1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Qualtität der ORF-Übertragung

  • Oleg
  • 27. April 2004 um 17:58
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 27. April 2004 um 17:58
    • #1
    Also die Qualität der ORF- bzw. TW1-Übertragung lässt viel zu wünschen übrig.


    Das Interviews von der IIHF in den Pausen nicht genehmigt sind erschwert das ganze natürlich, aber immerhin könnte man ein paar Interviews vorproduzieren. Auch die Linienzusammenstellung wäre sicherlich nicht uninteressant.

    Die Übertragung begann genau 5 min vor Spielbeginn - ein kleiner Rückblick auf das historische Spiel gegen Kanada wäre wohl nicht zu viel verlangt.

    naja und wie nicht anders zu erwarten war, der DSF-Reporter ist natürlich klar besser.
  • aku
    KHL
    • 27. April 2004 um 18:28
    • #2
    Was soll man zu dem leidigen Thema noch sagen? Was sich der ORF bezügl. der Eishockeyberichterstattung leistet ist eine bodenlose Frechheit. Jeder elendige "Häuselkick" wird bis zum gehtnichtmehr durchanalysiert, Formel-I wird hochstilisiert als gäbe keine größere sportliche Leistung als mit einem Auto stundenlang im Kreis zu fahren (am Schuß gewinnt eh immer derselbe, und wenn er einmal nicht gewinnt, dann nur weil seine Schüssel eingegangen ist) usw. und Eishockey wird derart lieblos abgespeist, daß einem dabei schlecht wird.
    Das Traurige daran ist, daß die Fernsehberichterstattung nun einmal viel zur Meinungsbildung sowie zum "Trendsetting" beiträgt und eine entsprechende Aufbereitung sicher den einen oder anderen jungen Sportfan für diese Sportart begeistern bzw. in die Halle locken würde.
    Bin gespannt, was nächstes Jahr passiert, wenn der WEV (meiner Meinung nach) um den Titel mitspielen wird...
  • nordiques!
    Gast
    • 27. April 2004 um 18:44
    • #3
    [QUOTE]Zitat (aku @ April. 27 2004,18:28)
    Bin gespannt, was nächstes Jahr passiert, wenn der WEV ...[/QUOTE]

    na, da wirst dich bei meine caps-freund ;) im forum aber beliebt machen ... :D

    aber sonst stimm ich voll zu - bei dem randstgruppenprogramm, das auf tw1 so läuft, würdens doch niemanden was wegnehmen, wenns vor und nach dem spiel bissl länger auf sendung bleiben würden ...

    und wenns schon net in der halle in der pause interviewen dürfen, dann könntens doch wenigstens eishockeyrelevantes zeigen ... oder glaubt ernstlich wer, daß irgendwem, der sich das spiel anschaut, ping-pong und eistockschießen interessiert ...
  • nana
    Nationalliga
    • 27. April 2004 um 20:11
    • #4
    Gerade jetzt im Abend-Sport gelesen. "Welser Martin" :withstupid: :mad: Schön langsam müsstens die Namen ja kennen.. *grml*

    Danach kam gleich Werbung für das Top-Spiel "Österreich vs. Luxemburg"

    Rot-Weiße Grüße
    nana
  • Grenier 11
    KHL
    • 27. April 2004 um 20:12
    • #5
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ April. 27 2004,17:58)
    Das Interviews von der IIHF in den Pausen nicht genehmigt sind erschwert das ganze natürlich, aber immerhin könnte man ein paar Interviews vorproduzieren.[/QUOTE]
    nur kurios das beim schweizer fernsehn nach dem zweiten drittel ein interview von della rossa zu sehen war, und dieses war live.

    für die pausen könnte man sich auf jeden fall mehr einfallen lassen, beim schweizer fernsehn wurden die szenen des vorigen drittels durch den kommentator und einen "experten" analysiert.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 28. April 2004 um 11:54
    • #6
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 27 2004,20:12)
    für die pausen könnte man sich auf jeden fall mehr einfallen lassen, beim schweizer fernsehn wurden die szenen des vorigen drittels durch den kommentator und einen "experten" analysiert.[/QUOTE]
    Das ist doch der Normal-Status. Wird auf Premiere so gemacht, auch am ORF wird bei jedem live-Fussballspiel in der Halbzeitpause analysiert. Sie wissen ja wohl hoffentlich wie es geht, nur wollen tun sie anscheinend nicht.
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. April 2004 um 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    moved ==> Nationalmannschaft
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nate
    Nationalliga
    • 29. April 2004 um 15:43
    • #8
    Über die Berichterstattung des ORF's bzw TW1 noch ein Kommentar abzugeben erübrigt sich ja. Habe mich darüber schon zu viel geärgert. Es wird immer die Berichterstattung von DSF gelobt. Sie ist echt nicht schlecht aber es passieren dort genauso Fehler. So behauptete der Moderator, dass im ersten Spiel der Österreicher Klaus Dalpiaz im Tor stand um Divis für die wichtigen Spiele zu schonen. Laut Moderator spielt Dalpiaz bei den Vienna Capitals!!!!
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 29. April 2004 um 16:53
    • #9
    [QUOTE]Zitat (Oleg @ April. 27 2004,17:58)
    naja und wie nicht anders zu erwarten war, der DSF-Reporter ist natürlich klar besser.[/QUOTE]
    Und das bei einem Reporter der ein "äußerst knappes" Spiel Lettland - Deutschland gesehen hat bei dem die Letten eigentlich nur durch pures Glück ein Unentschieden erreichten.
    Bzw. ein Reporter der ein recht knappes Spiel Deutschland - Tschechien gesehen hat. Mit optischer Überlegenheit der Tschechen in den ersten zwei Dritteln, die aber eigentlich 40min lang kaum klare Chancen hatten und mit mind. einem Tor zu hoch gewonnen haben.

    Wenn man das jetzt bedenkt errät man wie schlecht die ORF Reporter wirklich sind. Allerdings sind die Piefkes beim DSF auch ned wirklich besser.
  • nordiques!
    Gast
    • 29. April 2004 um 18:58
    • #10
    [QUOTE]Zitat (Wolfgang @ April. 29 2004,16:53)
    Wenn man das jetzt bedenkt errät man wie schlecht die ORF Reporter wirklich sind. Allerdings sind die Piefkes beim DSF auch ned wirklich besser.[/QUOTE]
    najo, ich find den michi berger net so übel - er ist fachlich okay, sympathisch ... okay, daß er net das emotionsbündel ist ... mmmhhh, gäbs ja als alternative den prüller heinzi ... :p

    und allemal welten besser als mr.valium himself, erich weiß ...

    's einzige, was mich auch beim berger stört, ist das proportionale abnehmen des respekts fürn gegner mit jedem tor (erfolg) der österreicher ... nur weil unsere erfolgreich sind, sind die gegner net automatisch deppen und versager (zb muß er net bei jedem abpraller vom gerber - war beim huet ja ah net anders - genußvoll drauf hinweisen, daß der schon wieder den puck abprallen hat lassen - das sieht man eh selber; und der gerber macht das sicher net freiwillig oder aus spaß, er hat halt ein schwaches drittel erwischt - sowas gibts nun einmal; grad ein sportreporter sollt eigentlich bissl mehr einfühlungsvermögen beweisen ... )

    aber das ist sowieso ein orf-markenzeichen (erich weiß gegen kanada 'schauder' ), auf anhieb fallen mir da eh nur der elstner in seinen letzten orf-jahren und der nehiba beim schifahren ein, die kapiert haben, daß die gegner auch nix anders tun, als ihren sport so gut als möglich auszuüben ...
  • Ottl
    Nationalliga
    • 29. April 2004 um 19:22
    • #11
    Ich denke das ist ein Thema das nie aufhören wird. Es passt zwar nicht unter Nationalmannschaften aber trotzdem unter ORF!!
    In TW1 wird jeder Schmarn übertragen(Golf, Handball, Volleyball, Schwimmen etc.) aber Eishockey Bundesliga nicht. Ich denke es wäre nicht zuviel verlnagt ein Spiel in der Runde oder ein Spiel in der Woche zu übertagen. Aber da kann noch so ein großer Eishockey Boom in Österreich kommen, das wird nie passieren, außer die Caps sind im Meisterrennen dabei.
    KEIN VORWURF GEGEN DIE CAPS!!!!

    Den Berger Michi, muss sagen, er ist der einzige der sich von den ORF Kommentatoren im Eishockey auskennt. Wenn man so bei Sport Bild zugeschaut bzw zugehört hat. Da hats mir alle Haare aufgstellt.
    Auch wenn er sich dieses Wissen höchstwahrscheinlich knapp vor der WM angeeignet hat...er versteht meistens das wovon er redet.

    Der geilste Eishockey Kommentator für mich ist und bleibt Michi Leopold von Premiere...wie der die DEL kommentiert, da hat man Freude. :D
  • nordiques!
    Gast
    • 29. April 2004 um 19:24
    • #12
    [QUOTE]Zitat (Ottl @ April. 29 2004,19:22)
    Den Berger Michi, muss sagen, er ist der einzige der sich von den ORF Kommentatoren im Eishockey auskennt. Wenn man so bei Sport Bild zugeschaut bzw zugehört hat. Da hats mir alle Haare aufgstellt.
    Auch wenn er sich dieses Wissen höchstwahrscheinlich knapp vor der WM angeeignet hat...er versteht meistens das wovon er redet.[/QUOTE]

    der michi berger hat, wenn ich mich net völlig täusch, früher selber gspielt (i glaub stadlau ... oder maybe doch wev?) ...
  • Защитник
    EBEL
    • 29. April 2004 um 19:54
    • #13
    ich finde schon dass sich die qualität verbessert hat.
    und das sollte man auch einmal anerkennen und nicht immer nur jammern.

    und weil irgenwer geschrieben hat dass er sich das ganze im dsf ansieht:
    der kommentatoren die am werk sind, reden soviel scheiße dass ich mir lieber den TW1 gib.

    bestes beispiel: "Österreich mit Auftakt sieg gegen Frankreich. im tor stand nicht reinhard divis sondern claus dalpiaz von den vienna capitals"
    :crazy:
  • pippop0
    EBEL
    • 29. April 2004 um 19:57
    • #14
    [QUOTE]Zitat (kenner @ April. 29 2004,19:54)
    sondern claus dalpiaz von den vienna capitals"  
    :crazy:[/QUOTE]
    schock mich nicht, das wäre der albtraum pur für mich!!!
  • iceman
    LaLaLand
    • 29. April 2004 um 19:58
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ April. 29 2004,19:24)
    [quote=Ottl,April. 29 2004,19:22]Den Berger Michi, muss sagen, er ist der einzige der sich von den ORF Kommentatoren im Eishockey auskennt. Wenn man so bei Sport Bild zugeschaut bzw zugehört hat. Da hats mir alle Haare aufgstellt.
    Auch wenn er sich dieses Wissen höchstwahrscheinlich knapp vor der WM angeeignet hat...er versteht meistens das wovon er redet.[/QUOTE]

    der michi berger hat, wenn ich mich net völlig täusch, früher selber gspielt (i glaub stadlau ... oder maybe doch wev?) ...[/quote]
    stadlau

    und ich finde das der sich wirklich auskennt. und wenn er sich mal irrt ( strafen gegen die schweiz ) dann merkt er gleich seinen fehler und bessert ihn aus. sowas gibts normal ned beim orf...

    außerdem merkt man bei ihm das er bei den spielen mit dem herz dabei ist. beim weiss kannst ja beim "Guten Abend" schon einschlafen..

    michi berger  :thumbsup:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ottl
    Nationalliga
    • 29. April 2004 um 20:05
    • #16
    Das er selber mal gespielt hat, wusste ich nicht. Ich hab auch keine Ahnung ob das stimmt. In der Hinsicht könnstest mir irgendwas erzählen.
    Auf alle Fälle, wie schon geschrieben, kennt er sich aus und weiß wovon er redet. Ob er das vorher gelernt hat oder nicht ist im Endeffekt e wurscht!!!


    SENSATIONELLE MELDUNG BEIM KURZSPORT: Schön langsam beginnt auch der ORF zu merken, was das Eishockey bringt. ORF überträgt am Samstag live das Spiel gegen Deutschland. Ich kann mir vorstellen, dass das Spiel sensationelle Quoten erzielt.
  • nordiques!
    Gast
    • 29. April 2004 um 20:08
    • #17
    [QUOTE]Zitat (pippop0 @ April. 29 2004,19:57)
    sondern claus dalpiaz von den vienna capitals"
    :crazy:

    schock mich nicht, das wäre der albtraum pur für mich!!![/QUOTE]
    :D :D ... das wär herrlich!!! :p :D :p

    clausi bei den caps - da würds den lieben pippop0 aber schön herumfuchteln ... :hehe: :laugh: :biggrin:

    gelle, da wärs dir sogar lieber, daß es so wie derzeit bleibt, nämlich niemandem im tor der sumsis ... ;)

    aber im ernst: das wär auch für mich der alptraum schlechthin ... :alien: ... gut, daß DAS sicher nie wirklichkeit wird ... :x-mas:
  • kac glen
    Moderator
    • 30. April 2004 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ April. 29 2004,19:24)
    [quote=Ottl,April. 29 2004,19:22]Den Berger Michi, muss sagen, er ist der einzige der sich von den ORF Kommentatoren im Eishockey auskennt. Wenn man so bei Sport Bild zugeschaut bzw zugehört hat. Da hats mir alle Haare aufgstellt.
    Auch wenn er sich dieses Wissen höchstwahrscheinlich knapp vor der WM angeeignet hat...er versteht meistens das wovon er redet.[/QUOTE]

    der michi berger hat, wenn ich mich net völlig täusch, früher selber gspielt (i glaub stadlau ... oder maybe doch wev?) ...[/quote]
    berger hat ende der 70er oder frühen 80er beim wev gespielt. er dürfte an die 100 bl-spiele in den beinen haben.

    sieht man es nicht im tv, dass er eine eishacklerfigur hat?  :biggrin:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • pippop0
    EBEL
    • 30. April 2004 um 14:26
    • #19
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ April. 29 2004,20:08)
    [:D  :D  ... das wär herrlich!!!  :p  :D  :p

    clausi bei den caps - da würds den lieben pippop0 aber schön herumfuchteln ...  :hehe:  :laugh:  :biggrin:

    gelle, da wärs dir sogar lieber, daß es so wie derzeit bleibt, nämlich niemandem im tor der sumsis ...  ;)[/QUOTE]
    100 punkte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • winning eagle
    Nationalliga
    • 30. April 2004 um 15:31
    • #20
    Ein paar Infos zum Berger:

    Er hat über 110 Bundesligaspiele für den WEV gemacht (war 2 mal Vizemeister) War 1998 zuletzt Wiener Landesmeister mit Fischerbräu und Aktiver beim Hockeyclub WAC

    Berger und Prüller in einer Person, das wär was! :biggrin:
  • Nate
    Nationalliga
    • 30. April 2004 um 15:38
    • #21
    [QUOTE]Zitat (kenner @ April. 29 2004,19:54)
    bestes beispiel: "Österreich mit Auftakt sieg gegen Frankreich. im tor stand nicht reinhard divis sondern claus dalpiaz von den vienna capitals"
    :crazy:[/QUOTE]
    Also wie ich das gehört habe hat es mir auch alle Haare aufgestellt. Leider muß der Berger jetzt gehen und die Schlaftablette Weiss kommt. Der Berger ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber noch um Klassen besser als der Weiss. Beim Testspiel der Österreicher gegen Deutschland in Wien hat sich der Berger aber auch einen super Schnitzer geleistet. Als der Tor der Deutschen wegem eindeutigem Torraumabseits aberkannt wurde, wußte der Berger nach 4 maliger Wiederholung der Szene noch immer nicht den Grund der Aberkennung. In der Pause verkündete dann der halblustige Reporter (welcher für die Interviews verantwortlich ist) den "wahren" Grund der Aberkennung. Es handelte sich um ein "normales Abseits". Der hat sicher noch nie etwas von Torraumabseits gehört oder wann im Eishockey ein "normales Abseits" gegeben wird. Ein Highlight dieser Saison war auch die Aufzeichnung des Spieles Graz gegen Innsburck als der Orf Reporter in der 5 minütigen Aufzeichnung die Innsbrucker immer als die Feldkircher bezeichnete. Soviel zur Qualität der Berichterstattung im ORF. Aber jetzt Schwamm drüber. Hauptsache sie übertragen 2 Spiele und dabei werden sie ja wohl etwas Erfahrung sammeln.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™