Ich bin sehr skeptisch wegen Bozen. Der Verein mag in Italien eine große Vergangenheit gehabt haben, die Gegenwart bzw. jüngere Geschichte sind eher mau (kaum Zuschauer, sportlicher Erfolg im Vergleich zu den Glanzzeiten mäßig, Ausgangspunkt oder Hauptbeteiligter an so manchen Konflikten im Serie A bzw. ITA Eishockey...). Vor allem bleibt, dass es in Italien auch wenn es jetzt grad am Auseinanderfallen ist, viel eher eine Alternative zur EBEL gibt als in den anderen EBEL Ländern (SLO, HUN v.a.) was der Selbstverpflichtung der Bozner zu einer langfristigen EBEL Teilnahme abträglich ist.
Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass sich ein eventueller Beitritt des HCB als fauler Apfel herausstellt. Dass die mehr auf die Beine stellen als, zB DAB müssens erst mal beweisen und auf einen EBEL Beitritt wohlvorbereitet zu sein schaut definitiv anders aus als was sich da grad südlich des Brenners abspielt. Aber Hauptsache bei uns gehen wieder die Nationalismen hoch...

EBEL 2013/14
-
-
dass ich einem südtiroler verein zugestehe die finanziellen herausforderungen ws. besser stemmen zu können als die anderen genannten kandidaten hat mMn weniger etwas mit nationalismen, als mit wirtschaftlichen fakten zu tun.
dass einige subjektiv ein kräftemessen mit bozen spannender finden als mit teilnehmern deren städtenamen man vorher noch nie gehört hat, oder die (wie im falle von budapest) aus dem nichts in einer neuen stadt ein stadion und eine fanbase herzaubern wollen hat mMn auch wenig mit nationalismus zu tun
du machst es dir hier etwas zu leicht mit deiner dünnen argumentation finde ich. fände es aber als meinung ok, wenn du nicht im gleichen atemzug alle anderen implizit beleidigen würdest
-
Spannender Ansatz. Wie sieht denn die finanzielle Situation bei allen aus, also bei Bozen, Piestany, Budapest und den Polen? Sowohl bestehend als auch kommend?
Ich persönlich würde jeden der Genannten akzeptieren, wenn die Liga meint, dass die Auflagen erfüllt werden, bin aber immer wieder überrascht, wie streitlustig einige Leute ihre eigene oft auf Bauchgefühl basierende Meinung als die einzige Wahrheit verkaufen.
Am Allerbesten gleich mit einem "Der eine Verein liegt einfach viel näher als der andere"; nicht merkend wie ignorant ihre Aussage ist. [Popcorn] -
dass ich einem südtiroler verein zugestehe die finanziellen herausforderungen ws. besser stemmen zu können als die anderen genannten kandidaten hat mMn weniger etwas mit nationalismen, als mit wirtschaftlichen fakten zu tun.
dass einige subjektiv ein kräftemessen mit bozen spannender finden als mit teilnehmern deren städtenamen man vorher noch nie gehört hat, oder die (wie im falle von budapest) aus dem nichts in einer neuen stadt ein stadion und eine fanbase herzaubern wollen hat mMn auch wenig mit nationalismus zu tun
du machst es dir hier etwas zu leicht mit deiner dünnen argumentation finde ich. fände es aber als meinung ok, wenn du nicht im gleichen atemzug alle anderen implizit beleidigen würdest
Der Hauptsponsor von DAB (Docler Gruppe) ist finanziell meines Wissen nach sehr potent, am Geld würd's was diesen Kandidaten betrifft daher eher nicht scheitern (und nicht nur deshalb wäre DAB für mich der bessere Erweiterungskandidat im Vergleich zu Bozen...von den anderen red ich gar nicht). Der HC Bozen hat dahingegen in letzter Zeit mehr aus dem letzten Loch gepfiffen und ob und wie der Vereine eine EBEL Teilnahme derhebt ist demnach mindestens genauso fraglich und zwar unabhängig vom allgemeinen wirtschaftlichen Status der Region. So viel zu den witschaftlichen Fakten oder was auch immer du darunter verstehst.
Und von der Subjektivität in der Empfindung einer besonderen Beziehung zu Bozen bzw. dem dortigen Hockey Club (mit denen ich gut leben kann) hätte ich in den diesbezüglichen Einträgen ned so viel gelesen. Eher mehr von "mit denen kann MAN (Verallgemeinerungsform wenn ich mich nicht täusche) sich ... identifizieren". Also mir nicht vorwerfen was hier von anderen praktiziert wird.
-
Laut einer südtiroler Zeitung, der "Dolomiten", ist diese Sitzung erst heute um 16.30 Uhr. Zuviele versch. Versionen. Am besten ist, man wartet noch ein Weilchen ab was passiert.
-
wie potent die Docler gruppe ist und was sie bereit ist ins hockey zu stecken sind 2 paar schuhe
wie genau du dir das vorstellst, dass sie aus dem nichts ein stadion und eine fanbase in budapest aus dem boden stampfen bist mir noch schuldig geblieben. ich selbst war für die aufnahme dieses vereins - trotzdem finde ich deine argumente durchwegs dünn.
dass bozen jetzt finanziell probleme hat, hast du jetzt auch aus erste hand? bist du vereinskassier in bozen?
-
- Offizieller Beitrag
Aber Hauptsache bei uns gehen wieder die Nationalismen hoch...
Eher mehr von "mit denen kann MAN (Verallgemeinerungsform wenn ich mich nicht täusche) sich ... identifizieren". Also mir nicht vorwerfen was hier von anderen praktiziert wird.
Also sorry, Rexi, aber manchmal frag ich mich wirklich! Jetzt interessiert mich aber, welches Post du da konkret gemeint hast? Ich hätt da maximal eine Bemerkung wahrgenommen, die ein wenig in diese Richtung tendiert, umso mehr wunderts mich, dass du nationalistische Ideale in einem Satz wie diesen rauslesen kannst.Nur weil sich jemand mit Bozen mehr identifizieren kann und sich eher verbunden fühlt als mit bzw. zu Budapest, muss das nicht gleich mit der österreichischen Geschichte und nationalistischem Gedankengut zu tun haben. Ich fühle mich aus persönlichen Gründen emotional zu Südtirol verbunden, eine Zeit lang wars einer von 3 Mittelpunkten meines Lebens, ein Teil meiner besten Freunde sind Südtiroler. Ich mag das Land, ich mag die Leute. Und deswegen sollte man gleich nationalistisch veranlagt sein?
Echt jetzt, diese subtilen Vorwürfe beim geringsten Furz, den jemand von sich gibt, den man auch nur in irgendeiner Form so interpretieren könnte, nerven mindestens gleich wie bestimmte Aussagen ewig Gestriger, bei deren Aussagen es wirklich keinen Raum für Interpretationen gibt.
Man kann auch wirklich übertreiben mit diesem Thema, und zwar in beide Richtungen, nicht nur in die andere. Einfach mal locker bleiben und nicht immer gleich das Böse und Nationalistische im Menschen sehen [winke]
-
ich bin bei rexkramer.
bei "heim ins reich" und "suedtirol ist oesterreichischer als das restliche ausland" hab ich mir auch meinen teil gedacht. -
- Offizieller Beitrag
@mac: du magst das land? italien also, oder?
-
wie potent die Docler gruppe ist und was sie bereit ist ins hockey zu stecken sind 2 paar schuhe
Prinzipiell ja, aber aus einer sehr gut informierten Quelle (Details per PN wenn du willst) habe ich letztens erfahren, dass die Docler Gruppe nicht nur genug Kohle hat, sondern auch gewillt ist kräftig ins Eishockey zu investieren.
wie genau du dir das vorstellst, dass sie aus dem nichts ein stadion und eine fanbase in budapest aus dem boden stampfen bist mir noch schuldig geblieben. ich selbst war für die aufnahme dieses vereins - trotzdem finde ich deine argumente durchwegs dünn.
Wie ich mir das vostelle ist wohl eher nicht von Belang. Kommuniziert war, dass DAB in einer Halle für 2k Zusch. spielen würde (Ausbaupläne gab/gibt's auch was ich gelesen habe)...gut genug würd ich meinen. Bozen hat zwar ein 7k Halle nur ist dort zuletzt kaum wer hingegangen...das mag sich in der EBEL ändern oder auch nicht. Genauso wie der HCB einen Sponsor, der den Klub EBEL fit macht, finden mag oder auch nicht...mWn haben sie den momentan nicht und somit ist das ist dahinter mal ein großes Fragezeichen.
dass bozen jetzt finanziell probleme hat, hast du jetzt auch aus erste hand? bist du vereinskassier in bozen?
Nein, aber ich kann lesen. Und im statement des HCB Präsidenten war von verlorengegangenen Sponsoren und Zuschauern die Rede und vom Zusperren, wenn man (jetzt auf einmal!) nicht in dei EBEL komme. Unter finanzieller Solidität stelle ich mir was anderes vor. Und wennst das Italienische Eishockey näher verfolgst, wirst herausfinden, dass der HC Bozen sich zwar noch gerne wie der Krösus gebärdet es aber schon länger nicht mehr ist.
-
bei punkt 1 sind wir uns uneinig, da ich nicht viel darauf gebe was irgendwelche gruppen irgendwo sagen - wie schnell sich sowas ändern kann ist wohl bekannt
bei punkt 2 und 3 sind wir uns uneinig, da ich speziell in der situation der italienischen liga in den letzten jahren ein großes problem für die popularität des sports und mit dem gang in eine andere liga potential zur veränderung sehe.
trotzdem sehe ich keinen grund hier gleich die nazi-keule zu schwingen. dass südtirol österreichischer ist als andere teile des auslands kann man an vielen bereichen sehen (zB ORF südtirol). dass der scherz mit (öster)-reich unpassend war, aber trotzdem nicht überzubewerten ist, ist zumindest mMn auch klar.
Mich stört prinzipiell, dass du alle argumente die für bozen gesagt wurden ohne wirklich auf irgendwas einzugehen mit der nationalismusaussage verallgemeinerst und damit jeden angreifst den es freuen würde wenn bozen dazu kommt.
-
- Offizieller Beitrag
Die Aussage "zurück ins (Öster-)reich" war die einzige, bei der ich mir selbst gedacht hab, dass man sie so deuten könnte. Aber wie man beim zweiten Satz gleich in diese Richtung denken muss, das muss ja schon fast krankhaft sein, oder? Weil ob du es jetzt glaubst oder nicht, Südtirol ist "österreichischer" als das restliche Ausland. Und das mein ich wiederum nicht in einem nationalen Kontext.
Brauchst nur mal mit einem zu reden, dann weißt es
Fakt ist, es war mal Teil von Österreich, und das ist in ihrer Kultur auch immer noch allgegenwärtig, weil es is mindestens noch gleich viel Tirol wie unseres, nur halt in Italien, weil eine künstliche Grenze gezogen wurde, ansonsten ists noch sehr österreichisch. Eigentlich erachte ich es als nationalistischer, diese Grenze wirklich gedanklich zu ziehen, weil jeder Tiroler ist einem Südtiroler kulturell sicherlich näher als jedem Wiener
Diese künstlichen Grenzen sind ja eigentlich auch Ursprung nationalistischen Gedankenguts [winke]
Wie auch immer, jedenfalls gibt es eine geschichtliche und kulturelle Verbindung zwischen diesen Regionen, die logische Konsequenz daraus, dass man immer schon regen Kontakt mit dieser Region gepflegt hat. Was vermutlich auch dazu führen kann, dass einige Österreicher zu Südtirol mehr Bezug haben als zu Ungarn, auch wenns dort ebenfalls eine geschichtliche Verbindung gibt, aber eine weniger stark ausgeprägte in kultureller Hinsicht.
Gute Freunde meiner Eltern sind aus Südtirol, weshalb ich schon von klein auf einen Bezug dorthin habe. Durch meine Ex-Freundin hab ich das Land besser kennengelernt und jede Menge Südtiroler in Wien kennengelernt, alles sehr nette Menschen.
Und der springende Punkt ist eigentlich der: Es ist schon eine kleine Frechheit, jemanden in diese Ecke zu drücken, nur weil er sich über Bozen mehr freuen würde als über einen Vertreter aus Budapest. Weil der einzige Grund, dass man ihn überhaupt in diese Ecke drücken kann, ist die Tatsache, dass der besagte Kandidat eben gerade Bozen mit dem geschichtlichen Hintergrund ist.
Bozen hat schon eine lange bestehende Verbindung zum österreichischen Eishockey. Ich hab den HC Bozen schon in Klagenfurt live spielen gesehen, da hats in Linz noch nicht mal Eisschuhe zu kaufen gegeben
(sorry, der war fürn Kramer
) Ich hätte mich über Jesenice auch mehr gefreut als über Budapest, ganz einfach, weil ich zu dieser Mannschaft bereits einen Bezug hab. Bin ich deswegen auch gleich ein Kommunist, weil ich ein Team aus einem ehemaligen kommunistisches Land begrüßen würde, so wie ich auch gleich Nazi bin, weil ich Bozen gerne in unserer Liga hätte? Oder wär ich auch ein Nationalist, wenn ich sagen würde, mir wäre
Jesenice oder Bozen fast lieber als so mancher österreichischer Verein?
Das soll mir mal einer erklärenNiemand hat gesagt, dass Südtirol zurück nach Österreich soll, also bitte, übertreibts mal wirklich nicht!
Diese Vorstellung, dass gewisse Aussagen nationalistisch sind, entstehen also nur im Kopf des anderen, wenn man sie so interpretieren könnte, weil es gerade Bozen, und nicht etwa Jesenice ist, worum es geht. Wäre es Jesenice, wäre so eine Aussage ja auch nicht angebracht, da nicht eine solch stark ausgeprägte geschichtliche Verbindung besteht. Und das ist es, was meiner Meinung nach bedenklich ist. Jemanden als Nationalisten zu bezeichnen, nur weil eine völlig anders gemeinte Aussage weit hergeholt so interpretiert werden könnte, weist meiner Meinung nach faschistischere Gedankenzüge auf als jede hier herinnen getätigte Aussage, einfach mal darüber nachdenken [winke]
Ich bin nämlich das beste Beispiel. Ja, ich hab einen besonderen Bezug zu Südtirol. Ja, ich hab auch gesagt, dass Südtirol österreichischer ist als das restliche Ausland. Nationalistisches Gedankengut besitze ich allerdings in keinster Weise, im Gegenteil, und jeder, der mich persönlich kennt, weiß das auch.
Wie gesagt, man kann mit allem übertreiben. Man könnte ja auch jeden als Nationalisten bezeichnen, nur weil er bei der WM zum österreichischen Nationalteam hält. Macht man ja auch nicht, oder? Stimmt, weil man auch einen Bezug zu Österreich in einem bestimmten Kontext haben kann, ohne gleich ein Nazi sein zu müssen. Das sollten sich mal einige hier herinnen hinter die Ohren schreiben, die gleich wahllos mit Nationalistenbeschuldigungen daherkommen. Eure Pauschalisierung macht euch um nichts besser als die Nationalisten
-
Südtirol ist "österreichischer" als das restliche Ausland. [...] Fakt ist, es war mal Teil von Österreich
So kann man es von Budapest, Jesenice, Ljubljana, Znojmo und Zagreb unterscheiden.
-
Bozen würde als 12. Verein viele Vorteile mitbringen.
Ich verbinde meinen Urlaub gerne mit ein bischen Eishockey, so waren wir vor ein paar Jahren in Bozen, als der KAC dort zu Gast war. Die "Palaonda", wie das Stadion dort heisst, fasst um die 7.000 Plätze und wurde erst für die WM 94 neu errichtet. Sie liegt perfekt, von der Autobahn schnell zu erreichen, Parkplätze genug im Messebereich. Die Halle erinnert an die neue Albert Schultz Halle, ebenso in Ober- und Unterrang gegliedert. Bozen liegt an der Grenze zur Zweisprachigkeit, ich hab mich aber damals köstlich auf Deutsch unterhalten - die meisten dort sprechen schon noch gutes "Tirolerdeutsch". Außerdem ist die Stadt mit über 100.000 Einwohnern ein richtiges Witschaftszentrum, sogar mit Flughafen. Ich denke, wenn ersthaft was aufgebaut wird, wird es sicher nicht an Sponsoren mangeln.
Der KAC hat die Partie damals knapp gewonnen, ich glaube 3:2 oder 3:1. Jedenfalls war der Unterschied nicht groß.
Also ob die Infrastruktur reif für die EBEL ist, daran besteht für mich überhaupt kein Zweifel. Nur wie mehrmals angesprochen ist es die Frage, ob das jetztige Team gut genug ist. Ich denke sie würden im 1. Jahr die PO nicht erreichen - dafür aber haben sie viel Potential nach oben. Für die EBEL ein Gewinn -> absolut! Ich kann aber auch die Gegenseite, die Serie A Vereine gut verstehen. Bozen ist in Italien der größte Verein, das Zugpferd, der Rekordmeister, ich glaub sogar Rekord-Cupsieger (spielen auch Cup in ITA) - kurzum, verlieren die ITA Bozen an die EBEL, können sie die Liga so gut wie zusperren und das wissen sie. Ich denke auch, dass es letztendlich nicht am Budget, sondern daran scheitern könnte.
Für die langjährigen Fans unter uns, müsste Bozen aber auch einen sentimentalen Wert haben. Verdammt, das ist der HC Bozen! Dort haben Leute wie Jagr, oder die legendäre Maslenikov-Vostrikov-Zarillo Linie gespielt, an die ich mich noch gut erinnern kann. Zarillo hat dem VSV den einzigen Alpenliga-Sieg gekostet mit seinem 0:2 in Villach. Damals wurden die Spiele noch nicht übertragen, die einzige Chance war es, dem Willi Haslitzer im Eishockeymagazin zu folgen. Und der verstand dort unten sein eigenes Wort nicht, weil eine derartige Stimmung in der Bude herrschte.
Bozen ist ein Begriff im Hockey, wie die VEU - da frage ich nicht nach, ob ein 2. ungarischer Nachzügler reizvoller wäre. Das sind Vereine, mit denen man sich indentifizieren kann. Für alle österreichischen Fans eine Super-Auswärtsfahrt. Mir würds voll taugen, wenn der VSV wieder gegen die spielen würde. Wenns scheitert, dann am ehesten daran, dass der italienische Reitstall sein bestes Pferd nicht verlieren will.
kann dem ganzen nur beipflichtenich besuchte damals auch die wm sowie in weiterer folge 2 alpenliga-spiele. eine tolle halle(für ebel-verhältnisse), ebenbürtig mit der nash. das bozen sowie alle anderen italienischen vereine in den letzten jahren zu kämpfen hatten, liegt vielleicht weniger an diesem club als an der allgemeinen situation im italienischen eishockey. man erinnere sich an eine österreichische viererliga. wenn die italienische liga so toll wäre, würde bozen wohl nicht" flüchten" wollen. wenn man mit dem eintritt in die ebel wirklich neue sposoren an der angel hat sowie kolportiert, kann aus dem unterfangen schon etwas werden. das potenzial wäre auf jeden fall da, ob und was man daraus macht, liegt am hc bozen selbst.
-
erinnere mich gerne an die vielen Alpenliga-Duelle welche zeitweise intensiver, ruppiger und emotionsvoller als Derbies waren.
sind/waren eh derbies: nordtarvis gegen bozen -
Alles kann sich ändern, wenn du das als Maßstab für die bewertung von (zusätzlichen) Informationen hernimmst ist alles wurscht, da brauchst dich dann überhaupt nicht mehr mit der Sache beschäftigen.
Und mit dem hier teilweise aufkommenden "Hurra-Patriotismus" hat meine Kritik an HC Bozen in die EBEL gar nicht wirklich was zu tun, das war nur eine Nebenbemerkung, die ich durchaus gerechtfertigt finde (ohne irgendeine Keule zu schwingen, ich glaube da wird vom Ausmaß mehr hineininterpretiert als ich wirklich gemeint habe). Meine Kritik an der Sache nährt sich vielmehr aus der Beobachtung, dass dieser Verein mehr vom Glanz vergangener Tage zu leben scheint (vor allem in der verklärenden Bewertung mancher User hier) als in der Gegenwart ein solides Konzept und eine gute wirtschaftliche Basis zu haben. Zudem kommt das mMn nach grundlegende Problem, dass die interne Alternative (= Serie A) für einen, nennen wir's "aufstrebenden" Verein wie Bozen, auch wenn's momentan voll kriselt, immer noch besser ist als die Alternativen, die den meisten anderen nicht-Ö Klubs zur Verfügung stehen. Das lässt Spielraum offen die Teilnahme an der einen oder anderen Liga jeweils als Verhandlungspfand zu benutzen was ich nicht sehr berauschend finde. Deshalb ist mMn ein klares, langfristiges Committment für die EBEL,das ich schon für erstrebenswert halte (ewig is nix, schon klar und muss auch nicht sein, aber berechenbar wäre gut), im Fall von Bozen eher zweifelhaft. Und was ich über die inneritalienischen Diskussionen bezüglich dieses Themas (sowie auch der INL) mitbekommen habe ist der HC Bozen bei diesen Spielen nicht sehr zimperlich...
Fazit: Bozen als Standort hat absolut Potential und wäre prinzipiell (wechselseitig!) eine gute Sache in der EBEL, ob der HCB in der dezeitigen Situation ein verlässlicher Partner ist, der wirklich das einbringen will und kann was man sich aus einer historisch etwas verklärten Betrachtung (Jagr, Alpenliga...) erwarten mag ist mMn fraglich. Und wie die Annäherung HCB-EBEL jetz abläuft ist mMn alles andere als ein Zeichen für einen soliden Plan, sonder wirkt auf mich eher wie das strampeln eines Ertinkenden. Das wollte ich anmerken.
-
- Offizieller Beitrag
So kann man es von Budapest, Jesenice, Ljubljana, Znojmo und Zagreb unterscheiden.
Deswegen hab ich ja auch gesagt, dass die Verbindung zu Ungarn weniger stark ausgeprägt ist, auch wenn man eine gemeinsame Vergangenheit hat. Meine Aussage.
Ich wollt eigentlich nur sagen, dass von allen Regionen im Ausland Südtirol sicher den nähesten Bezug zu Österreich hat. Die Harmlosigkeit dieser Aussage, sollte eigentlich jedem, der dies als nationalistisch betrachtet, zu denken geben...
-
Ich wollt eigentlich nur sagen, dass von allen Regionen im Ausland Südtirol sicher den nähesten Bezug zu Österreich hat. Die Harmlosigkeit dieser Aussage, sollte eigentlich jedem, der dies als nationalistisch betrachtet, zu denken geben...
Der Bezug zu Österreich ist in diesem Fall wurscht. Für die Auswärtsfans ist es halt angenehm, weil in Bozen zu 80% Deutsch gesprochen wird - da tut man sich einfach leichter.Ansonsten sollte nur von Bedeutung sein, dass ein Verein aufgenommen wird, der wirklich Potential hat. kramer hat in dem einen Punkt recht - Bozen stand sportlich schon mal weit besser da. Sie waren Europaliga-Halbfinalist, Continental-Cup Dritter usw. Sie werden im 1. Jahr Probleme mit unserem Niveau haben. Trotzdem ist weit mehr Potential da als bei dab.docler. Bozen hat eine neue 7.200er Halle, ist wie gesagt eine Industriestadt mit 100.000 Einwohnern und hat einen guten Kern an Fans - Fans, bei denen es Tradition ist in die Halle zu gehen. Noch dazu, davon wurde noch nicht gesprochen, wäre mit Ritten ein weiterer ital. Top-Klub nur rund 20km entfernt. Die hätten dann sogar ein nettes Derby. Sponsoren sind glaube ich nicht das Problem.
Bei dab.docler (ein Medikament?) denke ich mir, dass sie langfristig kein konkurrenzfähiges Team aufstellen können. Sogar der absolute ungarische Krösus Alba Volan hat große finanz. und sportliche Probleme - musste die besten Spieler abgeben, das werden heuer fix keine PO´s. Woher willst dann noch Spieler für ein zweites starkes ungarisches Team nehmen? Ich halte das für unmöglich - und genau so werden auch die ganzen Teams gedacht haben, die dab.docler fast einstimmig abgelehnt haben.
Für mich keine Frage, wer da bessere Zukunftsaussichten in unserem Sinne und im Sinne der Liga hat.
-
- Offizieller Beitrag
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten. Es gab bei vielen neuen Aufnahmen Zweifel. Ihr braucht euch nur die Posts beim Einstieg von Zagreb in Erinnerung rufen. Das war wohl das einzige Mal, dass sich das ganze Forum einig war, dass man über Zagreb nicht gerade erfreut war. Grundlage war ja hauptsächlich der kroatische Eishockeyentwicklungsstand und die Frage, ob sie ein konkurrenzfähiges Team stellen können, nicht der Standpunkt selbst.
Letztendlich hat Zagreb die Erwartungen zum Glück nicht erfüllt, sondern weit übertroffen. Und auch die anderen Vereine aus dem Ausland, die man aufgenommen hat, haben gehalten, was sie versprochen haben. Den Unglücksfall Jesenice mal ausgenommen, aber selbst die waren eine absolute Bereicherung für die Liga, solange sie mitgespielt haben.
Somit seh ich dem ganzen recht gelassen entgegen. Die Liga weiß diesbezüglich offensichtlich schon, was sie tut, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Und dass man sich nicht zu Schnellschussaktionen verleiten lässt, zeigt, dass man Jesenice nicht zwanghaft als 12. Verein aufgenommen hat. Demnach denke ich, dass Bozen schon eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen wird können, wenn sie die Auflagen erfüllen. An Innsbruck werdens hoffentlich wohl rankommen
Und unterschätzt mal lieber nicht das Potenzial von Bozen. MMn hätten sie es um einiges einfacher, ein konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen als Innsbruck oder Dornbirn. Die beiden haben nämlich das Problem, dass die besten Österreicher schon über einige österreichische Klubs verteilt sind, Bozen könnte bei einer möglichen EBEL-Teilnahme im eigenen Land mit der Zeit (wenn Verträge auslaufen) aus dem Vollen schöpfen. Wenn die da eine Italien-Auswahl, verstärkt mit einigen Legionären zusammenstellen ala Alba-Volan zusammenstellen, hab ich keine Zweifel, dass sie sogar recht weit vorne mitspielen könnten. Immerhin handelt es sich dabei um eine Fahrstuhlnation
Wäre die bereits dritte in der EBEL, vielleicht sollte man die Liga in European B-Elevator League umbenennen
Für mich ist Bozen als Standort jedenfalls attraktiver als so manch anderer, den man bereits aufgenommen hat. Außerdem wäre es auch nett, in ein weiteres Land zu expandieren und nicht den eh schon recht beschränkten Spielermarkt in einem Land auszudünnen, indem man ihn auf 2 Mannschaften verteilen muss. Ich glaub, Budapest hätts da wesentlich schwieriger als Bozen -> die Ungarn hätten weniger und schlechtere Spieler, die sie sich für 2 Mannschaften aufteilen müssten. Also rein vom Gefühl her würd ich sagen, dass Bozen die bessere Wahl ist, zumindest was den sportlichen Aspekt betrifft. Der wirtschaftliche Aspekt sei mal dahingestellt, wobei Südtirol auch nicht gerade eine arme Region ist...
edit: Ja, nicht nur Bozen stand schon mal besser da, das gilt auch fürs gesamte österreichische Eishockey, oder nicht?
-
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten. Es gab bei vielen neuen Aufnahmen Zweifel. Ihr braucht euch nur die Posts beim Einstieg von Zagreb in Erinnerung rufen. Das war wohl das einzige Mal, dass sich das ganze Forum einig war, dass man über Zagreb nicht gerade erfreut war. Grundlage war ja hauptsächlich der kroatische Eishockeyentwicklungsstand und die Frage, ob sie ein konkurrenzfähiges Team stellen können, nicht der Standpunkt selbst.
Letztendlich hat Zagreb die Erwartungen zum Glück nicht erfüllt, sondern weit übertroffen. Und auch die anderen Vereine aus dem Ausland, die man aufgenommen hat, haben gehalten, was sie versprochen haben. Den Unglücksfall Jesenice mal ausgenommen, aber selbst die waren eine absolute Bereicherung für die Liga, solange sie mitgespielt haben.
Somit seh ich dem ganzen recht gelassen entgegen. Die Liga weiß diesbezüglich offensichtlich schon, was sie tut, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Und dass man sich nicht zu Schnellschussaktionen verleiten lässt, zeigt, dass man Jesenice nicht zwanghaft als 12. Verein aufgenommen hat. Demnach denke ich, dass Bozen schon eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenstellen wird können, wenn sie die Auflagen erfüllen. An Innsbruck werdens hoffentlich wohl rankommen
Und unterschätzt mal lieber nicht das Potenzial von Bozen. MMn hätten sie es um einiges einfacher, ein konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen als Innsbruck oder Dornbirn. Die beiden haben nämlich das Problem, dass die besten Österreicher schon über einige österreichische Klubs verteilt sind, Bozen könnte bei einer möglichen EBEL-Teilnahme im eigenen Land mit der Zeit (wenn Verträge auslaufen) aus dem Vollen schöpfen. Wenn die da eine Italien-Auswahl, verstärkt mit einigen Legionären zusammenstellen ala Alba-Volan zusammenstellen, hab ich keine Zweifel, dass sie sogar recht weit vorne mitspielen könnten. Immerhin handelt es sich dabei um eine Fahrstuhlnation
Wäre die bereits dritte in der EBEL, vielleicht sollte man die Liga in European B-Elevator League umbenennen
Für mich ist Bozen als Standort jedenfalls attraktiver als so manch anderer, den man bereits aufgenommen hat. Außerdem wäre es auch nett, in ein weiteres Land zu expandieren und nicht den eh schon recht beschränkten Spielermarkt in einem Land auszudünnen, indem man ihn auf 2 Mannschaften verteilen muss. Ich glaub, Budapest hätts da wesentlich schwieriger als Bozen -> die Ungarn hätten weniger und schlechtere Spieler, die sie sich für 2 Mannschaften aufteilen müssten. Also rein vom Gefühl her würd ich sagen, dass Bozen die bessere Wahl ist, zumindest was den sportlichen Aspekt betrifft. Der wirtschaftliche Aspekt sei mal dahingestellt, wobei Südtirol auch nicht gerade eine arme Region ist...
edit: Ja, nicht nur Bozen stand schon mal besser da, das gilt auch fürs gesamte österreichische Eishockey, oder nicht?
...............bitte bleiben sie dran weitere ausführungen zu diesem thema entnehmen sie dann bitte den nächsten 18.000 zeileninteressant finde ich aber den 4 absatz, wobei es ja nicht heisst das in weiterer folge bozen der einzige italienische ebel teilnehmer sein würde.
-
also Alba Volan war die einzige ausländische Mannschaft den Sprung ins PlayOff noch kein einziges Mal geschafft hat.. ( hoffe irre mich nicht )
und bei allen war man eher skepitsch!!!
klares pro 12er Liga und Bozen
-
- Offizieller Beitrag
Ich glaub, da irrst du dich tatsächlich, wenn ich mich recht erinnere, habens so ca. vor 3 Jahren schon mal POs gespielt. Aber ich hoff, ich irr mich jetzt nicht
-
09/10 und 11/12 warens in den POs
-
09/10 und 11/12 warens in den POs
sorry
naja mir san die nie so aufgefallen
(außer dass die halle extrem kalt ist gg) -
Ich machs kurz.
Diese Diskusion über Nationalismus. Sinnlos.
Zu Bozen. Da bin ich voll bei Mac.
Läuft besagte Sitzung der FISG noch oder haben die jetzt die Freigabe fix?
-