Na ich bin mal gespannt wie und vor allem ob das funktioniert.
Lt. Hf.at solls ja neue Regelanpassungen auch wieder geben. Kann den Artikel nicht verlinken, da die HF.at seite bei mir im Büro gesperrt ist (kA warum). vl kann das jemand ergänzen
Na ich bin mal gespannt wie und vor allem ob das funktioniert.
Lt. Hf.at solls ja neue Regelanpassungen auch wieder geben. Kann den Artikel nicht verlinken, da die HF.at seite bei mir im Büro gesperrt ist (kA warum). vl kann das jemand ergänzen
Dass mit dem icing ist ja schon sehr eigenartig find ich. Der klassische befreiungsschlag ist dann icing mehr? Wäre perfekt für meine Spielweise
Dass mit dem icing ist ja schon sehr eigenartig find ich. Der klassische befreiungsschlag ist dann icing mehr? Wäre perfekt für meine Spielweise
![]()
dann verstehe ich was falsch?
Im HF-Beitrag steht doch
ZitatEin Icing wird nur dann nicht gepfiffen, wenn es ein erreichbarer Pass ist. Wenn der Defender den Puck einfach nur ins Angriffsdrittel „reindumpt“ ist dies nicht als Pass zu werten. Wenn der Angreifer sich entscheidet den Spieler und nicht die Scheibe zu nehmen wird ebenfalls Icing gepfiffen.
Somit ist der Befreiungsschlag doch weiterhin Icing? (zweiter Satz)
Dritter Satz ist doch auf eine andere Situation bezogen, nämlich, dass eine Befreiung als Pass angesehen wird, der angespielte Spieler den Puck nicht annimmt sondern auf den Verteidiger fährt....
icing regel bleibt gleich wie im letzten jahr.
neu ist das kicken des pucks beim face-off.
dann verstehe ich was falsch?
Im HF-Beitrag steht doch
Somit ist der Befreiungsschlag doch weiterhin Icing? (zweiter Satz)
Dritter Satz ist doch auf eine andere Situation bezogen, nämlich, dass eine Befreiung als Pass angesehen wird, der angespielte Spieler den Puck nicht annimmt sondern auf den Verteidiger fährt....
ja hast recht - man hätte es meiner Meinung nach einfacher schreiben können ...
Korrigierts mich - aber das is doch der selbe Schwachsinn der schon letzte Saison so behandelt wurde?
Korrigierts mich - aber das is doch der selbe Schwachsinn der schon letzte Saison so behandelt wurde?
in etwas ja
aber warum so aufgebracht?
Weil ich den Ansatz für Schwachsinn halte und mWn noch dazu a österreichische Sonderregelung die danach schreit das man bei internationalen Bewerben dann blöd da steht wenn auf einmal der verhunzte Pass nimmer als "kein icing" durchgeht.
Mir is klar das das Thema Spielfluss hier groß geschrieben wird und auch die Nordamerikaner mit ihrer touch Regelung nicht zufrieden sind und einen Stein der Weisen suchen. Aber da muss es ja ne elegantere Lösung geben. (Hybrid Touch wobei als Touch gilt wenn eine "Icing Linie" (zB auf Bullypunkthöhe) überquert wird) Ach was weiss ich - ich mag die Lösung einfach nich
seh es positiv.. alle habens sich darauf eingestellt die masse der fans durchschauts auch,also was willst mehr
einzig ein neuer schmäh beim wechseln schleicht sich ein wird aber auch von kurzer dauer sein
Zitat#5 Goal Review
Mit „Gamecenter“ soll in zwei Eishallen der EBEL ein neues System installiert werden, um die Referees bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Vor allem eine simultan geführte Kamera auf die Zeitanzeige soll es erleichtern Last Second Goals korrekt zu bewerten. Die Zeit am Sevus TV Bildmaterial darf aufgrund minimaler produktionsbedingter Verzögerungen nicht herangezogen werden.HF.at meint: Gamecenter klingt nach der Erklärung von Lyle Seitz wie die Patentlösung für alle schwierigen Entscheidungen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Kosten in Grenzen halten und dies Realität wird.
welche zwei hallen werden das sein und wie läuft das genau ab?
einzig ein neuer schmäh beim wechseln schleicht sich ein wird aber auch von kurzer dauer sein
Meinst du dieses "ganz unauffällige" riendumpen vor der blauen auf die Bank und der Spieler springt schon fast bei der roten rein?
Bei den Heimspielen von Bozen gibts neue Beginnzeiten. Unter der Woche um 19.45 und am Wochenende 18.45. Der Grund ist, dass in ITA bis 19.00 gearbeitet wird.
Ich halte diese Icing-Regel auch für schwachsinnig. Warum sollte nur ein Passversuch kein Icing sein, wenn dieser Pass fürn annehmenden Spieler offensichtlich unerreichbar ist? Auf diese Weise kann ich einen unerlaubten Befreiungsschlag schnell mal als Passversuch verkaufen.
In meinen Augen sollte sehr wohl im Einzelfall entschieden werden, ob Icing vorliegt oder nicht, aber das Kriterium ist das falsche. Für meine Begriffe gibts nur ein Szenario, wann ein Rausspielen aus der eigenen Hälfte kein Icing bedeuten würde, und das ist der Fall, wenn nicht der eigene Spieler, sondern der Gegenspieler die Chance hat, die Scheibe zu spielen und darauf verzichtet, um das Icing zu schinden. Und das bezieht sich sowohl auf bewusstes langsames Laufen als auch auf bewusstes Nichtspielen der Scheibe, wenn sie bei einem vorbeizischt und in Reichweite wäre.
Dass mein eigener Spieler die Scheibe nicht erreicht, impliziert, dass der Befreiungsschlag unerreichbar war und es sich somit nicht um einen Pass gehandelt haben kann. Ein Pass ist erst ein Pass, wenn ihn mein Mitspieler auch erreicht.
@Mac afaik gibts dieses Icing schinden im IIHF Rulebook. Aber viel. hab ichs nur falsch in Erinnerung.
Es gibt aber schon einen Unterschied ob er den Puck nicht erreichen KANN oder ob er ihn erreichen könnte und das (durch welchen Umstand auch immer) nicht zustandebringt. Weil wenn der Puck 10 cm am Schlägerblatt vorbeirauscht (obwohl der Spieler an der richtigen Stelle - zB der blauen Linie an der Bande - steht/wartet), weil der annehmende Spieler die Bewegung des Pucks falsch einschätzt, dann wär der Puck ja definitiv erreichbar gewesen bspw.
Wenn er sich aber im vollen Lauf mit nur einer Hand am Schläger strecken muss, nur um annähernd in die Nähe des Pucks zu kommen ist er für mich unerreichbar - obwohl er ihn auch nur knapp verfehlt.
Und diese Ermessensentscheidung sollte von jedem Schiri richtig getroffen werden können um eine klare Linie daraus abzuleiten.
puncto icing bin ich eher für eine klare strategie. das wurde letztes jahr bei zu vielen fast identischen situationen von den verschiedenen zebras vollkommen unterschiedlich ausgelgt, das sorgte auch bei den spielern teilweise für unverständnis.
@Mac afaik gibts dieses Icing schinden im IIHF Rulebook. Aber viel. hab ichs nur falsch in Erinnerung.
Kann sein, dass beide dieser Fälle im Regulativ verankert sind, wenn dem so ist, dann wird der zweite Fall (bewusstes Nichtspielen) mMn zu wenig restriktiv gepfiffen.
Es gibt aber schon einen Unterschied ob er den Puck nicht erreichen KANN oder ob er ihn erreichen könnte und das (durch welchen Umstand auch immer) nicht zustandebringt. Weil wenn der Puck 10 cm am Schlägerblatt vorbeirauscht (obwohl der Spieler an der richtigen Stelle - zB der blauen Linie an der Bande - steht/wartet), weil der annehmende Spieler die Bewegung des Pucks falsch einschätzt, dann wär der Puck ja definitiv erreichbar gewesen bspw.
Ja, da gibt es in der Tat einen Unterschied, nur rein theoretisch ist vieles möglich, sogar das Fast-Unmögliche
Und ob er den Puck auch wirklich erreichen konnte, kann mit völliger Sicherheit nur dann bestimmt werden, wenn er ihn auch wirklich erreicht. Wenn der Puck nahe bei ihm vorbeirauscht und er die Scheibe trotzdem nicht annehmen kann, dann ist der Pass in meinen Augen unannehmbar, zumindest für diesen Spieler. Ansonsten brauch ich ja als rausspielender Spieler weniger darauf achten, dass mein Pass in einer annehmbaren Geschwindigkeit gespielt wird.
Der Ovechkin hätt meinen halben Schlagschuss über die Bande vielleicht eh annehmen können, er war eh nur 10 cm entfernt, is ja nicht mein Problem, dass die Österreicher nicht gelernt haben, die Scheibe besser anzunehmen
Ich sehe hier das Problem hauptsächlich darin, dass eine Berührung der Scheibe auch tatsächlich immer mit Sicherheit beweist, dass die Scheibe erreichbar war, während ein Nichtberühren maximal die Vermutung zulässt und auch nur für einen gewissen Anteil der Situationen stimmt. Das lässt nicht nur Raum für Interpretationen, diese Interpretationen entscheiden dann auch über die jeweilige Entscheidung des Refs. Für eine klare Linie förderlich ist das in meinen Augen nicht gerade. Und es ist auch wieder ein Element mehr, mit welchem Schiris Einfluss auf das Spiel nehmen können. Wer sagt dir, dass der Schiri nicht ein Team sympathischer findet und unterbewusst die 10 cm beim einen Team dasselbe sind wie 30 cm beim anderen?
Im Vorjahr gabs ja noch so eine blöde Regel, dass es dieses "doch nicht Icing" nur gibt, wenn der Befreiungsschlag oder Pass zwischen blauer und roter Linie abgegeben wird. Ist das jetzt wieder weg aus dem Regelbuch?
Wenn der Puck nur aufgrund eines technischen Annahmefehlers nicht erreicht wird, kann aus meiner Sicht der Icing-Pfiff unterbleiben. Aber sonst soll konsequent Icing gepfiffen werden. Weil sonst geht das Spekulieren der Angreifer wieder los, dass man die Verteidiger in der eigenen Zone richtig gut unter Druck setzen kann, wenn die Schiris vielleicht doch kein Icing geben.
@Mac: letzter Absatz von Post Nr. 782 trifft es ganz genau! Vollkommener Schwachsinn so eine österreichische Lösung und damit Verkomplizierung einer funktionierenden Lösung... Vor allem wurde das vorige Saison (zumindest bei den Spielen die ich gesehen habe, und das waren viele) ca. nie den Regeln entsprechend gepfiffen...
ob fans sagen blödsinn oder nicht...
die trainer wollten es so...
hier liest man nur noch ein mimimimi...
und dabei hat die neue saison noch nicht mal begonnen.
wir sollten nach 2 monaten drüber schreiben, was an neuen regeln für fans gut war und was nicht.
bin ich der einzige der der meinung ist dass man die strafen für die schauspieler ruhig veröffentlichen sollte? was will man mit den "heimlichen" strafen erreichen? dass schwalbenkönige keinen schlechten ruf bekommen?
Nein, bin auch deiner Meinung. Sowas sollte man schon veröffentlichen.
Einziger Punkt der gegen eine Veröffentlichung von solchen Strafen sprechen könnte wäre mAn, dass die Refs dann voreingenommen dem Spieler gegenüber sind.
bin ich der einzige der der meinung ist dass man die strafen für die schauspieler ruhig veröffentlichen sollte? was will man mit den "heimlichen" strafen erreichen? dass schwalbenkönige keinen schlechten ruf bekommen?
sorry hab ich das was verpasst oder stehe ich auf der leitung ?