sollte man aber auch nicht alles schlecht reden,
Bayern wird weiter kommen und früher oder später wieder ins Rollen kommen.
Der Rest ist wie immer...
Aber BVB in der EL, wird ihnen auch gut tun.
sollte man aber auch nicht alles schlecht reden,
Bayern wird weiter kommen und früher oder später wieder ins Rollen kommen.
Der Rest ist wie immer...
Aber BVB in der EL, wird ihnen auch gut tun.
http://sport.orf.at/stories/2280703/
In München fliegen die Weißwürste tief - und das nicht unberechtigt.
Ancelotti bewegt sich auf dünnem Eis...
Ich finde das Selbstverständnis der Bayern einfach cool. Die haben zu gewinnen und wenn sie ein-zweimal nicht gewinnen, wird die große Krise daraus gemacht. Da können sich die oft selbstzufriedenen Österreicher eine Scheibe abschneiden.
Also, ich finde das nicht sehr cool, die eigene Liga dadurch zu dominieren, dass man seit Jahren jedem potentiellen Herausforderer die besten Spieler abwirbt und so die Konkurrenten zu einem komplett ungleichen Wettbewerb zwingt und anderseits nach einer Partie wie gestern über fehlendes financial Fairplay zu lamentieren.
Bestes Beispiel:Thomas Müller, stets der lustige Sunnyboy, wenn man einem wehrlosen HSV mal wieder sechs Trümmer gemacht hat, aber patzig und greinend, wenn man gegen eine bessere Mannschaft verliert, wie gestern.
Unprofessionell, Sch**ß - Verlierer halt.
Ich finde PSG und seine gierigen Protagonisten auch unsympathisch; aber nach den Münchner Reaktionen hat mir das gestern getaugt.
die bayern sind halt die bayern. deshalb mag ich sie nicht.
ein wort zu psg.
so blöd das nach einem 3:0 gegen einen mitfavoriten klingt.
mannschaftlich haben sie mir nicht gefallen und mit den defensiven schwächen die gestern augenscheinlich waren werden sie die cl auch nicht gewinnen.
Zitatdie eigene Liga dadurch zu dominieren, dass man seit Jahren jedem potentiellen Herausforderer die besten Spieler abwirbt und so die Konkurrenten zu einem komplett ungleichen Wettbewerb zwingt
stimmt der BVB kauft nicht bei der Konkurrenz (Gladbach mal als krasses beispiel)..
Hier extra für dich, sind zwar fakten - interessieren dich nicht- aber dennoch
Auszug:
BVB kauft am häufigsten bei der Liga-Konkurrenz
Demnach befinden sich im Dortmunder Kader aktuell 14 Spieler, die von aktuellen Erstligisten kamen. Das ist Liga-Spitze.
http://www.reviersport.de/354221---vergl…konkurrenz.html
viel spaß..
Bayern Bashing - vor allem nach solchen Pleiten wird von so manchem genüsslich zelebriert...
Aber das ist genau das, was den FC Bayern über die Jahrzehnte nur stärker hat werden lassen.
Mir gefällt die Grundeinstellung, aus Niederlagen Konsequenzen zu ziehen, und sich nicht damit abzufinden.
Das würde so manchem österreichischen Sportler bzw Mannschaft auch hin und an gut tun...
Und schon ist Ancelotti Geschichte ..
Bumm -
Ancelotti: Habe fertig...!
DIE Chance für den ÖFB: Tausche Koller gegen Ancelotti!
Glaube nicht, dass die Bayern Koller wollen.
Carlo Ancelotti at #FCBayern
Games 60
Won 42
Drawn 9
Lost 9
Goals 156
Conceded 50
Win %: 70%
Sind mir sich ehrlich, ala long kannst mit solchen Zahlen nicht reoss...,rehussir...also Erfolg haben!!
Bayern München hat sich am Donnerstag von Trainer Carlo Ancelotti getrennt. Der Verein von ÖFB-Teamspieler David Alaba zog damit die Konsequenzen aus dem unbefriedigenden Saisonstart und vor allem dem 0:3 vom Vorabend in der Champions League bei Paris St. Germain. Vorläufig übernimmt der bisherige Kotrainer Willy Sagnol das Team. (Quelle: sport.orf.at)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ich auch nicht verstehe: Oberlin wird von RBS aus Zürich geholt, weil er ein Nachwuchstalent ist - dann wird er zu Altach abgeschoben, um Spielpraxis zu holen - dann wird er von Basel ausgeliehen mit Kaufoption. Bei Basel darf er ran und ZACK - macht er Tore auf internationaler wie nationaler Ebene.
Wieso gibt man so ein Talent wieder her?
Da muss es aber schon längere Zeit gegärt haben - so schnell feuern die Bayern sonst nicht den Trainer und schon gar nicht am Anfang der Saison...
Grats an die Bullen, verdienter Sieg vs O. Marseille mit einem schön herausgespielten Tor.
Was ich auch nicht verstehe: Oberlin wird von RBS aus Zürich geholt, weil er ein Nachwuchstalent ist - dann wird er zu Altach abgeschoben, um Spielpraxis zu holen - dann wird er von Basel ausgeliehen mit Kaufoption. Bei Basel darf er ran und ZACK - macht er Tore auf internationaler wie nationaler Ebene.
Wieso gibt man so ein Talent wieder her?
Erstens muss man sowieso jedes Talent hergeben dass einem ausländischen Verein gefällt, wer bleibt schon freiwillig länger in Österreich als er mus.
Zweitens hatte er anscheinend einige Probleme mit der Kiberei und der Freund wird sich davor gefürchtet haben dass der Herzi das ausschlachten könnte wenn er Wind davon bekommt.
Ich kann das ja posten, weil mich hat er gottseidank auf ignore.
Wenn man den Ancelotti Rauswurf ein wenig überdenkt, hat seine Demontage eigentlich schon mit der Besetzung von Willy Sagnol als Co Trainer begonnen.
Da hat man den Ancelotti Clan (er hatte ja auch seinen Sohn im Trainerteam...)reduziert und ihm einen Co ins Nest gesetzt, der wohl eher als Aufpasser gemeint war.
Dann die öffentliche Kritik von Lewandowski und Müller, die öffentlich gezeigte Demonstration der Einigkeit bei Robbery, das Unentschieden gegen Wolfsburg nach einer 2:0 Führung war wohl auch 'unglücklich'...
Gut, in Paris kannste so und so verlieren, das war wohl nur der letzte Tropfen, um das Fass zum Überlaufen zu bringen, um dem Kind einen Namen zu geben.
Jetzt ist das Team gefragt, sich selbst aus der Schlamastik zu ziehen.
Der FC Hollywood ist wieder da...
ancelotti ... hab mir damals echt gedacht er wäre der beste für die bayern.
es war aber eine zusammenarbeit die von anfang an nie so richtig gepasst hat.
Ja bitte Tuchel zu Bayern das wärs, würde perfekt zu dem Verein passen, würde mMn.nicht lange in München bleiben und genau so verbrannte Erde wie in Mainz und Dortmund hinterlassen
Bin gespannt wen die Bayer jetzt aus dem Hut zaubern.Die Vereinsführung ist in meinen Augen nicht ganz unschuldig an dem ganzen Dilemma.
Die Mannschaft ist teilweise noch immer viel zu abhänging von Ribery, Robben und Lewa.
Seit Jahren bekommen sie es nicht hin einen vernünftigen Backup speziell für Ribery zu bekommen, die Preise die die Bayern(zu Recht) nicht mitgehen wollen tragen ihren Rest dazu bei.
Erstens muss man sowieso jedes Talent hergeben dass einem ausländischen Verein gefällt, wer bleibt schon freiwillig länger in Österreich als er mus.
Zweitens hatte er anscheinend einige Probleme mit der Kiberei und der Freund wird sich davor gefürchtet haben dass der Herzi das ausschlachten könnte wenn er Wind davon bekommt.
Ich kann das ja posten, weil mich hat er gottseidank auf ignore.
da frag ich mich allerdings schon, wieso da nicht Leipzig eine Adresse für den Jungen geworden ist - wenn Talente schon die österr. aus Slzbg verlassen, dann wohl intern? oder habe ich da in dem konstrukt was falsch verstanden?
...die probleme mit der polizei kannte ich nicht! aber wenn man in Ö. ein problem mit der kiberei hat, hat man dies dann nicht auch in der CH? dachte, dass man da in europa ein wenig enger zusammenarbeitet. kann auch sein, dass die probleme nicht so schlimm sind, dass man sie grenzüberschreitend verfolgen muss
Bei Ancelotti hatte ich von Anfang an das Gefühl - ja - er ist Trainer, aber es schert ihn wenig.
Ich weiß jetzt nicht, wie er bei den Vereinen aufgetreten ist, wo er seine Erfolge gefeiert hat, bei den Bayern wirkte er immer wie ein Fremdkörper, der zwar auf der Bank sitzt, sonst aber mit der Sache nichts zu tun hat.
Nach der intensiven Pep Zeit möglicherweise auch für die Spieler ein zu großer Gegensatz. Da ist wohl ein wenig die Disziplin abhanden gekommen...
Was war eigentlich im Endeffekt der Fehler, den der Uhrenimporteur und der Steuerexperte Ancelotti angelastet haben? Dass er dem Wunsch, die Verjüngung der Mannschaft (die ihm viele nicht zugetraut haben) nicht entsprochen hat oder daß er genau das getan hat und notwendigerweise die Einsatzzeiten von Robbery und Müller zurückgefahren hat?
Was war eigentlich im Endeffekt der Fehler, den der Uhrenimporteur und der Steuerexperte Ancelotti angelastet haben?
Solche Sätze mag ich einfach an dir.
Was war eigentlich im Endeffekt der Fehler, den der Uhrenimporteur und der Steuerexperte Ancelotti angelastet haben?
Laut Aussage von Uli Hoeness waren es 5 Spieler gegen Ancelotti: Robert Lewandowski, Thomas Müller, Mats Hummels, Jeroeme Boateng und Arjen Robben.
Gegen so einen Übermacht mußten die Baiern klein beigeben.