1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Try Out Wahnsinn ....

  • iceman
  • 26. November 2012 um 17:54
  • caps53
    EBEL
    • 27. November 2012 um 11:18
    • #76
    Zitat

    Wo bist du Geboren ? Bist du Ausländer? Oder hast Du keinen Stolz oder Nationalbewustsein ?

    österreich und nein.... aber was hat deine dritte frage mit den ersten beiden zu tun? alleine die ausdrücke du verwendest gefallen mir nicht, aber nie im leben definiert sich meine staatsbürgerschft oder an was ich glaube über das österreichische nationalteam (egal welcher sportart)...

    Zitat

    DA KANNST JETZT SCHON MITTLERWEILE SAGEN " SCHEISS AUFS ÖSTERREICHISCHE
    EISHOCKEY, WIR BRAUCHEN KEINE REGELN IN DER EBEL, JEDER KANN MACHEN WAS
    ER WILL"

    man braucht halt regeln, an die sich alle halten können/wollen und die mehr oder weniger rechtlich verbindlich sind... ich sage, dass dies weder eine punkteregel noch eine legionärsbeschränkung schaffen werden und solange man sich nicht von diesen beiden konstrukten verabschiedet wird mit einer herumpfuscherei wie der try out regel leben müssen...

    Zitat

    Das ist Heuchelei !

    aha, na bitte klär mich auf warum...

    Zitat

    Nur liebe Freunde hier im Forum, nehmt mal eure Vereinsbrillen ab und
    seht nach von welchen Vereinen dieser Wahnsinn in Wirklichkeit ausgeht.
    Und vorallem welche Konsequenzen das für die "kleinen" Vereine haben
    wir
    d. Die beiden "Haupttäter" decken sich mit NHL-Spielern ein - wer von
    den anderen Vereinen finanziell kann MUSS mitziehen und der Rest ist im
    A.... daheim. Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist eine gute
    Liga zu schaffen bzw. zu halten.

    Alles anzeigen

    welche konsequenzen hat es denn? das ein meister wohl nur über quartett salzburg, kac, wien und zagreb gelaufen wäre ändert sich durch die neuen regelungen einfach nicht. zugegeben für villach und linz wirds schwerer, aber die hätten es ohnehin sehr schwer gehabt. keiner muss mitziehen, das finanziell vernüftige denken ist durch den lockout nicht abgeschafft worden...

  • vsv14
    EBEL
    • 27. November 2012 um 11:24
    • #77

    Zünde jeden Tag eine Kerze an damit die Nhl wieder losgeht,damit ich solche Ausreden nicht mehr lesen muss... [kaffee]

  • alekhin
    WTF?
    • 27. November 2012 um 11:29
    • #78

    ich bin nach wie vor der meinung dass eine try-out phase zu beginn der saison sinn macht um totalausfälle eliminieren zu können.
    gleichzeitig find ichs so wie heuer sehr mühsam - die zweite hälfte des grunddurchgangs läuft und noch weiss niemand ob die aktuellen irgendwas mit den playoff-kadern zu tun haben.

    ich hätte gerne ab nächstem jahr: wieder eine try-out phase die aber bis spätestens 1. november (nicht mitte november) beendet ist.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 27. November 2012 um 11:58
    • #79

    bin der gleichen meinung meines vorposters. try out zu saisonbeginn und dann sollte man mit drei tauschvorgängen auskommen. der rest verfälscht die liga.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. November 2012 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #80

    Wofür überhaupt eine Try-Out-Phase? Wir sind jahrelang ohne Try-Out-Phase ausgekommen, warum braucht man nun eine? 3 Tauschvorgänge im Jahr sind genug, um die gröbsten Fehler der Saisonplanung in der Pause auszubügeln. Wenn man zuviele gemacht hat, selbst schuld.

    Was ich ja überhaupt nicht verstehe, ist die Argumentation, warum man diese Try-Out-Phase verlängert hat. Wegen dem NHL-Lockout, damit die Teams, die bereits NHL-Spieler verpflichtet haben, keinen großen Nachteil erleiden, wenn die Saison doch startet. Das versteh ich sogar noch irgendwie, da es gerade zum Ende der ursprünglichen Frist so ausgesehen hat, als wäre eine Einigung in Sicht. Und grundsätzlich finde ich es schon in Ordnung, dass die Liga den Teams keinen Riegel vorschieben möchte, damit auch wir in den Genuss von NHL-Spielern kommen.

    Aber die Aussage, dass es die einzige Möglichkeit war, auf den Lockout flexibel zu reagieren, ist doch völliger Schwachsinn: Das Problem haben sie nur in die Länge geschoben, die Try-Out-Phase endet dennoch und wenn dann die NHL einen Tag später startet, hat der KAC zB alle 3 Tauschvorgänge verbraucht, ohne einen Spieler zu haben. Haben die überhaupt darüber nachgedacht??

    Es hätte doch weitaus bessere Konzepte gegeben, die weniger ins bestehende Regulativ eingegriffen hätten: Beibehaltung der ursprünglichen Frist, falls die NHL beginnt, hätte man einen abgewanderten NHLer eben durch einen anderen Import ersetzen können, ohne einen Tauschvorgang zu verbrauchen. Damit hätte man das Problem eines vorzeitigen Endes des Lockouts gelöst, nun hat man das Problem nur um einen Monat verschoben. Oder eben überhaupt auf eine Regeladaption pfeifen, schließlich hat jeder Verein, der einen NHLer geholt hat, gewusst, worauf er sich einlässt.

    Ich denke aber, dass es im nächsten Jahr sicher nicht mehr so schlimm sein wird, sollte die Try-Out-Phase bestehen bleiben, wird sie hoffentlich wohl früher enden. Weil eine "Try-Out"-Phase, die über die Hälfte der Saison geht, ist ja ein Widerspruch in sich.

    Aber warum sagen hier so viele, dass der Lockout dran schuld ist, dass soviele Legios bei uns spielen? Die NHLer sind noch die Legios, die der Liga am besten tun, das Problem, dass die Imports wie Unterhosen gewechselt werden, hätten wir ohne Lockout und mit dieser Regelung genauso, nur wärens dann halt schlechtere Legios. Also dann noch lieber NHLer, weil von diesen können die Jungen tatsächlich etwas lernen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2012 um 12:16
    • #81

    alekhin und orli - vollste Zustimmung

    Tryout Phase von mir aus ein Monat, wenngleich ich nichts dagegen hätte, sie komplett wegzulassen. Die Verantwortlichen sollen sich gfälligst in der offseason Gedanken machen, wen sie da verpflichten. Wenn es weniger Ausstiegsszenarien oder Reperaturmechnaismen gibt, wird hoffentlich bei der Verpflichtung eines Imports wieder die notwendige Recherche- und Scoutingarbeit gemacht und somit auch die Qualität der in der Liga tätigen Imports gesteigert.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 12:27
    • #82
    Zitat von caps53

    Zitat


    Wo bist du Geboren ? Bist du Ausländer? Oder hast Du keinen Stolz oder Nationalbewustsein ?
    österreich und nein.... aber was hat deine dritte frage mit den ersten beiden zu tun? alleine die ausdrücke du verwendest gefallen mir nicht, aber nie im leben definiert sich meine staatsbürgerschft oder an was ich glaube über das österreichische nationalteam (egal welcher sportart)...

    Zitat von caps53

    Zitat


    DA KANNST JETZT SCHON MITTLERWEILE SAGEN " SCHEISS AUFS ÖSTERREICHISCHE
    EISHOCKEY, WIR BRAUCHEN KEINE REGELN IN DER EBEL, JEDER KANN MACHEN WAS
    ER WILL"

    Zitat von caps53

    man braucht halt regeln, an die sich alle halten können/wollen und die mehr oder weniger rechtlich verbindlich sind... ich sage, dass dies weder eine punkteregel noch eine legionärsbeschränkung schaffen werden und solange man sich nicht von diesen beiden konstrukten verabschiedet wird mit einer herumpfuscherei wie der try out regel leben müssen...

    Zitat von caps53

    Zitat


    Das ist Heuchelei !
    aha, na bitte klär mich auf warum...

    Zitat von caps53

    Zitat


    Nur liebe Freunde hier im Forum, nehmt mal eure Vereinsbrillen ab und
    seht nach von welchen Vereinen dieser Wahnsinn in Wirklichkeit ausgeht.
    Und vorallem welche Konsequenzen das für die "kleinen" Vereine haben
    wird. Die beiden "Haupttäter" decken sich mit NHL-Spielern ein - wer von
    den anderen Vereinen finanziell kann MUSS mitziehen und der Rest ist im
    A.... daheim. Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist eine gute
    Liga zu schaffen bzw. zu halten.
    welche konsequenzen hat es denn? das ein meister wohl nur über quartett salzburg, kac, wien und zagreb gelaufen wäre ändert sich durch die neuen regelungen einfach nicht. zugegeben für villach und linz wirds schwerer, aber die hätten es ohnehin sehr schwer gehabt. keiner muss mitziehen, das finanziell vernüftige denken ist durch den lockout nicht abgeschafft worden...

    Alles anzeigen

    Dann nehmen wir mal an dass die NHL heuer ganz ausfällt.So, was sagst du dann zu den Spielern in Salzburg oder Klagenfurt wenn der Kader bereits weit über 30 Spieler hat. [kopf]

    " Setzt dich halt heuer mehr aus das Rad und trainierst schön brav weiter, nächstes Jahr wirst schon wieder spielen"! :thumbup:

    Da freuen sich "sicher" alle Spieler über diese Entscheidung. ;( Ist sicher sehr fördernd für das Österreichische Eishockey. :thumbup:

    Oder wie siehst Du dass ??? ?(

    Aber bitte "jetzt" mal ohne zu lestern, sondern mit guten Argumenten Antworten!!! Da bin ich jetzt schon gespannt. [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. November 2012 um 12:33
    • #83
    Zitat von Die Maske

    Da freuen sich "sicher" alle Spieler über diese Entscheidung. Ist sicher sehr fördernd für das Österreichische Eishockey.


    Zeig mir einen Österreicher der heuer für einen Import ausgetauscht wurde - danke setzen .... unglaublich was manche hier für einen Schwachsinn von sich geben ....

    Achja und lernts bitte zitieren - das kann sich ja keiner anschaun .....

  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2012 um 12:39
    • #84
    Zitat von Die Maske

    Dann nehmen wir mal an dass die NHL heuer ganz ausfällt.So, was sagst du dann zu den Spielern in Salzburg oder Klagenfurt wenn der Kader bereits weit über 30 Spieler hat. [kopf]

    " Setzt dich halt heuer mehr aus das Rad und trainierst schön brav weiter, nächstes Jahr wirst schon wieder spielen"! :thumbup:

    Da freuen sich "sicher" alle Spieler über diese Entscheidung. ;( Ist sicher sehr fördernd für das Österreichische Eishockey. :thumbup:

    so ein blödsinn - die tryoutphase wird nicht mehr verlängert. andernfalls kann man ja gleich die gesamte punktregelung auflassen (im endeffekt beschreibst du genau das) weiters müssen sich die klubs ja auch schon seit saisonbeginn an die punktegrenze halten und können daher nicht mehr legios als vorher einsetzen. im training kann der eine oder andere starke spieler aber sicherlich keinem jungen schaden.

    die guten jungen werden sich bei der bestehenden punkteregelung normalerweise durchsetzen. im moment gilt dies sogar für die mit einer schlechten einstellung, weil ihnen die regelung einige jahre eine nische bietet und sie für die klubs wichtig sind.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 12:43
    • #85
    Zitat von sicsche


    Zeig mir einen Österreicher der heuer für einen Import ausgetauscht wurde - danke setzen .... unglaublich was manche hier für einen Schwachsinn von sich geben ....

    Achja und lernts bitte zitieren - das kann sich ja keiner anschaun .....


    So einen Schwachsinn glaubst Du hoffentlich wohl selber nicht! [kopf]

    Aber genau so eine Antwort habe ich mir ja erwartet. :thumbup:

    Nur letsern und keine Argumente. :wall:

    Danke für die Bestätigung! :thumbup:

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 12:48
    • #86

    Macht mal wieder viel Freude einen Thread zu beobachten... ;)

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 13:00
    • #87
    Zitat von ozzy74

    Zitat von »Die Maske«

    Zitat von ozzy74

    Dann nehmen wir mal an dass die NHL heuer ganz ausfällt.So, was sagst du dann zu den Spielern in Salzburg oder Klagenfurt wenn der Kader bereits weit über 30 Spieler hat. [kopf]

    Zitat von ozzy74

    " Setzt dich halt heuer mehr aus das Rad und trainierst schön brav weiter, nächstes Jahr wirst schon wieder spielen"! :thumbup:

    Zitat von ozzy74

    Da freuen sich "sicher" alle Spieler über diese Entscheidung. ;( Ist sicher sehr fördernd für das Österreichische Eishockey. :thumbup:

    Zitat von ozzy74

    so ein blödsinn - die tryoutphase wird nicht mehr verlängert. andernfalls kann man ja gleich die gesamte punktregelung auflassen (im endeffekt beschreibst du genau das) weiters müssen sich die klubs ja auch schon seit saisonbeginn an die punktegrenze halten und können daher nicht mehr legios als vorher einsetzen. im training kann der eine oder andere starke spieler aber sicherlich keinem jungen schaden.

    Zitat von ozzy74

    die guten jungen werden sich bei der bestehenden punkteregelung normalerweise durchsetzen. im moment gilt dies sogar für die mit einer schlechten einstellung, weil ihnen die regelung einige jahre eine nische bietet und sie für die klubs wichtig sind.


    Sprich mal mit Eishockeyexperten von erfolgreichen Eishockeynationen und frage Sie mal was sie von unserem System halten!
    Ich habe mich mit Bill Gilligian über unsere Regelung bei einem WM Vorbereitungsturnier in Assiago sehr lange und ausfürhlich darüber unterhalten.
    Er sagt dass unsere Regelung der Tod für das österreichische Eishockey wäre.Da war es aber noch besser als jetzt!

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. November 2012 um 13:00
    • #88
    Zitat von Die Maske

    So einen Schwachsinn glaubst Du hoffentlich wohl selber nicht!


    Alter Fuchs .... Nenn mir EINEN (1) Österreicher der seit Beginn der Saison abgemeldet wurde um Platz für einen neuen Import zu schaffen

    Ich bin gespannt auf deine Antwort. Scheinbar tut ja einigen der viele Speck nich gut, die Cholesterinwerte so mancher User müssen bis an die Decke schnalzen ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 27. November 2012 um 13:03
    • Offizieller Beitrag
    • #89
    Zitat von Die Maske

    Sprich mal mit Eishockeyexperten von erfolgreichen Eishockeynationen und frage Sie mal was sie von unserem System halten!
    Ich habe mich mit Bill Gilligian über unsere Regelung bei einem WM Vorbereitungsturnier in Assiago sehr lange und ausfürhlich darüber unterhalten.
    Er sagt dass unsere Regelung der Tod für das österreichische Eishockey wäre.Da war es aber noch besser als jetzt!


    und hat er dir auch gesagt warum?

    dann lass es uns auch wissen. grad jener Gilligan etwa der in Graz auf der Jugendwelle geschwommen ist?

    edit:
    und die Antwort auf die frage von Sicsche würde mich auch interessieren.

    edit2: mir fällt im Moment nur Brückler ein der zugunsten eines Legios pausieren muss/musste

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. November 2012 um 13:06
    • Offizieller Beitrag
    • #90
    Zitat von Die Maske

    So einen Schwachsinn glaubst Du hoffentlich wohl selber nicht! [kopf]

    Gegenbeweis?

    Zitat von Die Maske

    Nur letsern und keine Argumente. :wall:

    [kopf] ist also von deiner Warte ein Argument?

    Zitat von Die Maske

    Danke für die Bestätigung! :thumbup:

    Bitte [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • caps53
    EBEL
    • 27. November 2012 um 13:07
    • #91
    Zitat von Die Maske

    Da freuen sich "sicher" alle Spieler über diese Entscheidung. ;( Ist sicher sehr fördernd für das Österreichische Eishockey. :thumbup:

    Oder wie siehst Du dass ??? ?(


    die tryout phase ist vor allem für uns fans mühsam, weil man als fan irgendwann sein team zusammenhaben will und nicht ständig neue gesichter sehen will... diesen punkt kann ich unterschreiben.
    wie schon vor mir gepostet wurde, den österreichischen spielern schadet die tryout phase primär einmal nicht, genausowenig der lockout. von diesem profitieren eigentlich nur fans in der hinsicht, dass sie spieler sehen, die ansonsten in dieser karrierephase nie in europa wären. die spieler profitieren möglicherweise davon, dass spieler zum team stoßen, die ihnen profesionelles training und lebenswandel vorleben (im idealfall). des weiteren steigert es natrürlich auch niveau des trainings.

    ist es notwendig? nein... ändert es etwas an den kräfteverhältnissen in der liga? kaum
    die großen vier teams (meine sicht) würden sich so oder so durchsetzen bzw. vielleicht würde ohne diesem tamtam heuer salzburg oder kac auf der strecke bleiben. wien und zagreb verhalten sich bezüglich lockout spielern einigermaßen ruhig und wären egal nach welcher regelung gespielt wird im weiteren verlauf favoriten auf den titel... so ist das leben. durch die tryout phase haben salzburg und kac weiterhin einen strohhalm etwas später oben mitzumischen; so what?

    Zitat

    Salzburg oder Klagenfurt wenn der Kader bereits weit über 30 Spieler hat.

    ist mir herzlich egal, weil die meisten legionäre nur ausgetauscht werden und in der entscheidenden phase wahrscheinlich nicht einmal mehr in österreich sind... sind halt zahlenspiele...

    ich bin kein freund von dem was heuer passiert, aber so schlimm wie es manche darstellen ist es wirklich nicht...

  • ozzy74
    Gast
    • 27. November 2012 um 13:14
    • #92
    Zitat von Die Maske

    Sprich mal mit Eishockeyexperten von erfolgreichen Eishockeynationen und frage Sie mal was sie von unserem System halten!
    Ich habe mich mit Bill Gilligian über unsere Regelung bei einem WM Vorbereitungsturnier in Assiago sehr lange und ausfürhlich darüber unterhalten.
    Er sagt dass unsere Regelung der Tod für das österreichische Eishockey wäre.Da war es aber noch besser als jetzt!

    diverse eishockeyexperten sagen aber auch, dass unsere nachwuchsausbildung seit jahrzehnten sehr mangelhaft ist. zudem gibt es zuwenig qualifizierte nachwuchstrainer, eisflächenüberschuss haben wir auch nicht. die leistungen der nachwuchsauswahlen sprechen ohnehin bände.

    und nocheinmal - die punkteregelung gibt gerade den ganzen jungen cracks die chance in der ebel fuss zu fassen. hätten wir eine ausländerbeschränkung müssten sie sich mit den vielen jetzt verdrängten älterern österreichern um die plätze streiten - ob das leichter wäre, wage ich zu bezweifeln.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. November 2012 um 13:15
    • #93
    Zitat von WiPe

    und hat er dir auch gesagt warum?

    dann lass es uns auch wissen. grad jener Gilligan etwa der in Graz auf der Jugendwelle geschwommen ist?

    edit:
    und die Antwort auf die frage von Sicsche würde mich auch interessieren.

    edit2: mir fällt im Moment nur Brückler ein der zugunsten eines Legios pausieren muss/musste

    Zitat von WiPe

    und hat er dir auch gesagt warum?

    dann lass es uns auch wissen. grad jener Gilligan etwa der in Graz auf der Jugendwelle geschwommen ist?

    edit:
    und die Antwort auf die frage von Sicsche würde mich auch interessieren.

    edit2: mir fällt im Moment nur Brückler ein der zugunsten eines Legios pausieren muss/musste

    Der Bill Gilligan:


    Trainerkarriere

    Im Alter von 31 Jahren übernahm Bill Gilligan in Österreich seinen ersten Trainerposten beim österreichischen Rekordmeister KAC und gewann viermal den österreichischen Titel (1985–1988). Anschließend wechselte er zum SC Bern in die Schweiz, wo er in vier Jahren drei Mal Meister und einmal Vizemeister wurde [1]. Danach trainierte Bill Gilligan die U20-Nationalmannschaft der Schweiz und anschließend die A-Nationalmannschaft.

    Danach kehrte Bill Gilligan zurück in die USA, wo er an der University of Massachusetts als Trainer arbeitete. Er kam aber 2005 erneut nach Europa und trainierte bis 2007 [2] den Schweizer National League A-Klub Rapperswil-Jona Lakers.

    Seit der Saison 2008/09 steht Gilligan bei den Graz 99ers
    unter Vertrag, die es unter seiner Führung erstmals nach vier Jahren
    wieder in die Playoffs schafften und hier auch das erste Playoff-Spiel
    der Vereinsgeschichte gewinnen konnten. In der Saison 2009/10 beschloss die Mannschaft erstmals den Grunddurchgang der österreichischen Liga auf dem ersten Platz.

    Zusätzlich trainiert Bill Gilligan seit August 2009 die österreichische A-Nationalmannschaft.

    Erfolge und Auszeichnungen

    Als Trainer

    • Vierfacher Österreichischer Meister mit dem EC KAC in den Jahren 1985–1988
    • Dreifacher Schweizer Meister mit dem SC Bern in den Jahren 1989, 1991 und 1992
    • Bronzemedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1998
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 13:19
    • #94

    Was willst uns damit sagen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. November 2012 um 13:25
    • #95

    Das der Gilligan ein Trainergott ist weil er halt in de späten 80er und frühen 90er a bissl was grissen hat. In Villach wird halt Heldenverehrung von Dinosauriern grossgeschrieben.

    Argumentation ist natürlich weiter Fehlanzeige, wie auch er hat kein Argument.

    Sogar @Wipes Beispiel ist ja nur halbgar den mit Brückler kam ja sogar ein Ö der sogar den Import ersetzen sollte und net umgekehrt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. November 2012 um 13:25
    • #96

    Dass er des Zitierens immer noch nicht mächtig ist :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. November 2012 um 13:26
    • #97

    hahaha so hab ich das noch gar nich gesehen ;)

  • c-bra
    EBEL
    • 27. November 2012 um 13:40
    • #98
    Zitat von jo0815

    Macht mal wieder viel Freude einen Thread zu beobachten... ;)


    genau - mit popcorn und videowürfel :)

  • Bewunderer
    NHL
    • 27. November 2012 um 13:46
    • #99

    Der Bill Gilligan hat in den 2000 ern absolut nichts gerissen, er hat aber bei den Sportsendungen z.B. im Hangar 7 sehr gut geredet und sehr gut argumentiert ( z.B. gegen den äußerst mißverständlichen Pierre Page). Dadurch glauben manche er wäre ein Spitzenmann. In Wirklichkeit ist er als Trainer geistig in den 80ern und 90ern stehen geblieben. Den jetzt vorkramen, als einen der unser Eishockey reformieren könnte, davon halte ich gar nichts.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 27. November 2012 um 13:51
    • #100

    Krass aber nicht ganz unrichtig formuliert.

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™