1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Allgemeine Preiserhöhung der Getränke und Snacks in der KSH

  • alekhin
  • 22. Dezember 2012 um 12:03
1. offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 22. Dezember 2012 um 12:03
    • #1

    Nicht unbedingt ein ganz klassisches Diskussionsthema für ein Hockeyforum, wohl wahr. Trotzdem vernehme ich dass die letzten Spieltage aus meiner Sicht überraschend oft irgendwo aus dem Umfeld oder beim Gang durch die Halle als Gesprächsthema. Letztens zwei Ordner "belauscht". Ordner A gibt Ordner B ein Leberkässemmerl. B:"Danke." A"Passt scho.De san mit de Preise eh ordentlich aufi gfahrn." B"Aso? Wos kostn de Semö jetz?" A"Drei-fuchzg" B"Wos echt? De hot doch fria zwa-fuchzge kost'?" A:"Na, de hat 2 Euro kost. Jetzt 3,50." B:"Na servas."

    Wie wohl vielen aufgefallen sein dürfte wurden die Preise an den zahlreichen Buffets der KSH adaptiert, also nach oben hin angepasst. Die meisten Getränke wurden dabei (glaub ich) um 50 Cent teurer, gleiches gilt für die meisten kleinen Imbisse. Statistischer Ausreisser: Die populäre Leberkässemmel, die mit einer Preissteigerung von +75% sicher den Hauptaufreger darstellt. Bislang war besagte warme Semmel mit 2 Euro wirklich für einen Snack in der Halle sehr sehr preiswert (die Käsleberkäsesemmel kostet bei mir beim Billa um die Ecke praktisch das Gleiche). Das hat sich aber mittlerweile drastisch geändert. Ich weiss in dem Punkt jetzt nicht wie das in der Halle mit den Buffets gehandhabt wird, ob die alle verpachtet sind (ich vermute eher nicht) oder nur ein Teil davon.

    Als Konsequenz stelle ich fest dass der Konsum des beliebten Semmerls in meinem Umfeld (auch bei mir selbst) drastisch zurückgegangen ist. Ich hab jetzt gestern nicht dran gedacht zu schauen ob da bei Spielende der ganze Leberkäs weg war - möglich ist es trotzdem. Zwar bin ich sicher dass der Verkauf etwas zurückging, aber meist war der Leberkäs (und die Semmerl) ja ohnedies längst aus ehe das Schlussdrittel begonnen hatte. Wenngleich nicht ganz unverständlich, evtl waren die 2,00 Euro da wirklich unverhältnismässig niedrig angesetzt, hoffe ich persönlich irgendwo auf eine Korrektur des Preises. Ich denke 2,50 täte es auch - und es ist auf jeden Fall möglich die Scheiben etwas dünner (mir persönlich eh etwas zu dick die Standardscheibe die da in die Semmel kommt) zu schneiden - kurz, da wäre schon Spielraum. Und bei 2,50 sollte der Absatz wieder entsprechend höher sein, denke ich. Wie gesagt gabs hier ja bislang das Problem dass nicht genug von dem Zeug da war.

    Alternativen zum Buffet gibts im übrigen auch. Die Tankstelle neben der Eishalle ist in der Pause von der Nordseite der Halle (der Tabakfabrik zugewandt) ganz locker zu erreichen. Dort gibts die Vergleichssemmel um 1,69 Euro. Theoretisch auch die meisten Softdrinks in 0,5 Liter oder grösser. In Punkto Süssigkeiten ist das Angebot allein hier schon x-mal grösser als in der Eishalle (logisch, aber doch erwähnenswert). Ob man die Tankstellenkäufe dann theoretisch in die Halle mitnehmen kann bin ich nicht 100%ig sicher, praktisch ist es auf jeden Fall kein Problem wie ich gestern festgestellt habe.

    Als mögliche Reaktion hat man da in der Halle selbst denke ich nur zwei Optionen: Man verbietet generell die Mitnahme/Konsumation von Lebensmitteln und Getränken aller Art oder lässt diese vom Sicherheitspersonal quasi aus polizeilichen Gründen konfiszieren. Das allgemeine Verbot wäre denke ich schwer kommunizierbar, im Fussballstadion gibts derlei z.B. mWn nicht. Mit dem Marketing des Eishockeys als Familienprogramm wärs dann wohl auch schwierig - Kritik ala "Die Karte gibts geschenkt - die Rechnung am Buffet." würde wohl nicht lange auf sich warten lassen. In Punkto polizeiliche Bestimmungen bin ich ein wenig bewandert mit den Anforderungen an die Veranstalter durch die Exekutive, da ich während des Studiums ein wenig diesbezüglich im Stadion nebenher meine Kaffeekassa aufgebessert habe. In Punkto Glasflaschen oder auch Metalldosen (also auf deutsch: Bier) kriegt man von der Tanke nix in die Halle - sofern man die dort nicht in Pappbecher o.ä. umfüllt. Die Leberkässemmel, der Schokoriegel und dergleichen sind sicherheitstechnisch völlig unbedenklich. In Punkto Softdrinks in PET-Flaschen gibts auch eine sehr einfach Lösung. Grundsätzlich sind PET-Flaschen auf der Liste an Gegenständen die nicht in ein Stadion oder eine Halle dürfen, da als Wurfgeschoss verwendbar. (Austrinken, mit Wasser füllen, zuschrauben -> werfen) kann, speziell in grossen (hohen) Stadien wo die Flasche am Weg nach unten viel Geschwindigkeit aufnimmt zu Verletzungen führen. Allerdings sind nur verschliessbare PET-Flaschen auf der Liste. Man wäre also selbst bei Kontrolle beim Wiedereintritt auf der sicheren Seite wenn man den Verschluss dort abgibt - ist im Fussballstadion genau in der Form die übliche Variante die PET-Flaschen unschädlich zu machen, eine strengere Handhabe in der Eishalle - deren Publikum auch in Augen der Exekutive sicher viel unproblematischer einzustufen ist - würde wieder zu Erklärungsbedarf führen und ist von daher unwahrscheinlich. Sicherheitskontrollen beim Wiedereintritt in die Halle wären ja auch für den Veranstalter ein finanzieller Mehraufwand, den Ordnern kann man die Aufgabe in meinen Augen nicht zuschieben. Dafür fehlt ihnen glaube ich sowohl Motivation (Bezahlung) wie auch Ausbildung in Punkto Personenkontrolle (könnte man allerdings schnell nachholen lassen). Was aber wohl so und anders fehlt sind die entsprechenden Damen um auch Frauen kontrollieren zu können. Männliche Ordner dürfen eine Frau nicht sackeln - und weibliche Ordner seh ich doch ein wenig selten in der Halle.

    Also bitte - den Preis für die Leberkäsesemmel wieder runter (auf 2,50 oder so) und sich drauf verlassen dass 99% der Hallenbesucher viel zu faul sind um für die paar Cent evtl Ersparnis zur Tanke zu latschen. Funktioniert ganz sicher.

  • bigb
    Hobbyliga
    • 22. Dezember 2012 um 15:40
    • #2

    Genau, Alekhin - der Preissprung bei der LKS ist mir beim vorletzten Heimspiel schon sauer aufgestossen!
    Habe darufhin mal eine Mail ans Blackwings-Büro gechickt und versucht vorzurechnen was nun so ein durchschnittlicher Wings-Besuch einer 4-köpfigen Familie kosten würden (mal angenommen man konsumiert 1 Getränk und 1 LKS pro Person) - leider habe ich noch keine Antwort auf mein Schreiben mit der Bitte um Preiskorrektur beim LKS bekommen :thumbdown:
    Fanarbeit mal anders, was die Wings da gerade so bieten - zuerst mal das Forum abgedreht und dann noch an der Preisschraube in der Gastro gedreht - naja, die eine erfolgreiche Saison muss nun wohl optimal "verwertet" werden, würde ich sagen [kopf]

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 22. Dezember 2012 um 16:00
    • #3

    Ich hab echt vermutet, dass es mit der Verpflichtung von Matthias zu tun hatte, aber leider hab ich mich da wohl getäuscht.

    Anscheinend hat auch schon wer mit dem Gastro-Verantwortlichen geredet. Die Antwort war wohl, dass es sich hierbei um eine Anpassung an die Preise des Pächters "Kolmer" handelt, der aber zB eine Gratis-Biercard anbietet bei der das Bier 3,3 Euro kostet . Also 70 Cent weniger als im "offiziellen" BW Gastrobereich (Becherpfand auch nur 1 statt 2 Euro, wobei das ja auch eher egal ist). Wie die LKS Preise beim Kolmer sind kann ich nicht sagen. Aber 3,5 für eine LKS ist mir zu blöd. Und als bekennender Anti-Trinker sind die neuen Preise der Softdrinks auch mehr als unpraktisch. Früher ging das superschnell. 1 Safterl+Becher um 5 Euro. Also entweder einen 5er gegeben oder halt 10 und 5 zurück. Jetzt 5,5...ich persönlich hab nie Kleingeld eingesteckt, somit ist genau 5,5 keine Option und bei einem 10er bekommst ein halbes Kilo (jaja Hyperbel) Münzen zurück.

    Weiters ist der, auch in meinem Stehplatz-Umfeld beliebte, 1er-Menü-Schmäh mit 1 Getränk um 5 Euro gekauft, getrunken und mit dem Bechereinsatz eine LKS geholt jetzt leider auch passé.

  • cappin0
    NHL
    • 22. Dezember 2012 um 16:05
    • #4

    nachdem ich, gesundheitsbedingt, zur zeit nur alkoholfrei trinke, ein kleines fanta beim kolmer mit card 2,00 euro + 1,00 euro einsatz

  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Dezember 2012 um 09:39
    • #5

    Ab dem Heimspiel am 23. Dezember bis zum 6. Jänner erhalten die Besitzer von Dauerkarten unter Vorlage ebendieser bei den Gastroständen der LIWEST Black Wings einen Sonderrabatt beim Bierkauf. Und dieser beträgt 50% auf den Bierpreis von 4 Euro! Das heißt, dass der halbe Liter Bier dann statt um 4 Euro um 2 Euro gekauft werden kann (zzgl. Bechereinsatz).

    Somit geht sich in dieser Zeit auch locker noch ein LKS aus... ;)

  • Stas
    KHL
    • 23. Dezember 2012 um 09:47
    • #6
    Zitat von cappin0

    nachdem ich, gesundheitsbedingt, zur zeit nur alkoholfrei trinke, ein kleines fanta beim kolmer mit card 2,00 euro + 1,00 euro einsatz


    Gesundheitsbedingt? Dann würd ich so ein Zuckerwasser aber auch nicht trinken..

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 23. Dezember 2012 um 09:52
    • #7
    Zitat von Senior-Crack

    Ab dem Heimspiel am 23. Dezember bis zum 6. Jänner erhalten die Besitzer von Dauerkarten unter Vorlage ebendieser bei den Gastroständen der LIWEST Black Wings einen Sonderrabatt beim Bierkauf. Und dieser beträgt 50% auf den Bierpreis von 4 Euro! Das heißt, dass der halbe Liter Bier dann statt um 4 Euro um 2 Euro gekauft werden kann (zzgl. Bechereinsatz).

    Somit geht sich in dieser Zeit auch locker noch ein LKS aus... ;)

    Vergessen wurde aber wieder auf Anti. Und das mit der LKS ist eine Prinzip-Frage, kann das einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren 3,5 für eine LKS zu zahlen :S .

  • DonStradivari
    Hobbyliga
    • 24. Dezember 2012 um 17:03
    • #8
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    kann das einfach nicht mit meinem Gewissen vereinbaren 3,5 für eine LKS zu zahlen :S .

    Rein interessehalber - Wie geht's deinem Gewissen, wenn ein T-Shirt 3 Euro beim Kik kostet (obwohls bzw. gerade weil's) um die halbe Welt gereist ist ;)

    Nicht, dass ich die Preiserhöhung so toll finde - aber, ganz ehrlich... was in unserer Gesellschaft Preisdumping betrieben wird - und welche armen Leute dadurch Tag für Tag geschnitten werden - da kann ich's mit meinem Gewissen noch DEUTLICH mehr vereinbaren, wenn ein LKS 3,50 € kostet ;)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Dezember 2012 um 17:32
    • #9

    Da hast du wohl recht. Aber das eine Falsche macht das andere auch nicht richtiger.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 25. Dezember 2012 um 14:18
    • #10
    Zitat von DonStradivari

    Rein interessehalber - Wie geht's deinem Gewissen, wenn ein T-Shirt 3 Euro beim Kik kostet (obwohls bzw. gerade weil's) um die halbe Welt gereist ist ;)

    Nicht, dass ich die Preiserhöhung so toll finde - aber, ganz ehrlich... was in unserer Gesellschaft Preisdumping betrieben wird - und welche armen Leute dadurch Tag für Tag geschnitten werden - da kann ich's mit meinem Gewissen noch DEUTLICH mehr vereinbaren, wenn ein LKS 3,50 € kostet ;)

    Und wie sicher bist dir, dass das Schwein bzw der Bauer und der Fleischer davon etwas haben?
    Zum Kik Beispiel: glaubst du dass diverse "Weltmarken" den Baumwollpflückern bzw. den Menschen in der Textilindustrie mehr zahlen als diverse Textildiskonter?

    Meine Meinung zu den betreffenden Themen ist eine ganz andere, auch die Annäherung an diese Problematik- aber das ist eine andere Geschichte-, ich wollte hier nur mal kurz aufzeigen dass es nicht immer so ist wie es scheint.

    Naja ich werds einfach so handhaben und die Konsumation zurückschrauben, LKS hab ich e kaum gegessen und jetz gar keine mehr, und beim Bier ists halt jetz eins weniger.
    Wenn alle ihre Konsumation einschränken würden, müssten die BW bzw deren Gastronomen e reagieren, aber solange insgesamt mehr Gewinn herauskommt als zuvor ists denen egal auf welche Weise der Gewinn zustande kommt. ;)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. Dezember 2012 um 17:10
    • #11
    Zitat von magneticspeed


    Naja ich werds einfach so handhaben und die Konsumation zurückschrauben, LKS hab ich e kaum gegessen und jetz gar keine mehr, und beim Bier ists halt jetz eins weniger.
    Wenn alle ihre Konsumation einschränken würden, müssten die BW bzw deren Gastronomen e reagieren, aber solange insgesamt mehr Gewinn herauskommt als zuvor ists denen egal auf welche Weise der Gewinn zustande kommt. ;)

    Und genau da liegt der Hund begraben (und nein, ich mein nicht den vom Eismeister, der die LineUps und Mannschaftsinterna immer ausplaudert)

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 25. Dezember 2012 um 17:31
    • #12
    Zitat von cappin0

    nachdem ich, gesundheitsbedingt, zur zeit nur alkoholfrei trinke, ein kleines fanta beim kolmer mit card 2,00 euro + 1,00 euro einsatz


    Es ist nicht notwendig, sich dafür zu rechtfertigen ("gesundheitsbedingt"), wenn man keinen Alkohol trinkt. Ich wünsch dir aber trotzdem jedenfalls gute Genesung.

  • DonStradivari
    Hobbyliga
    • 25. Dezember 2012 um 18:38
    • #13
    Zitat von magneticspeed

    Naja ich werds einfach so handhaben und die Konsumation zurückschrauben,


    Sowohl bei Kik als auch bei "Weltmarken" (denen ich auf keinen Fall einen Persilschein geben wollte - aber um 3,50€ bekommt man halt kein T-Shirt mit einem "Namhaften" Logo!!!) als auch bei Konsumgütern in der Hall das Einzige mit dem sich der Kunde gegen Missstände wirklich zur Wehr setzen kann! :thumbup:

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 00:08
    • #14

    Ein Bier in Salzburg kostet nach aktuellem Stand € 3,60 - auch nicht grad ein Dumping-Preis,,,

  • onetimer79
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 00:19
    • #15

    In der Ash kostet das "Bier" aka Abwaschwasser/Ottagrindig 3,80 :thumbdown:

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 00:22
    • #16
    Zitat von onetimer79

    In der Ash kostet das "Bier" aka Abwaschwasser/Ottagrindig 3,80 :thumbdown:

    Ottagirintig in Linz? Frechheit pur! Was ist mit tradiotionsreichen Bieren wie Zipfer? Wer will denn das sechzehner Blech?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. Dezember 2012 um 00:26
    • #17
    Zitat von Patrick

    Ottagirintig in Linz?


    Eine Kombinationsgabe wie der berühmte Namensvetter :D

    [Blockierte Grafik: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20090120181421/cartoons/images/1/13/Patrick_star_fish.gif]

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 00:32
    • #18
    Zitat von Capsaicin


    Eine Kombinationsgabe wie der berühmte Namensvetter :D

    [Blockierte Grafik: http://images2.wikia.nocookie.net/__cb20090120181421/cartoons/images/1/13/Patrick_star_fish.gif]

    Danke, das läuft runter wie ÖL!
    Ich liebe Spongebob!
    Aber was hat das jetzt genau mit dem Bier in der Linzer Halle zu tun? Bitte um Aufklärung!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Dezember 2012 um 00:37
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    ASH = Alber Schultz Halle = Wien = Ottakringer = 3,80
    KSH = Keine Sorgen Halle = Linz = Kaiser = 4,00

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. Dezember 2012 um 00:37
    • #20
    Zitat von Patrick

    Danke, das läuft runter wie ÖL!
    Ich liebe Spongebob!
    Aber was hat das jetzt genau mit dem Bier in der Linzer Halle zu tun? Bitte um Aufklärung!


    Wer tut das nicht? :)

    Oldtimer schreibt doch ASH. Die steht in Wien, nicht in Linz.

    Jetzt hab ich meinen 2.000er tatsächlich in einen Linzer Leberkäse-Thread gesetzt [kopf]

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 00:39
    • #21
    Zitat von Capsaicin


    Wer tut das nicht? :)

    Oldtimer schreibt doch ASH. Die steht in Wien, nicht in Linz.

    O, Scheße, mein Fehler, tut mir leid....-
    Was habt ihr in Linz für ein Bier?

  • VEUforever
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 00:44
    • #22

    Vorarlberghalle 3.20€ Frastanzer Bier, das beste Bier in ganz Österreich :thumbup:

  • Patrick
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 00:47
    • #23
    Zitat von Patrick

    O, Scheße, mein Fehler, tut mir leid....-
    Was habt ihr in Linz für ein Bier?

    Zitat von Capsaicin


    Wer tut das nicht? :)

    Oldtimer schreibt doch ASH. Die steht in Wien, nicht in Linz.

    Jetzt hab ich meinen 2.000er tatsächlich in einen Linzer Leberkäse-Thread gesetzt [kopf]

    Auseßrdem gehts hier nicht um Leberkäse sondern um Bier - ein Himmelweiter Unterschied, der auch Maii 2000 rechtfertigt! :D

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 26. Dezember 2012 um 01:11
    • #24
    Zitat

    Auseßrdem gehts hier nicht um Leberkäse sondern um Bier - ein Himmelweiter Unterschied, der auch Maii 2000 rechtfertigt! :D

    Also prinzipiell stimmt das mit dem Bier auch, aber der Leberkäse nimmt in dem Thread schon die größere, wenn nicht sogar tragende, Rolle ein. Also so ist es nicht. Capsaicin kann also mit gutem Gewissen zum Leberkäse-2000er gratuliert werden 8))

    (Natürlich nur wenn er sich die 3,5 leisten kann, bzw. will)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. Dezember 2012 um 11:41
    • #25
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Capsaicin kann also mit gutem Gewissen zum Leberkäse-2000er gratuliert werden 8))

    (Natürlich nur wenn er sich die 3,5 leisten kann, bzw. will)


    Gibt's vielleicht auch Chili-Leberkäse in eurer Halle? ^^

    Im Ernst: 3,50 € ist wirklich ein starkes Stück für die gepressten Schlachtabfälle. Und der Vergleich mit irgendwelchen Textil-Weltmarken hinkt mMn., da ich nicht glaube, dass der Bauer von der Preiserhöhung etwas abkriegt.
    Mir sind die Preise in unserer ASH aber auch zu hoch bzw. lacht mich da auch nix an. Ich esse immer außerhalb.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™