1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

  • Powerhockey
  • 20. Oktober 2012 um 11:50
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. November 2012 um 18:29
    • #76

    mein gott, auch wenn er mich inzw auch schon bissale ankotzt, manch user provozieren mich dazu, ihn auch noch zu verteidigen,
    bei PP kaudawelsch wirds wahrsch so gemeint sein, sie sind die besten österreicher, aber sie spielen nicht wie die besten

    und bzgl training, kann durchaus sein, dass härter trainiert wird, nicht immer ist ja auch härteres training besser, mir fällt jetzt der name des deutschen dopingsünder der mittel&langstrecke (auch olympiasieger) ned ein, aber der hat zb sinngemäß gesagt, er würde das training, das sich manch hobby marathon läufer zusammenstellt, ned aushalten bzw meinte er, dass sich die leute viel zuwenig regenerationsphasen leisten.

    nebenbei glaub ich auch, dass RBS in der ET (auch wenns nur ein pipievent für manche darstellt) mit den skandinaviern mithalten kann, wenn sie ned körperlich topfit wären. (weil spielerisch/taktisch die uns "trotz" Page immer noch einiges voraus haben gggg)
    dies harte training könnt auch ein hinweis sein, warum spez. RBSler im nationalteam ganz gern abkacken, dafür bin ich aber zuwenig experte, hier würd mich die antwort eines sportwissenschafter sehr interessieren

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. November 2012 um 19:18
    • Offizieller Beitrag
    • #77
    Zitat von Powerhockey

    bei PP kaudawelsch wirds wahrsch so gemeint sein, sie sind die besten österreicher, aber sie spielen nicht wie die besten

    Ich habs auch so aufgefasst, nur machts jetzt trotzdem nicht mehr Sinn ;) Trattnig, Latusa, Welser und Raffl zählen zu den besten Österreichern, die wir haben, da wird er keine anderen finden, die diese ersetzen könnten. Klar spielens zur Zeit nicht das, was sie können, aber bei ihnen besteht zumindest Hoffnung, dass sie es wieder tun könnten, bei den anderen Österreichern gibts diese Hoffnung nicht.

    Zitat von WiPe

    wenn er die vier ersetzen will dann kann er das schon durch ausländer tun da ja deren punkte frei werden. zumindest 3 sollten sich ausgehen ....

    Ja schon, aber wie du sagst, alle 4 könnte man nicht ersetzen. maximal 3, wenn überhaupt. Mehr als 15 Legios gehen sich halt generell nicht aus, dann könnte man noch die restlichen Kaderplätze mit jungen Spielern füllen, stimmt! Aber ob das das Ziel für einen Ausbildungsverein sein soll?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • onetimer79
    Gast
    • 7. November 2012 um 19:29
    • #78

    Also wenn der Onkel Page den Latusa nicht mehr will,in Wien wäre er jederzeit willkommen :love:
    Das ist sowieso einer der ganz wenigen Punkte die Page gut hinbekommen hat,Latusa war in Wien
    Jahr für Jahr eigentlich ein "Chancentod" und in Salzburg (speziell in denn Playoff)
    ist ihm dann der Knopf aufgegangen ;)

    Also wenn er ihn nimmer mag bitte nach Wien :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. November 2012 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #79

    na ja aber was anderes als mit 15 (ob Legios oder 10 legios + 5 nationalspieler) oder anders gesagt 60 punkten + x jungen spielen machen wir und andere jetzt auch nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. November 2012 um 19:48
    • #80
    Zitat von MacStasy

    Ja schon, aber wie du sagst, alle 4 könnte man nicht ersetzen. maximal 3, wenn überhaupt. Mehr als 15 Legios gehen sich halt generell nicht aus, dann könnte man noch die restlichen Kaderplätze mit jungen Spielern füllen, stimmt! Aber ob das das Ziel für einen Ausbildungsverein sein soll?


    Ganz im Gegenteil, ein Ausbildungsverein, wenn er sich als solcher sieht, sollte das so machen. 14 Legos, Brückler + Graci und Jugend. Bin neugierig ob er das dem Dietrich reindrücken kann.
    Man stelle sich nur mal vor, was der Mensch heuer für sinnlose Kosten verursacht hat. Auld können sie nicht einfach abfertigen, Trattnig , Welser, Latusa, Raffl muss er weiterzahlen. Selbst wenn das wurscht ist, wer wird nach dem Theater so blöd sein und kommen. Entweder ein Vollkoffer oder man muss ihn mit Geld zuscheißen.
    Ob wir unsere Buam haben wollen interessiert sowieso keinen Hund.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 7. November 2012 um 20:07
    • #81

    Also Raffl und Trattnig nehmen wir in Villach gerne, der Welser wird aber wohl kaum in Kärnten unterkommen ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 7. November 2012 um 20:28
    • #82
    Zitat von Almöhi

    wer wird nach dem Theater so blöd sein und kommen. Entweder ein Vollkoffer oder man muss ihn mit Geld zuscheißen.


    also da bin ich gänzlich anderer meinung:
    *RB zahlt pünktlich die gehälter
    *RB bewies zumindest bei den eishacklern, dass sie keine hire&fire methoden bei den trainern praktizieren
    *sehr professionelle trainingsbedingungen

    ich denke, dass der posten durchaus für einige reizvoll wäre
    aber so wie wir PP kennen, nimmt er seine kapitänsrolle doch sehr ernst, er würde freiwillig wohl als letzter das sinkende schiff verlassen ;)

    edit: oh erst jetzt gecheckt, dass dies auf spieler bezogen war, ok, da bin ich solang PP werkt nicht gänzlich anderer meinung :rolleyes:

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. November 2012 um 20:36
    • #83

    ich möcht den trattnig eigentlich nicht in villach sehen - ist ein super spieler, einer der besten österreichs; mir ist seine spielweise aber oftmals zu schmutzig

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. November 2012 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #84

    PH, ich glaub, der Alminger meint welche Spieler noch kommen werden, nicht welcher Trainer ;)

    Ich denk, Trainer kann Salzburg außerhalb der NHL theoretisch jeden haben (und vielleicht selbst von dort welche), da die Position des Sportdirektors bei RBS für einen leidenschaftlichen Eishackler sicher was sehr Reizbares ist.

    Ich wills ja fast gar nicht schreiben, aber ich könnt mir als Sportdirektor den MV bei RBS nicht schlecht vorstellen :D Als Coach während des Spiels hat er immer wieder mal fragwürdige (Nicht-)Entscheidungen getroffen, aber abgesehen davon hat er mir von den Trainern in Klagenfurt fast am besten gefallen. Definierte, langfristige Ziele, Visionen, und hat diese auch so gut es ging mehr oder weniger durchgezogen. Mit einem Klassecoach an seiner Seite wäre das glaub ich nicht die schlechteste Lösung.

    Aber passieren wird das wohl mit Sicherheit nicht ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 7. November 2012 um 20:48
    • #85
    Zitat von MacStasy

    Ich wills ja fast gar nicht schreiben, aber ich könnt mir als Sportdirektor den MV bei RBS nicht schlecht vorstellen :D Als Coach während des Spiels hat er immer wieder mal fragwürdige (Nicht-)Entscheidungen getroffen, aber abgesehen davon hat er mir von den Trainern in Klagenfurt fast am besten gefallen. Definierte, langfristige Ziele, Visionen, und hat diese auch so gut es ging mehr oder weniger durchgezogen. Mit einem Klassecoach an seiner Seite wäre das glaub ich nicht die schlechteste Lösung.

    Aber passieren wird das wohl mit Sicherheit nicht ^^

    Viveiros könnt bestimmt was bewegen, wäre sicher eine Toplösung! Glaub ein MV, der so aus dem Vollen schöpfen könnte wie PP bisher.....glaub das würde dem Österreichischen Hockey wirklich helfen!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. November 2012 um 20:57
    • #86
    Zitat von Gordafi




    Zitat von »MacStasy«


    Ich wills ja fast gar nicht schreiben, aber ich könnt mir als Sportdirektor den MV bei RBS nicht schlecht vorstellen :D Als Coach während des Spiels hat er immer wieder mal fragwürdige (Nicht-)Entscheidungen getroffen, aber abgesehen davon hat er mir von den Trainern in Klagenfurt fast am besten gefallen. Definierte, langfristige Ziele, Visionen, und hat diese auch so gut es ging mehr oder weniger durchgezogen. Mit einem Klassecoach an seiner Seite wäre das glaub ich nicht die schlechteste Lösung.

    Aber passieren wird das wohl mit Sicherheit nicht ^^


    Viveiros könnt bestimmt was bewegen, wäre sicher eine Toplösung! Glaub ein MV, der so aus dem Vollen schöpfen könnte wie PP bisher.....glaub das würde dem Österreichischen Hockey wirklich helfen!

    Alles anzeigen


    Ha! Das würd euch so passen. ;)
    Entsorgungsbetriebe Salzburg Brodhäslau

    Zitat von VSVrulz


    ich möcht den trattnig eigentlich nicht in villach sehen- ist ein super spieler, einer der besten österreichs; mir ist seine spielweise aber oftmals zu schmutzig


    1. Ich auch nicht
    2. Mir ist er sauber genug

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. November 2012 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #87
    Zitat von Almöhi

    Ha! Das würd euch so passen. ;)
    Entsorgungsbetriebe Salzburg Brodhäslau

    :D

    Da wäre beiden Seiten geholfen, eine win-win-situation quasi :D

    Oder auch nicht, wer weiß das schon! ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flo44
    Hobbyliga
    • 8. November 2012 um 07:49
    • #88

    Der kann doch nicht einfach unseren Käptn loswerden wollen!! Trattnig zeigt wenigstens Einsatz und Kampfgeist. Ich geb gerne zu, dass er manchmal etwas (zu) hart spielt, aber er ist einer der Gründe warum ich EBEL schau und nach Salzburg fahr, anstatt DEL zu schauen oder 2. Buli. Nach Straubing ist es von mir genauso weit wie nach Salzburg, und nach LAndshut wesentlich kürzer. Der hat sie doch nicht mehr alle.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. November 2012 um 07:53
    • #89

    vielleicht bin ich dem guten alten onkel Pierre zu wohlwollend eingestellt,
    aber ich glaube nicht, dass er Trattnig los werden will ;)

  • Flo44
    Hobbyliga
    • 8. November 2012 um 08:04
    • #90

    Hoffentlich will er ihn nicht loswerden. Hab Trattnig mal zufällig in Salzburg getroffen und angesprochen, und muss sagen er ist ein sehr angenehmer Mensch. Zumindest die paar Minuten die wir geredet haben.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2012 um 08:20
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von Powerhockey

    vielleicht bin ich dem guten alten onkel Pierre zu wohlwollend eingestellt,
    aber ich glaube nicht, dass er Trattnig los werden will ;)

    wobei das hätte dann System, es wäre der dritte "C" in folge der gehen müsste.

    Ein Schelm der Böses dabei denkt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alekhin
    WTF?
    • 8. November 2012 um 09:06
    • #92

    Du glaubst PP will selber das "C" tragen? Ernsthaft, ist natürlich eine teaminterne Sache wer der Anführer sein soll. Würde Trattnig hier nun ausgemustert - und das wohl doch noch ein Weilchen bevor er aufgrund seines Alters bzw seiner Leistungsmöglichkeiten zurücktreten müsste - was könnte man wirklich daraus schliessen? Dass PP kein einfach Charakter ist? Dass Salzburg im Vergleich da instabiler ist als andere EBEL-Teams? Was davon ist eine neue Erkenntnis? Wenn man PP da wohlgesonnen ist versucht man eine Dynamik im Team zu sehen und argumentiert dass eben Späne fallen wo gehobelt wird.

  • valentin
    Gast
    • 8. November 2012 um 09:09
    • #93
    Zitat von schreibfaul

    http://salzburg.orf.at/news/stories/2557899

    Also jetzt hauts ihm wirklich den Schalter raus!

    Der Mann ist gut. Stellt euch vor, es würde jemand am Stammtisch solches Zeug von sich lassen.....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. November 2012 um 09:29
    • Offizieller Beitrag
    • #94
    Zitat von alekhin

    Du glaubst PP will selber das "C" tragen? Ernsthaft, ist natürlich eine teaminterne Sache wer der Anführer sein soll. Würde Trattnig hier nun ausgemustert - und das wohl doch noch ein Weilchen bevor er aufgrund seines Alters bzw seiner Leistungsmöglichkeiten zurücktreten müsste - was könnte man wirklich daraus schliessen? Dass PP kein einfach Charakter ist? Dass Salzburg im Vergleich da instabiler ist als andere EBEL-Teams? Was davon ist eine neue Erkenntnis? Wenn man PP da wohlgesonnen ist versucht man eine Dynamik im Team zu sehen und argumentiert dass eben Späne fallen wo gehobelt wird.

    was ich meinte ist, das der C ja irgendwie die aufgabe hat die Mannschaft nach aussen zu vertreten. Der wird das auch machen und wird dafür vom coach abgeschossen weil er seinen Mund aufmacht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flo44
    Hobbyliga
    • 8. November 2012 um 09:35
    • #95

    Das kann er fast nicht bringen. Wäre es denkbar dass Trattnig von sich aus das C abgibt? Würd ihm wohl keiner verübeln.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. November 2012 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #96
    Zitat von Flo44

    Fanatic: In Deggendorf hat er kurz ausgeholfen und da waren sowohl Spieler als auch Verantwortliche begeistert und wollten auch länger zusammenarbeiten. Und in Passau wollten sie ihn für den Neuaufbau nach der Insolvenz letztes jahr.


    also bei uns war er eingentlich als besserer übungsleiter verschrien, der noch dazu ein sehr, sehr kumpelhaftes verhältnis zu den spielern hatte.
    O-ton justin keller auf meine frage, ob man denn schon einen unterschied zw. daum und collins im training kennt bzw. allgemein merkt: "Oh yeah, the new coach... man... he knows a lot more" :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Flo44
    Hobbyliga
    • 8. November 2012 um 10:13
    • #97

    Da war in Niederbayern was anderes zu hören. Wobei ich nicht weis ob er da anders als in Linz aufgetreten ist. Ein Rob Daum ist aber auf jeden Fall für jeden Verein ein Gewinn. Ich denke auch in so ziemlich jeder Liga.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. November 2012 um 10:44
    • #98

    der artikel auf orf.at is ja ein traum - nur feste draufhaun auf raffl, latusa, welser und trattnig...

    das in einem interview zu sagen is sehr unprofessionell!!!

    vl. haben die jungs einfach nicht gut gegessen und gut geschlafen kann ja sein oder :) wobei zuviel redbull ja nicht gut sein soll für ernährung und schlaf...

    hach, ich erinner mich gern an den sager von page von vor ein paar jahren "wir sind da harvard des eishockeys" blahahahahahahahahaha :D

  • rif raf
    Hobbyliga
    • 8. November 2012 um 11:05
    • #99

    Ich kann mir dieses Kasperltheater nicht mehr anschauen! Wie es die RB Verantwortlichen vereinbaren können ist mir schleierhaft! Dieses Verhalten von beiden seiten wiederspricht momanten dem Credo von RB, kompetent, global und innovativ zu sein!

  • nordiques!
    Gast
    • 8. November 2012 um 11:07
    • #100
    Zitat von Powerhockey

    vielleicht bin ich dem guten alten onkel Pierre zu wohlwollend eingestellt,
    aber ich glaube nicht, dass er Trattnig los werden will ;)

    Seh ich auch so. Der Sager "Unsere Besten müssten die Besten sein, aber unsere Besten sind nicht die Besten. Also müssen wir andere finden. Das ist nun mal die Realität im Sport" meint ja wohl nicht mehr, als dass die genannten vier (so sie der Page so aufgezählt hat, das geht ja aus dem Bericht nicht klar hervor) halt derzeit unter Form spielen (oder eben nicht mehr die besten sein können). Ob er jetzt intern neue Beste finden muss oder bei den Legios wechselt, ist damit nicht beantwortet, aber dass die vier stante pede abgeschossen werden sollen, les' ich da eher nicht raus. Maximal einen Warnschuss in die Richtung bestimmter Spieler.

    Zu Nordiques-Zeiten war ich immer der Meinung, dass Page ein besserer GM als Coach ist, aber sein Coach-Ego größer war. Dunkel glaub ich mich zu erinnern, dass er Ende 94 bei den Nordiques angeblich GM bleiben hätte können, aber das ohne gleichzeitige Coach-Position nicht bleiben wollte (für mich wirkte das damals eher als Taktik, ihn elegant los zu werden).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™