1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Sotschi, wir kommen!

    • eishockeyexperten.at
  • eishockeyexperten.at
  • 13. Februar 2013 um 07:32
1. offizieller Beitrag
  • eishockeyexperten.at
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2013 um 07:32
    • #1

    Teil 1 unseres Blog-Doppels zur Olympiaqualifikation.

    Erich Weiß nimmt sich in einem ausführlichen Blog des wunderschönen Eishockey-Wochenendes im Rückblick an:

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/EW/101/…ir-kommen!.html

    Viel Spaß beim Lesen und diskutieren!

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. Februar 2013 um 07:48
    • #2

    tja ein erich weiss beitrag ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Februar 2013 um 10:19
    • #3

    Naja in einen Punkt muss man ihm schon Recht geben: Das Ergebniss wurde nicht trotz der EBEL sondern auch dank ihr eingefahren. Den die Spieler die sich tatsächlich einen Importspot ausserhalb der EBEL erarbetien können ist jetzt nicht soo gross und somit wohl die Anzahl der Spieler die dank EBEL ein höheres Tempo gehen können sicher grösser als umgekehrt.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Februar 2013 um 10:43
    • #4
    Zitat von sicsche

    Naja in einen Punkt muss man ihm schon Recht geben: Das Ergebniss wurde nicht trotz der EBEL sondern auch dank ihr eingefahren. Den die Spieler die sich tatsächlich einen Importspot ausserhalb der EBEL erarbetien können ist jetzt nicht soo gross und somit wohl die Anzahl der Spieler die dank EBEL ein höheres Tempo gehen können sicher grösser als umgekehrt.

    Ohne den Blog gelesen zu haben - darum bin ich mir auch nicht sicher, ob eine Ausländerbeschränkung der richtige Weg ist, da man auch so wie du - sicsche - argumentieren kann.

    Ausländer-Senkung hat vor und Nachteile.

    Vielleicht kann mans so sehen:
    Mehr Ausländer in der Liga produziert weniger, dafür bessere AUT-Spieler.
    Weniger Ausländer produziert eine breitere, dafür schlechtere AUT-Spieler-Basis.

    Der sinnvolle Weg liegt wohl in der Mitte?!
    Nur ein Gedanke.

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Februar 2013 um 10:48
    • #5

    Der sinnvollste Weg wäre natürlich den Nachwuchs auf ein Level zu heben das von unten eine derartig starke Qualität nachdrückt das du keinen Blatny benötigst um den Top Österreichern die entsprechende Challenge zu geben und das damit beim Import gesparte Geld in NOCH bessere Imports investieren kannst. ;)

    Aber bis dahin muss die EBEL zumindest die Spitze so stark wie möglich fordern und jene U24er die es qualitativ draufhaben werden sich auch durchsetzen. Aber gut damit weichen wir vom Blogthema wieder ab.

  • smoker
    Hobbyliga
    • 13. Februar 2013 um 11:17
    • #6
    Zitat von Coldplayer

    Ausländer-Senkung hat vor und Nachteile.

    Vielleicht kann mans so sehen:
    Mehr Ausländer in der Liga produziert weniger, dafür bessere AUT-Spieler.
    Weniger Ausländer produziert eine breitere, dafür schlechtere AUT-Spieler-Basis.

    Der sinnvolle Weg liegt wohl in der Mitte?!
    Nur ein Gedanke.


    Ist genau meine Meinung.
    Dazu kommt noch das eine starke Liga mehr Publikum anzieht und das Interesse am Eishockey überhaupt weckt.
    Dadurch kommen wieder mehr potentielle Talente zum Hockey von denen sich eventuell auch mehrere durchsetzen können. Ohne (gute!) Imports wird das NT genauso wenig besser als mit Allzu vielen.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Februar 2013 um 11:30
    • #7

    "die einschlägigen Foren"

    wer damit wohl gemeint is ^^

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. Februar 2013 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Coldplayer

    Mehr Ausländer in der Liga produziert weniger, dafür bessere AUT-Spieler.
    Weniger Ausländer produziert eine breitere, dafür schlechtere AUT-Spieler-Basis.

    Naja, die Anzahl ist mMn weniger das Problem als die Tatsache, dass man jederzeit und überall einen Legio herbekommt, der im Falle von Ausfällen einspringen kann. So wirds halt schwierig für den Nachwuchs, überhaupt eine Chance zu bekommen, um sich ins Rampenlicht zu spielen.

    Man muss ja nicht zwangsläufig die Anzahl der Legios so stark reduzieren, dass unsere Liga deutlich an Niveau verliert, aber man könnte auch die maximale Anzahl an Legios hoch ansetzen, wie es zB in Deutschland der Fall ist. Oder meinst wirklich, dass unsere Liga vor 2 Saisonen, als man durchschnittlich mit 8 und nicht 10 Legios gespielt hat, so viel schlechter war als jetzt? Ich gehe sogar so weit, dass selbst bei 7 Legionären pro Team 90 % der Zuschauer nicht mal einen Niveauunterschied feststellen würden.

    Aber im Grunde liegt das Übel in der Nachwuchsarbeit begraben. Würden unsere Jungs so gut ausgebildet werden, dass sie mit den Legios mithalten könnten, würde sich die Legionärsproblematik von alleine erledigen. Nur leider werden sie das nicht. Und das Hauptproblem bei einer Legiofreigabe ist mMn, dass die Nachwuchsarbeit auch nie besser werden wird, weil diese in unserer Liga absolut unwichtig ist, um Erfolg zu haben.

    Es geht ja nicht darum, ob unsere Österreicher automatisch besser werden würden oder nicht, wenn eine Legiobeschränkung eingeführt werden sollte (natürlich werden sie das nicht, wie kann man auch sowas nur glauben?), sondern eher darum, ob die Vereine endlich begreifen würden, dass der Erfolg über die eigene Nachwuchsarbeit führt und somit ihren Aufwand für die Ausbildung aus eigenen Gründen erhöhen würden. Weil ich glaub, solang dem Nachwuchs nicht mehr an Bedeutung in unserer Liga zukommt, wird sich das Niveau der Ausbildung auch nicht erhöhen. Wozu auch?

    Im Grunde ists mir egal wie, ob mit Legiobeschränkung oder -freigabe, aber irgendwie muss man die Vereine dazu bringen, bessere Nachwuchsarbeit zu verrichten. Eine Legiobeschränkung wäre ein Anreiz, nicht mehr und nicht weniger, ob dieser dann von den Vereinen auch angenommen werden würde, ist die andere Frage. Und es gäbe sicher noch unzählige andere Möglichkeiten, die Vereine dazu zu bringen. Eine Beschränkung wäre nur eine Möglichkeit, und selbst diese dürfte nur Teil eines größeren Konzepts sein. Eine Beschränkung allein würd die Vereine nämlich nicht dazu bringen, bessere Arbeit im Nachwuchs zu verrichten...

    Sorry für Off-Topic, aber wollte meinen Senf zu dieser Mär, dass Spieler automatisch besser werden würden, wenn die Legioanzahl geringer wär, beitragen. Ich finds ja immer lustig, dass genau dies als Gegenargument zur Legiobeschränkung kommt, dabei kannst die Leute hier im Forum, welche dies wirklich glauben, auf einer Hand abzählen.

  • megatooth
    Coucher
    • 13. Februar 2013 um 18:10
    • #9

    also ich weiß nicht ... qualifikation von aut und slo dank der ebel?

    bei unseren nachbarn standen nur 5 spieler aus der liga im kader, sämtliche für die tore verantwortlichen cracks haben ihre verträge entweder in schweden oder in deutschland.

    und wirklich souverän haben sich nur die slowenen durchgesetzt: drei siege sowie bestes pp und pk

    unsere adler dürften sich hingegen nicht beschweren, wenn es statt ihnen z.b. die italiener (mit ihrer im ebel vergleich als minderwertig eingestuften liga) nach sochi geschafft hätten, die waren um nichts schlechter - unterm strich waren wir für mich diesmal einfach das team mit dem meisten spielglück.

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Februar 2013 um 18:33
    • #10

    @Mac dabei hast mit den 0 Punktern aber sogar schon Anreiz. Den im Regekfall setzt sich die Dichte eines Kaders durch und der is am besten durch viele starke 0 Punkter gewährleistet. (ist ja in der NHL ja fast net anders Zeit zum ernten is kurz bevor die Entry Contract Superstars ihren payday wollen)

    Der Verband könnts halt noch stärker forcieren wenn Ausbildungsentschädigung für U24 teurer ist als selber einen derartigen Spieler auszubilden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™