdon von früher noch mit Haaren!!! :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 13. Mai 2013 um 12:31
    • #302
    Zitat von Stas

    Welche Platzierung wird Barry Hawkins eigentlich in der neuen Weltrangliste einnehmen?


    Weltrangliste
    1. Selby - 2. Robertson - 3. Trump - 4. Murphy - 5. Maguire - 6. Bingham - 7. Allen - 8. Walden - 9. Hawkins - 10. Ding ... 19. O'Sullivan

    Es gibt auch eine Preisgeldrangliste, die ab der Saison 2014/15 die offizielle Rangliste sein wird.
    1. O'Sullivan - 2. Trump - 3. Robertson - 4. Selby - 5. Allen - 6. Maguire - 7. Ding - 8. Carter - 9. Hawkins - 10. Murphy

    Das macht schon einen deutlichen Unterschied. Mit den 2 WM-Erfolgen führt O'Sullivan die Rangliste nach einem Jahr Pause an. Mhm, na ich weiß ja nicht. In einer Weltrangliste sollte halt schon die Konstanz über die Saison hinweg eine entscheidende Rolle spielen. Da muss eindeutig noch rumgeschraubt werden an den Preisgeldern ...
    __________

    Am Wochenende fand ein "Fun"-Turnier mit 8 Snooker-Legenden statt, bei dem das rote Team "Rest der Welt" das blaue Team England & Nordirland besiegen konnte. Im roten Team: Cliff Thorburn (Weltmeister 1980, 1. Maximum Break im Crucible), Stephen Hendry, Neil Robertson und Tony Drago (schnellstes Century Break aller Zeiten - er spielt schneller als Ronnie). Im blauen Team: Dennis Taylor, Steve Davis, Jimmy White und Ronnie O'Sullivan. Das sind insgesamt immerhin 21 WM-Titel. Achja: Thorburn spielt richtiges Old School Snooker - im Ebdon-Tempo.

  • Stas
    KHL
    • 25. September 2013 um 17:19
    • #303

    Stephen Lee für 12 Jahre gesperrt!

    "Weltmeister Ronnie O'Sullivan hatte zuletzt für Spekulationen gesorgt, dass Betrug im Snooker weit verbreitet sein könnte. Er habe gehört, dass auch viele andere Spieler absichtlich verlieren würden, behauptete der Engländer, schränkte jedoch ein, er verfüge nicht über konkrete Beweise."

    derstandard.at

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 25. September 2013 um 18:06
    • #304

    Und jetzt soll mir noch einmal einer erklären, warum der Higgins damals mit ein paar lächerlichen Monaten davongekommen ist, obwohl es von seinen "Preisverhandlungen" auch noch ein Video gab.

  • Jürgen63
    Gast
    • 18. November 2013 um 19:18
    • #305

    Zwei interessante Turniere stehen unmittelbar bevor! Zunächst das morgen beginnende "Champion of Champions" und dann vom 26.11. bis zum 8.12. die "UK Championship" - nach der WM das zweitwichtigste Turnier der Saison.

    Der Turnierbaum für das erstmals seit 1980 ausgetragene "Champion of Champions":

    Ronnie O'Sullivan (1) - Mark Davis (16)
    Ding Junhui (8) - Barry Hawkins (9)
    Neil Robertson (4) - Martin Gould (13)
    Mark Allen (5) - Ali Carter (12)
    Judd Trump (3) - Marco Fu (14)
    Ricky Walden (6) - Stuart Bingham (11)
    John Higgins (7) - Stephen Maguire (10)
    Mark Selby (2) - Shaun Murphy (15)

    Ja Ronnie spielt wieder :) Er stand gestern im Finale des ET7 in Antwerpen, wo er knapp mit 3:4 gegen Mark Selby verlor. Beim ET4 in Fürth Ende August gewann O'Sullivan das Turnier :) Stark sind heuer die Chinesen, allen voran selbstverständlich Ding Junhui - er konnte die letzten drei Weltranglisten-Turniere (Shanghai Masters, Indian Open & International Championship) gewinnen!

    Ich schau ja sonst nur die WM so richtig, aber vielleicht kann ich mich ja auch für diese Turniere begeistern :) Mein Traumfinale für das "Champion of Champions": Ronnie vs Ricky :thumbup:

    Snooker season 2013/2014

  • Jürgen63
    Gast
    • 22. November 2013 um 23:34
    • #306

    Die Halbfinal-Paarungen im "Champion of Champions" stehen fest.

    Ronnie O'Sullivan 4 - 0 Mark Davis
    Ding Junhui 4 - 2 Barry Hawkins
    Neil Robertson 4 - 3 Martin Gould
    Mark Allen 3 - 4 Ali Carter
    Judd Trump 4 - 1 Marco Fu
    Ricky Walden 0 - 4 Stuart Bingham
    John Higgins 3 - 4 Stephen Maguire
    Mark Selby 4 - 2 Shaun Murphy

    Ronnie O'Sullivan 6 - 5 Ding Junhui
    Neil Robertson 6 - 5 Ali Carter
    Judd Trump 2 - 6 Stuart Bingham
    Mark Selby 6 - 3 Stephen Maguire

    Ronnie O'Sullivan - Neil Robertson
    Stuart Bingham - Mark Selby

    In wenigen Monaten ist es endlich soweit: Die (zweite) Biographie von Ronnie O'Sullivan erscheint auf Deutsch! Running - Die Autobiographie

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. November 2013 um 13:56
    • #307

    Ronnie O'Sullivan 6-5 Neil Robertson
    Mark Selby 4-6 Stuart Bingham

    Finale - Best of 19
    Ronnie O'Sullivan 10 - 8 Stuart Bingham

    Stuart Bingham führt nach der 1. Session mit 5:4, das Turnier wird in der Abendsession entschieden. In dieser kann Ronnie O'Sullivan das Match drehen und das Turnier mit einem 10:8 im Finale für sich entscheiden! Ein würdiger "Champion of Champions" :)

    3 Mal editiert, zuletzt von Jürgen63 (24. November 2013 um 23:02)

  • Jürgen63
    Gast
    • 24. Januar 2014 um 22:49
    • #308

    So, mal den alten Thread wieder aufwärmen, aber aus gutem Grund:

    Running - Die Autobiographie von Ronnie O'Sullivan

    Ich hab das Buch in nur 3 Tagen verschlungen und kann sie einfach nur jedem Snooker- und Lauf-Interessierten empfehlen. Für die Fans des Snooker-Genies ist es eine großartige Gelegenheit, den Menschen dahinter einmal ein wenig kennen zu lernen; und für die Ronnie-Verabscheuer ist es die Chance, die Gründe für ihre Abneigung gegen ihn einmal in einem anderen Licht zu sehen ;)

    Ronnie schreibt bei weitem nicht nur über Snooker, sondern auch viel über seine Leidenschaft fürs Laufen und über seine persönlichen Probleme, die ihn schon lange begleiten. Außerdem erfährt man auch den Hintergrund zu einigen Vorfällen, wie z.B. seine Aufgabe gegen Stephen Hendry beim Stand von 1:4 in einem Best of 17-Match oder sein fragwürdiges Verhalten bei einer Pressekonferenz in China.

    Ein großartiges Buch, für Ronnie-Fans eine Pflichtlektüre und für alle anderen auch absolut lesenswert. Bis jetzt mein Buch des Jahres ;)

  • acapello
    Gast
    • 24. Januar 2014 um 23:34
    • #309

    Danke fuer die Buchempfehlung, da kann ich den Weihnachtsgutschein von meiner Schwiegermutter bei Thalia gleich einloesen.
    Hoffentlich gibt das Buch auch Aufschluss warum Pool Billard nur im Outfit eines drittklassigen Ottakringer Burenheutelstrizzis gespielt werden darf.
    Taete mich interessieren, weil ich aus Ottakring komme.
    Ansonsten, toller Sport!
    Lg

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 2. März 2014 um 21:25
    • #310

    O'Sullivan gewinnt das Welsh Open im Finale gegen Ding Junhui mit einem Maximum Break im letzten Frame. Damit ist er mit 12 Maximum Breaks in seiner Karriere jetzt alleiniger Rekordhalter vor Stephen Hendry. Unglaublich, was er heute wieder gezaubert hat, Session eins war zum Niederknien schön.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™