1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • kankra9
    GOON
    • 30. Oktober 2023 um 12:08
    • #24.151
    Zitat

    haha, geiler bei beißreflex. und vor allem so sachlich zum eigentlichen thema

    keine Ahnung, ich hab vaclav auf der ignore, lese seine Beiträge nicht aber du hast @jamiemasters zitiert und schreibst irgendetwas von den BAyern obwohl , @cathy/jamie es nur um das Game zwischen Neapel und Milan ging und er eben diese Partie als "Weltklasse" ansah. Wahrscheinlich hat vaclav was dazwischen gepostet, deswegen hab ich es wohl nicht gesehen. Dennoch hab ich nur dass Zitat von jamie wahrgenommen.

    Und da du denkst es gibt nur Weltklasse in der PL, zumindest suggeriert dies dein Post,

    Zitat


    was wirklich weltklasse ist sehen wir dann im frühjahr wenn sich die spreu vom weizen trennt.

    kann ich zumindest dagegen argumentieren, ich habe die Spiele Wolves gegen beide Manchester Klubs gesehen und Weltklasse war da nichts von genannten 3 Teams, Wolves schlugen jeden Ball bei Möglichkeit , ManUnited machte was immer die machen und City war total Planlos im Spielaufbau. Am Ende 4 Punkte für die Wolves bei den beiden spielen.

    Und dieses besagte Bayern Spiel , wird ihnen sowas von egal sein, genau wie Arsenal das Spiel gegen Sevilla egal ist, 2:1 nehmen die mit, obwohl Arsenal allen voran im Passspiel sehr unterlegen war-spielten 100+ Pässe weniger als Sevilla und hatten auch weniger Ballbesitz und Sevilla die "besseren" Chancen,, am Ende ist es ihnen wohl egal.

    Dass die PL ein bisschen abgebaut hat sollte selbst dir aufgefallen sein, liegt sicher auch an den Offerten der Saudis und wird auch noch mehr, denn da wird noch einiges folgen an Angeboten.

    Und woher deine Affinität herkommt, was den Fc Bayern betrifft, keine Ahnung, sind wohl sowas wie dein "Endgegner", aber nett zu lesen ähnlich wie Cathys/jamies- Sabitzer/Red Bull Freund/Feindschaft.

    Vielleicht stört dich dieses ,zugegeben lächerliche, Mia san Mia gerede immer, aber keine Sorge, Liverpool und andere PL Klubs-generell die Insel Klubs- sind momentan auch sehr gut unterwegs in Sachen, "wir stellen die Moral mal hinten an"...

    #palästina#isreal

  • coach
    YNWA
    • 30. Oktober 2023 um 14:22
    • #24.152
    Zitat von kankra9

    Und da du denkst es gibt nur Weltklasse in der PL, zumindest suggeriert dies dein Post,

    alles klar. dann bitte zitier mich wo ich das suggeriert habe.

    die pl war nichtmal ansatzweisse thema in dem post. kommt auch namentlich überhaupt nicht vor.

    aber klar, man liest gerne was man lesen will u. unterstellt das noch einem anderen.

    und so btw. ist es mir komplett egal, mehr noch ich freue mich wenn die manchester clubs verlieren. wenn du dich erinnern kannst war ich beim cl-finale ganz klar auf der seite von inter.

    ich bin fan vom LFC und ja, der lfc spielt in der besten u. sportlich attraktivsten liga der welt. das ist wohl unbestritten u. wird auch von jedem trainer u. spieler so bestätigt. that´s it. nit mehr, nit wengier.

    2 Mal editiert, zuletzt von coach (31. Oktober 2023 um 10:15)

  • jamiemasters
    Gast
    • 30. Oktober 2023 um 22:03
    • #24.153

    Also, etwas schmierigeres als diese Ballon d'Or-Verleihung muss noch erfunden werden.

    Grauenvolle Show Acts, jede Menge nutzloser Kreaturen im Publikum und die Manchester City-Paten lassen sich da abfeiern als Mannschaft des Jahres. Jedes weniger prominente Team, das so arbeitet, kriegt die volle Ladung, Punkteabzüge, Aberkennung von gekauften Titeln, Ausschluß von europäischen Bewerben und die werden da hofiert.

    Das ist echt wie ein schwerer Busunfall. Man sollte eigentlich wegschauen; aber man ist zu perplex um umzuschalten.

    Wenigstens haben sie den Anstand gehabt, Messi zu wählen. Alles andere wäre schon eher kurios gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von jamiemasters (30. Oktober 2023 um 22:32)

  • kankra9
    GOON
    • 31. Oktober 2023 um 08:18
    • #24.154
    Zitat

    Wenigstens haben sie den Anstand gehabt, Messi zu wählen. Alles andere wäre schon eher kurios gewesen.

    Bis auf diesen Punkt stimme ich dir zu.

    Mmn. hätte es sich de Bruyne eigentlich eher verdient, aber die WM war der ausschlaggebende Punkt, wenn 7 Spiele reichen für den Ballon d Or" dann ist s wohl so.

    Keine Farge, Messi ist einer der besten Spieler der Geschichte, ob der Beste oder nicht , ist bei den Top 5 wohl egal aber die letzte "Wahl Periode" , war er im Europäischen Fußball nicht mehr so "wichtig".

    Aber es wäre schön wenn man , auf lange Sicht , wieder mal weg kommt von, wer erzielte die meisten Tore=Bester Spieler der Welt, , deswegen versteh ich Rang 2 auch nicht, sorry Haaland war/ist niemals so wichtig wie es DeBruyne war/ist für City, was man diese Saison auch sieht, zudem Haaland ab dem 1/4finale in der CL keinen Scorer mehr gemacht hat.

    Wenn ich mir überlege dass Spieler wie DeBruyne, Maldini, Baresi, Iniesta, Xavi, Lahm, Xabi Alonso, Gerrard usw. nie diesen Titel gewinnen konnten, ist es schon sehr Fragwürdig, was und wie da gewählt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (31. Oktober 2023 um 08:42)

  • jamiemasters
    Gast
    • 31. Oktober 2023 um 08:42
    • #24.155

    Zum Teil kann ich dir zustimmen. Wobei es bei Messi ja nicht nur der Weltmeistertitel war (an dem er auch persönlich schon einen Riesenanteil hatte). Immerhin ist er auch Meister in einer der großen Ligen geworden; also da war schon noch eine Relevanz im europäischen Fußball da.

    In Wahrheit musst du wahrscheinlich auch in der Kategorie Glamourfaktor eine große Nummer sein, um den Ballon d'Or zu gewinnen. Der einzige, der da eher Defizite hatte und der in den letzten 15 Jahren was gewonnen hat bei dieser Veranstaltung, war Luka Modric und da sind die Groupies von CR7 (noch dazu damals ein Vereinskollege von Modric) wie die Wölfe über die Ballons d'Or-Jury hergefallen, weil ihr Schatzi nicht gewonnen hat.

    Ich glaube nicht dass sich daran was ändern wird.

  • coach
    YNWA
    • 31. Oktober 2023 um 09:13
    • #24.156

    kankra9

    aber du machst ja genau den selben fehler wie die messi u. ronaldo fanboys beim ballon d'or.

    für mich war rodri in der letzten saison der absolute keyplay u. auch im cl-finale der entscheidende mann.

    aber klar, da sind wir genau beim thema. rodri spielt halt nicht für den "gemeinen" fußballschauer dem halt zu 90% nur die offensivakteure auffallen. wie stark rodri ist merkt man dann wenn der bei city NICHT spielt.

    unabhängig davon hats der messi für die auftritte bei der wm schon verdient. die wm ist das allergrößte und er hat als leader u. scorer argentinien zum titel geführt. von daher alles gut.

    und das haaland mit seiner outstanding goalquote 22/23 (auch in der cl) da vorne mitmischt ist ja logisch.

    meine list hätt so ausgesehen:

    1. messi
    2. rodri
    3. de bruyne
    4. haaland
    5. vini jr.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (31. Oktober 2023 um 09:19)

  • kankra9
    GOON
    • 31. Oktober 2023 um 09:26
    • #24.157
    Zitat

    rodri spielt halt nicht für den "gemeinen" fußballschauer

    Den hätte ich eh auch genannt, stimmt.

    De Bruyne war halt für mich der Gamechanger im Hinspiel in Madrid mit seinem Tor, dass hat so viel ausgemacht. Und wenn ich City dann doch Live gesehen habe, ging alles über ihn jeder Angriff eigentlich, und dass sagt schon viel aus. Aber klar da wären einige dabei gewesen.

    Ich finde halt, wenn ich eine Wahl die ja eine ganze Saison umfasst , habe, dann muss ich auch die ganze Saison nehmen, und nicht einzelne Turniere und Spiele.

    Die WM vergibt ja schon den besten Spieler. Diese ganze Wahlsystem ist irgendwie, wie es @jamiemasters schon sagt, einfach sehr oberflächlich.

    Erinnerungen an 2010 kommen hoch, als ein Iniesta Spanien zum Titel führt , dass entscheidende Tor erzielt und dennoch leer ausging.

    Naja kann man eh nichts machen dagegen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Oktober 2023 um 09:30
    • #24.158

    Jede Sportlerwahl wird wohl immer hinterfragenswert sein, noch dazu in einer Sportart, die aus so viel verschiedenen Aspekten besteht und nur schwer messbar ist.

    Eine große Show, ohne Aussagekraft und eigentlich auch ohne Relevanz...

  • coach
    YNWA
    • 31. Oktober 2023 um 10:15
    • #24.159
    Zitat von kankra9

    De Bruyne war halt für mich der Gamechanger im Hinspiel in Madrid mit seinem Tor, dass hat so viel ausgemacht. Und wenn ich City dann doch Live gesehen habe, ging alles über ihn jeder Angriff eigentlich, und dass sagt schon viel aus.

    ich denke über k.d.b. als fußballer brauch ma nit reden. er war bis zu seiner verletzung sicher der beste offensive mittelfeldspieler der welt.

    ich habe ihn einmal in manchester live gesehen und bin heute noch verzückt ... obwohl ich damals natürlich nicht für city die daumen gedrückt habe. (newcastle war der gegner). aber ich hab auch rodri sehr genau beobachtet. und live merkt man noch viel mehr welche bedeutung der für das city-spiel hat. ein unglaubliche persönlichkeit am platz.

  • PEPSImax
    NHL
    • 31. Oktober 2023 um 18:03
    • #24.160

    naja dann scheint der Zug 2034 eh schon abgefahren sein

    Australien macht Weg frei für Saudi-Arabien

    Australien wird sich nicht für die Weltmeisterschaft der Männer 2034 bewerben und macht damit den Weg für Saudi-Arabien frei. „Wir haben die Möglichkeit geprüft, uns um die Ausrichtung der FIFA-Fußball-WM zu bewerben, und sind nach Abwägung aller Faktoren zu dem Schluss gekommen, das für den Wettbewerb 2034 nicht zu tun“, teilte der australische Verband mit. Am Dienstag läuft die Frist für eine Interessenbekundung bei der FIFA ab.

    Saudi-Arabien, das sich unter anderem Topstars wie Cristiano Ronaldo in die eigene Liga holte und in vielen anderen Sportarten international als Ausrichter einen Ruf verschaffen will, hat seine Absicht bereits klargemacht und gilt als Favorit.

    Anfang Oktober hatte bereits die Asiatische Fußballkonföderation (AFC) eine saudische Bewerbung unterstützt. Nachdem dann über eine gemeinsame Bewerbung von Australien, Indonesien und Neuseeland oder von Australien, Indonesien, Malaysia und Singapur spekuliert worden war, bekundete Indonesien aber ebenfalls die Unterstützung für Saudi-Arabien. Dadurch sanken die ohnehin geringen Chancen der Australier gegen null.

    Formal endete am Dienstag nur die Frist, zu der interessierte Verbände erste Unterlagen einreichen müssen. Folgen muss bis zur Vergabe durch einen FIFA-Kongress Ende 2024 noch die endgültige Bewerbung, die vom Weltverband geprüft wird. Abstimmen dürfen dann die über 200 Mitgliedsverbände, jeder Verband hat unabhängig von der Größe eine Stimme. Widerstand kann es während der Wahl zwar geben, Saudi-Arabien hat als Sportmacht aber bereits etliche Unterstützer hinter sich gebracht. Auch FIFA-Chef Infantino.

    2034 nur Bewerber aus Asien und Ozeanien möglich

    Dass 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gespielt wird, steht längst fest. Die Vergabe der Turniere 2030 und 2034 entwickelte FIFA-Präsident Gianni Infantino zum Schachspiel. Sein Council entschied, dass 2030 mit drei Spielen in Uruguay, Argentinien und Paraguay beginnen soll. Danach soll nach Marokko, Spanien und Portugal umgezogen werden. Formal muss auch das noch vom FIFA-Kongress abgesegnet werden. Durch das Rotationsprinzip bleiben damit für 2034 nur Vertreter aus Asien und Ozeanien. Widerstand im Council gab es nicht.

    Saudi-Arabien, das Ende des Jahres die Club-WM der FIFA ausrichtet, hatte seine Absichten fast unmittelbar im Anschluss nach der Entscheidung über die WM 2030 mitgeteilt. „Das ist der zweite Schritt einer äußerst aufregenden Reise, die die Nation antritt“, hatte Verbandschef Jasser al-Misehal gesagt, als die Absichtserklärung bekanntwurde: Mit der Bewerbung „setzen wir unsere Reise fort, die Träume unseres Volkes Wirklichkeit werden zu lassen.“ Das Königreich steht wie der vergangene WM-Ausrichter Katar wegen der Menschenrechtslage und Sportswashing in der Kritik.

    Die fehlende Konkurrenz bei der Vergabe für die Turniere 2030 und 2034 ist für Amnesty International auch ein Grund, die FIFA besonders in die Pflicht zu nehmen. „Es ist daher entscheidend, dass der Weltfußballverband Verantwortung übernimmt und verbindliche Menschenrechtsgarantien von den Bewerbern einfordert“, hieß es in einer Stellungnahme am Dienstag. Australien will stattdessen versuchen, sich die Austragungsrechte für die Club-WM 2029 und die Frauen-Asienmeisterschaft 2026 zu sichern, für letztere hat sich Saudi-Arabien ebenfalls beworben.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Oktober 2023 um 20:01
    • #24.161

    Der DFB Cup Titelverteidiger Leipzig fliegt in Wolfsburg aus dem Bewerb...

  • coach
    YNWA
    • 1. November 2023 um 00:17
    • #24.162

    PEPSImax

    sad but true ... die romantik im fußball stirbt immer mehr, ist kaum noch vorhanden. :(

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. November 2023 um 07:57
    • #24.163

    Das Geschäft mit dem Fußball...

    (20) Hat sich DAZN mit seinen Preisen verzockt? - YouTube

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (1. November 2023 um 11:17)

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. November 2023 um 10:43
    • #24.164

    Das Video ist lustig und zeigt die Naivität der Fans.

    Gar nicht mitbekommen das es in Italien wieder Sperren für wettende Nationalspieler gab, 7 und 10 Monate. Da scheint die Strafe von Pinto doch angemessen zu sein.

  • kankra9
    GOON
    • 1. November 2023 um 18:52
    • #24.165
    Zitat von PEPSImax

    naja dann scheint der Zug 2034 eh schon abgefahren sein

    Australien macht Weg frei für Saudi-Arabien

    Australien wird sich nicht für die Weltmeisterschaft der Männer 2034 bewerben und macht damit den Weg für Saudi-Arabien frei. „Wir haben die Möglichkeit geprüft, uns um die Ausrichtung der FIFA-Fußball-WM zu bewerben, und sind nach Abwägung aller Faktoren zu dem Schluss gekommen, das für den Wettbewerb 2034 nicht zu tun“, teilte der australische Verband mit. Am Dienstag läuft die Frist für eine Interessenbekundung bei der FIFA ab.

    Saudi-Arabien, das sich unter anderem Topstars wie Cristiano Ronaldo in die eigene Liga holte und in vielen anderen Sportarten international als Ausrichter einen Ruf verschaffen will, hat seine Absicht bereits klargemacht und gilt als Favorit.

    Anfang Oktober hatte bereits die Asiatische Fußballkonföderation (AFC) eine saudische Bewerbung unterstützt. Nachdem dann über eine gemeinsame Bewerbung von Australien, Indonesien und Neuseeland oder von Australien, Indonesien, Malaysia und Singapur spekuliert worden war, bekundete Indonesien aber ebenfalls die Unterstützung für Saudi-Arabien. Dadurch sanken die ohnehin geringen Chancen der Australier gegen null.

    Formal endete am Dienstag nur die Frist, zu der interessierte Verbände erste Unterlagen einreichen müssen. Folgen muss bis zur Vergabe durch einen FIFA-Kongress Ende 2024 noch die endgültige Bewerbung, die vom Weltverband geprüft wird. Abstimmen dürfen dann die über 200 Mitgliedsverbände, jeder Verband hat unabhängig von der Größe eine Stimme. Widerstand kann es während der Wahl zwar geben, Saudi-Arabien hat als Sportmacht aber bereits etliche Unterstützer hinter sich gebracht. Auch FIFA-Chef Infantino.

    2034 nur Bewerber aus Asien und Ozeanien möglich

    Dass 2026 in den USA, Kanada und Mexiko gespielt wird, steht längst fest. Die Vergabe der Turniere 2030 und 2034 entwickelte FIFA-Präsident Gianni Infantino zum Schachspiel. Sein Council entschied, dass 2030 mit drei Spielen in Uruguay, Argentinien und Paraguay beginnen soll. Danach soll nach Marokko, Spanien und Portugal umgezogen werden. Formal muss auch das noch vom FIFA-Kongress abgesegnet werden. Durch das Rotationsprinzip bleiben damit für 2034 nur Vertreter aus Asien und Ozeanien. Widerstand im Council gab es nicht.

    Saudi-Arabien, das Ende des Jahres die Club-WM der FIFA ausrichtet, hatte seine Absichten fast unmittelbar im Anschluss nach der Entscheidung über die WM 2030 mitgeteilt. „Das ist der zweite Schritt einer äußerst aufregenden Reise, die die Nation antritt“, hatte Verbandschef Jasser al-Misehal gesagt, als die Absichtserklärung bekanntwurde: Mit der Bewerbung „setzen wir unsere Reise fort, die Träume unseres Volkes Wirklichkeit werden zu lassen.“ Das Königreich steht wie der vergangene WM-Ausrichter Katar wegen der Menschenrechtslage und Sportswashing in der Kritik.

    Die fehlende Konkurrenz bei der Vergabe für die Turniere 2030 und 2034 ist für Amnesty International auch ein Grund, die FIFA besonders in die Pflicht zu nehmen. „Es ist daher entscheidend, dass der Weltfußballverband Verantwortung übernimmt und verbindliche Menschenrechtsgarantien von den Bewerbern einfordert“, hieß es in einer Stellungnahme am Dienstag. Australien will stattdessen versuchen, sich die Austragungsrechte für die Club-WM 2029 und die Frauen-Asienmeisterschaft 2026 zu sichern, für letztere hat sich Saudi-Arabien ebenfalls beworben.


    Alles anzeigen

    Ja, war abzusehen.

    Mal schauen was bis dahin Weltpolitisch noch passiert.

    Nach Pistorius seiner, eh überfälligen aber doch nicht so Hirnlosen , Aussage gestern, könnten wir größere Probleme haben als eine Fußball WM in Arabien, die nächsten 6 - 10 Jahre.

  • jamiemasters
    Gast
    • 1. November 2023 um 22:45
    • #24.166

    Schönes Spiel.in Saarbrücken.

  • PEPSImax
    NHL
    • 1. November 2023 um 22:50
    • #24.167
    Zitat von jamiemasters

    Schönes Spiel.in Saarbrücken.

    Wow, die haben sich reinghaut! Das ist Pokal!!!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. November 2023 um 22:53
    • #24.168

    Pokal und Bayern - geht ja gar nicht.

    Eine blamable Vorstellung.

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 1. November 2023 um 22:54
    • #24.169

    Und Skandal im Sperrbezirk in Dauerschleife, super :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 1. November 2023 um 23:01
    • #24.170
    Zitat von Hansi79

    Und Skandal im Sperrbezirk in Dauerschleife, super :D

    Des ist noch besser 8) ^^:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • jamiemasters
    Gast
    • 2. November 2023 um 06:46
    • #24.171

    Wird spannend, mit welchen Innenverteidigern Bayern am Samstag spielen wird. Upamecano und wie es ausschaut de Ligt verletzt, Kim gegen Saarbrücken wieder einmal.mit einem fürchterlichen Fehler und generell ein Schatten seiner selbst, Hernandez und Pavard weg, Kimmich gesperrt.

    Dortmund sollte es halt diesmal nicht vermasseln wie so oft in den letzten Jahren.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. November 2023 um 07:31
    • #24.172

    Upa ist seit einer Woche wieder im Mannschaftstraining.

    Ist halt die Frage, wie weit er ist...

    Der Ausfall von Kimmich schmerzt weniger... der geht nicht ab.

  • kankra9
    GOON
    • 2. November 2023 um 09:15
    • #24.173

    Für den deutschen Fußball kann es nur gut sein, dass Bayern mal länger Federn lässt , hoffentlich auch in der Liga.

    Glaube aber nicht dass der BVB dieses Jahr DER Gegner ist , wenn es um die Meisterschaft geht, Leipzig und Leverkusen habe ich da eher auf der Rechnung.

    Leverkusen spielt bis jetzt den besten Fußball und sind in allen Wettbewerben, Meisterschaft , EL und DFB Pokal, wohl Minimum der (Mit)Favorit.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. November 2023 um 09:44
    • #24.174

    Ibra vor Rückkehr zu Milan.

    Allerdings als Funktionär

    Sensations-Coup bahnt sich an: Ibrahimovic vor Rückkehr zu Milan (msn.com)

  • beckman99
    NHL
    • 2. November 2023 um 12:00
    • #24.175
    Zitat von kankra9

    Glaube aber nicht dass der BVB dieses Jahr DER Gegner ist , wenn es um die Meisterschaft geht, Leipzig und Leverkusen habe ich da eher auf der Rechnung.

    bzgl bvb, die spielen dieses jahr einen eher ergebnisorientierten fußball und gewinnen partien, siehe newcastle, die sie letztes jahr noch verloren hätten. ja es ist auch glück dabei, aber die anzahlt der 1:0, bzw. dreckigen siege, ist diese saison schon hoch. ich sehe da doch stabilität die in den letzen jahren gefehlt hat. wie gut leverkusen wirklich ist, wissen wir erst, wenn sie mit ner handvoll niederlagen konfrontiert werden. die surfen gerade auf ner erfolgswelle die nicht die ganze saison dauern wird. drei niederlagen hintereinander und dann werden wir sehen ob alonso die mannschaft stabilisieren kann. ich wünsche es ihm und leverkusen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 1 Besucher
  • utility73
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™