1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Online
    MacKinnon
    Hobbyliga
    • 3. September 2025 um 15:55
    • #29.176
    Zitat von Nosferatu

    Sophistisch herumargumentieren kann ich auch; Weltklasse ist das wirklich nicht.

    Faktum ist, dass Liverpool in der Transferperiode 450 Millionen (Pfund oder Euro, egal) für Fußballspieler ausgegeben hat.

    Das österreichische Entwicklungshilfebudget 2024 hatte ein Volumen von ca 1,6 Milliarden Euro, also gerade ein bisschen mehr als das dreifache dieser Irrsinnssumme Da fehlt doch jede Relation; das kannst nie und nimmer mit komischen Vergleichen und Herumrechnen rechtfertigen; das ist doch alles komplett dekadent wir im alten Rom.

    Wenn ich lese, dass ein Land wie Ruanda mittlerweile den FCB und auch andere Topvereine sponsort und zumindestens in Schweden schon hinterfragt wird, ob da womöglich auch Entwicklungshilfegelder hinein geflossen sind, kannst dir überhaupt nur mehr an den Kopf greifen

    Diese Argumentation ist mittlerweile so mühsam, weil völlig mit Bart und vor allem: WIR sind uns VÖLLIG einig in der Sache. Es wäre nur schön wenn man das ganze mal rauslassen könnte, ansonsten können wir uns jede Diskussion ohnehin sparen.

    Und zu deinen ersten 2 Absätzen: Mir ist es völlig egal ob es weltklasse ist oder nicht - ich habe die Sichtweise erweitert und die Diskussion mit mehreren Argumenten breiter gemacht. Das ganze Business ist vielschichtig und wir kratzen da eh nur an der Oberfläche. Da fühlst du dich aber traditionell wohl, denn deine polemische Argumentationsart ist vergleichbar mit der Zusammenfassung der ersten 2 Februarwochen eines Jahres, mit Fokus auf dem Suff am Faschingsdienstag obwohl die Aufgabenstellung ein Jahresrückblick war.

  • kankra9
    GOON
    • 3. September 2025 um 18:58
    • #29.177
    Zitat

    Die Titulierung "Laienhaft gewirtschaftet" find ich schon fast lächerlich, in jedem Fall arrogant. Ein Transfer von Wirtz hat sich mittlerweile schon zur Hälfte mit rekordträchtigen Merchandise refinanziert. Bei Isak wird es, wenn der nur halbwegs, funktioniert, ähnlich sein. Und zudem, die Preise gab es schon in anderen Transferfenstern (Coutinho, Neymar, Pogba usw.). Insofern sind Spieler wie Mbappe gleichzeitig nach wie vor oder eben schon seit Jahren nicht finanzierbar. Denn die 600k Pfund von Haaland pro Woche bei City (Salah verdient knapp 400) konnten sich auch vorher nur die Öl-Vereine leisten.
    Dass der internationale Fußball mittlerweile an der Spitze noch enger geworden ist, geb ich dir recht, diese Entwicklung ist aber nicht neu.

    Das ist in der Wirtschaft quasi gar nicht möglich, warum gerade beim Fußball Fans immer diese Argumentation bringen ist mir schleierhaft.

    Wenn man sich bei Bild, Sport Bild und von mir aus, wie du auf Youtube bewegt, alles gut aber es ist nicht möglich solche Gelder refinanzieren.

    Aber auf youtube, scheint ja als quelle zu reichen heutzutage gibt es auch dieses hier. Kenne da jemanden und ein bisschen kannst du es dir ja ansehen, vielleicht kommen solche unsinnigen Dinge wie, "Der Verein kann Spieler durch Merch refinanzieren"!

    Bitte schau es dir an 6 Minuten, und es kratzt nur maximal an der Sache an sich.

    Können Trikotverkäufe einen Spieler finanzieren? 🤔


    Und hier bisschen Besser erklärt.

    Auszug.

    Gerade die Wechsel dieser Stars haben eindeutig bewiesen, dass Merchandising keine teuren Fußball-Transfers refinanzieren kann. Die von Ihnen angesprochenen Vereinsberichte sind Legenden, die auf Schein-Begründungen oder Notargumenten beruhen. Das dient beispielsweise zur Beruhigung von Leuten, die die Vereinsfinanzen ohnehin als kritisch ansehen und solche Toptransfers für viel zu risikoreich halten, zum Beweis und Hervorheben der eigenen Cleverness eines Clubmanagers oder zur Beruhigung der mitbetroffenen (und manchmal neidisch dreinblickenden) bisherigen Leistungsträger im Team.

    Fünf Fragen an Peter Rohlmann
    Peter Rohlmann ist Experte für Merchandising im Spitzensport. Im Interview erklärt er, wieso ein 100-Millionen-Transfer wie der von Harry Kane seinen Kaufpreis…
    www.absatzwirtschaft.de


    Zitat

    Einen Titel fix einzukalkulieren ist nicht möglich da sind Real, Arsenal, Barca etc. dann schon mit im Geschäft und eine Einschätzung rein auf Transfersummen zu geben, ist mMn nach kurzsichtig. Das klammert irre Gehälter (einen Mbappe bekommst für das Isak-Gehalt nicht mal fürs Kabineputzen) nämlich aus.

    Das andere Vereine dass auch machen tut doch absolut nichts zur Sache, verstehe da deine Argumentationskette nicht, das ist ja Populismus "at his best".


    Mbappe hat Real 0 Euro gekostet, abgesehen vom Handgeld wäre sein Gehalt erst in 4 Jahren drauf , was Isak jetzt schon gekostet hat ;)

    Mit Handgeld sind es dann 2 Saisons.

    Aber auch so funktioniert es in der Wirtschaft eigentlich nicht.

    Ja du hast recht, Liverpool ist nicht der "Beginner" dieser kranken Sache an sich aber diese Saison ein weiteres Puzzleteil dass das Transfer geschehen außer Kontrolle gerät.

    Woltemade wäre ohne dieses Isak gedöns gar nicht geschehen usw. du verstehst es schon wenn du willst.

    Aber wir können gerne per PN über Wirtschaft im Fußball schreiben, weil es hier sonst dann außerhalb der Sache ist OT halt.


    und zum Abschluss doch der "Unsinn".

    Zitat


    Die Zielsetzung geht scheinbar weit über den CL-Sieg hinaus. Aufgrund des City-Rückfalls will man in den nächsten 5-10 Jahren die Nummer eins in England und auch Europa sein

    Sie haben junge Spieler die auch Potential haben, dazu muss man nicht immer voll , fast schon , radikal Transfertechnisch aktiv werden.

    Diese Jungen, die letztes Jahr schnuppern durften stehen jetzt hinter Isak, Etikite usw.

    Für den Titel reichte es sowieso und in der CL-beste Team Europas über einen längeren Zeitraum, wir sind uns einig, da sind schon andere gescheitert. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (3. September 2025 um 19:17)

  • coach
    YNWA
    • 4. September 2025 um 07:08
    • #29.178

    es wird immer nur darüber geschrieben wieviel der LFC ausgegeben hat. aber wie clever ist es bitte inkl. der leihen u. kaufpflichten fast 300 million mit fast ausschließlich spieler zu lukrieren die allesamt keine stammspieler waren. diaz ist da eine halbe ausnahme.

    von dem spricht keiner. denke nicht das dies schon 1x ein verein geschafft hat.

    den worten von MacKinnon ist eh nit viel hinzuzufügen, aber dieser artikel erleutet auch einiges:

    Fast 500 Millionen für neue Stars: Wie kann sich Liverpool diesen Transfer-Wahnsinn leisten? | Fußball | Sportbild.de

    wenn man die einnahmen vom PL-titel, die verkäufe (leihen) u. die vielen millionen von adidas zusammenzählt ist der LFC sogar im PLUS.

    andere zahlen halt knapp 17 millionen für einen ersatzspieler von chelsea als leihgebühr für ein jahr.

    ist das wirtschaftlich?

    Einmal editiert, zuletzt von coach (4. September 2025 um 12:15)

  • Online
    MacKinnon
    Hobbyliga
    • 4. September 2025 um 11:35
    • #29.179
    Zitat von kankra9

    Das ist in der Wirtschaft quasi gar nicht möglich, warum gerade beim Fußball Fans immer diese Argumentation bringen ist mir schleierhaft.

    Wenn man sich bei Bild, Sport Bild und von mir aus, wie du auf Youtube bewegt, alles gut aber es ist nicht möglich solche Gelder refinanzieren.

    Aber auf youtube, scheint ja als quelle zu reichen heutzutage gibt es auch dieses hier. Kenne da jemanden und ein bisschen kannst du es dir ja ansehen, vielleicht kommen solche unsinnigen Dinge wie, "Der Verein kann Spieler durch Merch refinanzieren"!

    Bitte schau es dir an 6 Minuten, und es kratzt nur maximal an der Sache an sich.

    Können Trikotverkäufe einen Spieler finanzieren? 🤔


    Und hier bisschen Besser erklärt.

    Auszug.

    Gerade die Wechsel dieser Stars haben eindeutig bewiesen, dass Merchandising keine teuren Fußball-Transfers refinanzieren kann. Die von Ihnen angesprochenen Vereinsberichte sind Legenden, die auf Schein-Begründungen oder Notargumenten beruhen. Das dient beispielsweise zur Beruhigung von Leuten, die die Vereinsfinanzen ohnehin als kritisch ansehen und solche Toptransfers für viel zu risikoreich halten, zum Beweis und Hervorheben der eigenen Cleverness eines Clubmanagers oder zur Beruhigung der mitbetroffenen (und manchmal neidisch dreinblickenden) bisherigen Leistungsträger im Team.

    https://www.absatzwirtschaft.de/fuenf-fragen-a…ohlmann-256370/


    Das andere Vereine dass auch machen tut doch absolut nichts zur Sache, verstehe da deine Argumentationskette nicht, das ist ja Populismus "at his best".


    Mbappe hat Real 0 Euro gekostet, abgesehen vom Handgeld wäre sein Gehalt erst in 4 Jahren drauf , was Isak jetzt schon gekostet hat ;)

    Mit Handgeld sind es dann 2 Saisons.

    Aber auch so funktioniert es in der Wirtschaft eigentlich nicht.

    Ja du hast recht, Liverpool ist nicht der "Beginner" dieser kranken Sache an sich aber diese Saison ein weiteres Puzzleteil dass das Transfer geschehen außer Kontrolle gerät.

    Woltemade wäre ohne dieses Isak gedöns gar nicht geschehen usw. du verstehst es schon wenn du willst.

    Aber wir können gerne per PN über Wirtschaft im Fußball schreiben, weil es hier sonst dann außerhalb der Sache ist OT halt.


    und zum Abschluss doch der "Unsinn".

    Sie haben junge Spieler die auch Potential haben, dazu muss man nicht immer voll , fast schon , radikal Transfertechnisch aktiv werden.

    Diese Jungen, die letztes Jahr schnuppern durften stehen jetzt hinter Isak, Etikite usw.

    Für den Titel reichte es sowieso und in der CL-beste Team Europas über einen längeren Zeitraum, wir sind uns einig, da sind schon andere gescheitert. ;)

    Alles anzeigen

    Vorab:

    danke für die obenstehenden Links, war wirklich interessant und ich zugegebenermaßen am Holzweg, Merchandise alleine finanziert keinen Transfer, schon gar nicht in dieser Dimension.

    Nichtsdestotrotz beziehst du den Großteil deines Postings auf einen einzigen Satz bzw. eine Sidenote, die meiner grundsätzlichen Argumentationskette aber schon gar keinen Abbruch tut. Diesen Fokus verstehe ich nicht, wenngleich dieser Satz faktisch falsch war.
    Der Rest meines Postings und die dahingehende Grundaussage ist nicht falsch, im Gegenteil. Was du oder auch andere damit anfangen wollt oder auch nicht, ist ja euch überlassen.

    Grundsätzlich - ich wiederhole mich:

    Das internationale Fußballgeschäft, die Summen, die Macht, das System ist absurd. Da sind wir uns alle einig, ist aber eine andere Diskussion.
    Meine Argumentation sieht das System als gegeben an, wertet nicht, sondern versucht (zumindest ich) Zusammenhänge zu verstehen und damit den Blick zu erweitern. Wie schon gesagt, am Ende bewege auch ich mich nur an der Oberfläche.

    Sieht man die 450 mio alleinstehend ist es völlig irre, zieht man die Gewinne von Liverpool aus den letzten Jahren (insbesondere 2024/2025) heran aber auch die Tatsache, dass mehrere Transferfenster und die etwaigen Ausgaben kumuliert in diesem anfallen sowie die Transfereinnahmen im Sommer, setzt es die absolute Zahl (für mich) doch gehörig ins Verhältnis. Der "Net-spend" kommt da ohnehin noch hinzu. Zumal FSG und die Owner ein selbsterhaltenes Geschäftsmodell verfolgen - im Gegensatz zu City, PSG, Newcastle usw.
    Dieses Transferfenster ist für Liverpool unüblich und wirst du auch in den letzten 20 Jahren nicht einmal finden. Ob das jetzt Usus wird, oder in den nächste Jahren wieder gespart wird, wird man sehen.
    Dass Liverpool zum Preisniveau mit der Isak-Saga seinen Teil beigetragen hat, ist unbestritten. Aber eben auch nur ein Teil der Wahrheit.

    Mir ist so eine Diskussion samt voreiligem Beißreflex - der ja immer damit einhergeht - einfach zu einfach und zu eindimensional. Auch einiger deiner Argumente klammern da wohlwollend viele Punkte aus. Das ist ähnlich wenn ich ein Buch bewerte und nur den Klappentext überflogen habe.

    Thema Mbappe:

    Muss ich dir widersprechen: Das Gesamtpaket ist laut mehreren Schätzung mehr als doppelt so hoch wie bei Isak. Ja, es gab keine Transferausgaben, aber sein Handgeld (fällt bei Isak weg) beläuft sich auf 120-150 mio, je nachdem welchen Quellen man glauben schenken mag. Zudem hällt er noch ca. 80 Prozent seiner Bildrechte und sein Gehalt ist ca. das doppelte von Isak pro Jahr. Da gibt es genügend seriöse Quellen die man sich anschauen kann, wenn man will.

    Ob sich Isak auszahlen wird oder generell das ambitionierte Transferfenster wird man erst im Nachhinein sehen, seit geraumer Zeit macht Liverpool auf dieser Ebene aber kaum große Fehler.


    P.s.: keine Sorge Youtube ist nicht mein primäres Informationstool, da aber viele etablierte Sportkanäle sowie Podcasts mit Insidern aus der Branche - vor allem zum Thema Liverpool in diesem Sommer - schöne und nützliche Informationen geben, war es kurzweilig und für mich dann doch spannend.

    In diesem Sinne, glaube nicht, dass wir da auf einen "grünen" Zweig kommen, müssen wir aber auch nicht. Wir können somit gerne weiterziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von MacKinnon (4. September 2025 um 11:45)

  • coach
    YNWA
    • 4. September 2025 um 12:47
    • #29.180
    Zitat von MacKinnon

    Ob sich Isak auszahlen wird oder generell das ambitionierte Transferfenster wird man erst im Nachhinein sehen

    das stimmt. und ich muss zugeben als das ich selbst als LFC-fan so meine probleme mit diesem deal habe. aber ja, wenn er viele tore zu titeln beisteuert relativiert sich das wieder. das steht aber in den sternen. zur zeit stehen einfach nur die 140 mille da. auch wenn die beurteilung von kankra9 für diesen spieler (von dem er scheinbar noch nicht so viel gesehen hat) wieder nur aus zahlen besteht, ist die summe ein wahnsinn.

    kankra9 ich kann dir auch zahlen liefern. seit isak in der besten liga der welt aufläuft haben nur 2 spieler mehr tore als er geschossen. haaland u. salah. elfmeter bereinigt nur haaland. ich denke das zahlen der jüngsten vergangenheit relevanter sind.

    aber wie nennt es MacKinnon so schön "eindimensionale beurteilung" ;)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. September 2025 um 15:21
    • #29.181

    Herrlich, nach dem fail der Selbstvermarktung hat die Liga nun doch mit sky verlängert. Da wird sky dann wohl ein anständig abgespecktes Angebot vorgelegt haben :veryhappy:

  • kankra9
    GOON
    • 4. September 2025 um 17:50
    • #29.182
    Zitat

    Muss ich dir widersprechen: Das Gesamtpaket ist laut mehreren Schätzung mehr als doppelt so hoch wie bei Isak

    Ja kann sein, ich hab da die 100Millionne gelesen und 32 Mille Gehalt, eh auch alles krank.

    Aber es wäre halt dann noch Mbappe, der steht ganz wo anders in seiner Karriere aber rechtfertigt dies alles nun einmal auch nicht.


    Es geht hier nicht um eindimensional es geht auch nicht um 5-10 Jahre, so etwas geht sowieso nie, welch ein neues Talent und welche neuer Trainer evtl. kommt, weiß man nicht, ein neuer Coach der immer mal auftauchen kann evtl. eine ganz neue Philosophie spielen lasst, Defensiver, Pressing usw, kann man nie planen niemand kann dies, und kein Team ist verrückt genug um so etwas vorweg zu planen.

    Sollte dieses Argument gefallen sein von den verantwortlichen, Sportdirektoren ect. dann wäre es ja noch schlimmer und unprofessioneller, denke aber das kommt, wie du schon sagst von podcasts und youtube Videos und Fans und "Experten" die mal bei Liverpool waren aber eh (k)einen Einblick in die Finanzen haben, nee halt eher nicht. ;)

    Will das auch gar nicht generell verurteilen, da es auch seriöse Videos gibt aber ja heutige Zeit , alles schneller und in kurzen Infos verpackt. Muss man mit leben und aber auch vorsichtig sein, was die Aufnahme der Informationen angeht, Politisch sowieso.


    Zitat

    Dass Liverpool zum Preisniveau mit der Isak-Saga seinen Teil beigetragen hat, ist unbestritten. Aber eben auch nur ein Teil der Wahrheit.


    Und nur darum geht es, Etikite nimm ich da auch voll mit, Frankfurt lacht ja jetzt noch, dank City-( Marmoush) und Liverpool, steht der Verein ja besser da als viele größere Klubs in den Top 30 in Europa.

    Wir haben hier auch schon über Citys Käufe diskutiert, Barcelona, Chelsea, letzten Winter allen voran, Paris und diesmal ist es halt Liverpool.


    Zitat

    kankra9 ich kann dir auch zahlen liefern. seit isak in der besten liga der welt aufläuft haben nur 2 spieler mehr tore als er geschossen. haaland u. salah. elfmeter bereinigt nur haaland. ich denke das zahlen der jüngsten vergangenheit relevanter sind.


    International durfte ich ihm schon öfter auf die Füße schauen und ich habe mehr zu tun gehabt mit der Schwedischen Nationalelf als du es erahnen kannst und ja, er ist keine 140+ Wert, das traue ich mich zu behaupten und jetzt wird man sehen, wie der Trainer dies zusammen bekommt.

    Aber klar, kann mich irren , nur Liverpool war , gerade was auch das "Einsetzen" jüngerer Spieler angeht , auf einem so guten Weg, und sind unangefochten Meister geworden und in der CL waren sie auch Top, alles, bis auf ein wichtiges, ein unwichtiges, halt nicht gewonnen, warum dieser "Kaufrausch", und da MacKinnon kommen wir wirklich nicht zusammen, denn da fehlt die Wirtschaftlichkeit, aber da kenne ich mich nun einmal aus, sehr gut sogar , deswegen, wie du schon geschrieben hast, "Wir können somit gerne weiterziehen."..

    Die Zeit wird zeigen ob es nötig war, aber ich sehe Probleme auf LFC zu kommen auf die ein oder andere Weise, denn der Fußball ist ein immer schneller werdendes "Wandelndes Blatt".

    Jetzt ist Nationalteam angesagt, in ein paar Wochen werden wir evtl. schon mehr wissen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. September 2025 um 18:22
    • #29.183
    Zitat von weile19

    Herrlich, nach dem fail der Selbstvermarktung hat die Liga nun doch mit sky verlängert. Da wird sky dann wohl ein anständig abgespecktes Angebot vorgelegt haben :veryhappy:

    Die Einschaltquoten bei Spielen in der österreichischen Liga waren laut mündlicher Überlieferung sehr überschaubar.

  • Online
    MacKinnon
    Hobbyliga
    • 4. September 2025 um 19:19
    • #29.184
    Zitat von kankra9

    Es geht hier nicht um eindimensional es geht auch nicht um 5-10 Jahre, so etwas geht sowieso nie, welch ein neues Talent und welche neuer Trainer evtl. kommt, weiß man nicht, ein neuer Coach der immer mal auftauchen kann evtl. eine ganz neue Philosophie spielen lasst, Defensiver, Pressing usw, kann man nie planen niemand kann dies, und kein Team ist verrückt genug um so etwas vorweg zu planen.

    Sollte dieses Argument gefallen sein von den verantwortlichen, Sportdirektoren ect. dann wäre es ja noch schlimmer und unprofessioneller, denke aber das kommt, wie du schon sagst von podcasts und youtube Videos und Fans und "Experten" die mal bei Liverpool waren aber eh (k)einen Einblick in die Finanzen haben, nee halt eher nicht. ;)

    Will das auch gar nicht generell verurteilen, da es auch seriöse Videos gibt aber ja heutige Zeit , alles schneller und in kurzen Infos verpackt. Muss man mit leben und aber auch vorsichtig sein, was die Aufnahme der Informationen angeht, Politisch sowieso.

    Ich glaube wir haben unsere Standpunkte nun gut dargelegt - solltest du diese Absätze aber ernst meinen, bist du entweder ein älteres Semester oder du hast den Schuss und die Entwicklungen im Milliardengeschäft Fußball nicht gehört. Und da du ja die Podcast und Youtube-Channels belächelst - gerade in diesem Punkt lege ich dir diese und ein bisschen Recherche in deinen genannten Punkten ans Herz. Da gibt es wirklich hochwertige, seriöse und gute Channels - ähnlich deiner Verlinkungen.

    Die (Spitzen!)Vereine wissen alles. Die planen jetzt schon die nächsten 4-6 Transferfenster vor. In Bezug auf Infrastruktur, Ausrichtung, Facility etc. sind die nächsten 10 Jahre locker durch. Da gibt es Scoutingabteilungen, Data-Teams mit Risk-Managern und dutzende Mitarbeiter die jedes noch so relevante Talent ab 11 Jahren auf der Welt in hunderten Seiten Scoutingbericht durchleuchten und so den Spielersektor gläsern machen. Das gilt auch für den Trainersektor. Da gibt es Potentialanalysen und das verkommt in Bezug auf die Zahlen schon fast zur "Formel 1". Siehe Chelsea, die haben ein Schlupfloch gefunden, holen zig Spieler, wohlwissend, dass diese nie für die erste Mannschaft spielen werden. Die sind ein Asset und somit was wert. Moralisch und menschlich natürlich verwerflich hoch 1000.

    Real Madrid weiß jetzt schon welche Spieler sie jetzt kontaktieren müssen (Bsp. Trent Alexander Arnold, auch Mbappe) um nach Ablauf derer Vertragslaufzeiten die Unterschrift ablösefrei zu bekommen. Da wird nichts dem Zufall überlassen und jede Eventualität oder Möglichkeit, sei sie noch so überraschend, bringt dann Plan B, C, D usw. ins Spiel.

    Ironischerweise ist die Bestellung von Arne Slot ein gutes Beispiel um deinen Punkt zu wiederlegen. Ein quasi No-Name führt eine - zugegebenermaßen hochwertige Mannschaft - nach einem schwierigen Jahr und großen Fußstapfen von Klopp zum Titel. Warum? Weil man nichts dem Zufall überlassen hat und einen Trainer geholt hat, der ein ähnliches System spielt usw. Viele Medien haben einst darüber berichtet wie gestört der Bericht im Vorfeld und die etlichen Hearings diesbezüglich abgelaufen sind.

    Es mag natürlich spontane und überraschende Dinge geben aber bis dorthin werden alle Möglichkeiten abgedeckt.


Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Mitglieder und 2 Besucher
  • DennisMay
  • MacKinnon
  • weile19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™