Aber inkl. Hundestaffel oder?

Fußball aus aller Welt
-
-
dass bei leuten, die dieser szene recht positiv gegenüberstehen, argumente eher sinnlos sindfalsch. Ich bin der Szene positiv gegen über gestellt, aber ich erkenne deine Argumente an.
Ich bin bei dir, dass das Aufgebot mittlerweile pervers ist. Aber, sind nur die bösen Leute das Problem oder haben wir auch andere Faktoren?
Und, genau das ist das Problem. Wenn ich einzig und allein sage, die Fans sind das Problem, dann lüge ich.
Es braucht keiner 5-7 Neunsitzer an Turtles bei einem Spiel FC Wacker Innsbruck gegen SV Grödig. Weil im letzten Bundesliga Spiel es keinen mehr interessiert, Krawalle zu machen/den Platz zu stürmen. Man braucht keine 5 Neunsitzer bei einem Spiel gegen Admira Wacker Mödling. Weil die Feindschaft zwischen den beiden Fanlagern nicht vorhanden ist.Wieso versuchen die Verantwortlichen nicht eine andere Strategie?
Sie wollen die friedlichen Fans stärken?
Dann sollen sie die Polizeipräsenz an Einhaltung verschiedenster Kriterien festmachen. Und, dann hast du selbst die Szene hinter dir; die sich immer wieder gegen diese überbordernde Überwachung und Polizeipräsenz wehrt.
Seit es in Innsbruck erlaubt ist (durch Anmeldung) Pyrotechnik ab zu brennen, fliegen keine Pyros mehr durch die Gegend (von den Innsbruckern noch nie geflogen, von anderen Fans teilweise schon).
Wieso versucht man nicht diese Richtung?Das ist für mich auch eine Sache, die man bei aller Kritik an Gewalt nicht vergessen sollte. Es gibt immer verschiedeneste Möglichkeiten Gewalt ein zu dämmen. Und, mittlerweile ist es ja so, dass sich die SKBs durchaus in der Szene auskennen. Sprich, wer hat Einfluss und ist welcher Gruppierung zu zu rechnen. Daher verwundert mich der Ansatz "mehr Polizeipräsenz" durchaus.
Zurzeit haben die Fans nicht mehr viel zu verlieren...über Choreos, Anreise/Abreisewege und Aufenthaltsorte bei Busfahrten, entscheidet mittlerweile die Polizei (Zivilpolizei) mit. Daher ist es eigentlich komplett egal, ob in Zukunft 10 Polizisten mehr beim Spiel dabei sind. Und, daher ist es auch "egal", wenn Rolltreppenstiegen entglast werden (wie durch Basel).
Wieso versuchen die Vereine nicht diese gewaltätigen Gruppierungen mit verschiedensten Projekten innerhalb des Vereins/durch andere Initiativen nicht zu zähmen bzw. deren Möglichkeit zur Rekrutierung aus zu höhlen?
Wieso wird immer mit der stumpfen Drohung von Gegengewalt operiert?Den radikalen Teil kann man nur insofern unter eine gewisse Kontrolle bringen, indem man den Fans etwas zum Verlieren gibt. Nicht die Auswärtsfahrten, nicht Bestimmungen über Fahnen und Megaphone, sondern Freiheiten, die sich in letzter Zeit verloren haben. Das ist zumindest meine Einschätzung des Thema. Ganz kann man Gewalt weder aus dem Fußball ausschließen, noch aus der Gesellschaft. Man kann ihn zwar von der Oberfläche verschwinden lassen, aber ob dies wirklich sinnvoll ist. Bezweifle ich.
-
Kann mich @AlexR nur anschließen, war auf einem Spiel viel Polizei gabs auch dementsprechend Probleme. Gänzlich ohne Polizei - war nix. Wir wurden in Meran im Sektor eingesperrt (nach dem 2. Drittel !!), weil Zitat Polizei: "sie zu zweit keine Kontrolle über uns hätten" Bis dahin war genau gar nichts passiert, Meraner und Feldkircher haben sich bei den Kiosken unterhalten und durften sich frei bewegen, dann plötzlich wird man eingesperrt bis Spielende...da braucht man sich dann gar nichts mehr wundern. Aber ist nur ein kleines Beispiel für von der Polizei verursachte Probleme, das es nicht immer die Herren in Blau sind ist mir auch klar.
-
@AlexR feines posting, auch wenn ich nich überall einstimm, war mein provokanter schlußsatz doch zu was wert
ich bin bei dir, dass größere polizeipräsenz nicht das übel löst, gut ich sehs auch anders, wie mein vorposter, der wohl auch so argumentiert, feuerwehr ist schlecht, weil nur wo die feuerwehr ist, brennts, aber ok
ich habs in dem thread schon mehrmals durchklingen lassen:
ohne jetzt den anspruch zu haben, dass ich den stein der weisen gefunden hab, glaube ich, dass hier gesetzgeber einerseits und vereine(!) andererseits hand in hand gefordert sind!
viel stärkere strafen für randalierer, weil wenn ich mich so aufführ, wie es tw im rahmen eines fußballspiels (inkl an/abreise) ignoriert wird, dann hab ich ganz schön langen eintrag
aber eben auch die vereine sollten nicht, wie es tw geschehen ist mit dieser szene auch nich kokettieren:
Welcome to hell bei Gala, hier wird einerseits ein sportlicher erfolg angenommen, aber was noch viel wichtiger ist, ein wirtschaftlicher erfolg für den verein, weil es "einfach cool ist, teil der höllenpforte zu sein", d.h. die leute wollen dabei sein, das wiederum bringt einem klub wie zb Gala millioneneinnahmen (fanartikel, höhere eintrittszahlen, sponsoren zahlen natürlich auch lieber klubs etwas, die einen zahlenmäßigen background haben)
in wesentlich kleinerem ausmaß natürlich bei uns eben Rapid:
nagelt mich jetzt bitte nicht fest, aber anfang 90er jahre glaub ich, war ja bei Rapid zuschauermäßig auch ned so das hoch,erst dann wurde immer und immer wiedergekaut: Sankt Hanappi, Rapis is ne Religion, Wir haben die tollsten Fans usw
nicht, dass es diese begriffe nicht auch schon vorher gegeben hat, aber es wurde dann instrumentalisiert
und Rapid hat halt viel zu lange dieses image gerne gepflegt, wenn ich da an Mareks worte nach dem platzsturm denk, wird mir heut noch speiübel
da hätten alt schon viel früher stadionverbote usw her gehört und ein ganz klares statement gegen gewalt
und ned nur eins für die medien, sondern dieses auch LEBEN!
(und bevor ich jetzt vom caps53 wieder eine aufm deckel bekomm: ja Rapid ist nicht der einzige verein in Ö mit einem hooliganproblem!) -
du meinst die ehemals typische englische version des spiels über die flanken ?
Yeap, the good old long ball ...
-
...bin nicht so der Fußballguru aber der Transfer glaube ich ist "big news"
Kevin Friesenbichler wechselt zu Benfica Lissabon
http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball…-lissabon.story -
...bin nicht so der Fußballguru aber der Transfer glaube ich ist "big news"
Kevin Friesenbichler wechselt zu Benfica Lissabon
http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball…-lissabon.storyInternationale Titel wird er halt dort keine gewinnen
#BélaGuttmann
-
Und das ist imo eben das eine Dilemma: Liga, Vereine und Medien wollen, fördern und profitieren von dieser Hauptsache Fußball und Hingabe zu den Vereinen. Die dabei zwangsläufigen negativen Effekte werden aber samt und sonders im Verschulden den Fans angeschrieben. So haut das sicher nicht hin. Aber solange sich in der Einstellung nichts ändert, werde sie wohl auch nie ganz das Ohr der Fangruppierungen finden.
Viel, wo ich zwar anders denke, dir aber recht geben kann.
Nur, bei diesem Absatz bin ich nicht bei dir.
Die Vorfälle werden nicht mehr sondern weniger. Der Unterschied liegt in der Qualität. Wenn es rund geht, dann ordentlich.
Das hat auch das Spiel FCW gegen AS gezeigt, wo die Polizei recht überfordert war oder FCW gegen Graz in der Innenstadt.
Das zeigen auch die Anklagebänken der Wiener Justiz, die in den letzten Jahren ja versucht hat, in der Ultras Rapid Szene aufzuräumen. Die Frage ist, jedoch, ob sie nicht die falschen Leute hier herauspflücken. Die VL und RB, wovon ja einige Stadionverbot bekommen haben, sind aus meiner Sicht zwar nicht so präsent in den Medien, dürften aber einiges am Kerbholz haben. Da bin ich jedoch auf Vermutungen angewiesen.
Ich kenne mich etwas in der Innsbrucker Szene aus, das wars dann aber auch wieder. -
...bin nicht so der Fußballguru aber der Transfer glaube ich ist "big news"
Kevin Friesenbichler wechselt zu Benfica Lissabon
http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball…-lissabon.storyBenfica Lissabon klingt ja recht schön. Wenn man aber sieht, dass er von der U20 des FC Bayern München kommt, kann man eigentlich nur feststellen:
Hat sich bei Bayern nicht durchgesetzt - wurde, wie es den Anschein hat, aussortiert.
Für die Zukunft: Alles Gute in Lissabon.
-
Fans von Hammarby Stockholm haben Kondome und einen Vibrator in Hammarbydesign auf den Markt gebracht. Die Aktion läuft unter den Titel "Älska med Bajen" = "Macht Liebe mit Bajen", und soll einen Kontrapunkt gegen Fangewalt sein. Der Erlös kommt den Bajenfanclub "Bajen Fans" zu Gute.
Die Aktion erfolgt nicht im Namen der Verein, aber wird vom Vorstand positiv aufgenommen.
Hier die Originalbericht aus Aftonbladet hierzu: http://www.dn.se/sport/studente…-bajens-namn/?l
Unten die Musthaves für den wahren BajenFan.
[Blockierte Grafik: http://d1.dn-static.se/UploadedImages/2014/5/23/8a2a0a33-976c-46bd-9277-9147237ec12d/original.png] -
HAMMARBY ÄR DOM BÄSTA - HEJA HEJA HEJA BAJEN!
-
@BigBert #44Bert
Hast Du Deine Bestellung schon abgeschickt? -
»La Decima«: Real Madrid hat zum zehnten Mal die Champions League gewonnen! Das erste Stadtderby in einem CL-Finale war sicher kein berauschender Leckerbissen, aber zumindest recht spannend und es hat früher wohl schon einige Finalspiele gegeben, die eher enttäuschend verliefen.
Die 'Königlichen' gewannen den 'Henkelpott' verdient, hatten aber dabei auch eine gehörige Portion Glück auf ihrer Seite: Bis 2 Minuten vor dem Ende der 5-Minuten-Nachspielzeit wähnte sich der Stadtrivale Atletico schon als erstmaliger CL-Sieger in seiner Vereinsgeschichte, als Sergio Ramos dem 'Weißen Ballett' den Ausgleich und damit die Verlängerung besorgte. Und in dieser machten die 'Königlichen' dann den Sieg klar, vor allem weil bei Atletico die Kräfte immer mehr abnahmen.
Real-Trainer Carlo Ancelotti hat seiner langen Liste von Erfolgen einen weiteren Höhepunkt hinzugefügt: Er ist erst der zweite Coach, der dreimal den Meistercup bzw. die Champions League gewann.
-
hab eigentlich atletico die daumen gedrückt, war am ende aber froh, dass real das ding noch gedreht hat, die colchoneros boten über weite strecken fußball zum abschalten in bester chelsea-manier.
übrigens, zum thema synchronizitäten:
1966: österreich gewinnt den song contest, atletico wird spanischer meister, real holt den vorläufer der champions league und ... england setzt sich bei der wm die krone auf - schau ma mal -
hab eigentlich atletico die daumen gedrückt, war am ende aber froh, dass real das ding noch gedreht hat, die colchoneros boten über weite strecken fußball zum abschalten in bester chelsea-manier.
übrigens, zum thema synchronizitäten:
1966: österreich gewinnt den song contest, atletico wird spanischer meister, real holt den vorläufer der champions league und ... england setzt sich bei der wm die krone auf - schau ma mal
Zum Chelsea-Vergleich (der eh nicht unproblematisch ist, weil Chelsea selbst ja auch nicht immer so spielt wie beim Auswärtsspiel gegen Atletico - der Auftritt war tatsächlich zum Abgewöhnen): finde ich eigentlich gar nicht, denn Atletico hat doch bis weit in die zweite Hälfte hinein recht konstruktiv gespielt und eigentlich das 2:0 gesucht, leider nicht gemacht. Nach dem Ausgleich hat leider die Kraft gefehlt, mental und offenbar auch physisch; Juanfran konnte ja praktisch nicht mehr laufen.
Real habe ich nicht so berauschend gefunden; im Grunde hatten sie bis zum Ausgleich keine einzige herausgespielte klare Torchance; die einzige gute Chance für Bale ist aus einem Fehler der Atletico-Verteidigung entstanden. Für diese Offensive ist das auch nicht gerade ein Ruhmesblatt und das zeigt , wie gut organisiert Atletico war.
Den Spaniern ist zu wünschen, dass Casillas gestern einen schwarzen Tag hatte und das nicht seine Normalform ist; zweimal gefragt, zweimal mit Riesenfehler.
Der Sieg von Real geht natürlich trotzdem in Ordnung; ich hätte mir nur gewünscht, dass einmal der Titel in der CL nicht an einen der üblichen Verdächtigen geht. Alle zehn Jahre wird man sich dass wohl wünschen dürfen und Atletico ist schin eine außerordentlich sympatische Truppe; erinnert mich an Argentinien und Uruguay mit dieser grimmigen Entschlossenheit. -
hab eigentlich atletico die daumen gedrückt, war am ende aber froh, dass real das ding noch gedreht hat, die colchoneros boten über weite strecken fußball zum abschalten in bester chelsea-manier.
übrigens, zum thema synchronizitäten:
1966: österreich gewinnt den song contest, atletico wird spanischer meister, real holt den vorläufer der champions league und ... england setzt sich bei der wm die krone auf - schau ma mal1966...und in diesem Jahr wurden die Montreal Canadiens Stanley Cup Sieger, passt...
-
War für Athletico, nach dieser Saison wäre es einfach verdient. Aber das Diego Costa nach 9 Minuten raus muss und am Ende deswegen nicht mehr gewechselt werden kann ist schon ärgerlich. Und als dann Athletico nur noch hinten drinne stand war es ja nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fällt.
@megatooth Hoffen wir mal, das die Synchronizität sich im letzten Punkt ändert :p
-
@BigBert #44Bert
Hast Du Deine Bestellung schon abgeschickt?not yet!
-
Basler Staatsanwaltschaft machte ihre Drohung wahr
Internet-Pranger
27. Mai 2014 11:00Hooligans unverpixelt ins Netz gestelltAm Dienstagmorgen hat die Basler Staatsanwaltschaft ihre Drohung wahr gemacht und die Bilder von Hooligans rund um das Spiel Basel gegen Schalke unverpixelt veröffentlicht.
-
Sunday Times haben über 1 Mio Bankdokumente, Briefe und E-Mails zugespielt bekommen, die beweisen das Mohamed bin Hammam (der mitlerweile gesperrte Obmann des asiatischen Fußballverbandes) Bestechung in großen Umfang betrieben hat, um 2022 die Fußball-WM nach Qatar zu bekommen. Insgesamt soll er rund 5 Mio $ an verschiedene FIFA-Delegierten bezahlt haben, damit sie für Qatar ihre Stimmen abgaben. http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/news/uk_ne…icle1417325.ece
Qatar dementiert logischerweise, aber laut BBC http://www.bbc.com/sport/0/football/27652181 ist eine Begegnung zwischen Fifa's chief investigator Michael Garcia und die Zuständigen in Qatar, die für morgen angesetzt war, auf Grund der neuen Erkentnisse vertagt worden. -
Sunday Times haben über 1 Mio Bankdokumente, Briefe und E-Mails zugespielt bekommen, die beweisen das Mohamed bin Hammam (der mitlerweile gesperrte Obmann des asiatischen Fußballverbandes) Bestechung in großen Umfang betrieben hat, um 2022 die Fußball-WM nach Qatar zu bekommen. Insgesamt soll er rund 5 Mio $ an verschiedene FIFA-Delegierten bezahlt haben, damit sie für Qatar ihre Stimmen abgaben. http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/news/uk_ne…icle1417325.ece
Qatar dementiert logischerweise, aber laut BBC http://www.bbc.com/sport/0/football/27652181 ist eine Begegnung zwischen Fifa's chief investigator Michael Garcia und die Zuständigen in Qatar, die für morgen angesetzt war, auf Grund der neuen Erkentnisse vertagt worden.lol
Da swar schon immer ein offenes geheimnis, dafür MUSSTE/sollte er PSG finanziell unter die Arme greifen
-
Fifas Vizepresident Jim Boyce meint, er hätte nichts gegen eine neuerliche Abstimmung über den Veranstalter, aber sieht dzt nur Deutschland und England im Stande ad hoc das zu übernehmen.
-
Welch Überraschung! Schmiergeldskandal! Und das bei der FIFA!
Da bin ich jetzt aber wirklich schockiert!
Das es so was gibt...
-
Endlich quasi offiziell, was eh schon jeder wußte ... :D.
Schade, daß man das geldgierige Gesindel dafür nicht einsperren kann. -
Die Austria aus Salzburg liegt aktuell in der Relegation gegen den FAC mit 0:3 zurück (Hinspiel 2:2). Damit muss die Austria die Rückkehr in den Profifußball wohl verschieben. Schade!
-