1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Saisonrückblick 12/13

  • eisbaerli
  • 23. Februar 2013 um 08:20
  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Februar 2013 um 08:20
    • #1

    Saisonrückblick Teil 1

    ps an einen Mod. kann ein Mod bitten den Beitrag des geschätzten Vincente hier drüberstellen dann könnte man hier diskutieren und nicht im hci znaim fed danke ( soferne diksutiert wird )

    so nachdem die Saison für die Haie nun vorbei ist erlaube ich mir einen kurzen Saisonrückblick zu schreiben, auch wenn ich gestehen muss heuer nicht mehr als 10-11 Spiele gesehen zu haben,jedoc hauf die Saison verteilt . ich möchte auch betonen dass dies vor der Ungarnpartie geschrieben wurde, sollte also der Franzose in den restlichen Spielen mit einem Hattrick aufgewarten oder McGregor explodieren oder Switzer Führungsqualitäten zeigen ,dann bitte ich um Entschuldigung
    ich lasse das Theater um den Einstieg ebel/serie a außen vor, da ja hier eh schon genug geschrieben wurde.
    ich beginne bei den Verpflichtungen der Legios für die ja bekanntlich nach eigenen Aussagen ausschließlich der Trainer zuständig ist:
    Tragust
    Tschompi wurde für einige doch etwas überraschend mit tollen Vorschusslorbeeren verpflichtet
    „Er ist ein absoluter Klassemann zwischen den Pfosten. Er wird uns sicher den nötigen Rückhalt für die Bundesliga geben“
    Leider musste man in den Partien sbg und laibach erkennen dass er diesen wohl nicht gerecht werden würde und irgendwie sollte er sich davon nie mehr richtig erholen. für einen Llegio und Nr 1 einfach zu schwach
    Switzer
    Craig soll dafür sorgen, dass wir in der Abwehr nicht zu sehr ins Schwitzen kommen“, so HCI-Headcoach Daniel Naud schmunzelnd über seine nächste Neuerwerbung. „ Craig strahlt auch eine Torgefährlichkeit aus.“
    Beides konnte er nicht erfüllen . 2 Tore in 50 Spielen ist eindeutig zu wenig. Switzer spielte in den Spielen die ich gesehen habe gerade mal seinen Part, aber von einem Führungslegio, der unter Umständen einen Jungen führen sollte ist er meilenweit weg
    auch wenn der trainer anscheinend einen narren gefressen hat an ihm ->schicken
    Manavian.
    Grund genug um Tryout-Spieler Antonin Manavian ins Boot zu holen. „Antonin zeigt viel körperliche Präsenz und spielt in der Defensive sehr solide. Er kann uns mit Sicherheit weiterhelfen“, glaubt Naud. In der Offensive soll er den Innsbruckern zudem mehr Möglichkeiten geben. Vor allem im Powerplay. „Er hat einen tollen Schuss, dass müssen wir in unser Spiel einbauen.“ Damit haben die Haie ihr Kontingent in der Defensive aufgebraucht
    leider traf auch hier nichts zu . weder torgefährlich noch solide. eisläuferisch leider eine Vorgabe .
    das Einzige was mir positiv einfällt ist dass er bemüht ist. nur leider ist dies dann halt schon zu wenig
    hier gibt’s keine Diskussion -> schicken


    Insana
    Künftig soll Jon Insana nun für Ruhe und Ordnung in der Abwehr des HC TWK Innsbruck sorgen. Der Amerikaner gilt als sehr defensivstarker Verteidiger und verfügt über einen sehr harten Schuss. „Insana wird mit seiner Routine eine wichtige Rolle in unserem Team spielen“, so HCI-Headcoach Daniel Naud, für den nicht unerheblich war, dass sich selbst Rem Murray für Insana eingesetzt hatte.

    naja von den Leistungen her sprich Stats sehe ich ihn grenzwertig . leider in der Defensive sehr anfällig und vom Aufbaupass war nur in den seltensten Fällen was zu sehen . würde ich schicken
    Bartlett
    Er ist ein Spieler der uns gefehlt hat. Seine Stärken liegen vor allem im Defensivbereich und im Unterzahlspiel“, freut sich Haie-Coach Daniel Naud über die Verpflichtung von Mike Bartlett und betont im selben Atemzug, dass die Statistik nicht immer Aussagekräftig ist. „Seine Bilanz ist auf dem ersten Blick vielleicht nicht gerade beeindruckend. Doch er wird uns mit Sicherheit weiterhelfen können und offensiv einige überraschen.“
    nun im defensivverhalten war Bartlett eh in Ordnung hat brav gefightet. leider hat es in der Offensive sehr lange nicht geklappt und erst zum Schluss gelangen ihm einige türln. Weiterverpflichtung grenzwertig. wird’s aber wohl werden
    McGregor
    hat der überhaupt gespielt? der ist nach 15 Spielen einfach in der Versenkung verschwunden. das einzig überraschende ist seine +/-
    Fox
    wäre ein genialer Einfädler mit guter Hand und Auge . leider zeigt er dies zu wenig. Weiterverpflichtung würde ich gehaltsabhängig machen
    Lemieux
    ich glaube dass er in den spielen die ich so gesehen habe im November schon die Saison abgeschlossen hatte für sich persönlich . ein Goalgetter der über 26-27 spiele kein Häusl macht ist eindeutig zu wenig. da er mit Insana in der oberen Preiskategorie angesiedelt ist, erscheint mir dies dann von beiden zu wenig leider
    so jetzt wird’s positiver zumindest zum Teil
    Machreich
    hier erübrigt sich alles war eigentlich top die ganze Saison leider auf dauer für eine Nr 1 eben ein wenig zu schwach aber sonst voll in Ordnung
    Lindner
    bravo David weiter so eventuell an der Hüftbeweglichkeit arbeiten dann kannst den Burschen wirklich langsam als soliden 3 Linedefneder haben. interessant wäre der David neben einem Legio der einen führen könnte. eventuell wäre noch ein wenig Potential nach oben
    Pedevilla
    hier ist leider das Ende der Fahnenstange in der ebel erreicht . sollte durch nachwuchs ersetzt werden
    Pittl
    hat eigentlich in Summe recht brav gespielt . rackert brav und hält sich in der +/- tapfer . muss man zufrieden sein
    Stern
    hier trifft ähnliches wie beim Pedevilla zu: auch hier ist die Liga zu anspruchsvoll ->durch nachwuchs ersetzen
    naja wenn ich mir anschaue was wir im nachwuchs in der Defense haben bleiben der kleine Pittl bua und der Saringer über . beide Burschen wären körperlich ok nur leider habens beide eisläuferische Defizite. hier gehört noch dringend der Hebel angesetzt,wenngleich sagen musst dass da nicht mehr viel drinnen sein wird . warum man die nicht mehr einbaute wird der Trainer wissen. man sollte eventuell über Mitterndorfer nachdenken, angesichts des Tirolerweges
    in der Offensive
    höller
    hatte Hänger in der Saison aber den brauchst beim Tirolerweg da gibt’s nix zu diskutieren
    Mössmer
    verdammt was hatte der für eine Saison und dennoch hat er brav gekämpft. an ihm wird eben wegen dem Tirolerweg auch nichts vorbeiführen.
    Schennach
    hat in den Spielen die ich gesehen habe die beste Entwicklung im Team gemacht brav. vor allem die Entwicklung im stocktechnischen und im Quietchecking ist beachtlich. würde ich den Spieler der Saison bezeichnen
    Echtler
    der Bub ist schnell leider oft zu schnell. der braucht ein paar Kilo aber mehr als einen Drittlinienmann wird’s nie abgeben
    Hörti
    auch hier haberts mit den Kilos und daher liegen beide zu viel am Eis. was ich interessant bei ihm finde ist dass er eigentlich ein gutes Gapcontrolling spielt , welches er sich durch die Zeit als Verteidiger angelernt hat Rest siehe Echtler
    Steiner
    kämpft brav aber das war e s dann schon. hier wird die vierte Linie bleiben bedingt auch durch fehlenden Nachwuchs, der sich aufdrängt

    Steinacher
    was der in der Mannschaft verloren hat muss mir einer erklären . durch Nachwuchs ersetzen
    Schennach v
    hier gilt das gleiche wie für den Steinacher durch nachwuchs ersetzen
    Hanschitz
    der stagniert leider seit 2 Jahren wird aber in der dritten Linie unterkommen . auch wenn er immer brav kämpft und eisläuferisch halbwegs entspricht , so fehlt mir hier seit Minimum 2 Jahren eine Weiterentwicklung im Bereich Transition und leider auch in den Händen
    so ich hoffe ich habe keinen vergessen
    was bietet sich vom Nachwuchs an
    da wäre der Huber bua der jetzt dann aber schleunigst eingebaut gehört . mental muss er noch hart an sich arbeiten dann könnte es schon ein wenig was werden für österreichische Verhältnisse: aber wer arbeitet mit ihm mental? schauma amal
    der Kuchinka ist zwar körperlich ok hier hat es aber leider auch eisläuferische Defizite
    der Daniel und der Schramm Fabio hätten auch noch gute Ansätze; hier wird’s leider körperlich eng werden . dennoch würde ich diese probieren bzw hätte man in den nonsense Partien schon probieren können

    teil 2 folgt kann ich aus unerklärlichen Gründen nicht posten

    2 Mal editiert, zuletzt von eisbaerli (23. Februar 2013 um 08:37)

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Februar 2013 um 09:46
    • #2

    zum Abschluss zum Trainer
    loben muss man dabei dass er anfangs konstant mit vier Linien gespielt hat . bis Dezember brauchte es aber, bis man halbwegs ein Defensivkonzept eingespielt hatte,wobei man zu seiner Verteidigung sagen muss dass dies angesichts des personals gar nicht so einfach ist. Im gleichen Atemzug muss man aber sagen dass er sie selbst geholt hat .
    man konnte einige Punkte einfahren und war eigentlich gegenüber der Hündlemannschaft mit 15 Legionären recht brauchbar unterwegs.
    natürlich wurde man auch hin und wieder von einer 2 stelligen verschont aber es gab auch nette Spiele berichtete Frau eisbär doch hin und wieder
    hätte man bei den Legios nur einen oder zwei Bessere gehabt hätte man den letzten Platz abgegeben.
    was ich komplett vermisst habe ist das einbauen von jungen Spielern vor allem in spielen in denen es um nichts ging. für mich völlig unverständlich
    was auch der Trainer auf seine Kappe nehmen muss ist, dass er es die ganze Saison nicht schaffte das Team so einzustellen , das man endlich einmal ein Spiel in den ersten 5-10 torlos übersteht. oft war es ja sogar so dass man schon nach 2 Minuten hinten war und bis zur 10. hin und wieder auch schon 2-3 Tore erhalten hatten. da tust dich dann natürlich schwer mit dem Punkten .
    ebenso fand er kein Rezept dass man in kürzester zeit oft 2-3 Tore kassierte
    mit Glück gesegnet war die Mannschaft mit den Verletzungen muss man sagen. und frage nicht wenn man 5-6 Verletzte gehabt hätte ,wie es bei den anderen Teams üblich war teilweise sogar mehr und zwar über längere Zeiträume, was dann los gewesen wäre
    Nun alles in allem eine brauchbare Einstiegssaison , auf die sich aufbauen lassen würde und die ich nicht ganz so erwartet habe .
    Vorrausetzung für eine Weiterentwicklung ist jedoch dass man bei den Legios besser greift. hoffen wir dass dies dem Trainer besser gelingt, mir fehlt der Glaube
    über dessen Weiterverpflichtung wurde ja eh genug diskutiert ich enthalte mich der Stimme
    zum Abschluss noch ein Lob an die Fans die das Team trotz deftiger Niederlagen immer unterstützt haben
    villeicht noch ein kleiner Tipp für die Legios es laufen noch Meisterschaftsspiele run um uns bzw. hat ein urgestein des Eishockey in IBK einmal gesagt. wenn ich kein Geld habe dann muss ich die Spieler von dort holen , wo eine jede Nation ihre Stärken hat

    alles in allem kann man zufrieden sein,

  • RexKramer
    NHL
    • 25. Februar 2013 um 22:12
    • #3

    Nachem ich einer der härteren HCI und Tiroler Weg Kritiker war bzw. bin ziehe ich auch noch mein Resumee: sportlich war die Saison der Haie von den nackten Zahlen her das schwächste, was die EBEL bisher gesehen hat (wenn man großzügig ist ex-aequo mit der Premierensaison von Fehervar).

    Die Erfolgsquote war sehr bescheiden aber ehrlich gesagt hätte es mich nicht gewundert, wenn die Ibker noch weniger gewonnen hätten. Die große Überraschung war, dass wie Vicente so schön schreibt die Innsbrucker Hockeyafficionados sehr überzeugend als standhafte Supporter des Kellerkindes der Liga geoutet haben. Das hätte ich nicht erwartet, eine durchaus positive Tatsache. Damit ist die Saison offenbar zumindest wirtschaftlich ein Erfolg. Gute Sache.

    Für die Zukunft wird man sich aber was einfallen lassen müssen. Eine dauerhaft so schwache Mannschaft wird irgendwann keinen mehr in die Halle locken, die Erwartungen werden steigen. Den Verzicht auf Restösterreicher halte ich für hinderlich und die Entwicklung die das Gros der Tiroler des HCI gemacht hat bzw. noch machen kann sehe ich nicht sehr optimistisch (siehe @Eisbärli's Einzelkritik). Selbst, wenn man für nächstes JAhr bessere Imports verpflichtet bei den Limitierungen, die der Spielerstamm grosso modo hat wird's, wenn man -was zu erwarten ist- nicht wieder so ein riesige Glück mit Verletzungen hat- sehr hart werden, wenn ein paar Leistungsträger ausfallen. D.h. um seriöse Chancen haben nicht wieder mit ein paar Ausnahmen 2. Sieger zu sein wird es mehr Kadertiefe brauchen. Und einen deutlich konstanteren und insgesamt besseren Tormann.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™