1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

2.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg (Spiel 3)

  • MrHyde
  • 12. März 2013 um 00:00
  • capsalex
    EBEL
    • 18. März 2013 um 15:03
    • #176
    Zitat von mephisto888

    ....darüber könnt man diskutieren!!!

    Ja ich weiß, es gab eine unschöne Szene von ihm.
    Aber er hat sich auch einige Pucks erkämpft und er hatte ein immenses Laufpensum !

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. März 2013 um 15:08
    • #177

    ich schreib jetzt speziell von spiel2, aber bei dem speed find ich dass sie schon recht pucksicher waren, für EBEL verhältnisse schon sehr sehr zufriedenstellend

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. März 2013 um 15:08
    • #178
    Zitat von Almöhi

    Du findest die Pucksicher? Ich bin kein Experte, aber ich hätte höchstens gesagt: "Da sie schneller spielen als sie spielen können, kann man über die mangelnde Pucksicherheit auch mal hinwegsehen.

    Also zumindest gestern, haben die Salzburger mit recht hohem Tempo kombiniert und es sah "oft" durchaus kontrolliert aus - wenn die Caps dann genau dieses Tempo mitspielen wollten, sa es "oft" ein bisserl nach Hudlerei aus - DAS war für mich der größte Unterschied am gestrigen Abend (naja, und dass ich Schremp und Trattnig toll fand ist ja kein Geheimnis).

    Ich glaube nicht, dass wir die Serie drehen können, wenn wir das Salzburger Tempohockey zu toppen versuchen - da muss die Taktik wohl etwas anders aussehen... zumindest mit dem gestrigen Spiel im Hinterkopf.

    lg
    Walu

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. März 2013 um 15:36
    • Offizieller Beitrag
    • #179

    Aber hat uns nicht gestern genau das gefehlt, was schon die ganze Saison immer wieder gefehlt hat, nämlich kontrolliert gelerntes taktisches Aufbauspiel (Stichwort "Stellt doch einen Offensive Coordinator ein")? Hats nicht gehakt beim Spielaufbau in vielen Heimspielen? Im Grunddurchgang waren die Caps halt oft trotzdem besser und haben 2:1 gewonnen oder der Gegner hat nicht mit letztem Nachdruck gespielt.
    Wir haben oft darüber gesprochen, dass wir offensiv recht unkoordiniert sind und dass dies im Playoff noch schaden könnte. Jetzt hat eine Mannschaft 2 Spiele lang diese Schwächen aufgezeigt - richtig überraschend kommt das alles jetzt nicht. Dass uns hinten mit Ph. Lakos ein sehr guter Verteidiger fehlt ist natürlich klar, das haut dich als Mannschaft jetzt nicht nach vor.

    Mich wundert trotzdem, dass die Caps nicht tiefer spielen, sondern die Salzburger läuferisch und spielerisch übertreffen wollen. Das haben sie im ganzen Grunddurchgang nie gespielt! Zwischendurch hats fast peinlich gewirkt, wie eine Nachwuchsmannschaft sind sie herum gerannt! Da war manchmal nicht mal mehr der Torso eines taktischen Konzepts zu sehen.

    Vorbei ist das Ding dennoch nicht. Wenn Salzburg das Niveau nicht hält, kanns schnell in die andere Richtung gehen. Ich hoffe jetzt auf irgendeinen Schachzug, eine Idee der Mannschaft. Salzburg ist nicht so gut, wie sie schon waren.

    2 Mal editiert, zuletzt von TVKC (18. März 2013 um 16:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 18. März 2013 um 16:08
    • #180
    Zitat von waluliso1972

    Ja, und dann zählst´ durch und kommst´ trotzdem nur auf 5 - war in der Tat sehr stark. :thumbup:
    Da scheinen sich die Ergometereinheiten doch zu rentieren und wennst´ dann noch pucksicher wie die Salzburger bist...

    lg
    Walu

    PS.: Da hat der Rotter ja nochmal Glück gehabt.


    Das ist aber die eigentlich "riskante" Speilweise der Dosen, der man systematisch entgegnen könnte/sollte!
    Leider haben es die Caps bisher nur selten geschafft, dass, mit den einen oder anderen schnellen Pass durch das Mitteldrittel, in einen Vorteil zu verwandeln (2 auf 1 oder 3:2).
    Hier sehe ich auch den Schlüssel zum Erfolg, hoffe TS bemerkt das auch endlich und das verbliebene Caps "Material" setzt das um ;)

  • derunewige
    Hobbyliga
    • 18. März 2013 um 16:22
    • #181
    Zitat von ViecFan

    Leider haben es die Caps bisher nur selten geschafft, dass, mit den einen oder anderen schnellen Pass durch das Mitteldrittel, in einen Vorteil zu verwandeln (2 auf 1 oder 3:2).


    Weil einerseits die Pässe nicht präzise genug kommen, und andererseits die Stürmer diese nicht gscheit unter Kontrolle bekommen und/oder dann viel zu lang brauchen um die Chance sowieso zu vermasseln

  • beckman99
    NHL
    • 18. März 2013 um 16:27
    • #182

    die waren auf alle fälle pucksicher. wenn das spiel so dahineiert, gibts eh kaum unterschiede zwischen den teams. aber je schneller so eine partie wird, umso mehr kommts auf technische versiertheiten an.

    @snake

    stimmt schon, als sbg fan hat man im vg in den vergangenen jahren im grunddurchgang sicher mehr gelacht als dieses jahr, denke mal die wiener habens sich trotzdem einfacher vorgestellt. und den auswärtssieg der znaimer mit dem der sbg zu vergleichen, ist wohl eher zweckoptimismus.

  • G. Olden Niels
    x
    • 18. März 2013 um 16:30
    • #183

    interessant wäre obs in färjestad unter samuellson die gleiche Problem im spielaufbau gab (natürlich auf nem anderem Niveau)

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. März 2013 um 16:37
    • #184
    Zitat von TVKC

    Mich wundert trotzdem, dass die Caps nicht tiefer spielen, sondern die Salzburger läuferisch und spielerisch übertreffen wollen.

    Ja, mich auch.
    Laibach hat uns heuer in der ASH geschlagen, indem sie dicht gemacht und gekontert haben - spielerisch hattens (Ausnahme Einsersturm) wenig entgegenzusetzen.
    Da müsst man ev. ansetzen - vielleicht hat sich da der eine oder andere etwas überschätzt?!?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. März 2013 um 16:39
    • Offizieller Beitrag
    • #185

    Ja, so ein bisschen verzweifelt wirkt es, weil man bisher jeden Gegner dominieren, runterdrücken konnte. Plotzlich gehts nimmer. Ich glaub aber, dass sie nicht noch ein Spiel so anlegen. Da kommt noch was! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 18. März 2013 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #186

    In dieser Serie kann TS jetzt zeigen das er als Coach mehr drauf hat als der ungeliebte Vorgänger. Ihm stehen 4 Linien zur Verfügung wenn er möchte und er hat einen Gegner mit einem auszurechnendem System (was nicht heißen soll daß es leicht zu "kontern" ist).
    Ich bin ausgesprochen gespannt auf morgen und bin froh daß ich es live in der Halle sehen kann wie wir es anlegen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. März 2013 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #187
    Zitat von oldswe

    live in der Halle sehen kann wie wir uns schlagen.

    Sag besser "live in der Halle sehen, wie wir sie schlagen!" ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 18. März 2013 um 16:43
    • #188
    Zitat von TVKC

    Da kommt noch was! :thumbup:

    Möge der Saft mit uns sein! :D

  • neymo
    Nationalliga
    • 18. März 2013 um 16:50
    • #189

    Im Spiel 1 hatten wir auch ein gutes Rezept die Salzburger zu stören. In die Ecken drücken keine guten Chancen zulassen und früh stören. Im Spiel 1 war sehr oft ein Schläger von uns dazwischen auch wenns nur ein wegschlagen des Pucks war. Aber auf der Blauen macht das oft den Unterschied ob sich Salzburg festsetzen kann oder nicht.

  • SCC78
    EBEL
    • 18. März 2013 um 16:52
    • #190

    tief spielen kann halt auch frustrierend und kräfteraubend sein wenn du eisläuferisch und körperlich unterlegen bist - und beides war in spiel drei der fall ;)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 18. März 2013 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #191

    Du hast recht, aber es ist nicht anstrengender als sich jedesmal festlaufen und dann zu dritt vier Salzburgern hinterherlaufen. Bis man den Puck wieder kontrolliert muss man keuchend vom Eis.

    Dann lieber 4+1 tief, und gehen, wenn man eine Chance sieht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. März 2013 um 17:52
    • #192

    Da müsstma aber vorher erstmal ein Abschlusstraining mit den Jungs machen. Allein was da gestern wieder am Tor vorbeigeschossen wurde. Ich möcht gar keine tatsächlichen Zahlen haben wieviele Breaks wir mit solchen missed Shots eingeleitet haben weil der Puck durch die Rundung ging.

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2013 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #193

    Die Frage des gestrigen Tages wurde noch nicht gestellt: Wird Schweda jemals wieder einem Tor so nahe kommen? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. März 2013 um 18:17
    • #194

    Ja und RaRo wird wieder nein sagen :)

  • guenterp
    Gast
    • 18. März 2013 um 19:31
    • #195
    Zitat von Malone

    Die Frage des gestrigen Tages wurde noch nicht gestellt: Wird Schweda jemals wieder einem Tor so nahe kommen? :D


    Gestern war er jedenfalls mit einer satten -3 dabei.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 18. März 2013 um 19:48
    • #196
    Zitat von seleeekta

    Eigtl nichts, was man von ihm nicht eh schon kennt. Mir kommt halt vor, dass der immer schrulliger wird.


    Erinnert mich an Leute, die nach Einnahme von Smarties, die eine Comicfigur aufgedruckt haben, ähnlichen Müll reden und gleichermaßen grinsen. :D

    Zum Spiel (bzw. zur Konferenz): abgebrühte Bullen und eine Caps-Mannschaft, die nicht an sich selbst glaubt.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. März 2013 um 19:57
    • #197

    schweda ist in den playoffs unsicherheitsfaktor nummer 1 mmn... in linz macht ein scholz einen schritt nach vorne in den playoffs, schweda wirkt nervös, unsicher und dünn... mittlerweile is er auch bereits 25(?), also kein talent mehr und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass sich da noch was ändert!

    rotter auf fb: "holoday inn, the way to go!!"
    ich glaub die sollten sich auf elementare dinge konzentrieren!

  • capsalex
    EBEL
    • 18. März 2013 um 19:58
    • #198
    Zitat von tiQui.taQua

    mittlerweile is er auch bereits 25(?), also kein talent mehr und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass sich da noch was ändert!

    22 !

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 18. März 2013 um 20:04
    • #199
    Zitat von tiQui.taQua

    schweda ist in den playoffs unsicherheitsfaktor nummer 1 mmn... in linz macht ein scholz einen schritt nach vorne in den playoffs, schweda wirkt nervös, unsicher und dünn... mittlerweile is er auch bereits 25(?), also kein talent mehr und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass sich da noch was ändert!

    rotter auf fb: "holoday inn, the way to go!!"
    ich glaub die sollten sich auf elementare dinge konzentrieren!


    Naja schauen wir mal ob Scholz die Leistungen auf Dauer bringt. Würd mich freuen, aber mal sehen wie es z.b. nächste Saison aussieht.
    Aber mom ist der Mann sein Geld mehr als wert, nicht nur in der Kabine und Kantine.

    Naja das wundert bei Rotter nicht, der war schon immer so egal wann und wie. Nur nicht allzu ernst nehmen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. März 2013 um 22:26
    • #200

    Der Rotter hat schon unheimlich viel einstecken müssen, eher er "Nuts" ging. Sah einmal z.B. wie ihm Richmond 3 Faustschläge von hinten am Kopf verpasste, nachdem ihm Rotter die Scheibe abgeluchst hatte, und dann unter seinen Arm entwischt ist.
    Wir müssen unsere Forecheck viel höher beginnen, wie ich schon Mal geschrieben habe, und außerdem wieder wem für die Blatnyrolle (Grinder vor dem Tor) finden. Olsson hat es am Beginn der Saison exekutiert, aber jetzt setzt er mehr seinen Körper in die Ecken ein, und das ist eher brotlos.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™