1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Kanadas neues Wunderkind

    • Juniors
  • Malone
  • 31. Oktober 2012 um 14:44
  • Potze
    Moderator
    • 13. April 2015 um 07:44
    • #26
    Zitat von phochlehner

    Eichel gewann vorgestern den Hobey Baker Memorial Award

    Und hat somit nach Krog (1999) und Ryan Duncan (2007) gute Chance in der EBEL zu landen.

  • phochlehner
    Gast
    • 13. April 2015 um 08:12
    • #27
    Zitat von Potze

    Und hat somit nach Krog (1999) und Ryan Duncan (2007) gute Chance in der EBEL zu landen.

    Sehr starke Leistung mit fast 25 bzw. 23 den Award zu gewinnen, Eichel ist gerade mal 18 ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. April 2015 um 09:52
    • #28
    Zitat von fabi015

    Egal, wer die lottery gewinnt, für Buffalo wirds fix McEichel, und das war das Hauptziel.

    Ok, einer von beiden wird ja in Buffalo landen, ob das ein Glücksfall für ihn sein wird, wird man sehen. Ich wünsche beiden, dass sie eine für sie gute und erdige Franchise kriegen. Der Hype um diesen McDavid-Eichel Run und die Erwartungshaltung der Fans und der Druck draus ist für einen 18jährigen auch kein leichtes Ding.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 13. April 2015 um 13:04
    • #29
    Zitat von StanDaMan

    Eichel steht zumindest schon mal im WM Aufgebot der USA...sollte also dabei sein beim Testspiel in Wien wenige Tage vor Beginn der WM. :)

    Gibt's dazu einen Link zum Aufgebot?

  • StanDaMan
    Hobbyliga
    • 13. April 2015 um 13:31
    • #30
    Zitat von AlexP

    Gibt's dazu einen Link zum Aufgebot?

    http://www.eliteprospects.com/team.php?team=1622&status=stats

  • phochlehner
    Gast
    • 13. April 2015 um 13:42
    • #31
    Zitat von AlexP

    Gibt's dazu einen Link zum Aufgebot?

    hab das hier noch gefunden ..
    http://prohockeytalk.nbcsports.com/2015/04/12/rep…-usa-at-worlds/

  • phochlehner
    Gast
    • 13. April 2015 um 14:10
    • #32

    bis auf Justin Faulk relativ unbekannte Namen bisher im Aufgebot. Bis wann muss der muss der US Verband den Kader bekanntgeben?

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 13. April 2015 um 18:17
    • #33

    Unbekannt, wenn man sich eben nicht mit den Drafts beschäftigt - muss man ja auch nicht, ist ja auch nicht jedermanns Sache :) . Ich geb mal meinen Senf zu den Spielern auf Eliteprospects dazu:

    • Dylan Larkin is n absolutes Topprospect der Red Wings, war auch zurecht im Vorjahr n 1st Rounder - hat n Bomben-Freshmanyear in Michigan hinter sich und überlegt, ob er nach einem Jahr die Uni hinter sich lassen soll und lieber gleich Pro wird
    • Mike Reilly is einer der besten Offensiv-D der gesamten NCAA - da konnte sich Minnesota in den letzten Jahren glücklich schätzen. Bemerkenswert - Columbus muss schwitzen, ob Reilly bei ihnen unterschreibt, oder den Weg über die Free Ageny wählt - wichtig: n NCAAler wird FA, wenn das College-Jahr vorrüber ist
    • Jimmy Vesey ist n Vorzeigeschüler in Harvard und war unter den Hobey Baker Finalisten, weil 58 Punkte im dritten Collegejahr ja nicht allzu mies sind. Vermutliches Top 65 Material auf NHL-Level, wird der Vesey so n wieselflinker Techniker, der aber auch über die nötige Härte verfügt.

    Steve Moses hat heuer den KHL-Record bzgl Goalscoring aufgestellt und hat für die kommende Runde in Nashville einen 1yr Contract unterschrieben - über die anderen beiden weiß man ja Bescheid!

    Noch zu McEichel: ich persönlich sehe beide fast auf Augenhöhe - man muss sich eben für eine bestimmte Art Spieler entscheiden. Will ich den brillanten Techniker, der 5 Pässe voraus ist, oder will ich nen Jamie Benn 2.0. Am Ende muss so ein Spieler auch ins System, ins Team, in die Franchise passen, denn selbst wenn man jetzt McDavid zieht, ist es keine Garantie, dass das Team sein Potenzial herausholen kann - da muss eben auch das passende Umfeld kommen. Wer ready ist? MEHR ready ist Eichel, denn der hat n irres Jahr gegen viele ältere gespielt - auch 20+, von denen es in der OHL ja nur eine Handvoll gibt. Dennoch wird Connor auch kommende Runde in der NHL zocken, weil er einfach so intelligent ist, dass er manche Schwachstellen perfekt kaschieren kann.

    Zur Lottery 2016: Es wird drei Ziehungen geben, wo man die Top 3 festlegen wird. Somit kanns passieren, dass du als punktschlechtestes Team nicht mal unter den Top 3 ziehst - was natürlich wieder sehr interessant wird.

    Einmal editiert, zuletzt von PARISErSchnitzl (13. April 2015 um 18:37)

  • Blaukraut
    Gast
    • 13. April 2015 um 19:45
    • #34
    Zitat von phochlehner

    bis auf Justin Faulk relativ unbekannte Namen bisher im Aufgebot. Bis wann muss der muss der US Verband den Kader bekanntgeben?

    Hoffentlich gewinnen die Flyers McDavid, nach dem saumäßigen Pech mit Kane in 2007, würd ich es ihnen vergönnen...

  • phochlehner
    Gast
    • 13. April 2015 um 19:53
    • #35

    @PARISErSchnitzl

    naaaja, auch wenn man sich mit dem Entry Level Draft beschäftigen tut bezweifle ich doch stark das ein Großteil der User hier Jimmy Vesey oder Steve Moses ein Begriff ist. Dylan Larkin dann schon eher.
    Er war mir schon bekannt, blos hab ich seine sportliche Karriere nicht weiter beobachtet - wird auch etwas schwierig bei über 200 Spieler die jedes Jahr im Draft gezogen werden. Ich beschränk mich da eher auf die Top 30 ;)

    McDavid oder Eichel? Hm..das ist schwierig, wobei ich der Ansicht bin dass McD über das bessere Gesamtpaket verfügt. Im Moment schiesst er gerade in den Playoffs die Gegner in Grund und Boden, hatte im Grunddurchgang bei 47 Spielen 44G und 76A aufzuzeigen, das grenzt mMn schon an Crosby Stats, und was aus ihm geworden ist wissen wir alle

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 14. April 2015 um 07:32
    • #36

    Ja, Connor zerlegt die Knights, auch weil dort Mitchell Marner fehlt und Max Domi fast der Kopf runtergerissen wurde und der somit verletzt spielt. Aber du hast recht, er ist schon eine Hausnummer. Wie gesagt - muss von der Philosophie reinpassen - vom Paket her halte ihc Eichel für besser, weil er eben auch den Grit mitbringt (wieder der Vergleich mit Jamie Benn).

    Haha, ja ... 200 neue Draftees sind immer eine Herausforderung, da ich aber seeeehr viel Junior-Hockey (vorrangig WHL) und NCAA verfolge bzw. ich da sehr viel Bezug und Leidenschaft hab, fällt das Verfolgen manchmal einfacher. Es ist immer wieder cool, wenn Spieler dann den Sprung in die NHL schaffen, die man schon jahrelang verfolgt hat. Morgan Rielly hab ich vor vier Jahren, als er noch bei den Moose Jaw Warriors gespielt hat, interviewed, nachdem ich ihn in Saskatoon live gesehen habe. Galt damals ja schon als irres Talent und wo er heute ist und "was mal aus ihm werden soll", wissen wir alle. Das ist für mich der ganze Spaß daran - natürlich neben "meinen" New Jersey Devils. :D

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 14. April 2015 um 07:35
    • #37
    Zitat von phochlehner

    @PARISErSchnitzl

    ...bezweifle ich doch stark das ein Großteil der User hier Jimmy Vesey oder Steve Moses ein Begriff ist. ...

    wenn gewünscht, kann ich ja bei manchen spielern - alle kenn ich ja auch nicht - n bissl was dazu sagen - für den einen oder anderen sicher interessant - wenns nervt, dann einfach sagen :)

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 08:10
    • #38

    wenns keine Umstände macht würd mich dein persönliches Ranking fürn kommenden Draft interessieren! Top 15 sollten langen ...evtl. mit einer keinen Bemerkung

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 14. April 2015 um 08:23
    • #39

    Gern, Top 15 rein vom Potenzial her? Oder auch schon so in Richtung Mock Draft, also die Spieler zu jeweiligen Teams zuordnen?

  • phochlehner
    Gast
    • 14. April 2015 um 08:28
    • #40

    je mehr Infos umso besser :) gerne auch mit den jeweiligen Teams

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 14. April 2015 um 11:07
    • #41

    Ich mach einen neuen Thread dafür auf, hier sollte es ja nur um McDavid gehen :)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. April 2015 um 13:41
    • #42
    Zitat von PARISErSchnitzl

    wichtig: n NCAAler wird FA, wenn das College-Jahr vorrüber ist

    Aber auch nur, wenn er ungedraftet ist, oder? Reilly kann (und wird auch wohl) imo frühestens im Juni oder Juli FA werden.

  • PARISErSchnitzl
    Nachwuchs
    • 14. April 2015 um 14:02
    • #43
    Zitat von nordiques!

    Aber auch nur, wenn er ungedraftet ist, oder? Reilly kann (und wird auch wohl) imo frühestens im Juni oder Juli FA werden.

    du wirst lachen, als ich das geschrieben habe, hab ich mir das gleiche gedacht und denke auch, dass die gedrafteten erst mit july 1st verfügbar sind - hab ich wieder was zu tun :D

  • fabi015
    Gast
    • 15. April 2015 um 21:30
    • #44
    Zitat von Blair

    Also Eichel dürfte zwar ganz gut werden, aber MacKinnon würd ich schon als besser einschätzen. Der nächstjüngere Spieler wär meiner Meinung wohl erst Seguin (obwohl #2, aber auch Hall als #1). Tavares schätz ich ganz sicher als besser ein.
    Find ich jedenfalls gut ... die Sabres haben entweder McDavid oder Eichel :).

    McDavid gilt (zurecht) halt als bester Spieler im Draft seit Crosby und dazwischen liegen auch immerhin Stamkos und Tavares :D.


    Eichel und Mcdavid haben ja auch noch den Zusatz "potentielle Franchisespieler" dazu. Tavares und Eichel stehen sicher mal gleichauf (kleine unterschiede vom spieltypen eben). Bei MacKinnon bin ich mir nicht so sicher, sehe Eichel da schon stärker. MacKinnon ist meiner Meinung kein Franchisespieler, eben "nur" Elite-potential.Allgemein steht bei mir persönlich Eichel sehr hoch im Kurs, aber da gibt es verschiedene sichtweisen. :)
    Galt Tavares in seinem jahrgang auch als Franchisespieler?


    Wichtig ist, dass die sabres McEichel haben :prost:


    Zitat von nordiques!

    Ok, einer von beiden wird ja in Buffalo landen, ob das ein Glücksfall für ihn sein wird, wird man sehen. Ich wünsche beiden, dass sie eine für sie gute und erdige Franchise kriegen. Der Hype um diesen McDavid-Eichel Run und die Erwartungshaltung der Fans und der Druck draus ist für einen 18jährigen auch kein leichtes Ding.

    Ich glaube, dass, egal wer, bei Buffalo in guten Händen ist. Tim Murray führt den rebuild meiner meinung nach sehr gut an. Hat letzt Saison schon ein paar gute Entscheidungen getroffen, und baut die Franchise richtig gut um. Mit McEichel hat man jetzt noch den letzten, und wichtigsten Spieler, nämlich den lang ersehnten Franchisespieler gefunden, oder "getankt", und damit ist der rebuild offiziell wohl "abgeschlossen".
    Laut Murray sollte das team in 1-2 Jahren um die POs mitspielen können, ich persönlich glaube das auch. Interessant wird jetzt noch die Offseason, da werden sich weitere weichen stellen, vor allem in der coaching-frage. Aber das ist stoff für einen anderen Thread.


    Noch kurz zu Mcdavid vs Eichel.
    Bin da mit @PARISErSchnitzl einer Meinung. Man bekommt zwei verschiedene Spieltypen. Mit McDavid den wohl zukünftigen topscorer der Liga mit unglaublichem hockey-IQ und mit Eichel den grossen, robusten Center, der auch hits austeilt und auch etwas richtung PwF geht und sicher nicht zu knapp scort.
    Die sabres bauen ja ein grosses, toughes team auf, da stelle ich mir als Fan dann die Frage, ob nicht Eichel da besser ins Gefüge passen würde. Tim Murray jedenfalls ist pro-Mcdavid, und er wird sicher auch als Nr1 gepickt.
    Aber der "trostpreis" für das team, das 2. wird, ist sicher nicht von schlechten eltern.


    lg, fabi :)

    Einmal editiert, zuletzt von fabi015 (15. April 2015 um 21:47)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™