1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Krüger neuer Nationaltrainer?

  • VEU Nostalgiker
  • 4. Mai 2004 um 08:06
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 08:06
    • #1
    In der Schweiz scheint sich langsam aber sicher ein Ende der Ära Krüger abzuzeichnen. Wenn nicht dieses Jahr dann spätestens wohl nächstes Jahr.

    Er hat vor relativ kurzer Zeit bei einem Fernsehinterview mal angedeutet, dass es ihn wieder reizt eine Klubmannschaft zu übernehmen.

    Ich denke dann wird er wohl weiterhin in der Schweiz oder in der DEL tätig werden.

    Wenn wir die Chance haben ihn zusätzlich als Nationaltrainer zu bekommen, dann wäre das eine einmalige Chance. Er würde unsere Mannschaft auf jeden Fall noch ein bißchen weiter nach vorne bringen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ihn reizen würde, mit diesen Leuten zu arbeiten.

    Wenn man die Chance hat ihn dafür zu gewinnen, dann würde ich nicht NEIN sagen. Ich glaube nicht, dass wir unter Krüger die Spiele gegen Kanada und die Schweiz noch hergegeben hätte!

    Es war insgesamt sehr lobenswert, dass unsere Nationalmannschaft von einem Trainerteam geführt wurde wie heuer. Allerdings war zum Schluß der Chef wohl nicht Pöck, sondern Bergström. Meinungsverschiedenheiten bei verschiedenen Szenen haben wohl zur Unsicherheit unserer Truppe beigetragen.
  • wolfi
    EBEL
    • 4. Mai 2004 um 08:13
    • #2
    den bezahlen wir nie und nimmer :withstupid:
  • alyechin
    EBEL
    • 4. Mai 2004 um 08:18
    • #3
    Dieter Kalt sen. (Verbandspräsident Österreich): "Mit der Leistung während dieser WM bin ich sehr zufrieden. Es war ein kleiner Schritt nach vorne. Die Jungen haben alles gegeben, was sie haben, aber es ist ein Lernprozess, den ich erwartet habe. Wir waren noch nicht so rationell, um eine WM kräftemäßig zu überstehen. Das ist aber eine Mannschaft, auf der man die Zukunft aufbauen kann und wir werden das machen. Teamchef Herbert Pöck bleibt und ich bin überzeugt, dass ich das gesamte Trio mit Bergström und Siitarinen halten kann. Für das Olympia-Qualfikationsturnier werde ich mich mit Villach bewerben."
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 08:59
    • #4
    [QUOTE]Zitat (wolfi @ Mai. 04 2004,08:13)
    den bezahlen wir nie und nimmer :withstupid:[/QUOTE]
    Klar. Nur Nationaltrainer ist nicht drinnen. Aber als Zusatzcoach wäre er dann eine Option, wenn er will.

    Ich denke halt, dass man die gute Connection zu ihm jetzt nützen könnte. Jetzt ist er sicher beeindruckt von unserer Truppe, die noch eine große Zukunft vor sich hat. Und er würde noch viele Österreicher im Ausland (inklusive Nordamerika) "unterbringen".

    Außerdem ist der Marktwert von Krüger sicher nicht mehr ganz so hoch wie er schon mal war! Das weiß auch er!

    In der Schweiz ist er meiner Meinung nach an einem ewigen Limit angelangt! Österreich hat gegenüber der Schweiz den Vorteil, dass Talente im Ausland mehr verdienen können als in der Heimat. Mit dieser Bürde kam Krüger in unserem Nachbarland nicht so richtig weiter.
  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2004 um 12:16
    • #5
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Mai. 04 2004,08:59)
    Klar. Nur Nationaltrainer ist nicht drinnen. Aber als Zusatzcoach wäre er dann eine Option, wenn er will.[/QUOTE]
    i weiß nit ... ???

    so gut krüger ist, wüßt ich net ganz genau, in welcher funktion er dem team nützlich sein sollt ...

    als assistant-coach ist er zu dominant, den head-coach würd er a) wahrscheinlich net machen (nachdems ihn ja wieder richtung klubarbeit zu ziehen scheint) und b) wär er für den öehv net zu finanzieren, und nachdem das team auch in näherer zulunft sicher weiter überwiegend aus spielern der heimischen liga bestehen wird, müßt er schon wieder bei uns bei einem klub arbeiten, um diesbezüglich über die heimischen genug know-how zu kriegen ... und das wird er wohl eher net ...

    btw (korrigier mich, wenn ich falsch lieg), läßt der krüger ein anderes (zwar auch defensives) system spielen - und ich würds gut finden, wenn unser team den jetzigen (schwedisch angelehnten) weg weitergehen würd ...

    ich find die jetzige lösung gut, weil ich generell der meinung bin, daß (egal in welchem sport) der teamchefposten net von einer dominanten person besetzt sein sollt ... wobei ich für die beibehaltung von bergström und siitarinen wär (weil die auch gut damit leben zu können scheinen, nur im hintergrund die fäden zu ziehen), statt dem pöck könnt ich mir aber was temperamentvollerers vorstellen ... :D
  • mr.floppy
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 13:03
    • #6
    Ich finde Österreich sollte endlich seinen eigenen Weg gehen und nicht nach der ersten Niederlage gleich rufen: Holts den Krüger. Holts den Zach.

    Wer bei einer WM nicht selbst schon ausreichend motiviert ist ist eh falsch am platz.

    und mit Bergström hat der Mann der eh schon immer gewünscht war jetzt die fäden in der hand ...
  • Eiskalt
    NHL
    • 4. Mai 2004 um 13:56
    • #7
    bin gegen Krüger, er würde wieder den Weg der "Austros" bestreiten, außerdem kann man mit der Trainerleistung bei der Wm heuer zufrieden sein, auch mit der insgesamten Entwicklung.
    Die Reife der Mannschaft wird zum zukünftigen Erfolg das ihre dazutun.
  • alyechin
    EBEL
    • 4. Mai 2004 um 14:05
    • #8
    ich bin nicht grundsätzlich gegen krüger, aber es sollte schon ein trainer sein, der bei einem österreichischen verein arbeitet. und nachdem nur kac-trainer gestattet sind ;) wäre WALTIN als teilzeit-headcoach eine überlegung wert :) :cool:
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 14:07
    • #9
    @nordiques: Krüger hat ja das schwedische System in Österreich eingeführt *smile. Er wurde ja von Gustafsson und Rundquist geprägt!

    Gerade in der Schweiz konnte man sich mit diesem Stil nicht so recht anfreunden, weil die Schweizer ja exzellente Eisläufer sind, aber immer viel zu offensiv agieren. Deshalb ist die Liga national zwar sehr attraktiv und kommen aber international keinen Schritt weiter.

    Es gibt ja immer noch einige indirekte Connections von Krüger zu Österreich. Gustafsson arbeitete mehrere Jahre als Assistent von Krüger in der Schweiz. Marcel Jenni verstärkte vor ein paar Jahren Feldkirch unter Gustafsson. Gustafsson, der jetzige Färjestads Trainer holte Marcel Jenni und Dieter Kalt nach Schweden, welche jetzt Freunde sind. (Beitrag im Schweizer Fernsehen über diese beiden) Dieter Kalt kennt seinen Vater persönlich... usw. ...und außerdem telefonieren Krüger und Reini Divis anscheinend öfters mal. (Im Jahr vor dem großen Euroligatriumph wollte Krüger unbedingt Dieter Kalt und Christoph Brandner nach Feldkirch lotsen, was ihm damals aber nicht gelang - er hat übrigens damals Brandner schon als zukünftigen NHL-Spieler bezeichnet).

    Krüger wird in der Schweiz immer deshalb am meisten kritisiert, weil ihm einige Topleute nicht ins System passen. Da hat schon so mancher Topscorer dranglauben müssen. Als der HC Davos Meister wurde war kein einziger dabei, weil zu offensiv.

    Meiner Meinung nach spielten die Österreicher in den ersten Partien mehr kanadisch als schwedisch. Was ja auch schön war!

    Ich bin für Krüger, weil halt jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit da wäre, ihn zu holen. Aber auch er ist nicht perfekt. Ihm ist es egal, welchen Pass ein Spieler hat. Er integriert jene, die für den Teamgedanken am besten sind. Meiner Meinung nach hat er in der Schweiz ein bißchen damit übertrieben! Aber ich bleib dabei: Die jetzige österreichische Nationalmannschaft und Krüger wären eine charmante Kombination.
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 14:25
    • #10
    Also eins muss man mal klar stellen:

    Der Krüger ist sicher ein Weltklassetrainer.
    Egal ob er nun bei der VEU Feldkirch (eine Jahrhundertereigniss für das österreichische Eishockey) oder bei der Schweiz tätig war, oder ist:
    Es hatte alles Hand und Fuss was er tätigte.

    Unzählige Meistertitel in souveräner Art und Weise mit Feldkirch gewonnen, dazu den Europapokal nach Österreich geholt.

    Anschließend im Jahr 1998 sensationeller WM-4. mit der Schweiz geworden und weiterhin unter den Top-Acht der Welt zu finden.

    Nur bin ich für die "halbwegs-österreichische" Lösung. Ich weiß wirklich nicht ob Pöck der Richtige ist, kann das schwer beurteilen. Öffentlich macht er mir keinen sonderlich symphatischen Eindruck, jedoch bin ich sicher der falsche, der den Trainer beurteiln kann.
    Lars Bergström ist jedenfalls ein Mann, denn sich der ÖEHV unbedingt aufheben muss !!! :lookaround:
  • MrHyde
    NHL
    • 4. Mai 2004 um 15:11
    • #11
    [QUOTE]Zitat (alyechin @ Mai. 04 2004,08:18)
    Teamchef Herbert Pöck bleibt und ich bin überzeugt, dass ich das gesamte Trio mit Bergström und Siitarinen halten kann. Für das Olympia-Qualfikationsturnier werde ich mich mit Villach bewerben."[/QUOTE]
    Passt nicht ganz hier rein, aber ich bin immer wieder erheitert, wie Dieter Kalt über den ÖEHV in der Ich-Form spricht. Hat was Unverschämtes.

    sg
    Klaus
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 4. Mai 2004 um 15:46
    • #12
    Ja er hat alles fest in seiner Hand. Nennen wir doch einfach "DER PATE".

    Aber auch der echte hat was Sympathisches an sich. Und unserer ist sicher nicht ganz so gefährlich.
  • nordiques!
    Gast
    • 4. Mai 2004 um 16:35
    • #13
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Mai. 04 2004,14:07)
    @nordiques: Krüger hat ja das schwedische System in Österreich eingeführt *smile. Er wurde ja von Gustafsson und Rundquist geprägt![/QUOTE]
    oops, erwischt ...

    hab die veu eigentlich nie als schwedisch eingestuft - aber okay, von den ausschnitten im tivi und den spielen in wien kann ich das eigentlich gar net richtig beurteilen, genausowenig wie von den wenigen aprtein der schweizer, die man bei uns im tivi zeigt ...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™