1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

17.R.: EC Klagenfurter AC-Dornbirner Eishockey Club

  • MrHyde
  • 25. Oktober 2012 um 00:00
  • Beri
    KHL
    • 30. Oktober 2012 um 22:48
    • #26

    so zurück aus der Halle.
    das Spiel war dann gsd nicht ganz so schlimm wie befürchtet, da gabs heuer schon weitaus schlimmere Spiele zu sehen.
    Der KAC über die 60 Minuten klar das bessere Team, allein man ist halt wieder mal kläglich am Tore-Schießen gescheitert. Teilweise aus eigenem Unvermögen, teilweise ist man am starken Tormann der Vorarlberger gescheitert.
    Eigentlich hatte das Spiel ja ideal begonnen mit dem schnellen 1:0 durch Lundmark, leider hat die darauffolgenden Chancen nicht nutzen können. Im weiteren Verlauf flachte das Spiel dann ab und so konnte Dornbirn kurz vor der ersten Pause ausgleichen. In der darauffolgenden Szene zeigte Myers, dass er auch böse werden kann, allerdings war das Gerangel dann recht schnell vorbei und Bois(?) am Boden.
    Im zweiten Drittel dann ein ähnliches Bild, starker Beginn und schnelles Tor für den KAC durch Myers (der heute mMn seine auffälligste Partie bisher hatte, vielleicht bedingt durch die Linien-Umstellung, jetzt mit Hundertpfund statt Furey). Und wieder ein Tor (knapp) vorm Ende, nach einem schlimmen Patzer beim Spielaufbau, als die Scheibe an der eigenen blauen verloren wurde.
    Drittes Drittel dann wieder ein schnelles Tor (einmal mehr Lundmark) und diesmal bleibt der späte Ausgleich aus, weil Gagner einen Patzer vom Dornbirner Tormann an der Bande eiskalt ausnützt und ins quasi leere Tor trifft.
    Damit war die Partie endgültig gelaufen, selbst die 3.Strafe gegen Myers konnte nichts mehr ändern. Auffällig, dass DOR kein TO genommen hat, als die Strafe bei 58:06 ausgesprochen wurde und auch der Tormann blieb zunächst noch am Eis.

    sonstiges:
    * Schiris wieder mal ein Highlight. Pfeifen das Spiel wegen einem vermeintlichen Wechselfehler beim KAC ab, obwohl nicht einmal ein Wechsel durchgeführt wurde. Nach Beratung gabs dann doch keine Strafe :)
    * Viele Zwischenfälle mit Pucks heute. Zuerst fängt Geier M. einen Schuss ab. Dann im zweiten erwischt es einen auf der DOR-Bank nach einem KAC-Befreiungsschlag.
    * Aquino ist dann auch noch recht unsanft gegen die Bande geflogen und blieb recht lange liegen, kam aber gegen Ende nochmal aufs Eis, scheint also nix grobes passiert zu sein.

    Fazit:
    Wieder zwei (Pflicht)-Punkte geholt, aber Kür gabs über weite Strecken wieder keine. Lundmark (im Moment) sehr stark, harmoniert immer besser mit Koch.

  • wapedo
    Nationalliga
    • 30. Oktober 2012 um 22:59
    • #27

    danke für den bericht. bleibt nur zu hoffen, dass es die beiden dornbirner nicht zu schwer erwischt hat.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 30. Oktober 2012 um 23:26
    • #28

    Heute hat der Myers ein paar mal die Keule ausgepackt, da war klar zu sehen wieso der Bursche erstens soviel Kohle in der NHL bekommt und vor allem wurde auch deutlich das er sich körperlich ganz gut durchsetzen kann......

    Baum fällen nennt man das glaub ich... fluggs und der Stürmer der Dornbirner war waagerecht in der Luft..... auch offensiv ist der Bursche eine Macht, ist wirklich sehr schön anzusehen....

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Oktober 2012 um 10:30
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Jetzt muss ich mal die Regelexperten fragen, weil es bei uns in der Liga öfters vorkommt, aber oft nicht gepfiffen wird:

    Ist der Körperkontakt von Lundmark beim 1-0 für den KAC gegen den Spieler, der den puckführenden Koch verfolgt, nicht eindeutig Behinderung? Dieses Blocken von Spielern sieht man ja immer wieder, aber sollte das per Regeldefinition nicht eindeutig unter Interference fallen? ?(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • molson_32
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 10:49
    • #30

    Mal ne kurze Frage: Ich hab gestern gezählte drei Icings gesehen die nicht gegeben wurden. Gibts da eine neue Regelauslegung oder sind die Zebras so unfähig??

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 31. Oktober 2012 um 10:53
    • #31
    Zitat von molson_32

    Mal ne kurze Frage: Ich hab gestern gezählte drei Icings gesehen die nicht gegeben wurden. Gibts da eine neue Regelauslegung oder sind die Zebras so unfähig??


    Ja, seit heuer gibt es diese schwindlige Regelung, dass ein Passversuch, der vom Stürmer nicht erreicht werden konnte, kein Icing ist. Also wurde wieder ein Graubereich eingeführt, der zu Unklarheiten führt: Ab wann ist es ein Pass, ab wann ein Befreiungsschlag? Wieder ein Punkt mehr, der im Ermessenspielraum des jeweiligen Schiedsrichters liegt, also bei 5 Schiris wieder 5 mal unterschiedlich gepfiffen wird. In meinen Augen völlig sinnlos.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Oktober 2012 um 10:59
    • #32
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Ja, seit heuer gibt es diese schwindlige Regelung, dass ein Passversuch, der vom Stürmer nicht erreicht werden konnte, kein Icing ist. Also wurde wieder ein Graubereich eingeführt, der zu Unklarheiten führt: Ab wann ist es ein Pass, ab wann ein Befreiungsschlag? Wieder ein Punkt mehr, der im Ermessenspielraum des jeweiligen Schiedsrichters liegt, also bei 5 Schiris wieder 5 mal unterschiedlich gepfiffen wird. In meinen Augen völlig sinnlos.


    Soweit ich weiß, kommts bei dem Passversuch drauf an, wie weit bzw. hoch der Puck vom Passempfänger weg ist - aber wie du schon sagst - das führt sicher öfter mal zu Kontroversen....

  • oldtimehockey
    EBEL
    • 31. Oktober 2012 um 11:05
    • #33
    Zitat von MacStasy


    Ist der Körperkontakt von Lundmark beim 1-0 für den KAC gegen den Spieler, der den puckführenden Koch verfolgt, nicht eindeutig Behinderung? Dieses Blocken von Spielern sieht man ja immer wieder, aber sollte das per Regeldefinition nicht eindeutig unter Interference fallen? ?(


    ist dieses blocken des gegenspielers eine behinderung? wenn man sich das ganze objektiv ansieht sage ich ja: ein kac spieler hat einen dornbirner, der nicht in besitz der scheibe war, an der fortbewegung gehindert..
    da der kontakt aber mehr als gering ausfällt, würde ich sagen ist das vergehen in dieser situation nicht bestrafenswürdig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. Oktober 2012 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Soweit ich weiß, lag das doch schon immer im Ermessen des Schiris, die Refs wurden nur dazu angehalten, von dieser Regelung öfter Gebrauch zu machen. Ich hab mich schon als Jugendlicher oft gewundert, warum bei Befreiungsschlägen aus der eigenen Hälfte manchmal auf Icing entschieden wird und manchmal nicht, mittlerweile ist es mir klarer. Ich finds nicht so schlecht, denn nicht jeder Schuss aus der eigenen Hälfte ist gleich ein Icing:

    - Kommt ein Befreiungsschlag, den zB ein gegnerischer Spieler an der Blauen abfangen könnte, es aber nicht riskiert, weil die Scheibe aus dem Angriffsdrittel rausrutschen könnte und stattdessen lieber das Icing schinden will, ist das in meinen Augen kein Icing. Also wenn ein gegnerischer Spieler bewusst nicht zur Scheibe geht, obwohl er die Chance dazu hätte, sollte es kein Icing sein.
    - Ein Passversuch ist auch nicht unbedingt ein unerlauber Weitschuss, weil dieser dient zur Befreiung, ein Pass unterscheidet sich davon in meinen Augen schon.

    Im Grunde denke ich, dass es für die Refs nicht so schwer ist, zu entscheiden, wann etwas als Icing zählt und wann nicht. Das ist eben Gefühlssache, mit der Zeit sollte sich aber sowas wie eine "policy" einstellen, wann Icing zu geben ist und wann nicht. Ich glaube auch nicht, dass es da oft zu Diskrepanzen zwischen den verschiedenen Linesmen kommen wird, weil es zumeist eh offensichtlich ist, wann es eindeutig Icing sein sollte und wann man das Spiel besser weiterlaufen lassen sollte.

    edit @ oldtimehockey: Naja, soweit ich weiß, ist die Intensität des Kontakts bei Interference kein Kriterium. Sobald man einen Spieler auch nur irgendwie daran hindert, den kürzesten Weg zum puckführenden Spieler zu nehmen, ist es mMn Behinderung, selbst wenn der Kontakt noch so gering ist. Aber deswegen hab ich ja gefragt, weil ich dieses Blockieren öfter sehe und es sehr oft übersehen wird. In meinen Augen sollte da besser drauf geschaut werden. Weiß nicht, ob das Tor ohne diesen Kontakt von Lundmark auch gefallen wäre, weil Koch dann nicht soviele Freiräume gehabt hätte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • wapedo
    Nationalliga
    • 31. Oktober 2012 um 11:24
    • #35

    ja, hier gibt es eine neue regel - ich glaube eisbärli hatte sie erklärt. wenn mann diese regel nicht kennt, geht es einem so wie dir. ich finde diese regel gut da sie das spiel schneller macht und den spielfluss nicht so oft unterbricht. "Ein Passversuch ist auch nicht unbedingt ein unerlauber Weitschuss, weil dieser dient zur Befreiung, ein Pass unterscheidet sich davon in meinen Augen schon", genau hier setzt diese Regel an.

  • VEUforever
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 12:16
    • #36

    Die neue Icing Regel macht schon Sinn, so traut man sich wenigstens wieder einen langen Pass zu geben ohne direkt Angst haben zu müssen ein Bully im eignen Drittel zu haben, weil auf Icing entschieden wird --> macht das Spiel schneller, also Top! Jetzt muss halt nur die Umsetzung passen und wie MacStasy schon gesagt hat sollte sich das bei allen Linesman irgendwann einspielen. Aber wie immer sind Umsetzung und Regel zwei paar Schuhe!

  • FTC
    NHL
    • 31. Oktober 2012 um 15:32
    • #37

    gestern demonstrierte der kac eiskunstlaufen auf höchstem nivieau, aber eben nur eiskunstlaufen. die torausbeute im verhältnis zu den massen an traumkombinationen leider wieder sehr bescheiden. allerdings hatte man auch nie das gefühl, dass der kac diese partie aus der hand gibt. sowie dornbirn ausglich, konnte der kac stets nachlegen. auch die jungen wie steiner, holzer und st. schumnig haben einiges an eiszeit bekommen, dies unterbrach dann auch immer etwas den spielfluss des kac. wirkliches talent konnte ich zumindest, bei keinem der jungen erkennen. warum weber(an user coach: von diesen dämon bist du wahrscheinlich bald befreit ;) ) schon wieder gagner zu den geiers stellte, weiss auch nur er selbst. die erste linie spielt momentan gross auf, lundmark avanciert schön langsam zum topscorer(hätte ich anfangs nicht gedacht), auch der vielgescholtene koch verdient wieder die bezeichnung "bester center österreichs", lammers auch top. aber unser schweizer sollte mal erkennen, dass diese linie nicht immer die kastanien aus dem feuer holen wird, ergo dessen gagner in eine andere linie. hundertpfund hat es gestern wieder und wieder nach vorne gezogen, die folge daraus waren die 2 gegentreffer. dass hundi unsere schlagkraft im sturm erhöhen würde hab ich schon mehrmals erwähnt. starke partie gestern auch von pirmann, mit kleinen abstrichen auch von myers, letzterer sollte im pp einfach mal schiessen anstatt einen pass ins leere abzugeben. gagner liebt es wohl nur spektakulär, der wird uns noch einige kunststücke zeigen davon bin ich überzeugt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™