1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

  • Wodde77
  • 18. Januar 2013 um 16:45
  • VSVTommyVSV
    Hobbyliga
    • 5. Juni 2013 um 11:35
    • #2.501

    Das Statement vom VSV ist genau richtig! Wir haben letzte Saison Göhringer und Platzer eingefügt, nun wird Steiner mehr Eiszeit bekommen und auch Brunner und Rauchenwald. Was will man denn mehr?

    Und wo der KAC eben einen Koch hat, wo Salzburg einen Welser, Trattnig oder wenn auch immer hat, haben wir halt einen Legionär, der vermutlich auch noch weniger kostet!


    Mir ist es egal ob zehn Legionäre spielen, oder ob 2 Legionäre spielen, ich möchte, dass der VSV in jedem Spiel die Chance hat, es auch zu gewinnen....und solange nicht die ganze Liga mitzieht, ist es einfach nicht möglich, weniger Legionäre zu verpflichten.

    Da muss nicht beim VSV ein Umdenken stattfinden, sondern in der Liga.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Juni 2013 um 12:08
    • #2.502
    Zitat von VSVTommyVSV

    Da muss nicht beim VSV ein Umdenken stattfinden, sondern in der Liga.

    stimme dir 100%ig zu! [prost]

  • Christoph_20
    KHL
    • 5. Juni 2013 um 12:35
    • #2.503
    Zitat von VSVTommyVSV

    Da muss nicht beim VSV ein Umdenken stattfinden, sondern in der Liga.

    Zitat von VSVTommyVSV

    Mir ist es egal ob zehn Legionäre spielen, oder ob 2 Legionäre spielen, ich möchte, dass der VSV in jedem Spiel die Chance hat, es auch zu gewinnen....und solange nicht die ganze Liga mitzieht, ist es einfach nicht möglich, weniger Legionäre zu verpflichten.

    da jedes spiel bei 0:0 anfängt, hat man immer die Chance es auch zu gewinnen! :) ich schau lieber einem vsv zu, der viele einheimische in seinen reihen hat die alles für blau-weiß geben als eine legionärstruppe aus Villach. aber ich finde die Mischung macht es und dass man konstant junge spieler an die spitze heranführt!

    Zitat von VSVTommyVSV

    Und wo der KAC eben einen Koch hat, wo Salzburg einen Welser, Trattnig oder wenn auch immer hat, haben wir halt einen Legionär, der vermutlich auch noch weniger kostet!

    Zitat von VSVTommyVSV

    Das Statement vom VSV ist genau richtig! Wir haben letzte Saison Göhringer und Platzer eingefügt, nun wird Steiner mehr Eiszeit bekommen und auch Brunner und Rauchenwald. Was will man denn mehr?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. Juni 2013 um 13:49
    • #2.504

    @VSVThommyVSV: 100% agree! :thumbup:

    @ Christoph20: jetzt hast schon fast 2500 Posts verfasst und kommst mit der Zitierfunktion nicht zurecht... Hab gestern gedacht, das wäre ein Ausrutscher und deswegen nix gesagt, helfe dir aber gerne - einfach PN an mich...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Juni 2013 um 14:42
    • #2.505
    Zitat von Christoph_20

    aber ich finde die Mischung macht es und dass man konstant junge spieler an die spitze heranführt!

    wird eh beides gemacht...wo werden sonst 3 junge in einer saison ans profiniveau herangeführt (?) und die nächsten scharren schon wieder in den startlöchern (brunner & rauchenwald)
    9 legios haben wir deshalb weil uns die "älteren" qualitäts-österreicher ausgehen/wir diese nicht zahlen können...(siehe artikel vsv HP)

    noch dazu wird ein österreichischer goalie nach dem anderen aufgebaut und das seit jahren - zuerst prohaska, dann starkbaum, jetzt hönze wobei ich mit letzteren noch am wenigesten anfangen kann...aber wenn sein vertrag ausläuft ohne dass er sich für eine markante zahl an einsätzten empfohlen hat dann bin ich sowieso für herzog als #2!!!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. Juni 2013 um 16:57
    • #2.506

    weil es grade zu den momentanen themen (pototschnig's rumeierei, presseaussendung vsv) paßt, hier ein interview mit pille... ;)

    http://www.laola1.at/de/wintersport…9-199-199-.html

    Spielervermittler Patrick Pilloni erklärt warum potentielle NHL Cracks momentan aus Villach kommen, lobt die Nachwuchsarbeit des VSV und die Trainer.

    Auszug der "VSV-Passagen":

    Zitat

    LAOLA1:Mit Michael Grabner, Michael Raffl und vielleicht Bernhard Starkbaum könnten bald drei Österreicher in der NHL spielen, die sie vermittelt haben. Welchen Anteil hat ihre Agentur an diesen Transfers?

    Pilloni: Wir bleiben eher im Hintergrund. Wir arbeiten hart, haben sehr gute Kontakte. Mittlerweile haben wir nicht nur Österreicher unter Vertrag, sondern auch andere NHL-Spieler wie zum Beispiel Keith Yandle, einen der besten jungen Verteidiger der NHL. Wir machen unseren Job und freuen uns natürlich besonders, wenn es ein Österreicher in die NHL schafft und somit auch das heimische Eishockey ein wenig aufwertet.

    LAOLA1: Alle drei waren beim VSV und haben über Villach den Weg ins Ausland geschafft. Machen die Villacher etwas besser als andere Vereine oder ist das Zufall?

    Pilloni: Das ist kein Zufall, denn Peter Raffl, der Vater von Michael und Thomas, ist als Nachwuchstrainer dafür verantwortlich, dass so viele junge Spieler rauskommen. Villach hat nicht das größte Budget zu Verfügung, aber sie zeigen, was man mit zwei, drei guten Nachwuchstrainern erreichen kann. Das sollte ein Vorbild für andere Vereine in Österreich sein und ein Zeichen, dass man sehr gut ausgebildete Jugendtrainer braucht, um Spieler für die Nationalmannschaft oder in weiterer Folge sogar die NHL auszubilden. Da gebührt Peter Raffl und auch Markus Kerschbaumer im Torhüter-Bereich großes Lob. Ohne „Kersche“ wäre Starkbaum nicht dort, wo er jetzt ist. 
    LAOLA1: Der Verband hat ein neues Konzept entwickelt und möchte zukünftig unter anderem Vereinstrainer besser schulen lassen. Wie sehen Sie die angedachte Reform unter Sportdirektor Alpo Suhonen?

    Pilloni: Absolut positiv, das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Verband muss die Ausbildung der Trainer stark verbessern und die Wertigkeit heben. Man kann nicht jeden zulassen und jeden X-beliebigen Eishockey-Interessierten Trainer werden lassen. Es dürfen nur ausgewählte, qualitativ gut ausgebildete ehemalige Spieler sein, die die Möglichkeit bekommen, diese Ausbildung zu machen. Damit wird das Level gehoben und in weiterer Folge die Nachwuchsspieler besser. Ein großes Manko in Österreich ist es, dass wir im Nachwuchsbereich wenig bis gar keine guten Trainer haben, den VSV mal ausgenommen.

    Alles anzeigen

    gefällt mir... :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Juni 2013 um 20:57
    • #2.507

    habe das ganze auch mit einem wohlwollenden grinser gelesen ;)

  • silent revenger
    KHL
    • 5. Juni 2013 um 21:00
    • #2.508

    Mich freut es auch, solche Worte zu hören ( und das noch von einen ehemaligen KAC Spieler), aber es hat für mich auch irgendwo einen bitteren Beigeschmack.. Was hat den der VSV von der guten Nachwuchsarbeit in der EBEL, wenn alle guten Jungen, nachdem sie ausgebildet worden sind, den Verein verlassen? Ich kann das bei den jungen gut nachvollziehen, aber irgendwo schaut der VSV auch durch die Finger. Letztes Beispiel Ablösesumme vom M Raffl...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Juni 2013 um 21:09
    • #2.509

    ablöse bekommt der vsv ja nur wenn ein jugendspieler aus einem bestehende vertag gekauft wird...aber wie läuft das mit der ausbildungsentschädiging?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Juni 2013 um 21:27
    • #2.510

    So ist nunmal der Lauf der Dinge im Sport.

    So lange man nicht über Unsummen an Kohle verfügt, wird ein anderer Verein das bessere Angebot machen können (Geld, Prestige, sportliche Herausforderung...)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 5. Juni 2013 um 21:36
    • #2.511

    es gibt aber auch mehr im leben als meistertitel der kampmannschaft, das es zu erreichen lohnt ;)

    jugendarbeit ist mehr als ausbildung für die kampfmannschaft

  • GordieHowe
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 08:17
    • #2.512

    So Wiedergut in Graz.

    Jetzt muss halt ein Legio kommen, der unsere Defensive wirklich stärker macht, dann freue ich mich auf die neue Saison.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Juni 2013 um 08:36
    • #2.513

    wenn man den artikel auf der vsv seite so liest, hab ich nicht das gefühl dass noch ein verteidiger kommen wird....(steiner wird heuer viel eiszeit bekommen" und immerhin haben wir ja mit

    hotham, lugge, altmann, bacher, steiner, jarrett, pretnar 7 verteidiger - eigentlich standard in unsrer liga 3 pärchen + ein junger...

    aber ein defensivstarker kracher wäre mir auch lieber als 7 vert.

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. Juni 2013 um 08:40
    • #2.514
    Zitat von silent revenger

    Mich freut es auch, solche Worte zu hören ( und das noch von einen ehemaligen KAC Spieler), aber es hat für mich auch irgendwo einen bitteren Beigeschmack.. Was hat den der VSV von der guten Nachwuchsarbeit in der EBEL, wenn alle guten Jungen, nachdem sie ausgebildet worden sind, den Verein verlassen? Ich kann das bei den jungen gut nachvollziehen, aber irgendwo schaut der VSV auch durch die Finger. Letztes Beispiel Ablösesumme vom M Raffl...

    naja, im Endeffekt hast ja von einem Meistertitel ja auch nicht so viel oder? Es ist alles sehr schnell wieder zu ende. Aber ich finde es schon schön, wenn junge Villacher im Ausland eine gute Figur machen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 6. Juni 2013 um 09:15
    • #2.515
    Zitat von DieblaueRapunzl

    habe das ganze auch mit einem wohlwollenden grinser gelesen ;)


    Nicht nur du..... Finde es herrlich, dass er genau sagt, was ich mir denke.... Wie war denn das damals mit der Diskussion bzgl Starkbaum und Kersche??? Und das leidige Thema Nachwuchsarbeit.... Und dass Raffl sehr wohl für die NHL vorgesehen ist und nicht in der AHL verumpfen wird und sich dort was weiß ich wie lange beweisen muss.... HERRLICH!!!!!!!

    Vielleicht tu ich mir die Mühe an und suche die Posts raus und zitiere ein paar Highlights unserer Neider hier im Forum....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 6. Juni 2013 um 09:39
    • #2.516

    vl. mal kurz zum thema: das statement zum wiedergut find... sehr professionell - schade, dass halt mal wieder keiner sagt was sache ist

    ein verteidiger wird wohl noch kommen, bin gespannt obs wirklich eine verstärkung wird

    und ad christoph - ich verstehe deine intention, aber einen meistertitel fänd ich trotzdem ganz schön wieder mal

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 6. Juni 2013 um 10:03
    • #2.517

    macht der alte Raffl das eigentlich Hauptberuflich oder nur so als Hobby beim VSV?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 6. Juni 2013 um 10:09
    • #2.518

    Nein nur Hobby. Hauptberuflich ist er mWn bei der ÖBB

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 6. Juni 2013 um 10:16
    • #2.519

    Team 2013/14
    G: Höneckl, Lamoureux
    D: Altmann, Bacher, Hotham, Jarrett, Pretnar, Steiner, Unterluggauer, Wiedergut
    F: Forney, Fraser, Göhringer, Hughes, McBride, Nageler, Peintner, Petrik, Pewal, Platzer, Ryan

    Andreas Wiedergut wechselt nach Graz!

    Edit:
    Das Geschriebene auf der VSV HP laesst aber nicht vermuten, dass Wiedergut durch einen Legio ersetzt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan#14 (6. Juni 2013 um 11:40)

  • Stefan1403
    hoho
    • 6. Juni 2013 um 10:18
    • #2.520

    7 verteidiger würden reichen wenn man denn noch junge hat die einspringen könnten.....mir fehlt in unserer abwehr trotzdem noch einer richtig guter stay at home Defender......

  • Christoph_20
    KHL
    • 6. Juni 2013 um 10:34
    • #2.521
    Zitat von VSVrulz

    und ad christoph - ich verstehe deine intention, aber einen meistertitel fänd ich trotzdem ganz schön wieder mal

    Zitat von VSVrulz

    ein verteidiger wird wohl noch kommen, bin gespannt obs wirklich eine verstärkung wird

    Zitat von VSVrulz

    vl. mal kurz zum thema: das statement zum wiedergut find... sehr professionell - schade, dass halt mal wieder keiner sagt was sache ist

    im land selber müsste es für vereine, die jungen Sportlern super karrieren ermöglichen riesige förderungen in millionenhöhe geben, dann schau ich mir an ob nicht jeder verein mehr wert auf nachwuchsarbeit legen würde. Dann würden die Vereine die Schulen nur so abklappern und die Jugend würde weg von den Handys, den Computer und den Chips und Pommes kommen... Es wird halt leider nicht passieren in Österreich!

  • SCC78
    EBEL
    • 6. Juni 2013 um 11:05
    • #2.522

    in aller erster linie ist wohl von interesse, dass ALLE kinder die bestmögliche ausbildung bekommen. dann kommt mal lang nix und dann kommen "hobbys"...was machst denn mit kindern, die nicht sportler werden wollen...da gibts dann wohl auch millionenförderungen für kunst und kulturunterreich, für wissenschaftliche förderung und und udn...

    ein bischen gar blauäugig und weltfremd...das gibts vllt in nordkorea, aber sonst wohl nicht so schnell...

  • Mantinel
    EBEL
    • 6. Juni 2013 um 13:51
    • #2.523

    Also die Erklärung seitens des VSV zum Abgang von Wiedergut ist schleimig und unnötig.Die Politik lässt grüßen! Zitat: Ein möglicher Nationalteamspieler sollte aber so viel wie möglich Eiszeit haben.Und die hätte er in Villach nicht haben können? Wenn man die Hintergründe kennt, hätte es eine kurze Meldung ohne Kommentar auch getan!

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 13:53
    • #2.524

    In Villach hat er ja andere mögliche Nationalteamspieler wie Bacher vor sich - in Graz stehen ihm solche Kaliber nicht im Weg :D

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 6. Juni 2013 um 14:17
    • #2.525
    Zitat von SCC78

    in aller erster linie ist wohl von interesse, dass ALLE kinder die bestmögliche ausbildung bekommen. dann kommt mal lang nix und dann kommen "hobbys"...was machst denn mit kindern, die nicht sportler werden wollen...da gibts dann wohl auch millionenförderungen für kunst und kulturunterreich, für wissenschaftliche förderung und und udn...

    bin mir jetzt nicht sicher wie sarkatisch oder ernst du manchen teil meinst - ich bin der meinung, dass jugendsportförderung sehr wohl seine berechtigung und auch seinen sinn hat. vor allem wenn man sich die gesundheitliche entwicklung und die bewegungstendenzen in unserer gesellschaft ansieht.

    ein kind muss ja nicht gleich sportler werden. man kann auch ohne ein profi zu sein sport betreiben und das is in der jugend 1. wichtig für die körperliche entwicklung und 2. wichtig in hinblick auf viele soziale probleme (rauchen, saufen, soziale entwicklung,...) - dazu gibt es unmengen an studien

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™