Nein, diesbezüglich habe ich noch nichts festgestellt bei mir. Ich denke mir immer daß neben drei dutzend Red Bull-Aposteln für einen Hater auch Platz sein muß in so einem Forum. Meinungsvielfalt, hast du vielleicht auch schon mal irgendwo gehört.

Fußball aus aller Welt
-
-
oh, jetzt kommen die Vaclav-Argumente.
-
- Offizieller Beitrag
Sich selbst als Hater bezeichnen und auf die Meinungsvielfalt hinweisen, ist süß. Trollen und Provozieren ist fern von jeder Meinung.
-
oh, jetzt kommen die Vaclav-Argumente.
Meinungsvielfalt ist immer gut - außerdem ist Heartbreaker recht amüsant in seiner Rolle als kleines gallisches Dorf gegen das ganze Imperium...
-
Dauert nicht mehr lange, dann haben wir endlich unseren Fixstarter in der CL: https://www.90minuten.at/de/red/presses…gionalliga-ost/
Vorerst in ihnen aber das Level von BW Linz, einem AbstIegskanditaten aus der zweiten nationalen Liga, noch deutlich zu hoch.
Heute sang und klanglos am Sportclubplatz - ihre Heimstätte in einem entlegenen Bezirksteil von Simmering, dem beschaulichen Kaiserebersdorf für dieses Spiel ungeeignet - gegen diese Mannschaft chancenlos.
-
Leonardo Bonucci und Lucas Biglia heute im Doppelpack zum AC Mailand. Die Shoppingtour geht munter weiter
Mal sehen, ob es gelingt, eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.
Die bisherigen Einkäufe klingen mal gut.
-
Schön anzusehendes Eröffnungsspiel bei der Damen-Fussball-EM, Holland besiegt etwas überraschend aber sehr verdient Norwegen mit 1-0. Dänemark führt aktuell gegen Belgien knapp vor der Halbzeitpause ebenfalls mit 1-0.
Unsere Damen sind am Dienstag gegen die Schweiz ab 18 Uhr (live ORF1) im Einsatz -
Vorerst in ihnen aber das Level von BW Linz, einem AbstIegskanditaten aus der zweiten nationalen Liga, noch deutlich zu hoch.
.....
Bevor die Meisterschaft gestartet wird BW Linz gleich als Abstiegskandidaten (nicht -Kanditaten) abzustempeln ist etwas realitätsfremd. Die letzte Saison und die kommende sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe...
-
UEFA - Zuschauerinteressen sind denen egal!
Mache zur Zeit in Holland Urlaub.
Hier findet gerade die Fußball-EM der Frauen statt.
Von den 24 Gruppenspielen beginnen 16 Spiele um 20:45 Uhr; 8 Spiele um 18:00 Uhr.
Wer kann denn Sonntags oder unter der Woche um 20:45 Uhr zu einen Spiel gehen.
Das Spiel welches ich besuchen wollte, hat praktisch ohne Zuschauer statt gefunden.
Hatte wegen der Anfangszeiten erst das Fernsehen in Verdacht.
Das ist aber nicht so.
Antwort vom Fernsehsender:
Dass die Spiele so spät beginnen,
liegt im Entscheidungsspielraum der UEFA.
-
Bei der Herren-EM fanden die Vorrundenspiele um 15, 18 und 21 Uhr statt.
Wann sollen sie unter der Woche denn sonst spielen, wenn man zwei Anstoßzeiten pro Tag hat?
-
UEFA - Zuschauerinteressen sind denen egal!
Mache zur Zeit in Holland Urlaub.
Hier findet gerade die Fußball-EM der Frauen statt.
Von den 24 Gruppenspielen beginnen 16 Spiele um 20:45 Uhr; 8 Spiele um 18:00 Uhr.
Wer kann denn Sonntags oder unter der Woche um 20:45 Uhr zu einen Spiel gehen.
Das Spiel welches ich besuchen wollte, hat praktisch ohne Zuschauer statt gefunden.
Hatte wegen der Anfangszeiten erst das Fernsehen in Verdacht.
Das ist aber nicht so.
Antwort vom Fernsehsender:
Dass die Spiele so spät beginnen,
liegt im Entscheidungsspielraum der UEFA.
Auch wenn ich jetzt als Macho rüberkomme, was ich ja auch bin, aber, kann es daran liegen, dass Frauenfußball doch nicht so interessiert?
20:45 ist die handelsübliche Beginnzeit internationaler Spiele.
Da ist wohl auch die mediale Präsenz kaum vorhanden, jetzt Saison bezogen.
Und wer kennt schon die Star-Innen der jeweiligen Nationalmannschaften?
Oder die besten Vereine Europas?
-
Finde den Einwand bezüglich der Beginnzeiten auch etwas komisch, wann sollen die Spiele denn sonst stattfinden? Gerade unter der Woche hast keine anderen Möglichkeiten.
5000 Zuseher waren bei Dänemark-Belgien laut Wiki im Stadion, finde ich absolut in Ordnung, bei den Vorrundenspielen ohne absoluten Turnierfavoriten bzw. Gastgebernation waren es in den letzten Jahren eher weniger. Das Interesse wächst auf alle Fälle schön langsam, aber z.b. in Deutschland, DEM europäischen Frauenfussballland schlechthin, ist der Schnitt in der Liga auch nur bei rund 1000 Zusehern, von daher sind solche Zahlen wie bei der EM trotzdem etwas besonderes für die Damen, auch wenn das halbe Stadion leer bleibt.
Der ORF übrigens mit einem wirklich tollen Job bei dieser EM, tolle Berichte in den Pausen, sympathische Experten, da passt eigentlich alles.
Leider halt kein Rhönrad
-
weils ma grad aufgefallen is(schau eher wenig damensport),aber dürfen da nur weibliche trainer/betreuer dabei sein bei den frauen??
-
20:45 Uhr geht in Spanien noch als Nachmittagsspiel durch
Aber wann willst realistischerweise im Sommer in Europa sonst spielen - um 16:00 Uhr bei 35°?
20:45 Uhr finde ich jetzt auch nicht so tragisch - bis halb elf ist das Spiel aus und je nachdem, wie weit entfernt man wohnt, sollte es sich auch ausgehen, um Mitternacht im Bett zu liegen. Die Champions-League-Spiele dienstags oder mittwochs beginnen auch nicht früher, ohne dass das eine negative Auswirkung auf die Zuschauerzahlen hätte.
-
weils ma grad aufgefallen is(schau eher wenig damensport),aber dürfen da nur weibliche trainer/betreuer dabei sein bei den frauen??
nö, bei uns ist z.b. dominik thalhammer trainer
-
Kleine Info zu den smarten Eintrittspreisen bei Vorrundenspielen:
Kat. 1 € 20 (Längseite)
Kat. 2 € 10 (hinter Tor)
Ob bei den (bereits seit längeren ausverkauften) Spielen der Heimmannschaft höhere Preise verlangt wurden entzieht sich meiner Kenntniss.
-
Wer kann denn Sonntags oder unter der Woche um 20:45 Uhr zu einen Spiel gehen.
Das Spiel welches ich besuchen wollte, hat praktisch ohne Zuschauer statt gefunden.
als berufstätiger mensch der öfters mal bis nach 18:00/19:00 arbeiten muss, bin ich für solche anstoßzeiten durchaus dankbar
-
http://orf.at/stories/2399778/
Die korruptionsbedingten Verwerfungen bei der FIFA gehen munter weiter..
-
No - geht ja...
1:0 Österreich
-
das tor der österreicherinnen war sehr schön herausgespielt.bis auf das foul mit dem ellenbogen,das eine blutende verletzung bei einer unserer mädels zur folge hatte,und es statt gelb nur einwurf gab auch sehr fair.da gibts kein raunzen,keine sterbenden schwäne und die langen bälle kommen sehr genau,schön zum zuschauen.
-
3 Punkte - ein guter Start in die EM.
-
Zum Schluss noch eine Verletzung wenige Sekunden nachdem man das dritte Mal gewechselt hat ist auch sehr hart.
In der letzten Minute ging der Freistoss der Schweiz auch sang und klanglos in die Arme der Torfrau - bei den Männern wärs wohl 1:1 ausgegangen!
So kann man den Frauen gratulieren - 1. EM-Spiel und schon der erste Sieg.
-
feine leistung der mädels,auch wenn sie am ende stehend ko waren.
-
so und jetzt den Isländerinnen die Daumen drücken!
-
Bin seit heute Island Fan.
Vor allem seit die Nummer 15 eingewechselt wurde.
Sie hat zwar den entscheidenden Elfer verschuldet - aber, mein Gott, nobody is perfect.
So schön kann Fußball sein...
-