Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.
vl gibt es in absehbarer zeit wieder eine rein osterreichische liga. Nussi haette gefallen daran
Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.
vl gibt es in absehbarer zeit wieder eine rein osterreichische liga. Nussi haette gefallen daran
Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
![]()
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.vl gibt es in absehbarer zeit wieder eine rein osterreichische liga. Nussi haette gefallen daran
Bevor es Bozen erwischt erwischt es Znojmo
Wie darf man das verstehen?
Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
![]()
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.vl gibt es in absehbarer zeit wieder eine rein osterreichische liga. Nussi haette gefallen daran
Also wie kommst du auf sowas ??? [kopf] Bozen hat für drei Jahre zugesagt und wird diese auf jeden Fall durchziehen... was dann weiter hinaus passiert, ist alles reine Spekulation..
Genau so könnte ich behaupten:
Bozen hat in zwei Jahren keine andere Alternative mehr zur EBEL. Eine erste Liga mit mehrheitlich Profis gibt es dann in Italien nicht mehr... Knoll übergibt das Ruder an Podini, dieser verdreifacht das diesjährige Budget und gewinnt in den folgenden drei Jahren hintereinander die Liga [winke]
@ Psywalker
Das Laibach schon Jahre lang ums überleben kämpft, ist kein Geheimnis. Ihnen wird bei der EBEL Sitzung im Sommer sicher der Austieg nahegelegt werden, gleich wie Jesenice ( wird auch sicher vernünftiger sein, weil die können sich die EBEL einfach nicht leisten! Finde ich übrigens schade!)
Glaube nicht, dass Feverfar als nächstes folgen wird, da glaube ich eher, dass es Znaim erwischen wird. Und warum bringst du Bozen ins Spiel?
Mit der rein österreichischen Liga wird es sicher auch nichts werden! Das würde die Liga wieder abwerten... ( weniger Teams, weniger Zuschauerzahlen, zu wenig internationale Präsenz...)
Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.
denkst, dass bozen zu stark für die ebel ist und die nach höherem streben?
Ich hoffe dass uns die Italiener und die Ungarn erhalten blieben. Wenn die Slowenen nicht mehr mitmachen ist es auch Schade.
Znojm ist nicht unser Lieblings Gegner, Ihr Spiel liegt uns überhaupt nicht. Dennoch wäre es Schade.
Allerdings ist der finanzielle Druck auf die Vereine schon hoch, auf der anderen Seite drängen sich ja auch Clubs die mitspielen wollen.
Wenn also eine Mannschaft abspringen sollte, ist Ersatz in Sicht.
Ross ist laut EP in Asiago.
Ich hab mir den slowenischen Artikel mal durchgelesen. Soviel ich verstanden habe geht MacAuley zurück nach Kanada, weil seine Frau schwanger ist. Ross, Koren und Hebar hat man freigegeben, weil man keine Chance mehr aufs Play-off sieht. Ich denke mal um Geld zu sparen. Alle Angaben ohne Gewehr. Kroatisch und Slowenisch sind nicht so ähnlich wie Kroatisch und Serbisch.
naja in Österreich gibt es nunmal für die spieler der EBEL das meiste geld zu verdienen. Jesenice und Laibach können ein lied davon singen. wenn bei denen ein spieler groß aufspielte, war er in der darauffolgenden saison nicht mehr bei diesem verein. ähnlich aber nicht so pervers ist es bei Fehervar und da wird es Bozen mMn auch nicht anders ergehen. Znaim ist da etwas die ausnahme, da der tschechische spielerpol einfach größer und stärker besetzt ist und die mannschaft wesentlich ausgeglichener ist, was das können der spieler betrifft. Bozen kann nur hoffen, dass kein weiterer italienischer verein in die EBEL einsteigt, da man sich sonst die nicht zahlreich vorhandenen guten italienischen spieler untereinander teilen müsste. das würde dazu führen, dass man zwecks der konkurrenzfähigkeit mehr legionäre holt, was wiederum den vereinen teuer kommt.
ich finde es sehr schade, wenn ein verein aus finanziellen gründen aus der liga austreten muss.
aber was will man da machen, wenn man nicht die finanziellen möglichkeiten wie bei den österreichischen vereinen hat.
das ist praktisch nach jeder saison wie ein kleiner neuanfang. wenn dann der sportliche erfolg ausbleibt, bleiben auch die zuschauer fern und die interesse sinkt(auch bei sponsoren), was wiederum bedeutet, dass man weniger einnahmen hat. ein teufelskreis.
ich hoffe ich täusche mich, aber so seh ich das.
naja in Österreich gibt es nunmal für die spieler der EBEL das meiste geld zu verdienen. Jesenice und Laibach können ein lied davon singen. wenn bei denen ein spieler groß aufspielte, war er in der darauffolgenden saison nicht mehr bei diesem verein. ähnlich aber nicht so pervers ist es bei Fehervar und da wird es Bozen mMn auch nicht anders ergehen. Znaim ist da etwas die ausnahme, da der tschechische spielerpol einfach größer und stärker besetzt ist und die mannschaft wesentlich ausgeglichener ist, was das können der spieler betrifft. Bozen kann nur hoffen, dass kein weiterer italienischer verein in die EBEL einsteigt, da man sich sonst die nicht zahlreich vorhandenen guten italienischen spieler untereinander teilen müsste. das würde dazu führen, dass man zwecks der kongurenzfähigkeit mehr legionäre holt, was wiederum den vereinen teuer kommt.
ich finde es sehr schade, wenn ein verein aus finanziellen gründen aus der liga austreten muss.
aber was will man da machen, wenn man nicht die finanziellen möglichkeiten wie bei den österreichischen vereinen hat.
das ist praktisch nach jeder saison wie ein kleiner neuanfang. wenn dann der sportliche erfolg ausbleibt, bleiben auch die zuschauer fern und die interesse sinkt(auch bei sponsoren), was wiederum bedeutet, dass man weniger einnahmen hat. ein teufelskreis.ich hoffe ich täusche mich, aber so seh ich das.
Ich denke die slowenische Nationalmannschaft profitiert davon, dass die Spieler etwas rumkommen und nicht nur in Jesenice und Ljubljana spielen. So kriegen auch die jungen Slowenen immer wieder die Chance in der EBEL aufzulaufen. Wenn man sich mal Ljubljanas 4 besten Scorer anschaut sieht man das sie alle 22 bzw. 21 jahre alt sind.
Ich finde es schade wenn Olympia die EBEL verlässt . Schade ist auch dass die IIHF eine Kooperation mit Zagreb nicht erlaubt hat, so hätte man immer 5-6 gute Legios im Kadar für die man nichts zahlt.
Wie darf man das verstehen?
Ich glaube das Bozen mit dem großen Pool an italienischen Spielern besser da steht als Znojmo und auch finanziell ist das Südtirol besser abgesichert als Tschechien. In Tschechien herrscht zudem ein großer Kampf um Zuseher da die Ligen dort auch nicht schwach sind und die Seria A1 ist, naja nicht mehr wirklich das gelbe vom Ei. Deshalb war dies meine Einschätzung, ich wollte jedoch nichts andeuten da ich keine Infos diesbzgl habe.
also verstehe ich es so:
wenn schon "so gut wie alle" nicht-österreichischen ebel-vereine entweder maximal riskieren oder ihnen das budget und die finanzen bis zum hals stehen - und aber die österreichischen vereine die nicht-österreicher irgendwie brauchen, um das produkt ebel weiterhin auf diesem niveau zu halten...
...dann wäre es doch durchaus angebracht, dass einfach die "grossen" 3,4 vereine ihren karren etwas abbremsen, sprich im sinne der liga, des produkts, der zukunft und auch um das eigene finanzielle risiko zu minimieren etwas budget abbauen. dass so etwas "künstlich" etwas schwer ist, und auch sponsoren wie publikum nur schwer zu vermitteln ist, ist mir schon klar.
aber es ist dennoch etwas zukunftsträchtiger, wenn sich die besten 2,3 etwas "nach unten" annähern, als wenn sich jahr für jahr die kleinsten/schlechtesten 2,3 übernehmen, weil sie um ithalten zu können stets an ihren grenzen wandeln, und irgendwann aufgeben müssen.
PS an diesem kreislauf ändert auch die eine oder andere subventionierung durch einen großkonzern oder gar der liga selbst irgendwie nur kurzfristig
Fehervar wird glaub ich auch bald folgen.
![]()
Bozen ist auch nur eine frage der zeit.vl gibt es in absehbarer zeit wieder eine rein osterreichische liga. Nussi haette gefallen daran
Interessante Meldung - nur ein Gerücht oder eine Begründung dahinter?
Laiibach MUSS von der EBEL eine Absage für nächste Saison bekommen - die haben so in der EBEL einfach nichts mehr verloren.
EpiD nope hab von Beginn der Saison an gesagt, dass Laibach das letzte Jahr dabei is und es besser für sie gewesen wäre in der INL zu spielen als noch ein Jahr EBEL durchzudrucken..
ZitatInteressante Meldung - nur ein Gerücht oder eine Begründung dahinter?
das ist kein gerücht, das ist nur meine meinung bzw. vermutung. erklärt hab ich es in post # 85.
@ Patza-Bruneck: die abschaffung der punkteregel und die wiedereinführung der legionärsbeschränkung wäre mMn der richtige weg. das dies langsam geschehen muss und "schritt für schritt" angepasst werden sollte, ist klar.
da man dann das problem haette,dass die 3 großen vereine (KAC,RBS,VIC) den anderen die guten einheimischen wegkaufen, müsste man hier eine regelung finden, damit das halbwegs fair bleibt. ist ein leidiges schwieriges thema, aber so wie die regelung momentan ist, kann es auf dauer nicht funktionieren :wall:
Nussi: Ich sag ja nicht das dies so nicht zu erwarten war. Aber die Saison fertig spielen ohne diese Abgänge in dem Ausmaß....
Psywalker: Was Bozen und Fehervar angeht kann ich nicht ganz zustimmen. Da man dort jeweils relativ erfolgreich auftritt denke ich nicht dass diese beiden bald nicht mehr EBEL-Clubs sind.
Jesenice und Laibach können ein lied davon singen. wenn bei denen ein spieler groß aufspielte, war er in der darauffolgenden Saison nicht mehr bei diesem verein.
.
Da sind aber nicht nur die bösen Österreichischen Vereine schuld, die die Spieler "abwerben"...es gibt genügend Spieler die in Ljubljana/Jesenice/Zagreb nicht mal annähernd das (wenige) Geld erhalten haben das ihnen versprochen wurde, von daher ist es auch wenig verwunderlich wenn die Spieler die positiv auffallen beim erstbesten Angebot weg sind
Wieso Wettbewerbsverzerrung?
Laibach hat heuer für meine Begriffe nicht schlecht mitgespielt. Wesentlich besser als noch vor einem Jahr.
Und irgendjemand muss in der Tabelle nunmal Schlusslicht sein.