1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball aus aller Welt

  • Senior-Crack
  • 10. April 2010 um 22:50
  • MacKinnon
    Hobbyliga
    • 3. September 2025 um 15:55
    • #29.176
    Zitat von Nosferatu

    Sophistisch herumargumentieren kann ich auch; Weltklasse ist das wirklich nicht.

    Faktum ist, dass Liverpool in der Transferperiode 450 Millionen (Pfund oder Euro, egal) für Fußballspieler ausgegeben hat.

    Das österreichische Entwicklungshilfebudget 2024 hatte ein Volumen von ca 1,6 Milliarden Euro, also gerade ein bisschen mehr als das dreifache dieser Irrsinnssumme Da fehlt doch jede Relation; das kannst nie und nimmer mit komischen Vergleichen und Herumrechnen rechtfertigen; das ist doch alles komplett dekadent wir im alten Rom.

    Wenn ich lese, dass ein Land wie Ruanda mittlerweile den FCB und auch andere Topvereine sponsort und zumindestens in Schweden schon hinterfragt wird, ob da womöglich auch Entwicklungshilfegelder hinein geflossen sind, kannst dir überhaupt nur mehr an den Kopf greifen

    Diese Argumentation ist mittlerweile so mühsam, weil völlig mit Bart und vor allem: WIR sind uns VÖLLIG einig in der Sache. Es wäre nur schön wenn man das ganze mal rauslassen könnte, ansonsten können wir uns jede Diskussion ohnehin sparen.

    Und zu deinen ersten 2 Absätzen: Mir ist es völlig egal ob es weltklasse ist oder nicht - ich habe die Sichtweise erweitert und die Diskussion mit mehreren Argumenten breiter gemacht. Das ganze Business ist vielschichtig und wir kratzen da eh nur an der Oberfläche. Da fühlst du dich aber traditionell wohl, denn deine polemische Argumentationsart ist vergleichbar mit der Zusammenfassung der ersten 2 Februarwochen eines Jahres, mit Fokus auf dem Suff am Faschingsdienstag obwohl die Aufgabenstellung ein Jahresrückblick war.

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 3. September 2025 um 18:58
    • #29.177
    Zitat

    Die Titulierung "Laienhaft gewirtschaftet" find ich schon fast lächerlich, in jedem Fall arrogant. Ein Transfer von Wirtz hat sich mittlerweile schon zur Hälfte mit rekordträchtigen Merchandise refinanziert. Bei Isak wird es, wenn der nur halbwegs, funktioniert, ähnlich sein. Und zudem, die Preise gab es schon in anderen Transferfenstern (Coutinho, Neymar, Pogba usw.). Insofern sind Spieler wie Mbappe gleichzeitig nach wie vor oder eben schon seit Jahren nicht finanzierbar. Denn die 600k Pfund von Haaland pro Woche bei City (Salah verdient knapp 400) konnten sich auch vorher nur die Öl-Vereine leisten.
    Dass der internationale Fußball mittlerweile an der Spitze noch enger geworden ist, geb ich dir recht, diese Entwicklung ist aber nicht neu.

    Das ist in der Wirtschaft quasi gar nicht möglich, warum gerade beim Fußball Fans immer diese Argumentation bringen ist mir schleierhaft.

    Wenn man sich bei Bild, Sport Bild und von mir aus, wie du auf Youtube bewegt, alles gut aber es ist nicht möglich solche Gelder refinanzieren.

    Aber auf youtube, scheint ja als quelle zu reichen heutzutage gibt es auch dieses hier. Kenne da jemanden und ein bisschen kannst du es dir ja ansehen, vielleicht kommen solche unsinnigen Dinge wie, "Der Verein kann Spieler durch Merch refinanzieren"!

    Bitte schau es dir an 6 Minuten, und es kratzt nur maximal an der Sache an sich.

    Können Trikotverkäufe einen Spieler finanzieren? 🤔


    Und hier bisschen Besser erklärt.

    Auszug.

    Gerade die Wechsel dieser Stars haben eindeutig bewiesen, dass Merchandising keine teuren Fußball-Transfers refinanzieren kann. Die von Ihnen angesprochenen Vereinsberichte sind Legenden, die auf Schein-Begründungen oder Notargumenten beruhen. Das dient beispielsweise zur Beruhigung von Leuten, die die Vereinsfinanzen ohnehin als kritisch ansehen und solche Toptransfers für viel zu risikoreich halten, zum Beweis und Hervorheben der eigenen Cleverness eines Clubmanagers oder zur Beruhigung der mitbetroffenen (und manchmal neidisch dreinblickenden) bisherigen Leistungsträger im Team.

    Fünf Fragen an Peter Rohlmann
    Peter Rohlmann ist Experte für Merchandising im Spitzensport. Im Interview erklärt er, wieso ein 100-Millionen-Transfer wie der von Harry Kane seinen Kaufpreis…
    www.absatzwirtschaft.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • kankra9
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™