1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • Nosferatu
    Hobbyliga
    • 23. Juli 2025 um 15:05
    • #28.826

    Ich halte das schon für eine ziemliche Zumutung, dass fast jede Wortmeldung zum Damenfußball, die nicht komplette Hingerissenheit ausdrückt, gleich einmal heruntergemacht als Schmutziger alter weißer Männer-Mist und man eingeladen wird, eine ermüdende Debatte zu führen, ob das, was man zu sagen hat, woke genug ist.

    Dabei könnte man eher die Argumente der Damenfusball-Bewunderer hinterfragen. Da kommt immer gleich, dass alles toll ist, weil "kein Zeit schinden", "keine Schauspieleinlagen", "kein Reklamieren", mitunter sogar ernsthaft die "Haltung" und der "Sportgeist", nachzulesen zB in Standard-Forum und offenbar völlig Ernst gemeint

    Sorry, aber das sind doch eher Sekundärtugenden, wegen derer ich mir kein Fußballspiel, zumindest kein Bewerbsspiel, anschaue.

    Dass Damen einen anderen Körperbau haben und dementsprechend anders Fußball spielen als Herren, habe ich vorher auch schon gewusst und das ist ja okay.

    Aber dass das bei der EM auch von europäischen Spitzenteams gezeigte mitunter auch technisch auf bescheidenstem Niveau ist (und dass es in der Beziehung allen Kommentatorenmeldungen zum Trotz so gut wie keine sichtbaren Fortschritte gibt) darf man schon erwähnen, ohne eine Anzeige wegen Verhetzung fürchten zu müssen, finde ich. Am krassesten ist das ja bei den Elfmeterschießen zu beobachten, wo die Elfmeterschützinnen der besten Nationalteams Europas reihenweise an der Aufgabe scheitern, einen guten Elfmeter zu schießen, sondern lieber die Torfrauen, auch wenn die noch so klein sind, anschießen oder den Ball weit über oder neben das Tor zu setzen. Und das passiert nicht nur einer nervösen Achtzehnjährigen, sondern den Standardelferschützinnen.

    Dass die englische Eckenapezialistin einen Corner in der Nachspielzeit beim Stand 0:1 nicht einmal in den Strafraum bringt, sondern im kurzen Eck in das Torout schießt, ist schon auch eine Unzulänglichkeit, auch wenn die Frau Schnaderbeck dann noch immer lobende Worte findet.

    Einmal editiert, zuletzt von Nosferatu (23. Juli 2025 um 15:48)

  • kac-poge
    Rekordmeister
    • 23. Juli 2025 um 16:00
    • #28.827

    Die Nosterfrau hat da schon recht.

    Der Vergleich Männer u. Frauen kommt ja nicht von ungefähr, das wird ja jedes Mal wieder selbst bis zum Umfallen ausgereizt.

    Stichwort equal pay oder auch ein toller 10-minütiger Vorbericht zu einem Frauen-EM-Spiel im ORF. Da haben irgendwelche Pseudo-Wissenschaftler die Muskelmasse und Laufleistung der Frauen hervorgehoben und dann ein Spielfeld angepasst bei dem junge Burschen auf einem der Wissenschaft angepassten Fussballfeld spielen mussten damit sie erfahren durften was die Frauen da eigentlich leisten. Das Feld wurde größer gemacht, die Tore waren größer und die Spielzeit war länger. Damit junge Männer sich dann wie die Frauen bei der EM fühlen durften, weil die ja laut ORF so viel mehr leisten müssen als Männer.

    Zur EM: hab ein paar Spiele so nebenbei gesehen, das hat nichts mit richtigem Fussball zu tun. Ja sie spielen 11 gegen 11 und ein Ball rollt rum, aber das wars auch schon.

  • beckman99
    NHL
    • 23. Juli 2025 um 17:06
    • #28.828
    Zitat von Linzaaaa

    das PSG Geld Ende nie rausgeblasen hat zweifelt auch niemand an, aber erst als Enrique die Devise ausgab das er lieber Spieler U23 hätte haben Sie das große Ziel CL erreicht.

    Als Glücksgriffe würde ich die Eintracht Transfers jetzt nicht bezeichnen...

    Zitat Anfang:

    In den vergangenen zwei Jahren hat Krösche mit diesen fünf Deals sagenhafte 340 Millionen Euro in die Eintracht-Kassen gespült. Seit seinem Start im Sommer 2021 hat sich der Kaderwert von 228,75 auf jetzt 409,40 Millionen erhöht (Quelle: transfermarkt.de) – eine Wertsteigerung von 78,95 Prozent. Wahnsinn!

    Allein das Sturm-Trio Kolo Muani, Marmoush und Ekitiké brachte, bei 20 Millionen Ausgaben (für Ekitiké) und 270 Millionen Einnahmen, die 13,5-fache Summe zurück.

    Zitat Ende

    Alles anzeigen

    bleibt eine momentaufnahm und glück muss man auch haben. bei paris waren sie von ekitike so beeindruckt, dass sie ihn an frankfurt verkauft haben. marmoush bei man city, scha ma mal ob der dort ein wichtiger spieler wird. muani von frankfurt nach paris und nach kurzer zeit, weil offensichtlich doch nicht so toll, günstig an juve verliehen. mir wird allgemein zuviel geld für spieler hingelegt, die gerademal eine gute saison gespielt haben.

  • coach
    YNWA
    • 23. Juli 2025 um 17:06
    • #28.829

    kann da beiden seiten was abgewinnen. der kick ist teilweisse echt nit zum anschauen, überhaupt wenn die mädels müde werden die siehst du in der verlängerung unkoordinierte sachen was echt richtung slapstick geht. von den elfern will ich da gar nicht reden.

    ABER, das ganze hat seine berechtigung. die zuseherzahlen in der schweiz bei den spielen und fanmeilen belegen das eindeutig.

    somit münze ich mal den spruch "leben und leben lassen" auf den damenfußball um. und wer es nicht sehen will Nosferatu , der muss ja nicht.

  • beckman99
    NHL
    • 23. Juli 2025 um 17:14
    • #28.830

    es hat mittelschüler niveau, teils wird wie aufgescheuchte hühner, das ist jetzt zufall, herumgerannt. bälle werden kopflos irgenwohin gedroschen und fliegen im ping pong verfahren hin und her. und das müsste nicht sein, da es mit kraft nichts zu tun hat. natürlich hat das eine existenzberechtigung, aber diese lobhudeleien finde ich auch mühsam. mit ein grund wieso ich nicht einschalte, habe ich aber um fair zu bleiben, auch bei der klub wm nicht gemacht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Juli 2025 um 17:49
    • #28.831

    Man muss Frauenfußball wohl als eigene Disziplin sehen.

    Das hat das 1:7 der Schweizer Nationalmannschaft gegen die U15 Buben von Luzern eindrucksvoll gezeigt.

    Für sich gesehen sind das schon teils dramatische und spannende Spiele.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (23. Juli 2025 um 18:52)

  • kac-poge
    Rekordmeister
    • 23. Juli 2025 um 18:27
    • #28.832
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man muss Frauenfußball wohl als eigene Disziplln sehen.

    Das hat das 1:7 der Schweizer Nationalmannschaft gegen die U15 Buben von Luzern eindrucksvoll gezeigt.

    Für sich gesehen sind das schon teils dramatische und spannende Spiele.

    Da kann ich dir zustimmen. Diese unnötigen Vergleiche mit den Männern (die meist von den Befürwortern des Frauenfussballs kommen) sind aber nur mehr mühsam.

    Wie du sagst, es müsste als "eigene" Sportart gelten und fertig. Nennt es von mir aus "Frauen-Rasenballspiel", dann passt das.

  • Hana-Bi
    Nationalliga
    • 23. Juli 2025 um 20:32
    • #28.833

    Frage: Was ist der deutlichste Unterschied zwischen Männerfußball und Frauenfußball?

    Meine persönliche Antwort: Dass der Männerfußball allzu oft als die gegebene Norm erachtet wird, welche nicht hinterfragt wird, wohingegen Frauenfußball als solcher selbst stets diskutiert wird, anstatt ihn entweder zu genießen oder einfach sein zu lassen, wenn er einen nicht interessiert. Was völlig legitim ist.

    Es hat m.E. niemand auch nur irgendeinen Mehrwert davon, ausschließlich schlechte Szenen, die naturgemäß vorkommen, herauszupicken und das dann als "Diskussionsbeitrag" darzustellen, anstatt z.B. zu schreiben, dass die Norwegerinnen eigentlich eine grottige EM gespielt haben und unverdient ins VF gekommen sind, wohingegen die Spanierinnen unfassbare Kreativität und Kombinationsspiel zeigen. DAS würde ich mir wünschen zu lesen und DARÜBER könnte hier diskutiert werden, ob das stimmt oder nicht. Aber es bleibt leider wie eh und je beim Frauenfußball in Diskussionsforen völlig monothematisch. Auch weil im Normalfall Leute wie ich, der sein erstes Frauenspiel wohl bei Olympia 1992 oder 96 gesehen hat und seither (zumindest bei Großereignissen) begeistert dabei ist, ihr Maul nicht aufkriegen und mal dagegen halten, um der Diskussion einen anderen Drive zu geben und um nicht ewig die gleiche öde Leier zu lesen, wie schwer der Frauenfußball anzuschauen sei. Leider bin ich massiv schreib- und diskussionsfaul und stelle mich der Konfrontation vieeel zu selten.

    Damit freue ich mich auf das heutige Spiel und das Cupmatch vom Sportclub am Samstag gegen den LASK - ja, ich mag auch Männerfußball, auch wenn er auf Drittliganiveau daherkommt.

    Ach ja: weil dies nur unschwer als Replik auf Nosferatu zu erkennen ist, möchte ich gerne auch mal was Gemeinsames herausstreichen. Ich mag Red Bull auch nicht über die Maßen, um es freundlich zu formulieren. Und ich steh ziemlich auf deine Beiträge im Musikthread, bitte immer gerne mehr davon! :prost:

  • Capsforever
    since 2001
    • 23. Juli 2025 um 21:28
    • #28.834

    RBS schafft sich mit dem klaren 4:1 Auswärtssieg vs. den neuen „Lieblingsclub“ vom Ex-Herzilein (siehe Avatar von Ihm, nächste Woche werden wir dann einen neuen Avatar (Brügge?) sehen ;)) eine relativ gute Ausgangsposition. :kaffee:

  • Ösi-Power
    NHL
    • 23. Juli 2025 um 21:36
    • #28.835
    Zitat von Capsforever

    , nächste Woche werden wir dann einen neuen Avatar (Brügge?) sehen ;))

    schon geschehen.^^

    Er ist also überzeugt von einem Aufstieg der Salzburger:saint:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™