1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

  • mike211
  • 19. Januar 2013 um 11:51
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Mai 2013 um 12:16
    • #826

    Laut Kleiner Zeitung hat Hundertpfund über seinen Manager Pilloni mehrere Angebote erhalten, sich aber dezidiert für Timra entschieden, weil man ihn dort offenbar "unbedingt haben wollte". (warum auch immer - Hundertpfunds wirds in Schweden ja wohl wie Sand am Meer geben).
    Zudem erwarte sich Hundertpfund mit Timra einen sehr starken Klub, der sofortige Wiederaufstiegsambitionen in die Elitserien habe - zumindest in diesem Artikel also vorerst keine Spur von eventuellen finanziellen Fragezeichen.

    Frage an die Experten - sollte Hundertpfund nach einem Jahr nach Österreich zurückkehren, wird dann sein KAC-Vertrag wieder bindend oder ist dieser mit dem Nutzen der Ausstiegsklausel quasi hinfällig?

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (25. Mai 2013 um 12:31)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. Mai 2013 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #827
    Zitat von Tine

    sollte Hundertpfund nach einem Jahr nach Österreich zurückkehren, wird dann sein KAC-Vertrag wieder bindend oder ist dieser mit dem Nutzen der Ausstiegsklausel quasi hinfällig?


    Also ich denke, der Vertrag ist in dem Moment aufgelöst, in dem ein Spieler von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch macht. Glaub also nicht, dass Hundertpfund nun noch vertraglich in irgendeiner Form an den KAC gebunden ist. War zumindest bisher in solchen Situationen immer so und ich denke, dass es daher Usus ist. Man könnte aber sicher auch vertraglich regeln, dass der Vertrag wieder aktiv werden würde, wenn er nach Österreich zurückkehrt. Kommt halt immer darauf an, was im Vertrag wirklich drinnen steht.

    Denke aber ohnehin, dass seine erste Anlaufstelle der KAC wäre, wenn er zurückkehren sollte...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gino44
    Highlander
    • 25. Mai 2013 um 16:02
    • #828
    Zitat von MacStasy

    Also ich denke, der Vertrag ist in dem Moment aufgelöst, in dem ein Spieler von seiner Ausstiegsklausel

    Zitat von MacStasy

    Man könnte aber sicher auch vertraglich regeln, dass der Vertrag wieder aktiv werden würde, wenn er nach Österreich zurückkehrt.

    Zitat von MacStasy

    Denke aber ohnehin, dass seine erste Anlaufstelle der KAC wäre, wenn er zurückkehren sollte


    Na was jetzt ? ?(

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Mai 2013 um 16:06
    • #829
    Zitat von gino44

    Na was jetzt ? ?(

    :thumbup: :thumbup:

    zum thema

    es ist wirklich beides möglich wenngleich es zweiteres wirklich sehr selten gibt

  • waluliso1972
    Gast
    • 25. Mai 2013 um 23:44
    • #830
    Zitat von MacStasy


    Also ich denke, der Vertrag ist in dem Moment aufgelöst, in dem ein Spieler von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch macht. Glaub also nicht, dass Hundertpfund nun noch vertraglich in irgendeiner Form an den KAC gebunden ist. War zumindest bisher in solchen Situationen immer so und ich denke, dass es daher Usus ist. Man könnte aber sicher auch vertraglich regeln, dass der Vertrag wieder aktiv werden würde, wenn er nach Österreich zurückkehrt. Kommt halt immer darauf an, was im Vertrag wirklich drinnen steht.

    Denke aber ohnehin, dass seine erste Anlaufstelle der KAC wäre, wenn er zurückkehren sollte...

    Du denkst, du glaubst, du schreibst (diesmal nicht sooo) viel... richtige Info ist da aber nicht dabei.
    Ich denke, Tine ist jetzt ned gscheiter als vorher... glaub ich halt. :D

  • coach
    YNWA
    • 25. Mai 2013 um 23:56
    • #831
    Zitat von waluliso1972

    Du denkst, du glaubst, du schreibst (diesmal nicht sooo) viel... richtige Info ist da aber nicht dabei.
    Ich denke, Tine ist jetzt ned gscheiter als vorher... glaub ich halt. :D


    is das nicht meist so bei den mac´schen post´s. viel wirbel um nix :D

    zum thema.
    geb weile recht. ich hätte hundi schon die elitserien zugetraut und ihn auch da gesehen.
    aber vielleicht kommt er ja über den selben weg wie m. raffl dorhin.

    ihm auf alle fälle alles gute !

    btw @ walu
    bin wahrlich kein austria-fan, aber was stöger&co heuer abgeliefert haben ist allerehrenwert. :thumbup:

  • waluliso1972
    Gast
    • 26. Mai 2013 um 00:14
    • #832
    Zitat von coach

    btw @ walu
    bin wahrlich kein austria-fan, aber was stöger&co heuer abgeliefert haben ist allerehrenwert. :thumbup:

    Kann man wohl sagen... und das mit standardmäißig nur 3 Legios (Rogulj, Holland, Jun - Vrsic, Barazite zählen heuer ja nicht wirklich).
    Dazu kein böses Wort vom Peter gegen Salzburg, keines gegen Rapid, keines gegen die Schiris... das hat mir besonders gefallen! :)
    Kommt nicht von ungefähr, dass auch viele Nicht-Austrianer uns diesen Titel gönnen - und die dies nicht tun... wie sagte Peter so schön bei seiner Ansprache... gusch jetzt. :D

    lg
    Walu

    PS.: Um ein bisserl beim Thema zu bleiben... Hundertpfund ist ein guter Spieler, aber ob man ihm jetzt schon nen Legioplatz in der 1. schwedischen Liga zutrauen kann wage ich zu bezweifeln - dazu hätte er bei uns noch viel mehr Führungsspieler sein müssen. Kann ja noch werden.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 26. Mai 2013 um 18:34
    • #833

    Lt. Gerüchten soll Paul weg sein. Wäre schade um ihn.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. Mai 2013 um 19:02
    • #834

    Naja, ob es schade ist - er muss was tun, wenn er nicht beim KAC versauern will und für den KAC wird sich der Verlust in Grenzen halten, an Isopp wär er mittelfristig wohl kaum vorbei gekommen. Sollte jetzt Ratz auch noch zurückkehren, muss er gehen.
    Wieviel wiegt Paul, 70 Kilo? Unterm Strich wirds mit diesen körperl. Voraussetzungen nirgends zu einer soliden EBEL Karriere reichen.

  • Nissen11
    Hobbyliga
    • 28. Mai 2013 um 15:15
    • #835

    Moin

    nicht nur zu Raffl und Starkbaum gibt es Neuigkeiten, auch für Hundertpfund scheint sich die Situation zu entspannen. Gestern abend war halb Timra (keine Ahnung wie groß der Ort ist) inkl. aller Politiker versammelt, um über die weitere Kuzunft vom Timra IK zu verhandeln, reden und abzustimmen. Mit relativ knapper Mehrheit wurde für eine finanzielle Unterstützung von Timra IK durch die Komune gestimmt, die dürften damit gerettet sein.

    Zudem wurde heute auf TIK,s Homepage Hundertpfund als offizieller Neuzugang begrüßt.

    Nissen [prost] [prost]

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 28. Mai 2013 um 15:36
    • #836
    Zitat

    Hundertpfund har Klagenfurter AC som sin moderklubb vilket också är den enda klubb han representerat under sin karriär.


    Frechheit, in der Presseaussendung werden wir als Moder-Club bezeichnet! :cursing: :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. Mai 2013 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #837
    Zitat von Tine

    Wieviel wiegt Paul, 70 Kilo? Unterm Strich wirds mit diesen körperl. Voraussetzungen nirgends zu einer soliden EBEL Karriere reichen.


    Naja, vom Gewicht her liegt er im Bereich von Heinrich, allerdings hat Paul mit 179 cm zumindest 9 cm mehr an Körpergröße. Und wie man bei Heinrich sieht, reichts für die EBEL sehr wohl zu einer soliden Karriere. Ist halt nur die Frage, ob Paul auch dasselbe Talent besitzt, um seine körperlichen Defizite zumindest genügend kompensieren zu können.

    Und es ist ja auch nicht auszuschließen, dass er nicht noch das eine oder andere Kilo zulegt. Ich würds schon schade finden um ihn, sicher einer der talentierteren Verteidiger, die es in Österreich so gegeben hat. Aber ähnlich traurig wie beim Heinrich, dass der Körper fehlt, dieser hätt mit etwas mehr Körpergewicht nämlich das Zeugs zum absoluten Spitzendefender. Aber wie gesagt, für die EBEL hats bei ihm noch gereicht...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 2. Juni 2013 um 10:01
    • #838

    laut heutiger Kronenzeitung wechselt Martin Schumnig auch in die USA.
    Angeblich wechselt er zu den Cincinnati Cyclones in die East Coast Hockey League.

    Jarrod Skalde (ehemals Jesenice) ist dort director of Hockey Operation und dieser Herr ist ein guter Freund und Ex-Mitspieler von Mike Craig.
    Laut Kronen Zeitung wäre der Vertrag auch für die AHL geltend.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Juni 2013 um 10:12
    • #839

    Und was genau erwartet er sich davon? ?(
    3 Nationalteamspieler auf einmal zu verlieren, wär a ka Schas.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 10:16
    • #840
    Zitat von Tine

    Und was genau erwartet er sich davon?


    die frage müsste genauer lauten was erwartet er sich jetzt noch davon?

    meines erachtens ein schritt der zwei jahre zu spät ist. ausgenommen es geht ihm ums abenteuer

    Tine

    es gibt vorerst nur eine mannschaft die das spielend verkraftet

  • FTC
    NHL
    • 2. Juni 2013 um 10:34
    • #841
    Zitat von Tine


    3 Nationalteamspieler auf einmal zu verlieren, wär a ka Schas.

    jetzt rächt sich eben einiges. es war zu erwarten das der eine oder andere im falle eines auslansengagements den kac verlassen wird. das integrieren von nachwuchsspielern wurde in den letzten 3 jahren komplett vernachlässigt. hier muss man auch viveiros eine schuld zuweisen, der zumindest in der zweiten hälfte seiner amtszeit den jungen so gut wie keine eiszeit gegeben hat. nicht einmal nach unzähligen ausfällen und verletzungen und das im grunddurchgang(weber ebenso). kirk furey meinte schon vor 2-3 jahren in einem interview dass isopp absolut das zeug hat und reif genug ist in der kampfmanschaft zu spielen. zumindest für ihn ist nach dem abgang von schumnig und der krankheit von kirisits das stammleiberl gesichert. ich hoffe dass co und dk einen anderen weg beschreiten. aufgrund der punkte im kader wird man gsd auch dazu gezwungen sein und das ist gut so. wir müssen ja heuer nicht um jeden preis den titel ergattern. ich hoffe man baut heuer für die nächsten jahre auf.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Juni 2013 um 11:05
    • #842
    Zitat von eisbaerli

    die frage müsste genauer lauten was erwartet er sich jetzt noch davon?

    Der Zeitpunkt ist eine Sache, mehr als das verwundert mich aber die Destination in Verbindung mit fehlenden upgrade-Möglichkeiten. Ich mein, was willst in der ECHL, wenn in weiterer Folge das höchste der gefühle einige AHL-Einsätze wären? Und ich würd einen Schumnig aufgrund seiner körperlichen Voraussetzungen und seiner Spielweise nicht unbedingt in NA sehen. Da wäre eine Veränderung in Europa sportlich evtl. interessanter, evtl. gehts ihm aber echt rein um das Wegkommen und das Erkunden eines neuen Hockey-Umfeldes. Wäre natürlich auch völlig legitim, wobei man sich dann schon fragen müsste, wofür man überhaupt noch Verträge abschließt.

  • Malone
    ✓
    • 2. Juni 2013 um 11:14
    • Offizieller Beitrag
    • #843
    Zitat von Tine

    Ich mein, was willst in der ECHL, wenn in weiterer Folge das höchste der gefühle einige AHL-Einsätze wären?


    Außer dass er sich theoretisch sehr wohl für ein NHL-Engagement empfehlen könnte, für Hundertpfund ist das höchste der Gefühle die 2. schwedische Liga - das ist besser?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Juni 2013 um 11:19
    • #844
    Zitat von Malone


    Außer dass er sich theoretisch sehr wohl für ein NHL-Engagement empfehlen könnte, für Hundertpfund ist das höchste der Gefühle die 2. schwedische Liga - das ist besser?


    Hundertptund hätte als upgrade Möglichkeit ein Elitserienengagement, da kann ein Jahr Allsvenskan auch im Hinblick auf seine Spielweise durchaus Sinn machen.
    Im Gegensatz Schumnig Richtung NHL - geh bitte. 8|

  • Ösi-Power
    NHL
    • 2. Juni 2013 um 11:27
    • #845

    Wie sieht es dann bezüglich Freistellung Olympia in Sotchi aus? Die ECHL wird wohl kaum die Saison dafür unterbrechen.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 11:29
    • #846

    ...wieviel verdient man in der ECHL, finanziell sieht das nach einem großen Rückschritt aus, sportlich tu ich mir auch schwer das einzuordnen...

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 2. Juni 2013 um 11:34
    • #847
    Zitat von Tine

    Schumnig Richtung NHL - geh bitte.

    ist der Pöck nicht damals als Stürmer nach Amerika gegangen und hat plötzlich als Verteidiger NHL gespielt? Möglicherweise ist der Schumnig ein guter Flügelstürmer :P
    Oder vertausche ich mitm Pöck da was?

  • FTC
    NHL
    • 2. Juni 2013 um 12:11
    • #848
    Zitat von DrTux

    ist der Pöck nicht damals als Stürmer nach Amerika gegangen und hat plötzlich als Verteidiger NHL gespielt? Möglicherweise ist der Schumnig ein guter Flügelstürmer :P
    Oder vertausche ich mitm Pöck da was?

    pöck hat gecentert. hätte ihn beim kac ursprünglich auch gerne an dieser position gesehen um die abgänge von hundi und herburger zu kompensieren, auch deshalb weil unsere verteidigung in den playoffs der abgelaufenen saison eigentlich stark genug war. allerdings haben wir jetzt mit schumnig, kirisits( und paul) abgänge in der verteidigung die nicht unbedingt zu erwarten waren.

  • Online
    gino44
    Highlander
    • 2. Juni 2013 um 12:18
    • #849
    Zitat von Malone

    Außer dass er sich theoretisch sehr wohl für ein NHL-Engagement empfehlen könnte


    Aber nur sehr sehr theoretisch.
    Hundertpfund hat meines Erachtens nach um Ecken mehr Luft nach oben und Entwicklungspotential. Hat die A-WM wohl deutlich gezeigt.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. Juni 2013 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #850

    Also rein vom Potenzial her hab ich Schumnig eigentlich immer über Hundertpfund eingeordnet, der hat als ganz Junger schon so gewirkt, als könnt ein richtig guter Verteidiger in einer Topliga aus ihm werden. Das Problem ist nur, dass Schumnig in seiner Entwicklung steckengeblieben ist, während sich Hundertpfund doch um einiges weiterentwickelt hat.

    Potenzial für die NHL hat mMn keiner von beiden, nicht mal annähernd. Selbst beim Raffl kam es jetzt ja recht überraschend und war auch nicht zu erwarten und der hat unserer Liga aber bereits mit 21 Jahren seinen Stempel aufgedrückt wie kein anderer seit langer Zeit. Da waren Hundertpfund und Schumnig weit davon entfernt.

    Wenn es denn stimmen sollte und Schumnig es wagen möchte, warum nicht, dann soll er halt gehen. Weiterentwickeln könnte er sich in der ECHL genauso. Seh das mit unseren Abgängen nicht so kritisch. Der KAC hat bisher immer einen Weg gefunden, konkurrenzfähig zu bleiben und das wird auch so bleiben, ob Schumnig weggeht oder nicht. Man muss ja nicht Serienmeister werden, mir würds genauso taugen, wenn man früher ausscheidet, aber dafür wieder ein paar junge Spieler an EBEL-Niveau heranführt. Die Frage ist nur, ob wir zur Zeit überhaupt junge Spieler haben, die das Zeugs dazu haben. Aber das werden wir dann heuer wohl sehen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™