- Offizieller Beitrag
respekt zeigte gestern der kac: weder petrik noch wiedergut wurden nach ihren attacken mit revanchefouls bedacht.
heute tut das eierkraulen wieder gut
kac glen
respekt zeigte gestern der kac: weder petrik noch wiedergut wurden nach ihren attacken mit revanchefouls bedacht.
heute tut das eierkraulen wieder gut
kac glen
Ich würde das nicht umwegig formulieren und einfach sagen, dass ich Recht habe
Spaß beiseite, ich sehe keinen Grund die notwendigen Lücken in der Definition von sanktionswürdigen Taten mittels eines "Gummiparagrafen" zu schließen, der sich aus einer allgemeinen Verpflichtung ableitet die Position des Gegenspielers in die Bewertung der eigenen Aktionen miteinzubeziehen. Wenn ein Spieler sieht bzw. sehen KANN, dass der andere verwundbar ist und sich nicht adäquat gegen einen Check vorbereiten kann ist der Aktive für die Konsequenzender Aktion verantwortlich. Das ist eine einfache Regel, mit der man Aktionen, die nicht oder nur zum Teil in die Definition anderer Regeln fallen, sanktionieren kann. Und in einigen Regeln ist das würde ich sagen ja jetzt schon der Fall...
Bei Lichte besehen, haben wir ja den "Gummiparagraphen" längst, unter den man einen Check subsumieren könnte, bei dem ein Spieler einen anderen checkt, wenn er "sieht oder zumindest sehen kann, dass der andere verwundbar ist und sich nicht adäquat gegen einen Check vorbereiten kann".
"Unerlaubter Körperangriff" aka "Charging", laut Regel 522 des IIHF-Regelbuchs begeht
a) A player who( runs, jumps or) charges an opponent or (who runs, jumps or) charges the opposing goalkeeper in his crease".
Dass man unter "unerlaubt körperlich angreift" = "charges" nur "eine Aktion" verstehen will, "in der ein Spieler einen Gegenspieler aufgrund des Anlaufes gewaltsam körperlich angreift" (und einen vermeidbaren Kontakt mit einem Feldspieler, nachdem das Spiel abgepfiffen worden ist, sowie einen vermeidbaren Kontakt mit einem Goalie auch außerhalb des Torraums - @Heartbreaker Obacht, das letzte Beispiel ist - weil über die Wortlautgrenze der geschriebenen Regel hinaus - ein klarer Fall von verbotener Analogie zum Nachteil des Beschuldigten; die Übersetzungen und Beispiele aus dem IIHF-Rulebook ins Deutsche von hier: http://www.eevsteinach.at/pdf/Regelbuch.pdf), ist nicht zwingend.
Mit links wäre der von @rex genannte Fall ("mangelnden Respekts") unter diesen Paragraphen zu subsumieren, wenn man es nur wollte.
Interessant ist, dass es eigentlich keine Kommentare von den Betroffenen selbst - also den aktiven Spielern - zu diesem Thema gibt.
Es ist auf jeden Fall ehrenhaft soviel Respekt vor dem Gegnerischen Spieler zu haben, dass man ihm nicht mit der Schulter voll in die Batterie fährt. Wie der Herzensbrecher aber, wenn ich ihn richtig verstanden habe angemerkt hat, hilft ein Ehrenkodex nichts, wenn ein Gesetz zur Sanktionierung fehlt.
Solche Vorfälle werden im Eishockey immer wieder vorkommen, wenn es keine Regel gibt, die eine Bestrafung vorsehen würde, welche geeignet wäre beim Ausführenden die Hemmschwelle zu erhöhen.
Respekt ist also gut, aber etwas nutzlos wenn ihn der eine hat und der andere nicht, da hat der Herzi schon recht.
In diesem Fall ist die Sache eh klar, da muss man nicht mehr diskutieren. Auf dem YouTube Video sieht man deutlich dass der Petrik dem Schumnig mit der Schulter voll in die Batterie fährt. Klar ist auch, dass Petrik ihn auch sonst nirgends erwischen kann, wenn Schumnig den Kopf in dieser Höhe hat, aber es muss sich halt durch Strafen die Erkenntnis durchsetzen, dass man in solchen Fällen keinen Check anbringen darf.
Respekt schadet trotzdem nichts, selbst wenn ihn Andere nicht haben, denn wie Silvius Magnago einst sagte: "Wurscht was die Anderen machen, wir wolln doch woll nit sein wie die Anderen".
Danke almöhi! Ich habe schon an meiner Fähigkeit gezweifelt, mich so auszudrücken, dass man versteht, was ich sagen will.
Potze
das einer wie du, der in bewusst körperlos geführten hobbyspielen meint er muß die harte sau raushängen lassen, hier zum thema respekt mitredet ist, wohl ein witz pur.
Interessant ist, dass es eigentlich keine Kommentare von den Betroffenen selbst - also den aktiven Spielern - zu diesem Thema gibt.
laut der verbotenen seite sieht petrik absolut keinen fehler in seinem verhalten und würde den check jederzeit wieder so fahren....
respekt zeigte gestern der kac: weder petrik noch wiedergut wurden nach ihren attacken mit revanchefouls bedacht.
heute tut das eierkraulen wieder gut
![]()
Der Petrik wurde vom Doell hergetippelt (zumindest hat er's versucht 8)) ) und Wiedergut ist nach dem Foul gleich in die Kabine gefahren. Aber das mit dem Eierkraulen zeigt, dass manche VSV-Fangesänge in Bezug auf den KAC doch nicht so weit hergeholt sind
laut der verbotenen seite sieht petrik absolut keinen fehler in seinem verhalten und würde den check jederzeit wieder so fahren....
entweder das, oder hat gesagt, dass es ihm leid tut, dass der gegenspieler verletzt wurde
Potze
das einer wie du, der in bewusst körperlos geführten hobbyspielen meint er muß die harte sau raushängen lassen, hier zum thema respekt mitredet ist, wohl ein witz pur.
Der Petrik wurde vom Doell hergetippelt (zumindest hat er's versucht 8)) ) und Wiedergut ist nach dem Foul gleich in die Kabine gefahren. Aber das mit dem Eierkraulen zeigt, dass manche VSV-Fangesänge in Bezug auf den KAC doch nicht so weit hergeholt sind
bist dir sicher das der Wiedergut gleich in die Kabine gefahren ist? bei einer 2+10 ??
bist dir sicher das der Wiedergut gleich in die Kabine gefahren ist? bei einer 2+10 ??
ja, muss er mwn nach sogar. waren nur noch höchstens 5 1/2 Minuten zu spielen, konnte also fix nicht mehr am spiel teilnehmen.
bist dir sicher das der Wiedergut gleich in die Kabine gefahren ist? bei einer 2+10 ??
Ja, war ja in der 59. oder 60. Minute und somit war klar, dass er an diesem Abend nicht mehr zum Einsatz kommt. Auf die Strafbank ist dann ein anderer gegangen (Hartl? Platzer?)
im fernsehen war er klar auf der strafbank
im fernsehen war er klar auf der strafbank
Danke*
Genau das war was ich in Erinnerung hatte.
Der Typ auf der Strafbank hat Ihm sogar gedeutet 2+10............
Zitatim fernsehen war er klar auf der strafbank
Für ein paar Sekunden, dann wurde ihm signalisiert das er in die Kabine gehen kann.. (so hab ich das zumindest in Erinerrung)
laut der verbotenen seite sieht petrik absolut keinen fehler in seinem verhalten und würde den check jederzeit wieder so fahren....
Ich hab da weniger die jeweiligen beteiligten Spieler selbst gemeint, sondern eine Reaktion einer Art "EBEL-Spielergewerkschaft" zu den Strafauslegungen bzw. Strafausmaßen.
Potze
das einer wie du, der in bewusst körperlos geführten hobbyspielen meint er muß die harte sau raushängen lassen, hier zum thema respekt mitredet ist, wohl ein witz pur.
hatten wir schon das Vergnügen? Ich denke zwar nicht dass es hier um mich geht, aber ich sehe dass vl. etwas anders wie mache, ich zieh mir doch keine Ausrüstung an um dann den Körperkontakt zu scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
Ich kann auch unterscheiden ob wir eine lustige Jux-Partie haben ( Hockeyfans-Fanmatch) oder ob es eine Rivalität ist die sich von Spiel zu Spiel aufschaukelt.
Auch bin ich mir im klaren wem ich körperlich zu Leibe rücke.
Hat aber weniger mit Respekt zutun sondern mehr mit den willen zu gewinnen.
Lg
wiedergut war kurz auf der strafbank und "durfte" dann duschen gehen.
Find ich persönlich als klasse Artikel. Vor allem die Schlussworte spiegeln 1:1 meine Meinung wider. Eishockey ist ein harter Sport, aber
ZitatLeute, nehmt die Vereinsbrillen ab und werdet vernünftig! In den Eishallen des Landes halten Profis jede Woche für unsere Unterhaltung die Knochen hin. Sie alle haben es verdient, die Eisfläche gesund wieder zu verlassen und auch nach ihrer aktiven Karriere ein gesundes Leben zu führen. Dafür kann ich als Zuschauer gern auf den einen oder anderen “sauberen Check” verzichten.
Find ich persönlich als klasse Artikel. Vor allem die Schlussworte spiegeln 1:1 meine Meinung wider. Eishockey ist ein harter Sport, aber
...und gehört jedem geistigen Schlumpfenflachwurzler, der solche Dinge auch noch befürwortet ins Stammbuch geschrieben.
1. sind die Fans da wahrlich der falsche Ansprechpartner, wenns ums "vernünftig werden" geht, checken tun sich immer noch die Spieler am Eis. Und 2. halten die Spieler in erster Linie ihre Knochen hin, weils dafür - z.T. fürstlich - bezahlt werden und erst in weiterer Folge, um jemanden zu unterhalten.