Es gibt anscheinend ungeahnt viele Möglichkeiten, damit Konsumenten 'ums Haxel gehaut werden können'. Ganz aktuell ist ja der Pferdefleisch-Skandal, nun tauchen Schwindeleien bei den Angaben zu den Pisten-Kilometern auf. Die Preise für die Liftkarten richten sich zumeist doch nach der Anzahl der angebotenen Pisten-Kilometer. Und wenn man diese stark aufrundet oder gleich ordentlich hinaufdrückt...
Mogeln bei Pistenkilometern?

Angaben über Pistenkilometer
-
-
ich mess die pistenkilometer selber, mit iSki tracker ... cooles tool.
-
gibt jetzt eigentlich schlimmeres, als diese Schwindeleien.
Die Frage, die prinzipiell gestellt werden muss, sind wir heutzutage noch bereit für etwas Geld auszugeben oder nicht?
Wenn ja, dann bräuchten die Skigebiete nicht mit irgendwelchen Pistenkilometern werben.
Wenn nein, dann müssen wir uns wohl oder übel von den Pistenkilometern täuschen lassen, dass wir unser Geld ins Schifahren investieren.Das ist in meinen Augen wichtiger. Ich arbeite geringfügig in einem Supermarkt und wenn ich sehe, dass Leute nicht mehr Willens sind für ein Produkt etwas auszugeben, dann muss man wohl uns Konsumenten hinterfragen.
Wenn sich die Leute zwar einen Audi leisten können, aber nicht willens sind für eine 4er Packung Kakki 1,80€ hinzublättern und erst dann zuschlagen, wenn die 4er Packung 1€ kostet. Dann braucht man sich über Prfedefleisch Lasagne nicht mehr beschweren. -
4er Packung Kakki
Hilfe, was ist das denn??? -
- Offizieller Beitrag
Wennst ein k weglässt, schmeckt es besser - [url='http://de.wikipedia.org/wiki/Kaki']Link[/url] :D -
-
Danke, das klingt schon vertrauter
-
Ein alter Witz in Reprise: Weißt, du sie fahren einen Audi, weil sie eben die Produkte kaufen, wenn sie günstiger sind.
-
Das ist in meinen Augen wichtiger. Ich arbeite geringfügig in einem Supermarkt und wenn ich sehe, dass Leute nicht mehr Willens sind für ein Produkt etwas auszugeben, dann muss man wohl uns Konsumenten hinterfragen.
Wenn sich die Leute zwar einen Audi leisten können, aber nicht willens sind für eine 4er Packung Kakki 1,80€ hinzublättern und erst dann zuschlagen, wenn die 4er Packung 1€ kostet. Dann braucht man sich über Prfedefleisch Lasagne nicht mehr beschweren.Ich habe zu Schulzeiten meine Sommer in einer Großmolkerei gearbeitet, da war das Motto grundsätzlich der Kunde will beschissen werden. Deswegen braucht mir mit dem Gesülze von wegen freier Markt und Macht der Konsumenten gar keiner kommen, alles bullshit. Wir Konsumenten sind abgebrühte, hinterfotzige, selbst-manipulative Arxxxlöcher, die nur auf unseren eigenen Vorteil schauen. Und genau deswegen gehören wir ordentlich paternalisiert, bevor uns der Planet noch um die Ohrwaschl fliegt.
Und zur besseren Erziehung gehört noch jeder, der bei Penny aktuell um 2,49 Schweineschulter kauft neben genau diesen Schweinen einen Monat lang eingestallt und mit dem selben Sojaschrott mitgemästet, den er diesen Viechern zumutet damit er dreimal die Woche seinen Braten schmatzen kann. Wobei, die Notschger sind eigentlich schon so arm genug...Was die Pistenkilometer betrifft, what else is new, bei uns weiß jeder daß man von den aktuellen Wassertemperaturen der Kärntner Seen 2 Grad Tourismuspauschale abziehen muß.
-
quasidodo: stimme ich dir zu 100% zu.
-
Der Hinweis auf diversen viel zu großen Verpackungen 'Leerraum ist produktionsbedingt' gehört auch in die Kategorie der Konsumenten-Verar...ung.
-
-
wieso glaubst du das zu beurteilen können, hast du mit verpackungen, v.a. lebensmittelverpackungen zu tun?
bei den fällen die mir so einfällen ist der kopfraum durchaus notwendig.
und selbst wenn die packung etwas überschussvolumen hat - was ist daran ver.... - das füllgewicht / volumen ist ja klar erkennbar aufgedruckt.
soviel zum OT Thema Verpackungen
skikilometer, erstaunliocherweise ist diese diskussion noch nicht vorbei, aber das ist ja auch ziemlich absurd. die tourisusmarketer werfen eine komplett sinnfreie zahl in den raum - in diesem fall pistenkilomtere" unter der sich eigentlich niemand was vorstellen kann, weil wie will man es denn messen / béwerten. und was soll ich damit anfangen? bringen mir 27km verbindungs - ziehwege wirklich ein besseres skierlebnis? in anderen ländern wird die fläche angegeben - auch ned viel klarer fürs verständnis. und vermutlich is jetzt irgendwo ein tourismusdirektor auf einen anderen grantig und bricht nach der WM und vor den wahlen eine pseudodiskussion über einen weitgehend sinnfreien wert vom zaun, aber die nation ist glücklich, weil es wieder ein suderthema gibt und man als vermeintliches betrugsopfer den beleidgten raushängen kann.
-
@ c-bra:
Verpackungen (OT):
Der Hinweis, dass aus technischen Gründen „nicht bis zum Rand gefüllt“ wird, ist keine Rechtfertigung für so viel Luft in manchen Packungen. Es ist mir schon klar, dass man das Füllgewicht angeben muss. Aber eine durch einen Leerraum im Verhältnis zum Inhalt stark vergrößerte Verpackung suggeriert eben dem Konsumenten ein scheinbar günstiges Angebot, wenn man nur die Packungsgröße mit dem Preis vergleicht. Und wieviele Konsumenten beachten denn beim Einkauf die angegebenen Füllmengen? Dem Gesetz wird entsprochen, fair ist es trotzdem nicht!Pistenkilometer:
Der Standard: Im Zickzack zu mehr Pistenkilometern
Wenn jedes Schigebiet willkürliche Angaben machen kann, so ist das schlicht und einfach wirklich eine Schummelei und gegenüber den Konsumenten unehrlich! Für den Tiroler Arbeiterkammer Chef Erwin Zangerl ist der Schwindel um Pistenkilometer angesichts der Liftpreise sogar eine Unverschämtheit.
Ich persönlich fühle mich nicht als Betrugsopfer und bin auch nicht beleidigt, aber es ist für mich schlicht und einfach wieder ein Beweis dafür, dass es im Geschäftsleben (Ausnahmen bestätigen die Regel) scheinbar nicht ohne Schwindel und Schummelei geht...
Und solche Mißstände aufzuzeigen ist doch legitim und kann wohl nicht als Suderei bezeichnet werden! -
Ein Problem mit den Verpackungen sehe ich vor allem, wenn sich die Füllmenge plötzlich verringert, meist verbunden mit "Neuer Rezeptur", und die Verpackungsgröße gleich bleibt. Einen schönen Fall habe ich gerade bei Pampers erlebt. Jetzt hast den unglaublich notwendigen "Wetness Indicator" aber dafür weniger in der Packung.
Ich empfehle den Newsletter oder Twitterfeed von foodwatch.de. Da wird regelmäßig auf solche Dinge hingewiesen (Ok, auf Pampers natürlich nicht
)
Vielleicht könnte man dem Thread einen etwas generellen Namen geben. Z.B. "Verbrauchertäuschungen". Das passt zu Skipisten, Nahrung und Windeln.
-
@ c-bra:
Verpackungen (OT):
Der Hinweis, dass aus technischen Gründen „nicht bis zum Rand gefüllt“ wird, ist keine Rechtfertigung für so viel Luft in manchen Packungen. Es ist mir schon klar, dass man das Füllgewicht angeben muss. Aber eine durch einen Leerraum im Verhältnis zum Inhalt stark vergrößerte Verpackung suggeriert eben dem Konsumenten ein scheinbar günstiges Angebot, wenn man nur die Packungsgröße mit dem Preis vergleicht. Und wieviele Konsumenten beachten denn beim Einkauf die angegebenen Füllmengen? Dem Gesetz wird entsprochen, fair ist es trotzdem nicht!Pistenkilometer:
Der Standard: Im Zickzack zu mehr Pistenkilometern
Wenn jedes Schigebiet willkürliche Angaben machen kann, so ist das schlicht und einfach wirklich eine Schummelei und gegenüber den Konsumenten unehrlich! Für den Tiroler Arbeiterkammer Chef Erwin Zangerl ist der Schwindel um Pistenkilometer angesichts der Liftpreise sogar eine Unverschämtheit.
Ich persönlich fühle mich nicht als Betrugsopfer und bin auch nicht beleidigt, aber es ist für mich schlicht und einfach wieder ein Beweis dafür, dass es im Geschäftsleben (Ausnahmen bestätigen die Regel) scheinbar nicht ohne Schwindel und Schummelei geht...
Und solche Mißstände aufzuzeigen ist doch legitim und kann wohl nicht als Suderei bezeichnet werden!....ist keine Rechtfertigung für so viel Luft in manchen Packungen....
inwiefern bist du kompetent das zu beurteilen? welche verpackungen meinst du? warum ist es nicht fair eine Füllmenge anzugeben und diese auch garantiert einzuhalten, aber es ist fairer den konsumenten die füllmenge anhand des verpackungsvolumens schätzen zu lassen - dem kann ich nicht folgen.
@ pistenkilometer
welche messmethode schlägst du denn vor die allgemein verständlich ist? kilometer, fläche? ???
wie breit muss eine piste sein um gemessen zu werden
wenn die in den medien relegte pitse nicht 500m breit ist, sondern durch schmale trennstreifen getrennt ist - ist es dann legitim die länge mehrfach zu zählen ( mMn ja, weil dann eben 3 pisten ( oder 4,5,...) nebeneinader liegen) - wenn dem so ist, machen es die trennstreifen für den skifahrer dann besser oder schlechter?
und eigentlich spielt sich jka skifahren nahe der falllinie ab, macht es da ein skigebiet besser wenns viele ziehwege gibt, oder die pisten kreuz und quer durchs gelände eiern?vielleicht kann man anhand dieser ansätze erkennen dass ich die angabe von pistenkilometern sinnfrei / nicht hilfreich finde und in diesem sinne auch die diskussion ob das fair angegeben wird
mir persönlich wären wenige km / ha pisten lieber, weniger landschaftsverbrauch, weniger schneekanonen. mich interessiert wie steil ein gelande ist, welche exposition die pisten & varianten haben etc.
@ pampers
ist es gerade bei stückgut nicht besonders einfach festzustellen wie viel drin ist? und ob die 10er packung etwas mehr oder weniger volumen hat betrifft den endkunden ja wohl am wenigsten
-
@ pistenkilometerwelche messmethode schlägst du denn vor die allgemein verständlich ist? kilometer, fläche? ???
wie breit muss eine piste sein um gemessen zu werden
wenn die in den medien relegte pitse nicht 500m breit ist, sondern durch schmale trennstreifen getrennt ist - ist es dann legitim die länge mehrfach zu zählen ( mMn ja, weil dann eben 3 pisten ( oder 4,5,...) nebeneinader liegen) - wenn dem so ist, machen es die trennstreifen für den skifahrer dann besser oder schlechter?
und eigentlich spielt sich jka skifahren nahe der falllinie ab, macht es da ein skigebiet besser wenns viele ziehwege gibt, oder die pisten kreuz und quer durchs gelände eiern?
.Also, entschuldigen schon, aber kein Mensch würde auf die Idee komme zu sagen zwischen Wien und Villach liegen 2500 km Autobahn, weil man jeden Fahrstreifen plus den Pannenstreifen extra zählen muß. Und genausowenig wird irgendjemand, der liest im Gebiet xy gibt es eine Langlaufloipe von 30 km annehmen daß es eine 15km Runde mit 2 klassischen Spuren ist.
Hier wurde schon ganz deutlich der Begriff PIstenkilometer, den so ziemlich jeder intuitiv anders versteht, so hingebogen wie man es gebraucht hat. -
-
Also, entschuldigen schon, aber kein Mensch würde auf die Idee komme zu sagen zwischen Wien und Villach liegen 2500 km Autobahn, weil man jeden Fahrstreifen plus den Pannenstreifen extra zählen muß. Und genausowenig wird irgendjemand, der liest im Gebiet xy gibt es eine Langlaufloipe von 30 km annehmen daß es eine 15km Runde mit 2 klassischen Spuren ist.
Hier wurde schon ganz deutlich der Begriff PIstenkilometer, den so ziemlich jeder intuitiv anders versteht, so hingebogen wie man es gebraucht hat.eben - jeder verstehts anders und es gibt keine - mir bekannte - gültige definition
bei der autobahn sind wir schon weiter, weil wir von mehrspurigkeit bewusst reden, da kann ich rückschlüsse auf verkehrsfluss / staugefahr ziehen, pistenlänge in kombination mit pistenbreite wäre klarer - aber für manche vermutlich zu hoch
aber egal - ich schätze nächste woche ist das thema durch und Ö3 kümmert sich um was anderes lebenswichtiges
-
c-bra: eh, dann wird ein Theater darum gemacht, dass Schweinsrippen wirklich aus Schweinen gemacht wird.
-
Ich überlege ja gerade eine Sammelklage, weil die Mars-Riegel nicht aus dem Weltall, die Schwedenbomben nicht aus Schweden und die Maltesers nicht aus Malta (nicht einmal aus dem Maltatal!) stammen - will sich jemand beteiligen?
-
.....
Also, entschuldigen schon, aber kein Mensch würde auf die Idee komme zu sagen zwischen Wien und Villach liegen 2500 km Autobahn, weil man jeden Fahrstreifen plus den Pannenstreifen extra zählen muß. Und genausowenig wird irgendjemand, der liest im Gebiet xy gibt es eine Langlaufloipe von 30 km annehmen daß es eine 15km Runde mit 2 klassischen Spuren ist.
Hier wurde schon ganz deutlich der Begriff PIstenkilometer, den so ziemlich jeder intuitiv anders versteht, so hingebogen wie man es gebraucht hat.
...und wahrscheinlich konnte man damit auch willkürlich die Preise für die Liftkarten etwas nach oben schrauben.
Aus ORF.at:
Schummlern auf die Schliche gekommen -
Die Grafik mit den verschiedenen Messmethoden ist aber auch super. Da kann man schon ein paar Kilometer gut machen
Aber ganz ehrlich: ich hab mir glaub ich noch nie, bevor ich wo Ski fahren gegangen bin, angesehen, wie viele Pistenkilometer es gibt und ich könnte auch bei meinen Lieblingsgebieten in denen ich jeden Winter unterwegs bin, nicht sagen, wie viele km die haben. Da gibt es Aspekte, die deutlich wichtiger sind finde ich.
-
-
c-bra: arbeitest du für die Verpackungs-Industrie, oder streitet/disskutierst du nur gerne? Keine Ahnung was an Senior-Cracks Ausführungen schwer zu verstehen/nicht einzusehen sein sollte... selbstverständlich ist das reine,gewollte Täuschung, oder meinst die Unternehmen produzieren größere Verpackungen weil sie gerne mehr Geld für die dadurch höheren Materialkosten ausgeben?
Was die Pistenkilometer betrifft: gerade INTUITIV gibt es da nur eine einzige Variante, an die wohl jeder denkt.... Als Bsp.: ich stehe am Starthäusl der Streif, fahre genau diese Piste bis ins Ziel - die direkteste Verbindung der beiden Punkte ergibt die Pistenkilometer für diese eine Strecke. Alle verschiedenen Strecken eines Schigebietes zusammen ergeben die Gesamtkilometer...