1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. Januar 2013 um 18:36
    • #76
    Zitat von nots

    Es ist echt lustig welche Zahlen hier immer wieder herumschwirren.... köstlich :)

    Dann nenn uns doch die richtigen Allwissender-Nots :D :D

    btw. was ist mit Koch's jetzigen "Millionenvertrag" ???

  • coach
    YNWA
    • 22. Januar 2013 um 18:45
    • #77
    Zitat von Herby #30

    Dann nenn uns doch die richtigen Allwissender-Nots :D :D

    btw. was ist mit Koch's jetzigen "Millionenvertrag" ???


    damit wirst ja nicht unrecht haben. wurde vom kac ja auch nie dementiert.
    5 jahre a 200k. da wird man nit weit entfernt sein und rechnen kann sogar der nots.
    wobei die ganzen summen ja brutto zu nehmen sind.
    wennst die abgaben an vater staat abziehst, relativiert sich das ganze schon wieder.

  • Petz
    EBEL
    • 22. Januar 2013 um 19:11
    • #78

    Hab heute erfahren, dass der KAC auf Lundmark, Iberer und Zanoski eine Option auf die nächste Saison hat.
    Stimmt das? wei´da jemand was genaueres??

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Januar 2013 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von coach

    5 jahre a 200k. da wird man nit weit entfernt sein und rechnen kann sogar der nots.

    Wir reden jetzt aber schon vom jetzigen Vertrag beim KAC oder noch vom Vertrag in Salzburg? Beim KAC läuft dieser nämlich nur über 3 Jahre. Oder steh ich jetzt irgendwie auf der Leitung?

    Wobei ich bei 3 Jahren maximal brutto gerechnet auf eine Million komme, netto geht sich das nicht aus, soviel verdient nicht mal der Koch ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 22. Januar 2013 um 19:26
    • #80

    na, da war ich auf der leitung.
    klar hat koch nur 3 jahre. somit ist eine mille wohl utopisch - selbst brutto.
    aber an die 200k/jahr/brutto werdens wohl sein.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 22. Januar 2013 um 22:51
    • #81

    Ja sprach schon vom jetzigen 3 Jahresvertrag - warum kann sich plötzlich keiner mehr an den erinnern? - naja aber berichtet wurde davon in mehreren Medien und auch wenns nur Brutto ist, ist das eine feine Stange Kohle.....

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 23. Januar 2013 um 09:08
    • #82

    @herby

    Nachdem ich die Zahlen von Kochs "Millionenvertrag" nicht kenne äußere ich mich dazu auch nicht. Ich kann dir jedenfalls nur sagen das ich ein paar Gehälter kenne und die sich doch erheblich von den hier genannten Zahlen unterscheiden. Koch ist definitiv ein Ausreisser nach oben, keine Frage aber der Durchschnitt des Spielerkaders bewegt sich doch in komplett anderen Sphären.
    Ich sagte auch nicht das irgendwelche Zahlen falsch sind, nur weiß ja hier nicht mal die Hälfte der Schreiber ob sie von brutto oder netto reden. Nehme ich das Budget dann reden wir von brutto, den der Verein zahlt ja auch die Lohnnebenkosten, Autos, Wohnungen, etc. Ich denke wenn man sich hier mal darauf einigen könnte in nackten Zahlen - sprich netto zu sprechen dann sehen diese Summen schon wieder komplett anders aus. Verdient Koch tatsächlich 200.000,- pro Jahr brutto und gehen wir von einer 12Monats Anstellung aus dann sind das 16.666,- brutto und es bleiben ihm netto monatlich 8.782,- gehst von einem Sachbezug wie Auto aus dann verringert sich die ganze Geschichte nochmals um ein Stückerl...
    Rechnest seinen Nettoverdienst aufs Jahr aus sprechen wir von 105.384,- netto pro Jahr.....

    Hier redet der eine von Brutto, der andere von Netto... zwei komplett verschiedene Schuhe, nur im Gesamtbudget der Vereine reden wir nur von BRUTTO Zahlen denn der Verein trägt auch die Lohnnebenkosten. Nur darum ging es mir, nicht ob die genannten Gehälter jetzt stimmen oder nicht.....

    Für mich ein kleiner Unterschied.... Und wenn mir jetzt einer damit kommt das die Spieler doch nur 8 Monate angemeldet sind - mag auch sein, an den nackten Zahlen ändert das aber auch nix....

    habe fertig...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 11:36
    • #83
    Zitat von nots

    8.782,-

    da bist aber noch ein ganzes stückerl weit von der realität weg...da hat kaspitz in villach ja mehr verdient!

    da wird koch wohl netto eher bei guten 12k liegen monatl.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 23. Januar 2013 um 11:53
    • #84

    Ach ja?

    Ich beteilige mich nicht an solchen Spekulationen. Mir gings auch nur darum mal klarzustellen wovon wir hier reden. Und nochmal, ich glaube nicht wirklich an diese Phantasiezahlen, wir sind hier nicht beim Hufball....

    Rechne den Kader mal so hoch wie ich es gemacht habe und dann erklärst mir mal wie sich dann ein Budget ergeben soll.... Zum Budget gehören auch die Gehälter der Angestellten, die laufenden Kosten für den Spielbetrieb, etc....

    Zum Team gehören ohne Büroangestellte inkl. Spielern und Trainern, Zeugwart, etc. heuer 44 Leute (inkl. aller Legios). Mit Büroangestellten lass es 50 Leute sein. Jetzt rechnest mit 3.000,- brutto pro Mann und Nase, dann kommst auf jährliche Kosten von EURO 40.687,- die dem Dienstgeber - sprich Verein entstehen. Ergibt in Summe 2.034.350,- EURO...

    Und da reden wir von 3.000,- EURO brutto im Durchschnitt... Hier sind noch keine Kosten für den Spielbetrieb, die Halle, Schiris, Provisionen für Spielervermittler und das Ganze rundherum inkludiert....

    MIch amüsieren diese Spekulationen jedes Mal aufs Neue und kosten mich ein Lächeln.... Das kann sich vorne und hinten niemals ausgehen, jeder der auch nur einen Funken Verstand besitzt sollte sehen das manche hier kolportierten Gehälter ins Reich der Phantasie einzuordnen sind....

    Einmal editiert, zuletzt von nots (23. Januar 2013 um 12:12)

  • VEUforever
    Gast
    • 23. Januar 2013 um 12:10
    • #85

    Vergiss nicht die Schmiergelder der Kärntner Mafia und die "Sonderzahlungen"! [Popcorn]

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 12:43
    • #86

    Hockey2411 wortspende wertlos

    nots
    im ansatz gebe ich dir recht - brutto durchschnittsgehalt rechnen und dann mit der anzahl der angestellten/spieler was auch immer multiplizieren.

    nur müssten wir um einen ordentlichen schnitt heraus zu bekommen alle gehälte wissen. jetzt geht schon im kader selbst die gehaltsschwere weit auseinander.

    ändert aber alles nix dran dass ich mit 100% sicher bin dass koch 12k verdient netto...glaub es oder nicht...
    wies bei anderen (kac)spielern aussieht weis ich nicht, kann ich auch nicht beurteilen, möcht ich auch nicht.

    aber lieb dass du mal so schön vorrechnest was dem verein allein de löhne/gehälter kosten. vl . schickst es gleich der heidi weiter, damit sich sich erbarmt ;)

  • silent revenger
    KHL
    • 23. Januar 2013 um 12:48
    • #87

    Eine Frage hätte ich auch noch dazu: Wir hätten jetzt mal beispielhaft nur über Gehälter gesprochen.. Wieviel andere Kosten ( Halle, Ausrüstung!, Bus...) kommt da noch dazu in einem Jahr?

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 23. Januar 2013 um 12:49
    • #88

    was die millionenbeträge bei koch betrifft. Vor dem Wechsel wurde behauptet das Koch von Salzburg ein Angebot über 1 Mio hat und dieser Vertrag über 5 jahre laufe hätte sollen. Unterschrieben hat er in Klagefurt also würde ich ihn bei 150k +/- 10k einschätzen was da dran ist kann ich nicht sagen...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Januar 2013 um 12:49
    • Offizieller Beitrag
    • #89

    Laut meinen Infos bezieht Koch netto in etwa das, was hier brutto herumgeistert. Wobei man ja nie wissen kann, wie wahr solche Informationen sind. 200.000 Brutto ist aber mMn jetzt kein Ausnahmegehalt, das werden wohl einige in unserer Liga bekommen. Koch bekommt, was ich weiß, weit mehr...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 12:51
    • #90
    Zitat von silent revenger

    Eine Frage hätte ich auch noch dazu: Wir hätten jetzt mal beispielhaft nur über Gehälter gesprochen.. Wieviel andere Kosten ( Halle, Ausrüstung!, Bus...) kommt da noch dazu in einem Jahr?

    würd ich auch gern wissen!! vl. erleuchtet uns einer?

    Zitat von The Mayhem

    was die millionenbeträge bei koch betrifft. Vor dem Wechsel wurde behauptet das Koch von Salzburg ein Angebot über 1 Mio hat und dieser Vertrag über 5 jahre laufe hätte sollen. Unterschrieben hat er in Klagefurt also würde ich ihn bei 150k +/- 10k einschätzen was da dran ist kann ich nicht sagen...

    brutto oder netto??? netto würd pro saison hinkommen - da bin ich bei dir.

    @mac
    200k brutto würd glaub ich ungefähr hinkommen, wobei ich mich da jetzt nicht aus dem fenster lehen (weil kein brutto/netto rechner meinerseits bemüht wurde)

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 23. Januar 2013 um 12:59
    • #91
    Zitat von DieblaueRapunzl

    brutto oder netto??? netto würd pro saison hinkommen - da bin ich bei dir.

    @mac
    200k brutto würd glaub ich ungefähr hinkommen, wobei ich mich da jetzt nicht aus dem fenster lehen (weil kein brutto/netto rechner meinerseits bemüht wurde)

    Ist ein Artikel von HF den ich gerade ausgegraben hatte. Wird da nicht erwähnt würde aber auf netto tippen denn brutto wäre da fast etwas "wenig"

  • caps53
    EBEL
    • 23. Januar 2013 um 13:03
    • #92
    Zitat von DieblaueRapunzl

    200k brutto würd glaub ich ungefähr hinkommen, wobei ich mich da jetzt nicht aus dem fenster lehen (weil kein brutto/netto rechner meinerseits bemüht wurde)

    hättest du aber sollen ;) (http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html) 200k brutto pro jahr und 12knetto pro monat passt in österreich nie zusammen, nicht mal mit großzügigen rundungen. eine zahl ist definitiv falsch. bei 200k brutto bist ca auf den netto bezügen die nots gepostet hat...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Januar 2013 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #93

    In den Medien wurde ja von einem Millionenvertrag gesprochen, obs auch wirklich wahr ist, kann natürlich keiner wissen.

    Wenn dem so wäre, müsste er aber zumindest um die 330.000 Euro brutto verdienen, damit wir in 3 Jahren die Million erreichen. Das würd auch eher zu den Infos passen, die ich bekommen habe (die, wie bei jeder Quelle natürlich, angeblich aus erster Hand sind :D ).

    Und nots, dein Beispiel mit den 3.000 Euro brutto Monatsgehalt ist zwar nett, aber so einfach kannst das auch nicht berechnen, weil die Gehaltsschere innerhalb der Mannschaft schon recht hoch ist. Der Salary-Cap in der NHL war zuletzt auch um die 60 Millionen, trotzdem verdient ein Crosby zB 10 Mille im Jahr. Möglich ist das nur, weil nicht alle soviel verdienen, sondern die meisten weit weit weniger. Von diesen 44 Spielern, die du nennst, verdienen mal um die 10 so gut wie gar nix, weil sie noch als Jugendspieler gelten. Die kannst schon mal abziehen. Dann gibts noch Leute aus dem Betreuerteam, die auch keinen außergewöhnlichen Behalt beziehen werden. Und ich glaub auch nicht, dass unsere übrigen Österreicher (bis auf Schuller vielleicht) so groß abcashen werden (Schellander, Pirmann, die Geiers, Schumnig, Reichel, Kirisits werden alle nicht die Welt kosten).

    Ich weiß ja nicht genau, wie groß das Budget beim KAC ist, aber es wäre durchaus denkbar, dass ein nicht kleiner Teil dieses Gehaltsbudgets bereits für Koch seinen Vertrag draufgeht und die anderen sich den Rest aufteilen, wie eben zB auch bei Crosby.

    Außerdem weiß ich nicht genau, wie du bei einem Durchschnittsgehalt von 3000 brutto und 50 Personen auf Jahreskosten von über 2.100.000 Euro kommst. Vielleicht mit 14 Gehältern gerechnet?

    Aber mal so nebenbei: Warum wird hier überhaupt darüber diskutiert? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 13:30
    • #94

    Also gestern gabs ja schon mal einen Vorgeschmack wie das aussieht, wenn die hier am meisten verteufelten Spieler nicht für uns auflaufen! Kann mich an keine schauderlichere Leistung erinnern, obwohls diese Saison schon einige Schmankerln zu bewundern gab. :!:

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 23. Januar 2013 um 13:38
    • #95
    Zitat von Haxo

    Also gestern gabs ja schon mal einen Vorgeschmack wie das aussieht, wenn die hier am meisten verteufelten Spieler nicht für uns auflaufen! Kann mich an keine schauderlichere Leistung erinnern, obwohls diese Saison schon einige Schmankerln zu bewundern gab. :!:

    So kann man das natürlich auch sehen ;)

    Wobei ich heute schon geschrieben hab - Schellander jederzeit statt Scofield! ... und was da gestern teilweise in der Defensive rumgegurkt wurde, kann ein Kirisits auch nicht schlechter machen!

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 23. Januar 2013 um 13:46
    • #96

    Euer Vertrauen darauf, daß ein beliebiger österreichischer Sportverein ordnungsgemäß alle Abgaben auf seine Spielergehälter zahlt, möcht ich auch haben. 8|

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 14:47
    • #97

    ok dann hab ich mich mit den 200k brutto verschätzt - war nur geraten.

    das mit den 12k stimmt aber ;)

  • FTC
    NHL
    • 23. Januar 2013 um 18:56
    • #98
    Zitat von oremus

    nots: Viveiros, Weber, Ollson.....??? Sprich doch mit den wahren Eishockeyexperten FTC, 2Stein, Milano, Kategorie C usw. ;)

    ja klar, sämtliche trainer der letzten jahre haben auch nichs anderes zu tun als mit nots die spieler(schellander) zu analysieren. nots hat auch heuer von einem gespräch zwischen horten und reichel bei einem spiel berichtet, er wurde dann von einigen usern darauf aufmerksam gemacht, dass frau horten an diesem abend gar nicht in der halle war.
    aus verlässlicher quelle wusste er auch dass trattnig für heuer beim kac unterschreiben hat. ich suche den tratte bei jedem spiel. :D dies sind nur 2 beispiele von vielen, wie ernst der liebe nots zu nehmen ist. nach dem man im sturm gestern wieder einigermassen komplett war hatte hat schellander genau 0 eiszeit bekommen. ich gehe davon aus dass olsson und kalt schon wissen was sie tun, wenngleich es gestern eine miserable leistung von allen war. schellander hat vom kac einen vertrag bekommen in der hoffnung er kann an seine leistungen vor seiner verletzung anschliessen. dies konnte er bis heute nicht erreichen daher glaube ich auch nicht dass er weiterverpflichtet wird,

    Zitat von Haxo

    Also gestern gabs ja schon mal einen Vorgeschmack wie das aussieht, wenn die hier am meisten verteufelten Spieler nicht für uns auflaufen! Kann mich an keine schauderlichere Leistung erinnern, obwohls diese Saison schon einige Schmankerln zu bewundern gab. :!:


    in.wien waren die verteufelten spieler aber dabei und das ganze war um nichts besser. der einzige unterschied war dass chido 5 tore bekommen hat und swette 3.

    mir geht es überhaupt nicht darum einen spieler zu verteufeln oder zu bashen sondern nochmals um folgendes. gehen wir davon aus dass der kac mit lammers, lundmark, zanoski verlängert und die anderen verträge einhält dann sind wir im sturm nächstes jahr folgend besetzt. lammers, koch, lundmark, zanoski, spurgeon, scofield, schuller, hundertpfund, pirmann, harand, herburger , hager macht 12 mit den geiers und schellander 15 stürmer. wie bitte soll in den nächsten jahren auch nur ein einziges nachwuchstalent in der kampfmanschaft fuss fassen wenn man mit den 3 letztgenannten verlängert. da führt sich jede nachwuchsarbeit ad absurdum. da ist es dann besser man eliminiert den nachwuchsektor und kauft sich ein team zusammen, wenn die jungen sowieso nie eiszeit bekommen. es ist ja auch nicht gesichert dass uns koch und hundertpfund ewig erhalten bleiben. wenn nicht nächstes jahr begonnen wird wieder neue talente in die kampfmannschaft zu integrieren dann sieht es beim kac in den nächsten jahren ganz, ganz finster aus. wenn eine legiobescränkung kommen wuerde wäre das ganze vielleicht anders, die ist aber momentan in weiter ferne. man muss eben einen standpunkt haben, ist man pro geier, schellander oder will man wieder neues material für die kampfmanschaft heranziehen. beides lässt sich derzeit schwer vereinen.

  • FTC
    NHL
    • 24. Januar 2013 um 13:54
    • #99

    von zanoski und iberer habe ich das auch gehört oder sogar gelesen, sollte man bei lundmark diese option haben wäre das natürlich gold wert.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. Januar 2013 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #100
    Zitat von FTC

    wie bitte soll in den nächsten jahren auch nur ein einziges nachwuchstalent in der kampfmanschaft fuss fassen wenn man mit den 3 letztgenannten verlängert. da führt sich jede nachwuchsarbeit ad absurdum.

    Zitat von FTC

    wenn eine legiobescränkung kommen wuerde wäre das ganze vielleicht anders, die ist aber momentan in weiter ferne. man muss eben einen standpunkt haben, ist man pro geier, schellander oder will man wieder neues material für die kampfmanschaft heranziehen.

    Von welchem neuen Material redest du da bitte? Schellander, Hundertpfund, Pirmann, die Geiers, Herburger und Schumnig kamen alle nicht in den Kader, weil für sie ein Platz freigemacht worden ist. Nein, sie kamen in den Kader, weil sie bereits in jungen Jahren gut genug waren, mitzuhalten. Und sie haben auch schon in jungen Jahren (Schellander zB schon mit 16) immer wieder ihr Potenzial aufblitzen lassen, von dem man bei den jetzigen Jungen seit Jahren nix sieht. Man merkt ja auch, wie die Trainer mit den jetzigen Jungen verfahren. Hätten sie Potenzial, würde man sie nicht ständig nur als Lückenfüller aus der Not heraus einsetzen. Wenn man der Meinung wäre, dass sie auch nur in wenigen Spielen entscheidende Akzente setzen könnnten, dann würde man sie auch dementsprechend anders einsetzen.

    Schon mal daran gedacht, dass keine jungen Spieler von hinten nachrücken, weil sie ganz einfach schlechter als Pirmann, Schellander usw. und so fort sind? Und wo würd dann der Sinn bestehen, einen Spieler durch einen schlechteren zu ersetzen? Nur weil man zwangshaft ein unterdurchschnittliches "Talent" an die EBEL heranführen muss? Oder wo liegt da die Intention?

    Wenn es wieder Junge gibt, die bereits in jungen Jahren zeigen, dass sie Potenzial haben, wird man sie wohl auch wieder in die Kaderplanung integrieren, solang das aber nicht der Fall ist, macht das überhaupt keinen Sinn.

    Und das führt nicht unsere Nachwuchsarbeit ad absurdum und noch weniger sollte man diese einstellen. Es ist eher ein Zeichen, dass die Nachwuchsausbildung zu schlecht ist und verbessert werden muss. Auch weil die Liga mittlerweile um einiges stärker geworden ist, wenn sich die Nachwuchsausbildung bei allen Vereinen nicht drastisch verbessert, werden österreichische Talente, die von unten nachrücken, eher Ausnahmefälle als die Regel werden. Genau diese jungen Spieler, die regelmäßig nachrücken und auf einem hohen Niveau spielen können, bräuchte das österreichische Eishockey nämlich, um endlich wieder Schritte nach vorne zu machen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™