1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Der Tiroler Weg im Nachwuchs

  • orli
  • 15. März 2013 um 08:17
1. offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2013 um 08:17
    • #1

    aus der Rundschau vom 13/14.03. Artikel von Peter Leitner:

    Tiroler Power für die Klagenfurter Rotjacken
    Marcel und Samuel Witting aus Zirl sowie Thomas Ostermann aus Kematen spielen für den Rekordmeister KAC

    Sie sind waschechte Tiroler - aber Eishockey-Kärntner! Marcel und Samuel Witting aus Zirl und Thomas Ostermann aus Kematen sind Teil der KAC-Familie. Ihren Anfangsjahren in Innsbruck weinen sie keine Träne nach. Bei den Rotjacken fühlen sie sich alle drei deutlich besser aufgehoben. Und laut KAC-Nachwuchsleiter Gerald Ressmann steht ihnen, wenn sie wieterhin konsequent an sich arbeiten, eine große sportliche Zukunft offen.

    Die Brüder Marcel und Samuel Witting (Jg 95 & 98) spielen schon die zweite Saison in Klagenfurt. Thomas Ostermann (Jg 97) folgte in dieser Spielzeit. Die Integration in die Familie des Rekordmeisters eröffnete ihnen eine völlig andere Welt. Nicht zu vergleichen mit Tirol, wo sie sich teilweise gemobbt fühlten.
    Bei den Rotjacken sind sie alle drei voll anerkannt. Was einerseits auf das dortige perfekte Umfeld, andererseits natürlich auch auf ihre Leistungen zurückzuführen ist. Marcel schnupperte in dieser Saison schon in den Kader der Bundesliga-Mannschaft rein. War bisher bei zwei Spielen dabei.
    Ressmann: "Das hat er sich erarbeitet und verdient. Er hat eine echte Siegermentalität entwickelt, gibt immer 100 Prozent, marcel weiß, wie man Spiele gewinnt, arbeitet als Stürmer auch nach hinten toll mit. Eislauftechnisch ist er ohnehin Klasse."
    Was auch für seinen in der U15 und U17 engagierten Bruder samuel gilt. "In seiner Altergruppe eines der größten Talente Österreichs", zeigt sich der KAC Nachwuchschef begeistert. "Da passt alles: perfekte Scheibenführung, Tempowechsel, Spielverständnis. Samuel erarbeitet sich sehr viel selbst, zeigt einen enormen Willen, sich ständig zu verbessern."
    Gut fällt auch das Zeugnis für den dritten Oberländer im Bunde, Thomas Ostermann, aus: "Er ist am Eis stets hochkonzentriert, zeigt eine positive Körpersprache. Das einzige was ihm noch fehlt ist Gewicht. Aber mit einem ordentlichen Sommertraining und entsprechender Ernährung ist das relativ einfach hinzubekommen", verrät Ressmann.
    Bei den Klagenfurter Rotjacken wird freilich längst nicht mehr nur Wert auf den sportlichen Weg der Nachwuchskräfte gelegt. Auch eine entsprechenden Schulbildung wird große Bedeutung beigemessen. Ressmann: "Das ist sehr wichtig und kann über unser spezielles Förderprogramm bestens koordiniert werden". So drückt Marcel im Sport BORG die Schulbank, Bruder Samuel und Thomas werden in der Sport Handelsschule ausgebildet.
    Und wie bewertet Ressmann die Zukunftschancen der Tiroler Musketiere in KAC Diensten? "Sie müssen begeisterungsfähig und mutig bleiben, sich am Eis was zutrauen. Wer es sportlich weit bringen will, muss natürlich grad in der Jugend auf viel verzichten. Wenn sie weiter so wie bisher an sich arbeiten, haben sie jedenfalls gute Chancen auf eine tolle Karriere."
    Klingt toll - und freut auch die Eltern. Für die es einen ganz entscheidenden Unterschied zwischen dem KAC und der früheren sportlichen Ausbildungsstätte in Innsbruck gibt: "In Klagenfurt geht es einzig und alleine nach Leistung. Die Trainerqualität ist eine ganz andere, die Buben haben viel mehr Eiszeit und Übungseinheiten werden individuell abgestimmt", sagen sie.


    Mir sind die Problem in IBK auch teilsweise bekannt, Trainerqualli, beamtete Trainer, Freunderlwirtschaft, Eltern usw, nur glaube ich nicht dass in Klagenfurt alles so perfekt ist. darum würde ich mich über Rückmeldungen von Klagenfurter "Insider" freuen.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 15. März 2013 um 09:18
    • #2

    in innsbruck wird halt DER nachwuchstrainer, der in sterzing schon über jahre viel aufgebaut hat und es geschafft hat, junge reif zu machen für die kampfmannschaft, in die wüste geschickt....

    dafür steht beim ebysl team ein trainer hinter der bank, der keinen trainerschein hat.... achso, nein, offiziell hat man bei der liga ja einen anderen als trainer genannt... [kopf]

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2013 um 09:30
    • #3

    über die eigentliche Problematik konnte man Seiten schreiben
    unter dem strich bleibt ein punkt über je besser einer qualifiziert war umso mehr wurde er angegriffen

    es möge sich jetzt jeder selbst seinen reim bilden

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2013 um 18:02
    • #4

    Also wurde jeff job nicht nur als co sondern generell geschickt?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 15. März 2013 um 18:04
    • #5

    ja. wurde auch als nachwuchs chef nicht verlängert

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2013 um 19:57
    • #6

    muss ja unfähig sein, wenn er in sterzing den besten machwuchs in italien zustande gebracht hat [kopf]

    aber der beamte darf weiter sprachlos an der bande stehen [kopf]

    aktives nachwuchscoaching habe ich gut beim heimspiel gegen die silver caps gesehen. wo ein trainer unter anderem normal mit den jungen spielern redet.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 15. März 2013 um 20:02
    • #7

    Ich höre von vielen Eltern, das der nachwuchs bis zur U13 GUT ist, danach....

    man sollte endlich mal die U20 Spieler in die EBEL Mansnchaft integrieren.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2013 um 20:03
    • #8

    dass der nachwuchs gut wäre sieht man ja, ABER bei den trainern happerts ua..

  • owi
    #8
    • 15. März 2013 um 20:17
    • #9
    Zitat von iron-markus

    Ich höre von vielen Eltern, das der nachwuchs bis zur U13 GUT ist, danach....

    man sollte endlich mal die U20 Spieler in die EBEL Mansnchaft integrieren.

    Aha, bis zur U13 ist der Nachwuchs gut, danach anscheinend nicht mehr und als U20er soll man sie dann plötzlich in die Kampfmannschaft einbauen. [kaffee]

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. März 2013 um 21:39
    • #10

    mit gottes hilfe und der övp sollte es im heiligen land eigentlich möglich sein :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. März 2013 um 06:22
    • #11
    Zitat von orli

    muss ja unfähig sein, wenn er in sterzing den besten machwuchs in italien zustande gebracht hat [kopf]

    naja es gab einige "streitpunkte" die nicht hier hergehören und seit gut weihnachten verstärkte sich das ganze und somit zeichnete sich dies ab
    aber zu deinem trost muss ic hsagen dass wir schon bessere hier hatten aber dies dann halt leider nicht auf viel liebe stösst um es so zu formulieren . und sollte der wolfi jetzt im nachwuchs wirklich etwas zu sagen haben ( was ich aufs schwerste bezweifel wenn ich die konstellation anschaue) dann wäre das voll ok. nur das möchte ich zuvor sehen


    Zitat von orli

    aktives nachwuchscoaching habe ich gut beim heimspiel gegen die silver caps gesehen. wo ein trainer unter anderem normal mit den jungen spielern redet.

    ich erinner mich an ein spiel heuer wo der jjorma aktives liniencoaching praktiziert hat, da hättest einige gesichter der eltern oben sehen sollen. :thumbup: :thumbup: .

    oder wo er in spielunterbrechungen den spielern tipps gegeben wurden szenen kurz besprochen wurden usw usw . wie dies auf der anderen bank ausgeschaut hat brauch ich eh nicht erklären

    aber wie gesagt woran es krankt weiss man ja eh schon lange nur passiert nichts in dieser richtung im gegenteil

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2013 um 15:59
    • #12

    In Ermangelung eines wirklich passenden Fredls hier die Neuigkeiten, dass der Innsbrucker Mario Huber auf Rang 9 der europäischen Feldspieler für den KHL Junioren Draft 2013 gelistet ist.

    http://www.khl.ru/upload/draft/draft_2013_european.pdf

    In Khanty Mansisk wird er zwar vermutlich nicht landen aber immerhin auf sich aufmerksam gemacht.

  • megatooth
    Coucher
    • 11. Mai 2013 um 17:12
    • #13

    da er anzunehmender weise auch nächste saison bei den haien nur sporadisch zum steckenklopfen auf der bank sitzen wird, wäre es höchste zeit für ihn, ins ausland zu gehen - er ist zwar ein ausnahmetalent, benötigt aber dringend professionelles coaching,
    hat ohnehin noch genug defizite, vor allem mental, physisch und eisläuferisch.

    Einmal editiert, zuletzt von megatooth (11. Mai 2013 um 18:33)

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2013 um 19:32
    • #14
    Zitat von megatooth

    hat ohnehin noch genug defizite, vor allem mental, physisch und eisläuferisch.

    Was kann ich mir bei knapp 190cm Größe und wenig unter 100kg bei einem 17-jährigen unter physischen Defiziten vorstellen? Übergewicht? ;)

  • megatooth
    Coucher
    • 11. Mai 2013 um 20:09
    • #15

    http://www.haifischbecken.at/upload/picture…345832791_0.jpg

    austrainiert ist leider was anderes.

    er muss sich mmn schnellstens entscheiden, ob er eh professionell oder nur als hobby betreiben will.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2013 um 20:53
    • #16

    Das ist das geringste Problem, würde ich sagen. Wenn er will und ins richtige Umfeld kommt hat er zumindest sehr gute körperliche Voraussetzungen, auch wenn's etwas Arbeit braucht die in Form zu bringen. Wenn er nicht will ist es eh wurscht. Also viel lieber dieses "Problem", als er hätte 75kg und wäre super austrainiert.

  • megatooth
    Coucher
    • 11. Mai 2013 um 22:12
    • #17

    ja, das hab ich mir am anfang dieser saison auch gedacht, nur ist dann in der folge nicht wirklich viel in der richtung passiert, eher im gegenteil - wobei ich ihn jetzt sicher zwei, drei monate nicht mehr gesehen habe, hoffen wir also mal das beste. aber wie schon angedeutet, es happert auch a bissl an der einstellung, er könnte in vielen dingen - auch am eis - mehr ernst und zielstrebigkeit zeigen.

    wie gesagt, er muss sich jetzt schleunigst entscheiden, welchen weg er gehen will. die ebysl ist sicher nicht länger die richtige plattform für ihn, bis auf gaffal sind sämtliche topscorer der liga mindestens zwei, wenn nicht drei jahre älter.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 12. Mai 2013 um 08:37
    • #18

    wo er doch in der u20 den besten trainer österreichs hat 8)) den ordentlich herbiegen ist vieeeel arbeit. super talent, stocktechnisch schön zuzuschauen. aber dann fangen die defizite an. einstellung, arroganz, lebensweise, ernährung. und ganz wichtig umfeld: trainer und eltern (vater).
    wahrscheinlich bemüht man sich nicht so wenn man kein gleichwertiges talent im team hat un so heraus sticht. wäre kein fehler wenn er in eine mannschaft kommt wo mehrere solcher talente am arbeiten sind.

    den das zeug zum gut geld verdienen mit seinem hobby das hat er.

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2013 um 16:18
    • #19
    Zitat von megatooth

    hoffen wir also mal das beste. aber wie schon angedeutet, es happert auch a bissl an der einstellung, er könnte in vielen dingen - auch am eis - mehr ernst und zielstrebigkeit zeigen.

    wie gesagt, er muss sich jetzt schleunigst entscheiden, welchen weg er gehen will. die ebysl ist sicher nicht länger die richtige plattform für ihn, bis auf gaffal sind sämtliche topscorer der liga mindestens zwei, wenn nicht drei jahre älter.

    Zitat von orli

    den ordentlich herbiegen ist vieeeel arbeit. super talent, stocktechnisch schön zuzuschauen. aber dann fangen die defizite an. einstellung, arroganz, lebensweise, ernährung. und ganz wichtig umfeld: trainer und eltern (vater).
    wahrscheinlich bemüht man sich nicht so wenn man kein gleichwertiges talent im team hat un so heraus sticht. wäre kein fehler wenn er in eine mannschaft kommt wo mehrere solcher talente am arbeiten sind.


    dem ist nicht viel hinzuzufügen.ausser der neue verein sollte nicht weiter als 200km weg sein ;) :D

    irgenwie wundert mich kramers einschätzung ei nwenig, die frage ist nur wie oft er ihn heuer gesehen hat

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2013 um 09:00
    • #20
    Zitat von eisbaerli

    irgenwie wundert mich kramers einschätzung ei nwenig, die frage ist nur wie oft er ihn heuer gesehen hat

    Caro Eisbärli, wo hab ich ihn denn "eigeschätzt"?
    So weit ich des Lesens mächtig bin habe ich mich nur gewundert, dass man einem Kerl seiner Statur "physische Mängel konstatiert". Mag sein, dass er nicht austrainiert ist, das ist bei einem 17 jährigen Riesen aber mMn auch nicht wirklich von Priorität. Er hat offensichtlich die Größe und Anlagen für einen Spitzenspieler im physischen Bereich. Ob dieses Potential durch das entsprechende Athletiktraining jetzt schon umgesetzt wird oder erst wenn es wirklich Ernst werden sollte ist ziemlich egal. Wichtiger sind die technisch-motorischen Fähigkeiten (Einstellung etc. ,al außen vor, aber darüber sag ich nix, kenne den jungen Mann ja nicht), denn bei denen gilt das mit Hänschen und Hans x mal stärker als bei Babyspeck und Kondition...

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 10:28
    • #21

    Aber es wäre notwendig dieses athletiktraining jetzt zu forcieren.
    aber egal aus meiner Sicht ist der weitere weg eh schon beschritten.

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2013 um 11:00
    • #22
    Zitat von eisbaerli

    Aber es wäre notwendig dieses athletiktraining jetzt zu forcieren.
    aber egal aus meiner Sicht ist der weitere weg eh schon beschritten.

    Training forcieren ist immer gut, eh klar. Ich verstehe nur immer noch nicht, was es mit meiner "Einschätzung", die dich so wundert und bei der du dichfragst wie oft ich ihn gesehen hätte, auf sich hat? Ich hab ja nur geschrieben, dass von allen Defiziten, die von anderen ( megatooth) angeführt wurden, das Übergewicht eines solchen "Riesenbabys" wohl nicht das dringenste Problem sein wird.
    Und wo wird's deiner Meinung nach mit ihm hingehen - Eliteliga?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 23. Mai 2013 um 11:09
    • #23

    ich glaube es geht nit darum ob er ein riesenbaby is.
    er sollte nur jetzt bereits anfangen seinen körper entsprechend zu formen. mit hartem training.

    es wird ihm eine etwas lasche einstellung nachgesagt.
    er wird sich in zukunft nicht darauf verlassen können, immer der größte und kräftigste zu sein.

    auch im skatingbereich muss er nachlegen. hier würde ihm wohl finnland, schweden oder eine gute nachwuchsliga in kanada, mit den entsprechenden trainern gut tun.
    nur leider wird das nicht passieren....
    schätze das meint auch eisbärli mit den 200km

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 12:15
    • #24

    @baerli genau so ist es und das sind jetzt dann zwei entscheidende Jahre

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Mai 2013 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Oder auf die skatemill in sbg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™