Nö bin weder wild noch sonst was,völlig entspannt.Warum über einen Zaba diskutiert wird check ich net,sollens den Divis,Charpentier,Cassivi oder Labbe aus der Pensi zurück holen dann wissens gleich wieder was wir an Zaba haben Wenn man so denkt dürfte Fraser auch keinen Vertrag bekommen,der hats auch in der Ot in Spiel 2 versemmelt

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14
-
-
Diese defensive Gleichmacherei hat eine Nachteil: keiner reißt die Mannschaft raus, wenns mal ned so geht. Und fürs Auge während der langen Saison täte eine solche Linie auch gut, das hat heuer etwas gefehlt.
Wenn wir aber jetzt zum Bsp Fortier hernehmen - mehr defensive Aufgaben oder nicht - Aber 1 Tor in 4 Finalspielen?
Rotter? Ich glaub da brauchma net weiter drüber reden
Bleibt nur Gratton von der angeblichen Paradelinie übrig und vermutlich der einzige denst kan Vorwurf machen kannst wenn wir davon absehen das sich mittlerweile gewisse Wehwehchen *hust* Gehirnerschütterungen *räusper* in eine bedenkliche Zahl erhöhenSoares, Olsson, Romano waren im GD oft diese Rausreißer Panier - im Playoff war davon nur noch Soares zu sehen (und für mich der einzige der 3 dem ich unumstritten halten würde)
Ausgehend von Gerüchten, Playoffleistung und bissl Wünscherei:
Setzinger - Soares - Keller//Import Knipser (mir würde ja dieser Herr hier gefallen: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=6223)
Fortier - Gratton - Ferland
Puschnik - Schiechl - ein Olsson Typ (der aber auch im PO im Slot Terror machen kann)
X - Pinter - X (X= Draschko, Fischer, Schlacher, Seidl, Silberling A-Z) -
Aber 1 Tor in 4 Finalspielen?
Es waren Zwei -
- Offizieller Beitrag
Zaba muss bleiben. Bester Goalie seit ewig, einer der 2 besten der Caps-Geschichte.
Hätten unsere Stürmer nur auch so genau geschossen wie die KACler, hätte Swette nicht so gut ausgesehen. Gerüchten zufolge musste Swette während der Serie 3 Mal den Brustpanzer wegen eines Lochs im Bereich Solar Plexus tauschen.
Und wenn ich an die Handgelenks
rückpassesschüsse der Caps denke...
Zaba hat im Finale besser gespielt, als es seine Vorderleute zugelassen haben. Mit einem anderen Goalie hätt ma no viel schlechter ausgeschaut. -
- Offizieller Beitrag
Sicsche: ich hab nicht geschrieben, dass ich Gratton-Fortier-Rotter als diese erste Linie meine. Jedenfalls sollte eine Linie offensiv sein dürfen, sollten sich entfalten dürfen. Ein Bob Wren in aktuellen System hätte natürlich nie so glänzen können, vielleicht hätten auch alle gesagt, manchmal zeigt er was, manchmal ned. Als offensiver Techniker brauchst kreativen Freiraum, im Korsett verkümmerst.
Ein kleiner Boni gehört wieder her
Nein, Scherz: Ich glaube sogar, dass Samuelsson noch jung genug ist, um sich weiterzuentwickeln (nicht qualitativ, im Sinne von neues versuchen mein ich) und ich glaube, dass wir nächstes Jahr offensivfreudigere Caps sehen.
-
Da hast du mich falsch verstanden - aber bei den 3 wissen wir ja das se es mal drauf hatten von der Leine gelassen Terror zu verbreiten. Aber die Zeiten sind eben vorbei. Deshalb mein obiger 1st Line Wunsch (beim Setze wissen wir das er die Eier hat wenns drauf ankommt und mein Wunsch Flügel zu ihm und Soares wäre der oft gewünschte Frank in 10 Jahre jünger ;))
Wtren würd nicht dran scheitern das er NIE von der Leine gelassen wird, sondern weil er NUR funktioniert wenn er von der Leine gelassen wird.
Frank kann sich zB sehr gut ins System integrieren, aber er hat nicht mehr das Level wo du ihm rausschicken kannst mit dem Auftrag das Ding reinzuhauen und er machts auch ausm unmöglichsten Winkel. -
(mir würde ja dieser Herr hier gefallen: http://www.eliteprospects.com/player.php?player=6223)
schon wieder einen schweden
das funktioniert ja nicht wie man gesehen hat
-
bin da ganz bei TVCK.defense ist sicher sehr wichtig,aber ein wenig mehr freiraum für kreativiät würde der truppe gut tun.hätte boni damals wren,craig so an die leine gelegt hätte es ganz anders ausgesehen 04/05.
ich finde unser problem ist eben dieses extreme defensive spiel.man hat gestern gesehen,zumindest im ersten drittel wenn du beim forcheck 2 mann hoch hast und einen nicht ganz hoch das sofort druck entsteht und die verteidigung des gegners probleme bekommt.dreiviertel unserer spiele haben wir uns fast bis an die blaue des gegners zurückgezogen und gewartet was passiert.
ich finde es besser den gegner früh zu stören mit 2 mann,als zu warten bist der gegner mit tempo rauskommt.finde auch die diskussionen um zaba nicht ok.der hat uns heuer oft genug den a.... gerettet.ich kenne keinen goali der nicht auch mal patzt.aber wenn nicht nur der gegner,sondern auch die eigenenn spieler ständig in der schußlinie stehen bist als goali machtlos.habe mich oftt gewundert das er manche scheiben trotzdem erwischte.
übrigens auch ein problem das wir das beim gegnerischen tormann zu selten machen.
vielleicht schafft es ts ja in seiner dritten saison der truppe ein vernünftiges pp beizubringen.wäre ned unwichtig.
-
- Offizieller Beitrag
Ja, Sicsche, hab dich falsch verstanden, wir sind also quasi einer Meinung
@eisbaerli: Not sure wie gemeint - an der Nationalität liegts wohl nicht, oder? Einen Meistertitel kannst halt ned planen. Schöneres Hockey schon. Und das können Schweden auch.
-
Naja zumindest fast
Ich glaube nämlich nicht das es zwingend notwendig wäre das ganze Korsett für eine (oder mehrere Linien) zu sprengen um mehr Offensivgeist zu sorgen. Aber es wäre viel. ein Ansatz innerhalb des Systems in jeder Linie einen Spieler zu haben der etwas mehr Freiraum hat. Den gesetzt den Fall wir können auch mit 4 Mann sehr sehr gut unsere D halten wie unser PK zeigt, da würde ein "Freigeist" in der ein oder anderen Linie vermutlich das System nicht sprengen aber nach vorn evtl mehr bewirken können.
Das einzige Problem dran: Unser System war der Grund warum wir durch Verletzungsmiseren unbescholtener gekommen sind, not sure ob das auch klappen würde wenn du vereinzelt Freigeister hast die im System etwas mehr Freiraum für offensive Akzente bekommen.
-
vielleicht schafft es ts ja in seiner dritten saison der truppe ein vernünftiges pp beizubringen.wäre ned unwichtig.
ts hatte nirgendswo mehr als 19% gehabt in richtigen ligen
warum soll er plötzlich an die 23% haben
-
- Offizieller Beitrag
sicsche: natürlich kannst keine ganze Linie aus einem taktischen Konzept loslösen. Mein ich such nicht. Würde mir eben wieder eine offensivere Grundideologie wünschen.
-
ts hatte nirgendswo mehr als 19% gehabt in richtigen ligen
warum soll er plötzlich an die 23% haben
vielleicht sollten die wiener KG als PP coordinator verpflichten?
im ernst, ich denke nicht, daß zaghaftigkeit, unentschlossenheit und die suche nach dem "besten letzten pass der welt" vom coach ausgeht. das sind schon die spieler, die dafür verantwortlich sind. trainieren kannst den spielaufbau und möglicherweise drei bis vier systeme, die du vorrangig spielst, aber die PP killer und shooter müssen schon am eis stehen und nicht hinter der bande. ein beispiel vs. KAC: screening vor dem tor heißt bewegung des angreifers und nicht statisches herumstehen im slot. ich kann mir nicht vorstellen, daß TS ihnen gesagt hat, sie sollen sich als statischer hydrant im slot aufbauen. erinnert euch an blatny. da konnte man sehen, was aktives screening und echter terror im slot war. da ist ein ferland ein waisenknabe dagegen. olsson war da noch der aktivste. leider hat er alleine drei bis vier sitzer ausgelassen.
-
Keller und Veideman verlängern ? hätte ich nicht getan, sofern es dazu kommt uns fehlt einer der Dan und seine Fähigkeiten ersetzt.
quelle? wer sagt das die schon verlängert haben? -
- Offizieller Beitrag
donald: das ist zu einfach. Dein Argument könnte man immer bringen, dann ist der Trainer nie schuld, egal wobei.
Kein Trainer wird sagen, die Spieler sollen sich extra blöd anstellen, das ist richtig, nur sollte er reagieren, wenn ein Team sich eine ganze Saison bei etwas blöd anstellt. Samuelsson ist aber keiner, der reagiert, der besonders flexibel ist. Und das darf man ihm sehr wohl ankreiden.
-
Kein Trainer wird sagen, die Spieler sollen sich extra blöd anstellen
Wobei das hochinteressant wäre was in dem Fall bei den Caps rauskommen würde -
Wobei das hochinteressant wäre was in dem Fall bei den Caps rauskommen würde
Linzer? -
Dein Abwehrreflex in Ehren, ihr wisst aber schon selber denke ich dass ihr da mit den Lakosbrüdern zwei Spezialisten für intelligenzbefreite Aktionen (Strafen etc.) im Kader habt.
-
Ach die Frage war ernst gemeint?
-
- Offizieller Beitrag
Dachte auch an eine scherzhafte Frage.
Da es wohl ernst gemeint war muss ich fast um nähere Erklärung bitten, inwiefern so eine ungewöhnliche Trainervorgabe bei den Caps besonders interessant sei?
Edit: ach du meinst wohl, dass bei den Caps besonders großes Chaos ausbrechen würde. Denke, du tust ihnen unrecht. Beide Lakosse sind nicht unintelligent und keine Goons. Wie auch sonst wenige bei den Caps. Gratton hatte schon gefährlich viele Gehirnerschütterungen...
-
donald: das ist zu einfach. Dein Argument könnte man immer bringen, dann ist der Trainer nie schuld, egal wobei
... er ist sicher nicht nie schuld, aber er ist auch nicht für alles verantwortlich. warum den unsrigen in dieser letzten serie der killerinstinkt vor allem im PP gefehlt hat, ist ein mysterium. ich denke aber, daß die antwort am eis liegt und nicht hinter der bande. TS hat im laufe der saison sehr vieles richtig gemacht. ich habe selten so eine kompakte wiener mannschaft gesehen, die selbst ausfälle gut kompensieren konnte. das leistungsgefälle zwischen den linien war selten so gering, wie heuer. und es waren fast die gesamte saison vier linien im einsatz. der trainer kann der mannschaft durch seine spielphilosophie kompaktheit und spielkontrolle über den gegner aufs eis mitgeben. das hat TS sehr gut umgesetzt. "erlegen" müssen aber schon die spieler den gegner. wenn sie aus ihrer objektiven stärke am eis dann letzlich nichts herausholen, bist als der beste trainer der welt hinter der bande nahezu machtlos.
genausowenig, wie ein DK und sein co CO (vor seinem KAC engagement ist er in der 2. schwedischen liga bei leksands noch rausgeflogen) jetzt auf einmal die welttrainer sind, ist der TS jetzt auf einmal ein dodel.
die VIC haben von letzter auf diese saison sportlich einen riesensprung nach vorne gemacht. wirst sehen, nächste saison geht's weiter aufwärts. vielleicht geben sie als saisonziel einmal den meistertitel und nicht "nur" das erreichen der finals aus. dann wird's auch klappen. dann behirnen sie vielleicht, daß man ein finale nicht im "urlaubs- oder genussmodus" spielen kann, sondern ernsthaft und agressiv bis zum letzten shift bleiben muß.
-
donald
genau das ist es eben.wir haben kein einziges vernünftiges system für das pp.alles statisch,keine bewegung,endloses hin und hergeschiebe an der blauen,kein terror vor dem tor.die gegnerischen torleute bekommen 80% der schüsse wenn sie denn kommen mit freier sicht.und DAS kann ich sehr wohl im training üben dem goali die sicht zu verstellen.
wenn ich als trainer sehe das etwas nicht oder nicht gut funktioniert muß ich darauf reagieren.das ist mein jop und dafür werde ich gut bezahlt. -
- Offizieller Beitrag
donald: du hast mit deinem Beitrag nicht unrecht aber ich bezieh mich nicht aufs Finale, die Caps haben die ganze Saison keine gute Quote.
Ich seh die Saison - und das Finale ist dezidiert ausgenommen - nicht nur positiv, die Gründe hab ich in der sehr interessanten Diskussion hier dargelegt. Die Punkte, die du aufgelistet hast, sind aber nicht von der Hand zuweisen
-
TVKC
bitte nicht mißverstehen. mich haut unsre pp-quote auch nicht gerade vom hocker, um es höflich zu formulieren. -
den killerinstinkt hatten sie die ganze saison nicht wirklich wenn wir ehrlich sind.keiner verliert gerne viermal in einem finale.das nur den spielern anzulasten ist billig.weil gekämpft haben sie ja.das liegt schon auch an einem zu starren system.
weil wenn ich so wie ich glaube im dritten spiel,nach einem doppelausschluß beim stand von 0 zu 2 bei vier auf vier mit nur einem spieler forcheck fahre und die anderen drei stehen schon fast an der roten linie,liegt das sehr wohl am zu defensiven system.bei dem stand muß ich die defensive etwas lockern ist meine meinung. -