1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

Transfergeflüster: Graz 99ers 2013/14

  • djchrisko
  • 18. Januar 2013 um 10:26
  • SMG99
    99er
    • 16. Dezember 2013 um 18:40
    • #1.526
    Zitat von fridolin1

    #8 sollt ma auch verlängern, sofern er keine Wahnvorstellungen hat :)


    Achja, Kaspitz soll ja auch noch eine Option auf ein weiteres Jahr haben.

  • HorstL
    EBEL
    • 16. Dezember 2013 um 20:36
    • #1.527
    Zitat von Icehockey

    Wie sieht es eigentlich mit Verträgen für die nächste Saison aus? Würde folgende Spieler unbedingt behalten

    Tor:
    Sabourin
    Stefaniszin

    Defense:
    Lassen
    Wiedergut
    Reinthaler
    Lembacher (wenn er überhaupt zurück will)
    Couloumbe
    DVB
    Pohl

    Scalzo und Picard nur wenn sie wirklich billig sind, die enttäuschten bisher einfach zuviel.

    Sturm:
    Latendresse
    Kinasewich
    Ganahl
    Woger

    Und nach diesen 4 wird es eigentlich schon knapp. Day, Guillaume, Labelle darfst du eigentlich nicht behalten. Lemieux würd ich je nachdem wie die restliche Saison lauft behalten. Moderer, Zusevics etc werden wohl aufgrund von mangelnden Alternativen behalten. Für die 4.Linie ist das auch ganz ok.

    Bin gespannt ob sich heuer noch etwas ändert in unserem Team. Die Playoffs muss man wohl über die Qualirunde erreichen wo mit dem KAC, Dornbirn und Szekesfehervar 3 harte, aber machbare Gegner warten.

    Alles anzeigen

    Stimme dem großteils zu :thumbup:

    Day und Lefebvre sind die Wechselkanditaten. Labelle hat noch Vertrag und wird diesen bei uns sicherlich erfüllen. Bei Lemieux tendiere ich eher zu einer Verlängerung. Solider Scorer und kann C und LW spielen. Kaspitz würde ich nach momentanen Stand behalten.
    Bei den Verteidigern bin ich mir nicht ganz sicher. Von Coloumbe habe ich mir punktemäßig mehr erhofft. Scalzo und DvB scoren auch recht wenig was zu unserem Offensivspiel nicht unbedingt beiträgt :S

  • H17
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2013 um 21:05
    • #1.528

    Etwas früh um um den nächstjährigen Kader zu diskutieren, nicht?
    Wie auch immer da bin ich dabei
    Meine Kandidaten für eine Verlängerung:

    Tor: Sabourin
    Bei einem so starken 1er brauchen wir finde ich nicht einen 2,5 punkte BU. Sollen wir nem jungen (sofern einer verfügbar ist) mal eine Chance geben

    D: Reinthaler, Wiedergut, Unterweger, DVB, Scalzo
    eventuell noch: Lembacher, Coulombe + die jungen
    vom Rest bin ich einfach zu enttäuscht vor allem was die Offensivqualitäten angeht

    A: Latendresse, Kinasewich, Woger, Ganahl, Zusevics, Moderer, Kaspitz, Lemieux + Junge (Konecny, Laritz...)
    eventuell Strohmeier
    Fix weg Day und Lefebvre und dafür 1-2 Legios holen die 4 Punkte auch wirklich wert sind
    Labelle wird wahrscheinlich auch bleiben da er ja Vertrag hat, aber wenn der gegen Saisonende hin nicht noch explodiert wäre ich damit sehr unglücklich..

  • HorstL
    EBEL
    • 16. Dezember 2013 um 21:18
    • #1.529
    Zitat von H17

    Etwas früh um um den nächstjährigen Kader zu diskutieren, nicht?


    In Graz kann es für sowas gar nicht früh genug sein :D

    [Popcorn]

  • SMG99
    99er
    • 16. Dezember 2013 um 21:28
    • #1.530

    Weil man hier nun immer wieder von den Offensiv-Qulitäten der Verteidiger spricht, also in erster Linie sollten die Verteidiger schon verteidigen. Und gerade von einem Defensiv-Verteidiger wie zum Beispiel Lassen kann man sich jetzt nicht einen Punkt pro Spiel erwarten. Lassen gefällt mir in der Defensive nämlich so ziemlich am Besten, hat auch klar die beste +/- Statistik. DVB ist unser Punktbester Verteidiger mit immerhin 15 Punkten in 33 Spielen. Man muss eben bedenken, dass wir insgesamt recht wenig Tore schießen, aber da würde ich jetzt nicht der Verteidigung die Schuld zuschieben. Scalzo spielt in letzter Zeit recht unauffällig. Seine gefährlichen Vorstöße sind kaum mehr zu sehen, daher auch nur 6 Assists in 19 Spielen.
    Lembacher wird man wohl kaum wieder einen Vertrag geben. Was man so hörte, plante man nicht mehr wirklich mit ihm, aber nachdem er die Option selbst gezogen hat, hat man ihn eben nach Dornbirn abgeschoben.

  • H17
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2013 um 21:37
    • #1.531

    Natürlich ist es wichtig dass Verteidiger defensiv stark sind, aber ich würde jetzt nicht sagen dass einer unserer Verteidiger da wirklich schwach ist. Klar hat Lassen die beste +/- und ist defensiv ne Bank aber vorne brauchen die Stürmer eben auch Unterstützung die sie von ihm kaum bekommen. Hinten sind Österreicher wie Wiedergut und vielleicht nächstes Jahr auch Unterweger einem Lassen sehr ähnlich und kosten keine 4 Punkte und wahrscheinlich auch etwas weniger Geld.
    Zu Scalzo muss ich sagen, dass wenn wir die Chance haben ihn zu verlängern wir das auf jeden Fall tun sollten. Wir wissen alle was er eigentlich drauf hat und er ist spielerisch sicherlich noch unser bester Verteidiger. Will er aber wieder abwarten und auf das imaginäre NHL Angebot warten, dann sollten wir das Thema abschließen.

    Aber in der Defensive sehe ich für nächstes Jahr eigentlich keine Probleme ;)

  • Icehockey
    KHL
    • 17. Dezember 2013 um 01:12
    • #1.532

    Aber Lembacher wär ja unter Richer weg. Wie das Matikainen sieht ist was anderes. Würde mir lieber einen Lembacher anstelle eines Picard wünschen und dafür vorne noch einen richtigen Sniper.

    Lassen gefällt mir von der Defense auch am besten, sehr solide und ein stay at home verteidiger. Was die Punkte der Verteidiger angeht ist es wohl schwierig da wir eher auf Konter und schnellen Abschluss spielen. Kaum passiert es das wir uns im gegnerischen drittel festsetzen geschweige denn unsere Verteidiger überhaupt im Gegner Drittel sind. Coulombe war vor der Saison mein absoluter Wunschspieler und hat mir bei Laibach richtig gefallen. Bis jetzt leider auch eine Enttäuschung.

  • haggi
    EBEL
    • 17. Dezember 2013 um 07:20
    • #1.533

    Die Saison ist heuer von Anfang an irgendwie strange. Wir haben fast nie vollzählig gespielt und haben das Potential nie wirklich gesehen.

    Ich würde allen Spielern die Option haben noch ein Jahr geben (Kaspitz hat ja auch Option - oder?). Ich weiß nicht warum so oft auf den Zusevic hingelangt wird, aber der Typ ist 19 Jahre und hat Potential (ich mein der schießt in der halben Eiszeit vom Levebvre und meist mit anderen Linienkollegen gleich viele Tore und ist kein so Sargnagel). Der wird auch bald einem Ösi punktemässig gleichgestellt werden müssen, weil er schon 4 oder 5 Jahre in Ö spielt. Klar daß wir in behalten sollen. Day würde ich einen gebührenden Abgang gönnen. Mir gefällt er trotz Unkenrufen immer noch weit besser als andere Mannschaftsstützen.
    Stefaniszin würde ich auch jedenfalls behalten. er findet sich mit der Backupposition ab und man muß wirklich keine Angst haben. Ne bessere Lösung gibt es fast nicht.
    Wer in jedem Fall endlich zu gehen hat brauch ich nicht extra erwähnen. Picard würde ich mir weiter anschauen und wenn es passt erst spät entscheiden. Eventuell Wiedergut/Reinthaler mit Unterweger tauschen - muss aber nicht sein.
    2 Knaller für den Strum holen und gut ist es.

    Vom Matikeinen bin ich überhaupt nicht begeistert. Er hatte oft schon die Chance eine EBEL taugliche 4 Linie aufs Eis zu schicken, macht es aber nicht. Ich weiß nicht ob er sich einfach in die Hose scheißt oder die Finnen anders drüber denken. Ist ja beim VSV dasselbe. Die haben eine absolut konkurrenzfähige 4 Linie die teilweise gar keine Eiszeit bekommt.

  • NJD
    voller Ironie
    • 17. Dezember 2013 um 07:47
    • #1.534
    Zitat von haggi

    Vom Matikeinen bin ich überhaupt nicht begeistert. Er hatte oft schon die Chance eine EBEL taugliche 4 Linie aufs Eis zu schicken, macht es aber nicht. Ich weiß nicht ob er sich einfach in die Hose scheißt oder die Finnen anders drüber denken. Ist ja beim VSV dasselbe. Die haben eine absolut konkurrenzfähige 4 Linie die teilweise gar keine Eiszeit bekommt.


    Pfuh, da kann ich dir jetzt überhaupt nicht folgen. Bei dem Spielermaterial, das derzeit zur Verfügung steht, davon zu sprechen, dass Petri schon öfters die Chance hat eine konkurrenzfähige vierte Linie aufzubieten, halte ich für sehr gewagt.
    Das allerwichtigste wird mMn sein, dass der Top-Mann Petri Matikainen noch einige Jahre an der Mur arbeitet und dann kann man ab der Saison 14/15 eine Mannschaft, nach seiner Handschrift zusammengestellt, sehen und dann wird es auch eine EBEL-taugliche vierte Linie mit jungen, hungrigen Spielern geben.

  • groulx
    fly-out
    • 17. Dezember 2013 um 09:54
    • #1.535

    haggi
    Welche 4 Linien bitte? Und Zuse in Ehren, aber mir hat der in der ersten Linie überhaupt nicht gefallen. Ok, er ist 19J, aber so ein Wunderwuzzi ist er bei Gott nicht wie du ihn darzustellen versuchst. Vom Matikainen bist du wahrscheinlich nur enttäuscht, weil er deinen Liebling Lef. in die erste Linie stellt. Auch Petri wird keine Wunderdinge aus dem Hut zaubern können. Ich hab's schon oft erwähnt, ich bin kein Trainer und daher denke ich mal, er wird schon mehr Ahnung von der Materie haben als wir alle zusammen.
    Aber du hast Recht mit dieser Saison, die ist tatsächlich irgendwie strange...

  • haggi
    EBEL
    • 17. Dezember 2013 um 10:36
    • #1.536

    Ich spreche ja nicht von jetzt. Ist schon klar wenn Woger, Labell und Kina ausfallen, dass das dann mit ner 4 nicht mehr geht. Weil die drei alleine ja schon eine nicht so schlechte Linie ist. Aber wir haben ja lange Zeit entweder nur Labell und/oder Lemiux nicht zur Verfügung gehabt. Dann lass ma halt einen Day oder Levebvre Doppelshifts fahren zusammen mit Strohmayr und einen aus der Konceny, Laritz oder Nattertruppe. Müssen wir uns da echt so anscheißen, bzw. frage ich mich wie man gedenkt die Jungen an Tempo und Körpereinsatz in der Kampfmannschaft heranzuführen. Ich kenn mich zuwenig aus, aber es scheint dass die Nordlichter da eine andere Denkweise haben. Der VSV hat auch ne 4. Linie, die sich nicht verstecken muss und die schauen auch die meiste Zeit von der Bank aus zu.
    Ich verlange ja nicht dass die mit Eiszeiten überschüttet werden, aber gar kein Shift ist echt peinlich. Da war mir lieber wie die Jungen nur die Rückennummer ohne Namen gehabt haben, aber sie haben gespielt. Nicht berauschend, aber was erwartet man sich. Die brauchen schon noch ihre Zeit. Ich verstehe immer nur nicht wie man bei den Nachwuchspielern nach wenigen Einsatzminuten immer gleich das Gas abdreht und andere weitaus routinierteren Spielern dürfen wochenlang scheiße spielen, aber die werden nie auf die Bank gesetzt. Beim Trainer lass ich mir noch einreden, dass er die Spieler die er unter Vertrag stellen lässt, ja nicht auf der Bank versauern lassen kann. Aber, dass der gemeine Fan auch so denkt, versteh ich nicht ganz.

    Edit sagt:
    @

    Zitat

    Und Zuse in Ehren, aber mir hat der in der ersten Linie überhaupt nicht gefallen. Ok, er ist 19J, aber so ein Wunderwuzzi ist er bei Gott nicht wie du ihn darzustellen versuchst. Vom Matikainen bist du wahrscheinlich nur enttäuscht, weil er deinen Liebling Lef. in die erste Linie stellt.

    Petri braucht den Zuse nicht notwendigerweise in die 1. stellen. Aber mich wundert schon dass du auf der einen Seite eine nicht endend wollende Geduld hast, und zwar mit Spielern bei denen keine Steigerung absehbar war und ist. Auf der anderen Seite Spielern, die sich steigern "könnten", noch dazu weder Punkte noch viel Geld kosten, bei denen ist die Gedult vergleichsweise schnell zu Ende, obwohl sie unterm Strich jetzt schon mehr Output liefern, wenn ich mir anschaue wie viel weniger Chancen sie dazu kriegen.
    Ich denk mir nur, wenn sich Petri hier nicht traut den Nachwuchs einzusetzen, dann dreh ich die ganze Nachwuchsausbildung zu. Weil zu was brauch ich dass, wenn ich ihnen nicht mal ein paar Shifts zutraue, natürlich unterstützt von Routiniers. Glaubst dass da Messias vom Himmel fallen wird. Da zahl ich lieber Strafe und wildere halt bei anderen Clubs.

    Einmal editiert, zuletzt von haggi (17. Dezember 2013 um 15:49)

  • SMG99
    99er
    • 3. Januar 2014 um 10:07
    • #1.537

    Aus der heutigen Kleinen:
    "Wir müssen die Play-offs erreichen, so oder so." Für Stefan Lassens Zukunft sollte das aber keine Rolle spielen. "Mir gefällt es in Graz außerordentlich. Ich werde auf jeden Fall eine weitere Saison hier bleiben."

  • hancock
    KHL
    • 3. Januar 2014 um 10:16
    • #1.538
    Zitat von SMG99

    Aus der heutigen Kleinen:
    "Wir müssen die Play-offs erreichen, so oder so." Für Stefan Lassens Zukunft sollte das aber keine Rolle spielen. "Mir gefällt es in Graz außerordentlich. Ich werde auf jeden Fall eine weitere Saison hier bleiben."

    Nach anfänglicher Skepsis, muss man Stefan zugestehen, solide Leistungen zu bringen. Er gefällt mir momentan eigentlich deutlich besser als Scalzo.
    Vielleicht sollte er auch mehr Möglichkeiten in numerischer Überlegenheit bekommen, um auch sein Punktekonto etwas zu erweitern. Dass er einen anständigen Schuss sein Eigen nennt, ist mittlerweile wohl auch klar geworden. Die Blueliner vermisse ich so oder so. Diese sind wohl auch mit Sicherheit ein Mitgrund für die desolate PP - Quote.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. Januar 2014 um 10:38
    • #1.539

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/eRS2qPp.jpg?1?3079]

  • Eiszeit99
    Wedler der Scheine
    • 3. Januar 2014 um 12:19
    • #1.540

    Bei Lassen hat man wenigstens das Gefühl das er mit Herz dabei ist. Die Leistung hat zuletzt auch gepasst, eine Verlängerung wäre wünschenswert. Wir bräuchten mehr Spieler mit so einem Charakter (sofern man das als Zuseher überhaupt beurteilen kann)

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 3. Januar 2014 um 22:19
    • #1.541

    lt. kleiner zeitung:
    option bei lassen, kinasewich und kaspitz wird gezogen


    fragezeichen: lefebvre, vanb, scalzo


    muss ehrlich sagen am anfang der saison wär ich froh gewesen, hätte man lassen zum teufel gejagt, aber mittlerweile dürfte er sich wirklich "eingespielt" haben
    dass man bei lefebvre überhaupt noch überlegt [kopf]


    positiv: wir basteln jetzt schon am kader für nächste saison!

  • Icehockey
    KHL
    • 3. Januar 2014 um 22:36
    • #1.542

    Lassen und Kina musst du normal behalten. Bei den Verteidigern hoffe ich das man Scalzo und Picard loswird. Dann würde ich auch Dustin behalten, der auch schon eine Identifikationsfigur ist!

    Würde hinten so spielen nächstes Jahr!

    Coulombe - Lassen
    Reinthaler - DVB
    Wiedergut - Lembacher/Legio
    Unterweger - Pohl

  • H17
    Nachwuchs
    • 3. Januar 2014 um 22:38
    • #1.543

    Lemieux und Moderer haben ja auch eine Option auf ein weiteres Jahr...
    Würde sie bei Moderer schon ziehen auch wenn er nicht der stärkste Ösi ist und nächstes Jahr auch noch Punkte kosten wird & bei Lemieux weiß ich nicht so recht
    Immer wenn ich ihn sehe spielt er ziemlich beschissen, aber punktemäßig ist er für seine wenigen Spiele ganz gut dabei ?(

    Über Lassen, Kina und Kaspitz freu ich mich aber :thumbup:

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 3. Januar 2014 um 22:43
    • #1.544

    mich würds interessieren ob man daran denkt zusevics einen österreichischen pass zu verpassen. nachdem er doch schon lang in österreich ist und mit ö-pass von 2 auf 0 punktekosten fallen würde - die nationalfarben wären eh nicht viel anders :D

  • HorstL
    EBEL
    • 3. Januar 2014 um 23:02
    • #1.545
    Zitat von 99ers4ever

    dass man bei lefebvre überhaupt noch überlegt

    Für mich ein positives Zeichen. Er ist jetzt nicht mehr als "unverzichtbar" einzustufen. Vor einem Jahr hätte man ihn für den Kader der nächsten Saison wohl fix eingeplant.

    Lassen und Kaspitz haben mich wirklich überrascht und können gerne länger in Graz bleiben. Labelle,Day und Lefebvre muss man eigentlich ersetzen ,auch wenns mir um den Greg selbst sehr leid tut.

    Trotzdem ist es positiv zu lesen ,dass jetzt schon mit der Kaderplaung begonnen wird. :thumbup:

  • groulx
    fly-out
    • 3. Januar 2014 um 23:47
    • #1.546

    Die reden jetzt schon von der nächsten Saison *pfff* Wissen ja nicht mal ob der Präsident derselbe bleibt *zZz* Sollten mal schauen, dass im Management mal "klar Schiff" gemacht wird.

    Manche User hier auch etwas unstimmig. Den Lassen wollte keiner behalten, aber nach einem positiven Zeitungsartikel bzw. nach der Meldung dass er verlängern möchte, ist er auf einmal ein Hero. Nichts gegen ihn, so übel is er eh nicht, nur wundert's mich halt, dass nun auf einmal Scalzo der Übeltäter für die miesen Leistungen ist.

    Beim Kaspitz hätt ich mir solche Leistungen in Graz nicht gedacht, obwohl im PO lässt er traditionell eh aus. Wobei er "gute" Chancen hat, dass es gar net so weit kommt ;)

    Gregs Zeit is leider abgelaufen. Ein ehrenwertes Abschiedsspiel hätt er sich zum Ende der Saison allemal verdient. Vielleicht sogar ein Posten im Nachwuchsbereich. Selten netter Kerl und ein guter Charakter.

  • hancock
    KHL
    • 4. Januar 2014 um 02:20
    • #1.547

    Falls du auf mich anspielt lieber Kollege .. ;)

    Lassen war auch heute überzeugend, gefällt mir momentan einfach
    Scalzo ist absolut kein "Übeltäter" . Sehe Mario sehr gern im Grazer Dress, erwarte mir nur bei all dem Möglichkeiten, die er hat, einfach mehr. Wäre aber sofort einverstanden, wenn es die Chance geben sollte, mit ihm zu verlängern.  :thumbup:


    Im Sturm gehört einfach Erneuerung geschaffen. Latendresse bleibt natürlich unangetastet. Day hat sich durchaus gesteigert, wird es aber wohl keine weitere Saison schaffen. Die Verlängerung von Kinasewich und vor allem die so gut wie sicher gezogene Option auf Kaspitz wäre wünschenswert. Lefebvre wird sowieso bleiben.


    Hinten sollte man DvB auch binden, zusätzlich muss man aber zumindest noch einen schussgewaltigen Verteidiger verpflichten.
    Der Rest auf Legionärsseite gehört für mich mit mehrjährigen Verträgen zum KAC geschickt.

  • Stas
    KHL
    • 5. Januar 2014 um 13:53
    • #1.548

    Nach dem diesjährigen Fiasko, wäre es meiner Meinung nach fatal, kommende Saison erneut Hrn Krainz das Vertrauen betreffend der Kaderplanung zu schenken.
    Und sollte Matikainen bleiben, wäre es vielleicht nicht schlecht ihm einen selbst ausgesuchten Co-Trainer zu gewähren.

  • Teichkanadier
    Hobbyliga
    • 5. Januar 2014 um 14:07
    • #1.549
    Zitat von Stas

    Nach dem diesjährigen Fiasko, wäre es meiner Meinung nach fatal, kommende Saison erneut Hrn Krainz das Vertrauen betreffend der Kaderplanung zu schenken.
    Und sollte Matikainen bleiben, wäre es vielleicht nicht schlecht ihm einen selbst ausgesuchten Co-Trainer zu gewähren.

    Kann beiden Vorschlägen nur zustimmen!!! :thumbup:

  • Icehockey
    KHL
    • 5. Januar 2014 um 14:45
    • #1.550

    Nunja, an der Kaderzusammenstellung würd ich es nicht festmachen.

    Man konnte Sabourin, den wohl besten Goalie der Liga holen.

    Dazu kamen mit Coulombe und Sertich zwei starke Offensivverteidiger aus der eigenen Liga und mit Picard ein ehemaliger NHL Spieler.
    Scalzo wurde von vielen gefordert und kam ebenfalls zurück. Mit Wiedergut hatte man jemanden der in das System von Richer gepasst hat und, wie ich finde, auch ein ganz solider Stay at Home Defender ist! Lassen ist sowieso absolut Top (nein, nicht seit diesem Bericht, sondern seit ca. 3 Monaten wohl der stärkste Defender)

    Im Sturm holte man mit Kinasewich jemanden der schon letztes Jahr gefordert wurde, mit Lemieux kam der punktbeste Innsbrucker (auch bei uns hat er mit weniger Spielen noch mehr Punkte als Labelle oder Guillaume). Woger und Kaspitz kamen als Verstärkungen dazu.

    Also ich weiß einfach nicht was ich anders gemacht hätte, das einzige was man ihm vorwerfen kann ist womöglich nicht genug auf die Charaktere zu achten, doch auch da sehe ich niemanden der nicht gepasst hat (Sertich wollte eh von selbst weg).

    Konnte man erahnen das der ehemalige NHL Spieler Picard dermaßen schwach ist? Das Labelle und Day in ein absolutes Formtief fallen? Das ein Kevin Moderer (was meiner Meinung nach nur am System liegt) nicht mehr so sehr zur Geltung kommt? Das längere Verletzungen (Kinasewich, Woger, Labelle, Lemieux, Wiedergut) dazukommen? Also hier den Tine zu sehr in die Verantwortung zu ziehen ist schwierig. Im nachhinein betrachtet hätte ich auch lieber einen Lembacher behalten und anstelle eines Scalzo/Picard einen starken Stürmer geholt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™