aber eh gut - wenigstens ein klares zeichen, dass sich net immer alle auf den obmann ausreden brauchen.
wie der Herr, so's Gscherr
aber eh gut - wenigstens ein klares zeichen, dass sich net immer alle auf den obmann ausreden brauchen.
wie der Herr, so's Gscherr
demfall kein "tschau sepp" heute abend
[Blockierte Grafik: http://pics.ricardostatic.ch/2_757716254_Big/spiele/tschau-sepp.jpg]
Prinz Ali zieht sich zurück - Blatter wieder Präsident
Im ersten Wahlgang zum Fifa-Präsidium erreicht Joseph Blatter die nötige Mehrheit nicht. Doch Prinz Ali zieht sich als Kandidat zurück, damit ist Blatter weiter Präsident der Fifa.
nzz.ch
Das war´s. Und gegen alle Blatter-Wähler sollte man gleich einmal ein Verfahren wegen des Verdachtes der Beitragstäterschaft zu allen erdenklichen Vermögensdelikten einleiten. Muß man sich mal vorstellen: die populärste Manschaftssportart der Welt in den Händen einer rafffgierigen und komplett ungenierten Gaunerclique.
Wenn man seriös gemanagten Sport sehen will, muß man wohl bis auf weiteres zur WWF ausweichen.
DIE SALZBURGER AUSTRIA IST WIEDER ZURÜCK!!!!!!
[Blockierte Grafik: https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xta1/v/t1.0-9/11168912_472086376273787_7590273549833620001_n.jpg?oh=3bb06d1f1a17d1d2ba43555123157395&oe=5600E842]
Seit 40 Jahren ist der Walliser Blatter bei der FIFA in verschiedenen Funktionen tätig. Am 8. Juni 1998 stieg er als Nachfolger von João Havelange vom Generalsekretär zum Präsidenten auf. In der Wahl setzte er sich gegen den UEFA-Präsidenten Lennart Johansson mit 111 zu 80 Stimmen durch. Blatter soll den alten Schweden ausgetrickst haben, indem er afrikanische Delegierte über Nacht von sich überzeugen konnte. Sein stichhaltiges Argument: 50.000 Dollar pro Stimme. Es gilt wohl die Unschuldsvermutung...
http://www.nachrichten.at/nachrichten/me…t111731,1825894
Eklat in der Fifa
US-Steuerfahndung glaubt an weitere Anklagen
Der Chef der US-Steuerfahndung geht von weiteren Anklagen im Fifa-Korruptionsskandal aus. Die «New York Times» zitiert Richard Weber: «Ich bin ziemlich sicher, dass wir eine weitere Runde von Anklagen haben werden.»
(dpa) Weber wollte nach Angaben der «New York Times» die übrigen Ziele der US-Ermittlungen nicht nennen. Er wollte auch nicht sagen, ob darunter auch der soeben wiedergewählte Fifa-Präsident Sepp Blatter sei. Die US-Behörden gingen aber davon aus, dass weitere Personen in kriminelle Handlungen verwickelt seien.
Nach Ermittlungen aus den USA waren am Mittwoch sieben Spitzenfunktionäre, darunter auch die Fifa-Vizepräsidenten Jeffrey Webb (Kaimaninseln) und Eugenio Figueredo (Uruguay), in Zürich festgenommen worden. Insgesamt stehen vierzehn Personen unter Korruptionsverdacht.
http://www.nzz.ch/sport/blatter-…ffen-1.18551850
:oldie: Ich denke das ganze debakel um die fifa wird weitergehen. Lange wird blatter seine hände nicht mehr in unschuld waschen können. Eine "never end story" oder fortsetzung folgt
Ds kann noch heiter werden für Blatter und Spießgesellen...
U20 WM in Neuseeland
Österreich 1:1 Ghana
wie war das Spiel? Wollte es mir ansehen, hab´s aber vergessen.
grad als mail bekommen:
Was die taktische Vorgabe für die letzten 15 min war bleibt mir ein Rätsel? Einfach Ball nach vorne dreschen, schade - mit einem Sieg wär die Ausgangsposition ja super gewesen.
Schade. Kloppo bleibt ohne Abschlusstitel...
Nicht dass ich Dortmund jetzt einen Titel gewünscht hätte, den VW Firmenwölfen eigentlich auch nicht, aber Kloppo hätte sich den Erfolg verdient...
tja, wie ich erwartet habe, sind die großen palastrevolutionen ausgeblieben.
die uefa hat weiterhin ihre startplätze bis 2022 sicher, also eigentlich alles friede freude eierkuchen.
ganz ehrlich: ich könnte kotzen.
@song: der gefällt mir gut. die ganze sendung (extra3) ist durchaus gut gemacht. der elbe- radweg beitrag gefällt mir aber noch mehr.
das spiel wacker innsbruck gegen horn, war nichts besonderes.
wacker hinten gut gestanden, horn unfähig und in der halbzeit hätte man es schon abpfeifen können.
den leuten hat es dennoch getaugt und ein paar wollen wieder kommen...soll schlechteres für die kassa geben.
Hundertschaften fürstlich entlohnter Zuarbeiter profitieren vom Fifa-System Blatter, mit ihnen jubeln hunderte Verbände über die Wiederwahl des "ewigen Bosses".
Was zählt, ist der Kontostand, und der hat sich bei der Fifa prächtig entwickelt. Das wiederum ist keine Kunst, da der Weltverband ein nach dem Vereinsrecht operierender globaler Konzern ist, der zahlreiche Steuerprivilegien genießt und das Monopol auf den goldenen Weltpokal hat. Die Vermarktung dieses Pokals und der Fußball-Weltmeisterschaften ist ein Selbstläufer, keine Raketenwissenschaft. Und Blatter weiß, was seiner Gefolgschaft gefällt. Eine Hundertschaft der kleinen Verbände ist ihm ewig dankbar und sieht in ihm einen Heilsbringer, weil er das Entwicklungshilfeprogramm Goal und das Programm Finanzielle Unterstützung (FAP) eingeführt hat. Der Fußballpräsident der Dominikanischen Republik hat Blatter kürzlich mit Jesus, Moses, Mutter Teresa, Churchill, Mandela und Martin Luther King verglichen.
Allein heuer kann jeder Verband, auch der kleinste irgendwo im Stillen Ozean legal kassieren: 250.000 US-Dollar als jährliche Apanage, 500.000 Dollar als WM-Prämie 2014, zusätzliche 300.000 Dollar für das „Versprechen“, mit der Nationalmannschaft an der WM-Qualifikation 2018 teilzunehmen; im Goal-Programm winken mit etlichen Dutzend Föderationen weitere 600.000 Dollar Mindestförderung. Große Teile dieser Überweisungen versacken bis dato in Taschen und Kontengeflechten korrupter Funktionäre, obwohl diese Gelder inzwischen besser kontrolliert werden.
Der „Verein“ behält also jenen Präsidenten, den er verdient. Den Paten einer nach mafiosen Mechanismen aufgebauten und wie geschmiert funktionierenden Familie. Den Mafia-Vergleich werden Blatter und die Seinen nicht mehr los. Er ist faktisch belegt mit Dokumenten aus aller Welt, Gerichtsakten, journalistischen Enthüllungen, Anklageschriften, Bankbelegen, Verträgen.
(Auszüge aus Hundertschaften fürstlich entlohnter Zuarbeiter profitieren vom Fifa-System Blatter, mit ihnen jubeln hunderte Verbände über die Wiederwahl des "ewigen Bosses".Was zählt, ist der Kontostand, und der hat sich bei der Fifa prächtig entwickelt. Das wiederum ist keine Kunst, da der Weltverband ein nach dem Vereinsrecht operierender globaler Konzern ist, der zahlreiche Steuerprivilegien genießt und das Monopol auf den goldenen Weltpokal hat. Die Vermarktung dieses Pokals und der Fußball-Weltmeisterschaften ist ein Selbstläufer, keine Raketenwissenschaft. Und Blatter weiß, was seiner Gefolgschaft gefällt. Eine Hundertschaft der kleinen Verbände ist ihm ewig dankbar und sieht in ihm einen Heilsbringer, weil er das Entwicklungshilfeprogramm Goal und das Programm Finanzielle Unterstützung (FAP) eingeführt hat. Der Fußballpräsident der Dominikanischen Republik hat Blatter kürzlich mit Jesus, Moses, Mutter Teresa, Churchill, Mandela und Martin Luther King verglichen.Allein heuer kann jeder Verband, auch der kleinste irgendwo im Stillen Ozean legal kassieren: 250.000 US-Dollar als jährliche Apanage, 500.000 Dollar als WM-Prämie 2014, zusätzliche 300.000 Dollar für das „Versprechen“, mit der Nationalmannschaft an der WM-Qualifikation 2018 teilzunehmen; im Goal-Programm winken mit etlichen Dutzend Föderationen weitere 600.000 Dollar Mindestförderung. Große Teile dieser Überweisungen versacken bis dato in Taschen und Kontengeflechten korrupter Funktionäre, obwohl diese Gelder inzwischen besser kontrolliert werden.Der „Verein“ behält also jenen Präsidenten, den er verdient. Den Paten einer nach mafiosen Mechanismen aufgebauten und wie geschmiert funktionierenden Familie. Den Mafia-Vergleich werden Blatter und die Seinen nicht mehr los. Er ist faktisch belegt mit Dokumenten aus aller Welt, Gerichtsakten, journalistischen Enthüllungen, Anklageschriften, Bankbelegen, Verträgen.
(Auszüge aus: http://diepresse.com/home/sport/fus…=/home/index.do)
Bleibt der HSV in der Bundesliga? Ausgerechnet vor dem heutigen Alles-oder-Nichts-Spiel in Karlsruhe zittert der HSV um Ivica Olic und Ivo Ilicevic! Völlig unklar, ob die beiden Kroaten im Wildpark auflaufen können. Der Kampf um den Verbleib in der Bundesliga – er nimmt immer dramatischere Züge an.
Wird man die Stadionuhr heute abstellen müssen?
Bundesligaverein seit 51 JAHREN 280 TAGEN 17 STD 37 MIN 2 SEK (vor ein paar Momenten)
TV-Hinweis: ARD, live ab 18:40 Uhr:
Karlsruher SC - Hamburger SV
Rückspiel Relegation
Reporter: Steffen Simon
Moderation: Matthias Opdenhövel
Experte: Mehmet Scholl
Wird wohl eine enge Kiste.
Trotzdem: Vorteil HSV
Trotzdem: Vorteil HSV
Das sagst du jetzt aber nur so aus dem Bauch heraus. Hast du das Hinspiel gesehen? Dann würdet du anders denken.
Mehr Erfahrung - und der Druck zu Hause für Karlsruhe wird wohl ein größerer sein, als in Hamburg...
Lass mich aber gerne korrigieren...
der HSV muss (mindestens) ein Tor schießen um oben zu bleiben. sollte der KSC in Führung gehen ist es für mich sowieso durch und die Uhr kann abgedreht werden.
zur Erinnerung: Spielbeginn heute bereits um 19 Uhr
Mehr Erfahrung
Theoretisch ja. Die Fehlpasses über 10 Meter in das Seitenout oder zum KSC-Spieler, die die erfahrenen Hanseaten in der ersten Hälfte sehr konsequent gespielt haben, haben allerdings eher gewirkt wie die vergeblichen Bemühungen von Angehörigen einer Therapiegruppe in einer Reha-Klinik, die zum allerersten Mal mit einem Fußball zu tun haben.
ganz klar: wenn der HSV wieder so einen Topfen fabriziert, wie in Spiel 1, dann haben sie sich den Abstieg aber auch wirklich verdient. :oldie:
der HSV muss (mindestens) ein Tor schießen um oben zu bleiben. sollte der KSC in Führung gehen ist es für mich sowieso durch und die Uhr kann abgedreht werden.
zur Erinnerung: Spielbeginn heute bereits um 19 Uhr
Für den Klassenerhalt muss der HSV mindestens 1 Tor mehr als der KSC schießen!
Für den Klassenerhalt muss der HSV mindestens 1 Tor mehr als der KSC schießen!
Wieso? Gilt in der Relegation die Auswärtstorregel plötzlich nicht mehr?!
HSV ist letztes Jahr auch nur dank des Auswärtstores bei Fürth oben geblieben. Hinspiel in Hamburg war 0-0.
Vorteil ksc. Die Hamburger haben seit 2 Jahren keinen fussball mehr gespielt.