1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

3.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC (Spiel 1)

  • MrHyde
  • 24. März 2013 um 20:30
  • sicsche
    Nightfall
    • 29. März 2013 um 23:21
    • #451

    Weder ist der KAC ständig übers Mitteldrittel Richtung Zaba gerollt. Auch hat der KAC kein Tor geschossen, also wieso sollte die Taktik im ersten Drittel defensiv nit aufgangen sein?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. März 2013 um 11:01
    • #452
    Zitat von coach


    die hat aber im ersten drittel dann wohl nicht so gut geklappt.
    ach ja, der kac ohne forcheck.

    das post hinterläßt mich ein wenig ratlos.

    ich versuch's nochmals. NZT (neutral zone trap) ist eine forecheckmethode, bei der du im neutralen drittel den gegner an der bande zur scheibenabgabe in dein eigenes verteidigungsdrittel zwingst und er keinen angreifer in aussichtsreiche stellung bringen kann. in dem fall haben die VIC im zweiten und dritten drittel den KAC öfters erfolgreich in die trap gelockt, wodurch der KAC nur sehr wenig zu qualifizierten angriffen kam. diese wurden von den VIC meist schon im aufbau gekillt.

    im ersten drittel war das match noch halbwegs ausgeglichen. im zweiten und dritten drittel war das spiel eher einseitig, wenn auch torlos für die VIC. gegen sehr tief stehende gegner, wie der KAC im drittel zwei und drei tun sie sich schon die gesamte saison eher schwer. OLY war da ein musterbeispiel, die mit so einem spiel die VIC die gesamte saison genervt haben. natürlich kann man nicht das gesamte spiel kontrollieren. dumm ist es, wenn man sich aus einer der wenigen situationen dann ein tor einfängt und noch mehr verkrampft.

    swette wird aber nicht die gesamte serie soviel mazeltov haben, wie am donnerstag. entweder steigert sich der KAC gewaltig oder am sonntag steht's 1:1 in der serie.

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. März 2013 um 11:06
    • #453
    Zitat von donald

    NZT (neutral zone trap) ist eine forecheckmethode, bei der du im neutralen drittel den gegner an der bande zur scheibenabgabe in dein eigenes verteidigungsdrittel zwingst und er keinen angreifer in aussichtsreiche stellung bringen kann.

    sorry da kann ich dir nur bedingt zustimmen. aber solche diskussionen sind hier nicht gern gesehen. ;)

    aber egal die serie wird verschiedene systeme bringen

  • coach
    YNWA
    • 30. März 2013 um 12:07
    • #454
    Zitat von donald

    ich versuch's nochmals. NZT (neutral zone trap) ist eine forecheckmethode, bei der du im neutralen drittel den gegner an der bande zur scheibenabgabe in dein eigenes verteidigungsdrittel zwingst und er keinen angreifer in aussichtsreiche stellung bringen kann. in dem fall haben die VIC im zweiten und dritten drittel den KAC öfters erfolgreich in die trap gelockt, wodurch der KAC nur sehr wenig zu qualifizierten angriffen kam. diese wurden von den VIC meist schon im aufbau gekillt.


    wie eisbärli stimme ich bedingt zu. die trap ist meiner meinung nach keine forecheckmethode sondern ein "raum im mitteldrittel eng machen". vergleichbar mit dem fußball-mittelfeldpressing.
    unser eisbär möge mich hier korrigieren.
    erfolgreich wird die trap aber nur gespielt wenn der gegner max. unproduktiv in mein drittel kommt - dump the puck deep.
    das war im ersten spieldrittel nicht der fall. der kac hatte gute chancen (die besseren) und auch einen stangenschuß.

    des weiteren hast du geschrieben das der kac in drittel 2 und 3 keinen forecheck mehr gefahren ist.
    dazu kann ich nur sagen das das entscheidende tor durch einen guten forecheck von herburger gefallen ist und außerdem war der kac fast ein ganzes drittel lang (aufgerechnet) in unterzahlt.
    was willst da forecheck spielen ?

    bei 5 on 5 sind die wiener wohl ins drittel, aber kaum zu chancen gekommen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. März 2013 um 13:05
    • #455
    Zitat von eisbaerli

    sorry da kann ich dir nur bedingt zustimmen. aber solche diskussionen sind hier nicht gern gesehen. ;)

    aber egal die serie wird verschiedene systeme bringen

    ich ziehe den begriff "forecheckmethode" zurück und esetze ihn mit "defensivstrategie". besser?
    schade eigentlich, wenn solche diskussionen hier nicht gerne gesehen werden

    zum letzten satz -> hoffentlich, denn so ein unansehliches und körperloses "eisschach" brauch ich nicht nocheinmal. da verleidet es mir das zusehen. prinzipiell ist es mir (fast) wurscht, wer die serie gewinnt, ich würde gerne in erster linie leidenschaftliche matches sehen. wo ist der pfefferstreuer?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. März 2013 um 13:41
    • #456
    Zitat von donald

    prinzipiell ist es mir (fast) wurscht, wer die serie gewinnt, ich würde gerne in erster linie leidenschaftliche matches sehen.


    Geh bitte, als ob es in einer Finalserie auch nur irgendwie darum ginge, ansehnliches hockey zu zeigen, da gehts einzig und alleine darum, irgendwie einen Weg zu finden, den Gegner 4mal zu schlagen. Aber ich bin da offenbar anders geschnitzt, wenn mir einmal (fast) wurscht ist, wer die Finalserie gewinnt, da ich in erster Linie unterhalten werden will - na servas. :wacko: ;)

  • mike211
    Gast
    • 30. März 2013 um 14:21
    • #457
    Zitat von donald

    swette wird aber nicht die gesamte serie soviel mazeltov haben, wie am donnerstag. entweder steigert sich der KAC gewaltig oder am sonntag steht's 1:1 in der serie.

    Was ist den das für eine Logik bitte? Der KAC hat Donnerstag gewonnen und nur das zählt. Mit solchen Defensivstrategien hatten die Caps schon die ganze Saison Probleme. Wenn was gesteigert werden muss, dann in erster Linie das Wiener Powerplay. Das war Donnerstag bei nicht wenigen Gelegenheiten unterirdisch!

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. März 2013 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #458

    Wieso sollten solche Diskussionen nicht gerne gesehen sein?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. März 2013 um 15:14
    • #459
    Zitat von Tine


    Geh bitte, als ob es in einer Finalserie auch nur irgendwie darum ginge, ansehnliches hockey zu zeigen, da gehts einzig und alleine darum, irgendwie einen Weg zu finden, den Gegner 4mal zu schlagen. Aber ich bin da offenbar anders geschnitzt, wenn mir einmal (fast) wurscht ist, wer die Finalserie gewinnt, da ich in erster Linie unterhalten werden will - na servas. :wacko: ;)

    ja so ist das. brot und spiele wollen die römer!
    ;)

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2013 um 17:35
    • Offizieller Beitrag
    • #460
    Zitat

    EC KAC- offizielle Fanpage
    Situation in Wien – die Fanclubs des EC-KAC stellen klar!
    Die Fanclubs des EC-KAC möchten zu Berichten und Gerüchten zu dem ersten Finalspiel in der Wiener ASH wie folgt Stellung nehmen:

    Es wurden, wie vereinbart, sämtliche Fanutensilien (Trommeln, Fahnen,Sektorfahne inkl. Brandschutzzertifikat) rechtzeitig per Mail bei Frau Holzmann von den Vienna Capitals angemeldet.
    Am Spieltag (Donnerstag) wurde uns mitgeteilt, dass außer den Trommeln und einem Megaphon (wurde von uns nicht beantragt) aus Gründen der Sicherheit und Sichtbeeinträchtigung (Servus TV und Presse) ausnahmslos keine anderen Fanutensilien genehmigt werden können.
    Weiters wurden wir schon im Vorfeld darüber informiert, dass im neu zugeteilten Gästesektor, die Mitnahme von Speisen und Getränken untersagt ist.
    Trotz eingehender Bitte im Sinne der Fankultur, wurde unserem Wunsch, unsere Fahnen, die den Richtlinien der EBEL entsprechen und in sämtlichen Eishallen in Österreich bis dato genehmigt wurden, seitens der Vienna Capitals leider nicht entsprochen.

    Wir möchten festhalten, dass wir

    das Fahnenverbot als reine Schikane empfinden – eine Sichtbeeinträchtigung besteht, nach Besichtigung des Sektors und Rücksprache mit der Presse, in keinster Weise
    das Mitnahmeverbot von Speisen und Getränken in den Auswärtssektor als diskriminierend empfinden, da dies in keiner einzigen Eishalle in Österreich üblich ist. Sollte dies zur “Hausordnung”, wie von den Vienna Capitals schriftlich begründet, gehören, müsste diese Regelung für die gesamte Halle und nicht nur für den Auswärtssektor gelten. Becher- oder Wurstsemmelwerfer werden in jeder Halle persönlich zur Rechenschaft gezogen.
    die Fanclubs der Vienna Capitals dazu einladen, in unsere Halle neben den genehmigten zwei Trommeln, ihre Fahnen und dergleichen, die sich innerhalb des Regulatives der von der EBEL erlaubten Gegenstände (KEIN Megaphon) befinden, mitzunehmen.
    Wir möchten betonen, dass die Fanclubs der Vienna Capitals für das Verhalten ihres Vereines gegenüber den Gästefans nicht verantwortlich zu machen sind und somit in unserer Halle sehrwohl Fankultur leben dürfen.

    Abschließend möchten wir die Verantwortlichen der Vienna Capitals ein zweites Mal dazu einladen, ihre Entscheidung im Sinne des österreichischen Eishockeys und seinen Fans nochmals zu überdenken.


    In Vorfreude auf eine faire und respektvolle Finalserie,
    verbleibe ich – im Namen aller Fanclubs des EC-KAC -

    mit rot-weißen Grüßen,
    Mario Winkler, Fankoordinator des EC-KAC

    Alles anzeigen


    Wo flogen schon mal Wurstsemmeln auf das Eis?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 30. März 2013 um 17:39
    • #461

    Bitte werfen Sie keine Wurstsemmeln aufs Eis, der Hund des Eismeisters ist jetzt schon zu dick. :whistling:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 30. März 2013 um 17:48
    • #462

    Der einzige Fall der mir bekannt ist, ist wie "Moose" in New Jersey beim Penaltyshot von einen halben Hamburger getroffen wurde. :thumbup: [Popcorn] [keks]

  • dooglrig
    EBEL
    • 30. März 2013 um 17:49
    • #463

    und nicht mehr einsperren waer a super.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 30. März 2013 um 18:08
    • #464
    Zitat von coach


    wie eisbärli stimme ich bedingt zu. die trap ist meiner meinung nach keine forecheckmethode sondern ein "raum im mitteldrittel eng machen". vergleichbar mit dem fußball-mittelfeldpressing.
    unser eisbär möge mich hier korrigieren.
    erfolgreich wird die trap aber nur gespielt wenn der gegner max. unproduktiv in mein drittel kommt - dump the puck deep.
    das war im ersten spieldrittel nicht der fall. der kac hatte gute chancen (die besseren) und auch einen stangenschuß.

    des weiteren hast du geschrieben das der kac in drittel 2 und 3 keinen forecheck mehr gefahren ist.
    dazu kann ich nur sagen das das entscheidende tor durch einen guten forecheck von herburger gefallen ist und außerdem war der kac fast ein ganzes drittel lang (aufgerechnet) in unterzahlt.
    was willst da forecheck spielen ?

    bei 5 on 5 sind die wiener wohl ins drittel, aber kaum zu chancen gekommen.

    Alles anzeigen


    diese Diskussion hat was von "ist das Glas halb voll oder halb leer" ;)

  • Malone
    ✓
    • 30. März 2013 um 18:14
    • Offizieller Beitrag
    • #465
    Zitat von Lenny the Swede

    Der einzige Fall der mir bekannt ist, ist wie "Moose" in New Jersey beim Penaltyshot von einen halben Hamburger getroffen wurde. :thumbup: [Popcorn] [keks]


    Das war damals ein Hotdog - eine Wurstsemmel hätte aber mMn eine durchaus bessere Wurfform :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. März 2013 um 18:20
    • #466

    Wahrscheinlich hat ers Hot Dog wie an Football gworfen ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™