In der Kleinen Zeitung gab unser Teamchef ein Interview:
INTERVIEW: JOSCHI KOPP
Stürmerstar Christoph Brandner fällt für die am Samstag in Prag beginnende Eishockey-WM wegen einer Handgelenksverletzung aus. Sehr schlimm?
HERBERT PÖCK: Er ist schwer zu ersetzen. Anderseits - wer in Übersee spielt, ist immer fraglich. Es gilt, eine Mannschaft zu finden, die sicher zur Verfügung steht.
Sie arbeiten mit 27 Mann im Trainingslager. Nur 24 fahren mit zur WM. Wer bleibt zu Hause?
PÖCK: Wir nehmen drei Torleute, acht Verteidiger und 13 Stürmer mit. Nach dem Dänemark-Match gebe ich den endgültigen Kader bekannt. Zwei Stürmer und ein Verteidiger scheiden aus.
Spielt am Mittwoch, im letzten Test gegen Dänemark, schon die WM-Mannschaft?
PÖCK: Aufstellung und Taktik werden schon sehr, sehr WM-ähnlich sein. Es gilt allerdings wieder einige neue Cracks zu integrieren, da zum Beispiel Torhüter Reinhard Divis erst heute aus Übersee in Wien eintrifft.
Die WM beginnt für Österreich am Samstag gegen Frankreich. Dürfen die Fans einen Erfolg erwarten?
PÖCK: Die Partie sollten wir gewinnen, ein Erfolg würde uns viel Selbstvertrauen für die Aufeinandertreffen mit Kanada und der Schweiz geben.
Sind die beiden noch immer eine Nummer zu groß?
PÖCK: Die Schweiz ist wie Deutschland - derzeit ein Tor besser als wir. Gegen Kanada sollten meine Burschen nicht viel nachdenken, sondern einfach das Spiel genießen . . .
Eishockey ist ein schneller Sport, kommt es auch schnell zu Veränderungen?
PÖCK: Gegenüber dem Vorjahr hat sich International nicht viel getan. Dafür aber in unserem Team. Neun Mann bestreiten ihre erste WM. Und das in einem Land, in dem Eishockey fast eine Religion ist. Man wird sehen, wie die Jungen mit dem ganzen Rummel umgehen können. Für sie ist das enorm wichtig, da wir 2005 die WM in Österreich haben.
Spielte die Heim-WM auch ein Rolle bei ihrer Entscheidung, Graz-Keeper Patrick Machreich statt VSV-Goalie Gert Prohaska auf die Abrufliste zu setzen?
PÖCK: Ja, Machreich ist 23 Jahre alt, Prohaska 28. Mir ist ein junger als dritter Torhüter lieber." Eines noch - ich halte beide für sehr gute Maskenmänner.
Haben sie einen Favoriten auf den WM-Titel?
PÖCK: Nein, da ich nicht weiß, welche NHL-Stars spielen, wage ich nicht einmal eine Prognose.
INTERVIEW: JOSCHI KOPP
Stürmerstar Christoph Brandner fällt für die am Samstag in Prag beginnende Eishockey-WM wegen einer Handgelenksverletzung aus. Sehr schlimm?
HERBERT PÖCK: Er ist schwer zu ersetzen. Anderseits - wer in Übersee spielt, ist immer fraglich. Es gilt, eine Mannschaft zu finden, die sicher zur Verfügung steht.
Sie arbeiten mit 27 Mann im Trainingslager. Nur 24 fahren mit zur WM. Wer bleibt zu Hause?
PÖCK: Wir nehmen drei Torleute, acht Verteidiger und 13 Stürmer mit. Nach dem Dänemark-Match gebe ich den endgültigen Kader bekannt. Zwei Stürmer und ein Verteidiger scheiden aus.
Spielt am Mittwoch, im letzten Test gegen Dänemark, schon die WM-Mannschaft?
PÖCK: Aufstellung und Taktik werden schon sehr, sehr WM-ähnlich sein. Es gilt allerdings wieder einige neue Cracks zu integrieren, da zum Beispiel Torhüter Reinhard Divis erst heute aus Übersee in Wien eintrifft.
Die WM beginnt für Österreich am Samstag gegen Frankreich. Dürfen die Fans einen Erfolg erwarten?
PÖCK: Die Partie sollten wir gewinnen, ein Erfolg würde uns viel Selbstvertrauen für die Aufeinandertreffen mit Kanada und der Schweiz geben.
Sind die beiden noch immer eine Nummer zu groß?
PÖCK: Die Schweiz ist wie Deutschland - derzeit ein Tor besser als wir. Gegen Kanada sollten meine Burschen nicht viel nachdenken, sondern einfach das Spiel genießen . . .
Eishockey ist ein schneller Sport, kommt es auch schnell zu Veränderungen?
PÖCK: Gegenüber dem Vorjahr hat sich International nicht viel getan. Dafür aber in unserem Team. Neun Mann bestreiten ihre erste WM. Und das in einem Land, in dem Eishockey fast eine Religion ist. Man wird sehen, wie die Jungen mit dem ganzen Rummel umgehen können. Für sie ist das enorm wichtig, da wir 2005 die WM in Österreich haben.
Spielte die Heim-WM auch ein Rolle bei ihrer Entscheidung, Graz-Keeper Patrick Machreich statt VSV-Goalie Gert Prohaska auf die Abrufliste zu setzen?
PÖCK: Ja, Machreich ist 23 Jahre alt, Prohaska 28. Mir ist ein junger als dritter Torhüter lieber." Eines noch - ich halte beide für sehr gute Maskenmänner.
Haben sie einen Favoriten auf den WM-Titel?
PÖCK: Nein, da ich nicht weiß, welche NHL-Stars spielen, wage ich nicht einmal eine Prognose.