1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • pupo
    KHL
    • 18. Februar 2017 um 20:11
    • #5.801
    Zitat von Ösi-Power

    Egal, ob ich mir jetzt Feinde mache oder nicht, aber war es wirklich notwendig bis zur 96.Minute nachspielen zu lassen? Schiri´s auch so gut wie nie gegen die Bayern.

    Es waren die 5min Nachspielzeit mehr als berechtigt. Das Foul welches zum Gegentor führte passierte bei ca. 95:20 , dazwischen lagen zwei Auswechselungen und reichlich zeitspiel seitens (nur in der Nachspielzeit)der Hertha. Verstehe absolut die Aufregung nicht, von den 5min wurde höchstens Hälfte Fussball gespielt. Endlich wurde dieses Phänomen was spätestens ab der 80min beim knappen Spielstand einsetzt bestraft!
    Das sage ich als jmd der die Bauern absolut nicht abkann

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Februar 2017 um 21:42
    • #5.802

    War schon ein herzzereißender Anblick, die leere Südtribüne im Westfalenstadion.
    Dortmund-Boß Aki Watzke wurde übrigens nach dem Spiel BVB:Rasenball massiv bedroht, bis hin zu Morddrohungen für den Fall eines Besuchs in Sachsen.
    Ob der DFB, der ja im Fall Dortmund wegen ein paar missglückter Transparente auch gleich eine Kollektivstrafe für angezeigt gehalten hat, jetzt mit gleichem Maß messen wird und eine Tribüne in Leipzig sperrt?

  • pupo
    KHL
    • 18. Februar 2017 um 22:09
    • #5.803

    Der Verband hat sich bissl in ner Sackgasse manövriert m.M. nach, jetzt werden sie sich an diesem Urteil bei zukünftigen vergehen messen lassen müssen ... Vor allem die Vereine haben vor den Stadien kein Gewaltmonopol

  • pupo
    KHL
    • 18. Februar 2017 um 22:10
    • #5.804

    http://m.bild.de/sport/fussball…bildMobile.html

  • Dornbirner50
    :-)
    • 18. Februar 2017 um 22:35
    • #5.805

    @Heartbreaker wurde er im Stadion bedroht? Falls ja, dann stimme ich dir zu.

    Falls die Drohungen nicht innerhalb vom Stadion ausgesprochen wurden, dann vergleichst du hier mMn Äpfel mit Birnen. Denn dann hat das nicht viel mit dem DFB zu tun, sondern ist Sache der deutschen Polizei. Diese sollte (sofern dies stimmt) gegen diese Personen ermitteln und sie dementsprechend bestrafen. Der DFB kann/wird nur eingreifen, wenn diese Drohungen im Stadion ausgesprochen wurden

  • coach
    YNWA
    • 19. Februar 2017 um 14:53
    • #5.806
    Zitat von Ösi-Power

    Egal, ob ich mir jetzt Feinde mache oder nicht, aber war es wirklich notwendig bis zur 96.Minute nachspielen zu lassen? Schiri´s auch so gut wie nie gegen die Bayern.

    naja, einen bayern angriff kann er trotz ablauf der 5min nicht abbrechen.
    den freistoß muß er auch ausführen lassen.

    halte ja nix vom bayern dussel, weil es viel mit können u. willen zu tun hat die spiele noch zu drehen.
    nur gestern war es wirklich fettn ohne ende. die bayern hatten eigentlich null torchancen u. waren überhaupt nicht zwingend in ihren aktionen.
    dann is es halt ein reingewurschtelter standard ... die herta hätts echt verdient gehabt.

  • pupo
    KHL
    • 19. Februar 2017 um 15:15
    • #5.807
    Zitat von coach

    naja, einen bayern angriff kann er trotz ablauf der 5min nicht abbrechen.den freistoß muß er auch ausführen lassen.

    halte ja nix vom bayern dussel, weil es viel mit können u. willen zu tun hat die spiele noch zu drehen.
    nur gestern war es wirklich fettn ohne ende. die bayern hatten eigentlich null torchancen u. waren überhaupt nicht zwingend in ihren aktionen.
    dann is es halt ein reingewurschtelter standard ... die herta hätts echt verdient gehabt.

    Hertha war aber auch nicht zwingend und sie haben a nur ein Standard reingewurschtelt. Sie hätten es nur aufgrund der Einstellung verdient gehabt

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Februar 2017 um 22:16
    • #5.808

    "Land in Sicht"- heißt es für 1860 nach dem heutigen Sieg gegen Nürnberg nun, sieben Punkte vor den Abstiegsrängen, hat es schon lange nicht mehr gegeben. Jetzt mit guten Chancen das Land auch zu erreichen, sprich die Klasse zu halten. Für mich immer vorbildhaft ihre Fans, trotz der Turbulenzen stehen sie seit Jahren hinter ihren Löwen, der Schlachtruf im Finish "Oh wie ist es schön ... so was hat man lange nicht geseh'n" zeigt ihre Einstellung, dass es kein besonderes Ereigniss für sie bedarf, sich zu erfreuen, vielleicht geht es nun doch wieder aufwärts. Verdient hätten es sich diese Fans jedenfalls.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 06:40
    • #5.809

    [Blockierte Grafik: http://sport.orf.at/static/images/…q_g.2386618.jpg]

    http://sport.orf.at/stories/2268925/2268926/

    :thumbup:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Februar 2017 um 12:38
    • #5.810

    ManCity vs Monaco - ein wilder Schlagabtausch - Das kann eine heitere Retourpartie ergeben...

    Leverkusen wie erwartet schon vor dem Aus...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 13:14
    • #5.811

    Voraussichtlich nur Starterlaubniss für einen Verein aus dem Red-Bull-Imperium für die UEFA-Bewerbe 2017/18. Sollten beide Vereine sich sportlich qualifizieren, wird jenem, der in seiner Meisterschaft die bessere Platzierung aufweist, die Starterlaubniss erteilt. Dieses Szenario hat angeblich wie ein Blitz in Leipzig eingeschlagen. Sollte Salzburg zugunsten der Ostdeutschen auf die Teilnahme verzichten, würden sie laut Regulativ an die letzte Stelle gereiht und müssten aus der Tippicoliga absteigen. Da werden jetzt bei einigen Funktionären die Köpfe rauchen.
    Damit gut nachvollziehbar, dass Udinese der Aufnahme unter dem Red-Bullschirn eine Absage erteilt hat.
    Bereits 2015 Probleme, als Ferencvaros Budapest und Westham United (haben selben Besitzer) in der EL mitspielten (FTC sportlich, Westham via Fairnessticket), damals hat die UEFA sämtliche Spielertransfers der beiden Vereine untereinander untersucht, waren aber nur drei, trotzdem wurden sie in der Qualie (FTC sowieso in Runde zwei out dann) stets auseinandergesetzt.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 22. Februar 2017 um 13:45
    • #5.812

    UEFA und RB werden diese Hürde schon irgendwie aus der Welt schaffen, so das beide Teams starten können. Da bin ich mir sicher.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. Februar 2017 um 13:45
    • #5.813

    Ja, aber das war eigentlich sonnenklar und hat keinen großen Neuigkeitswert, außer für Leute, die nur Salzburger Nachrichten und Red Bulletin lesen, wo man gerne mal alternative facts zu dem leidigen Thema erzählt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Februar 2017 um 13:57
    • #5.814

    Bei RB Salzburg erübrigt sich die Teilnahme an der CL eh schon traditionell... :D

    Ein Verzicht auf Nennung erspart peinliche Auftritte...

  • schooontn
    nicht liken!
    • 22. Februar 2017 um 14:07
    • #5.815

    Da geht es halt auch schon um die Teilnahme an der Quali

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Februar 2017 um 14:14
    • #5.816

    Die Quali würden sie sich ohne Nennung eh ersparen... :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 14:33
    • #5.817

    Beste Lösung: Zurückfallen lassen auf Platz 5 ! :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 22. Februar 2017 um 18:40
    • #5.818
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, aber das war eigentlich sonnenklar und hat keinen großen Neuigkeitswert, außer für Leute, die nur Salzburger Nachrichten und Red Bulletin lesen, wo man gerne mal alternative facts zu dem leidigen Thema erzählt.

    Ich hab immer das Gefühl, das außer dir eh kaum jemand Red Bulletin liest und du auch nur weil du es wahrscheinlich beruflich brauchst.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. Februar 2017 um 22:43
    • #5.819

    Juventus dürfte - wie erwartet - durch sein.

    Zwischen Sevilla und Leicester - das kann noch eine recht heiße Partie werden.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 23. Februar 2017 um 09:13
    • #5.820
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Zwischen Sevilla und Leicester - das kann noch eine recht heiße Partie werden

    Das glaube ich nicht Tim!

    So schwach wie Leicester sich da gezeigt hat, glaube ich nicht, dass die Sevilla noch gefährden können... Sevilla hat sich in der 2.HZ leider dem Niveau der Engländer angepasst...Im Rückspiel werden die Spanier wohl konzentrierter an die Sache rangehen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Februar 2017 um 23:07
    • #5.821

    Tottenham verabschiedet sich aus der EL mit einem 2:2 gegen Gent.


    Das Comeback des Abends:

    Borussia Mönchengladbach - Bereits 0:2 zurück, schlägt Fiorentina in Florenz 4:2 und steigt auf...

  • Langfeld#17
    NHL
    • 23. Februar 2017 um 23:45
    • #5.822

    Jaja die gute Premier League :veryhappy: In Europa ist dann halt trotz Kohle ohne Ende Endstation. Zudem ein Brutalofaul Marke Inselkick. Mehr als verdient draußen und tschüss.

  • coach
    YNWA
    • 24. Februar 2017 um 00:32
    • #5.823
    Zitat von Langfeld#17

    In Europa ist dann halt trotz Kohle ohne Ende Endstation.

    unglaublich aber wahr ...
    "schuld" ist der (für den zuseher sehr attraktive) kick der wöchentlich dort gespielt wird.
    taktik ist da zweitrangig.
    wenn es dann auf die große (europa)bühne geht kommen die taktischen mängel zum vorschein.
    allein was man. city am di. gegen monaco (trotz der erfolge in der ligue 1 kein europäisches spitzenteam) zugelassen hat ... kaum zu glauben.
    da hat pep auch noch nicht viel bewirken können.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. Februar 2017 um 06:21
    • #5.824

    Die machen halt auch nicht unbedingt den Eindruck, dass CL und EL für sie einen besonders hohen Stellenwert haben.

    Zum Thema CL-Teilnahme von Rasenballsport, falls Red Bull Salzburg nicht doch noch eine unerwartete Formschwäche zeigt, ein paar überrraschende Niederlagen kassiert und die österreichischer Meisterschaft verspielt wird, gibt es heute im Red Bulletin-Cover Kleine Zeitung Trost vom Dr. Flick. Fazit: alles nicht so wild, die Bestimmungen sind unscharf, Red Bull hat eh gute Argumente.
    Das wird jene freuen, die nicht einen Verein, sondern alle Outlets eines Konzerns in ihr Herz geschlossen haben.
    Dort, wo man einen journalistischen Auftrag etwas anders interpretiert, sieht man die Rechtslage weniger rosig für Red Bull.
    Und dass die UEFA, die Real, Atletico, PSG und Barcelona mit schweren Sanktionen beii Regelverstößen belegt hat, ausgerechnet bei den RB-Vereinen beide Augen zudrückt und ihr Regelwerk zugunsten von Red Bull verbiegen wird, glauben auch nur Leute, deren Welt die Form einer Dose hat.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 24. Februar 2017 um 09:41
    • #5.825

    Dr. Flick überschätzt sich scheinbar sehr. Den nationalen "Schub", dass es in der 2. Liga (k)einen Ausbildungsverein eines Bundesligavereins gibt, der aber doch (k)einer ist, so dass er nicht in die Bundesliga aufsteigen darf, wird es international sicher nicht geben.
    Symptomatisch für das Ansehen des Sports in Österreich ist, dass nun das Happelstadion doch eine denkmalgeschützte Stätte bleibt. Überraschend, wie hier der Denkmalschutz in den Vordergrund gestellt wird, gleichzeitig man beim Heumarktprojekt (wo die mit Pomp und Trara angekündigten Eisflächen NICHT eishockeytauglich sind...) die Aberkennung des UNESCO-Kulturerbestatus zu bagatellisieren.
    Hier müsste der ÖFB reagieren, keine Länderspiele mehr in Wien sondern in den kleineren, aber moderneren Stadien in Salzburg und Klagenfurt. Es hat ja auch einen Grund, dass Rapid und in Zukunft die Austria internationale Spiele in ihren kleineren, aber komfortableren Stadien spielen und auf Zuseherzahlen über 40.000 (Rapid-Donezk 2015) und 30.000 (Austria-Roma vor 4 Monaten) verzichten. Aber der ÖFB ist hier zu feige um Wien die Kälte Schulter zu zeigen.
    Im Gegensatz zur UEFA bzgl, Brüssel. Da dortiger Stadionneubau vor dem Aus steht und dem Modernisierungsangebot seitens der Stadt des Heyselstadions eine klare Absage erteilt wurde wird Brüssel aufgefordert eine Bestätigung des Stadionneubaus an die UEFA zu senden oder Brüssel wird als Veranstaltungsort für die EM 2020 gestrichen. Zum Zug käme dann der erste Ersatzkanditat Stockholm.
    Die UEFA lässt sich eben nicht hinhalten, dass sollte auch zu Dr. Flick durchgedrungen sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™