1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Playoff-Aus

    • New Jersey Devils
  • Herby #30
  • 19. April 2004 um 10:14
1. offizieller Beitrag
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 19. April 2004 um 10:14
    • #1
    Hätte mir absolut nicht erwartet das die Devils so "sang & klanglos" gegen die Flyers untergehen. Tampa wie erwartet weiter, "meine" RedWings auch, San Jose war ja auch zu erwarten nur den Avalanche hätte ich gegen die Stars auch keine so astreine Serie zugetraut.

    Bin auf OTT vs. TOR gespannt, die Serie hats ja in sich! Und das Duell der Klassiker BOS vs. MTL ist ja an Spannung auch nicht zu überbieten....
  • Spezza19
    NHL
    • 19. April 2004 um 10:50
    • #2
    also ich bin ganz zufrieden mit dem out der devils.

    jetzt noch das aus der avs und ganz wichtig die red wings, dann bin ich schon mit ziemlich jedem stanleycup sieger mehr oder weniger einverstanden. ganz toll wären natürlich die sens als cup sieger, gegen die flyers oder habs hätt ich aber auch nichts ;)
  • Executor
    Gast
    • 19. April 2004 um 13:08
    • #3
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ April. 19 2004,10:50)
    also ich bin ganz zufrieden mit dem out der devils.

    jetzt noch das aus der avs und ganz wichtig die red wings, dann bin ich schon mit ziemlich jedem stanleycup sieger mehr oder weniger einverstanden. ganz toll wären natürlich die sens als cup sieger, gegen die flyers oder habs hätt ich aber auch nichts  ;)[/QUOTE]
    ich drück auch mal weiterhin den sens alle daumen die ich hab. wird zeit dass ottawa mal the battle of ontario in den play offs für sich entscheiden kann
  • Mathi86
    EBEL
    • 19. April 2004 um 13:26
    • #4
    es kann nur einen sieger geben: COLORADO !!! wenn die komplett spielen, kann sich jeder gegener anschnallen!!! aber dass die serie in 5 spielen entschieden wird hätte ich nach der regular season nicht geglaubt! aber aebischer spielt wahnsinns playoffs! und der marek svatos ist auch eine überraschung!!!
  • Spezza19
    NHL
    • 20. April 2004 um 09:35
    • #5
    :08-->[QUOTE]Zitat (Executor @ April. 19 2004,13:08)
    ich drück auch mal weiterhin den sens alle daumen die ich hab. wird zeit dass ottawa mal the battle of ontario in den play offs für sich entscheiden kann[/QUOTE]
    he he, ich bin also nicht der einzige der den senatoren die daumen drückt  :wink:

    wird ne lange nacht heute *freu*

    und die habs haben die bruins auch ausgeschaltet... der cup kommt heuer wieder dahin, wo er hingehört, nach canada :thumbsup:
  • Eiskalt
    NHL
    • 20. April 2004 um 12:22
    • #6
    Mapleleafs!! :inlove:
    Wenn die 13 fit ist, gibts ramba zamba!
  • Executor
    Gast
    • 20. April 2004 um 12:27
    • #7
    @linzaaaa
    da hast recht.die nacht wird sehr sehr lang.und dabei hab ich nen verdammt anstrengenden mittwoch vor mir.
    aber was solls.wenns schon live auf premiere kommt dann muss man es auch nützen
  • Spezza19
    NHL
    • 20. April 2004 um 14:09
    • #8
    @eiskalt

    der riese mit der nummer 3 wird ihn schon aufzuhalten wissen  :devil:

    ich fand das im spiel 2 so geil, als chara sofort wieder aufs eis musste wenn sundin drauf war *gg*

    ich hoffe nur auf ein schnelles tor der sens. in dieser serie haben sie immer gewonnen, wenn sie getroffen haben  :wink:

    wir werden ja sehen wer sich morgen freuen kann. bei premiere haben gestern per mail nur 2% den sens den aufstieg zugetraut. wenn die angriffsmaschinerie endlich aufhören würde, die chancen zu vernebeln als wäre sie in linz unter vertrag, könnte es heute gut ausschauen :thumbsup:


    p.s. Alfredsson wirds schon richten :cool:
  • iceman
    LaLaLand
    • 20. April 2004 um 15:17
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Im altehrwürdigen Richmond County Country Club auf Staten Island findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle PGA New York Rangers Championship statt. Diese Turnier findet bereits zum siebtenmal in Folge statt und findet dieses Jahr besonders viel Aufmerksamkeit im Raum New York.

    Am ersten Turniertag konnten einige Spieler mit überraschenden Leistungen auf sich aufmerksam machen. Besonders Scott Stevens überraschte mit einer tollen 68er-Runde und blieb damit 3 unter Par.

    "Letztes Jahr konnte ich nicht dabei sein und im Jahr davor reichte es nur zu Platz 52. Das hat mich schon gewurmt", verriet Stevens. "In den letzten Jahren haben mich in den ersten vier Monaten einfach mit zuvielen unwichtigen Dingen beschäftigt. Diese Jahr habe ich mir einfach die Zeit zum trainieren genommen und gleich Anfang Januar losgelegt. Wie man sieht hat es sich gelohnt", erklärt Stevens verschmitzt. Als Belohnung für diese Taktik sprang Platz 2 für den gebürtigen Kanadier heraus.

    Der ebenfalls aus Kanada stammende Michael Peca schob sich mit einer überraschend starken 69er Runde auf Platz 3 der Gesamtwertung. "Ich bin begeistert! Für mich lief es heute einfach optimal. Wenn es in den nächsten Tage so weiter geht, dann werde ich mit Sicherheit noch ein Wörtchen um den Sieg mitreden", freute sich Peca. Dabei versprühte er vor dem Start wenig Optimismus und grantelte in die Mikrophone:" Mir fehlen etwa 2 Wochen Training, da ich dieses Jahr einfach nicht früher frei bekommen habe. In den letzten Monaten ist einiges schief gelaufen. Aber nächstes Jahr werden ich wieder ab Anfang April mit dem Training anfangen. Dafür werde ich sorgen, denn das bin ich meinen Fans einfach schuldig."

    Trotz der überraschend starken Leistung der beiden Kanadier konnten sie den dreifachen Turniersieger und Vorjahreschampion Eric Lindros nicht gefährden. Mit einer gewohnt starken 64er Runde setzte sich der Ausnahmegolfer gleich wieder an die Spitze. "Es lief alles wie geplant. Den Kurs kenne ich mittlerweile sehr gut, so daß es wohl keine Überraschung geben wird", gibt sich Lindros siegessicher. Angesprochen auf sein Erfolgsgeheimnis erläutert der New Yorker:" Training! Es ist alles eine Frage des Trainings. Gerade im Winter darf man sein Training nicht vernachlässigen, damit man gleich in Form ist, wenn im Frühjahr die Saison beginnt. Nicht umsonst verbringe ich auch im Winter viel Zeit auf dem Golfplatz." Das viele seiner Kollegen einfach keine Leistung bringen, erklärt Lindros so: "Viele meiner Kollegen lassen sich im Winter von unwichtigen Dingen ablenken. Nehmen sie beispielsweise meinen Kollegen Bobby Holik. Der verschwendet im Winter jede Menge Zeit auf dem Eis und hat deswegen kaum Zeit zum trainieren. Da kann ja auch nichts bei rauskommen. Er muß bei diesen Dingen mehr Selbstbeherrschung und Disziplin an den Tag legen. Hab's ihm schon mehrfach erzählt, aber er nimmt sich einfach kein Beispiel an mir. Naja, mir soll's recht sein. Muß ich mich wenigstens nicht so anstrengen um zu gewinnen." Bei soviel Disziplin sollte einem erneuten Sieg wohl nichts im Wege stehen.

    Den positiven Überraschungen standen nach dem ersten Tag auch einige enttäuschende Leistungen gegenüber. "Es klappt einfach nicht. Ich habe viel trainiert im Winter und alles gegeben, aber es hat abermals nicht gereicht.", sagte ein enttäuschter Alexei Yashin. "Vielleicht bin ich auch einfach kein Sportler-Typ", rätselt der Russe und stieg traurig in seinen Porsche um nach Hause zu fahren. Auch Jamie Langenbrunner war bei seinem ersten Turnierstart mit Platz 17 nicht zufrieden. "Ich habe viel Zeit zum trainieren gehabt und hatte mir deutlich mehr ausgerechnet. Wahrscheinlich liegt's daran, daß ich in den letzten Wochen noch arbeiten musste. Ich habe zwar extra langsam gearbeite und kaum Einsatz gezeigt, aber es hat einfach Trainingszeit gekostet," entschuldigt sich der sympatische Amerikaner.

    Enttäuschte Worte kam ebenfalls aus Toronto. "Auch ich habe den gesamten Winter hart trainiert. Die Dauerkarte für die Indoor-Golf-Halle war nicht billig und was habe ich jetzt davon?", fragt sich Brian Leetch. Der Vorjahreszweite beschwert sich weiter: "Ich habe meinen Schwung extrem verbessert und dieses Jahr hätte Eric keine Chance gehabt. Aber nein, ich muß hier in Toronto rumhängen und bekomme einfach nicht frei. Das ist doch unfair!" Das zweite Turnier der New York Rangers Golfturnier-Serie Anfang Mai hat Leetch jedoch fest eingeplant: "Ich werde alles dafür tun, daß ich ab 21. April frei habe und dann kann Eric einpacken." Wir freuen uns jedenfalls schon auf den packenden Zweikampf Lindros gegen Leetch.

    Nach dem spannenden Start in das Turnuer wird sich am zweiten Spieltag zeigen, ob die Spieler ihre Leistungen bestätigen können und ob Lindros seine Führung weiter ausbauen kann.

    Ergebnisse vom ersten Tag:

    Platz 1- 25

    1. Eric Lindros 32-32--64
    2. Scott Stevens 35-33--68
    3. Michael Peca 36-33--69
    4. Mark Messier 35-35--70
    5. Jan Havlac 37-33--70
    6. Darius Kasparaitis 33-37--70
    7. Jamie Lundmark 37-33--70
    8. Mike Dunham 35-36--71
    9. Boris Mironov 36-35--71
    10. Josh Green 34-37--71
    11. Tom Poti 37-34--71
    12. Jaromir Jagr 36-35--71
    13. Blair Betts 37-35--72
    14. Jeff Friesen 36-38--74
    15. Oleg Kavasha 38-36--74
    16. Garth Murray 38-36--74
    17. Jamie Langenbrunner 39-38--77
    18. Marius Czerkawaski 39-38--77
    19. Rick DiPietro 38-40--78
    20. Martin Brodeur 42-36--78
    21. Mark Parrish 39-40--79
    22. Roman Hamrlik 38-41--80
    23. Patrick Elias 37-43--80
    24. Jay Pandolfo 42-40--82
    25. Bobby Holik 41-43--84
  • Eiskalt
    NHL
    • 20. April 2004 um 17:14
    • #10
    @Linzaaaa
    Chara ist schon ein starker Brocken, den man vorgesetzt kriegt keine Frage. Schätze ihn als Spieler sehr.
    Der Keyplayer der Leafs in diese Serie ist eindeutig Belfour (3 SO?), hoffe daß er im Entscheidungsspiel LaLime noch mal aussticht, aber der war ja auch net ohne bis jetzt.
    Hab die Hälfte vom 5ten Spiel gesehen, war ziemlich spannend, heut werd ich mir wohl trotz der wichtigkeit des Spiels net de Nacht um die Ohren schlagen....
    Auch wenn Sundin spielt, ist halt die Frage wieviel er wirklich von seinem Potenzial umsetzten kann. Aber schon rein psychologisch wärs wichtig.

    Auch wenn ma scheinbar immer zu anderen Vereinen halten müssen :devil: / mit anderen Vereinen symphatisieren, zumindest mit der Hoffnung, dass der heutige Sieger auch den Stanleycup holt dürft ma uns einig sein.
  • Avl
    Nachwuchs
    • 20. April 2004 um 20:12
    • #11
    Der Zdeno Chara ist einer der coolsten Verteidiger der NHL.
    Ein ESPN Kommentator fragte ihn mal, was er denn im Sommer mache. Er sagte darauf, dass er mit Wrestlern trainiert und bei denen mitmacht, das find ich echt Klasse :bigsmile:

    Zu der Partie: Ich hoffe, dass die Sens weiterkommen, obwohl Alfredsson bis jetzt in den Medien große Töne spuckte, dass die in 5 Spielen Toronto raushauen und ihnen das Weiterkommen versprach, und bis jetzt für seine Verhältnisse nicht wirklich was gerissen hat, glaube ich dass dies packen.

    Zu den Stanleycupfavoriten.
    Ganz klar gehts im Westen über die Wings und die Avs GO AVS GO !!
    Ein Forsberg und Sakic in der Form sind fast nicht zu stoppen.

    Im Osten weiß ich ehrlichgesagt echt nicht, wer sich da durchsetzen könnte. Philly und der Sieger von Leafs : Sens werden wohl am ehesten ins Finale einziehen.
  • littleitaly
    Nationalliga
    • 21. April 2004 um 09:17
    • #12
    GO LEAFS! :inlove:
  • Spezza19
    NHL
    • 21. April 2004 um 09:53
    • #13
    @eiskalt

    scheint so als würden wir uns mit den vereinen einfach nicht einigen können. jetzt müssens nämlich nicht die leafs, sondern die habs richten  :wink:

    ich habs, in einem privatem forum, schon vor monaten befürchtet, dass "unser" torhütergespann, nicht das beste ist. laut premiere wollte man zur trading-deadline noch einen goalie holen, sprach aber lalime das vertrauen aus. schade, diese niederlage gehört zu großen teilen lalime. 2 solche eier, verzeih ich nichteinmal in der österreichischen hobbyliga.....

    was solls, sollts im finale z.b. leafs gegen detroit oder avs kommen "fiebern" wir endlich mal mit der gleichen mannschaft mit *gg*

    p.s. wirklich verdient wars aufgrund der spielverläufe mMn. nicht. aber so ists halt im sport  :butbut:
  • Eiskalt
    NHL
    • 21. April 2004 um 11:42
    • #14
    Habs san auch ok, in der NHL nehm ich das mit den Erzrivalen schließlich net so genau.  :biggrin:
    Zednik, Koivu, Kovalev und Theodore san  ausserdem noch echt symphatische Spieler.

    Das mit den Eiern :devil:  vom Lalime hab ich gar net mitbekommen. Hab aber wie gesagt  nur ein halbes Spiel gesehen, da wirkte Lalime souverän, und von der Reputation her ist er ja kein schlechter.
    Bei 3 Shoutouts vom Belfour würd ich aber die Schuld am Scheitern eher net beim Lalime suchen, Chancenverwertung der Stürmer ist da wohl eher schuld.

    Ps.: Hat Sundin eigentlich gespielt?

    So nachdem ich auf NHl.com war hat sich doch einiges beantwortet ggg, Lalimeeier im entscheidungsspiel nach guter serie -> bitter
    Sundin nix fit -> auch bitter
    greets
  • Executor
    Gast
    • 21. April 2004 um 11:43
    • #15
    also gestern hat sich das aufbleiben (als sens fan) nicht ausgezahlt.
    lalime hat die ganze saison schon stark abgebaut gehabt.und zum premiere kommentar mit der trading-deadline: es war ein fehler.
    senators in jedem spiel eigentlich überlegen ist aber hintern dermassen unsicher dass man die serie 4-3 verliert.
    natürlich waren gegentreffer 2 und 3 gestern der höhepunkt des ganzen.beim dritten treffer weiss ich nicht mal genau wie das lalime hingekriegt hat dass der puck durch geht.
    das ausscheiden geht voll auf seine kappe.ich hoffe für die nächste saison werden daraus konsequenzen gezogen.und prusek ist denk ich noch nicht gut genug für die einser position bei den sens.auch wenn er ne zeit lang ne echt gute phase gehabt hat
  • Executor
    Gast
    • 21. April 2004 um 11:43
    • #16
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ April. 21 2004,11:42)
    Habs san auch ok, in der NHL nehm ich das mit den Erzrivalen schließlich net so genau.  :biggrin:
    Zednik, Koivu, Kovalev und Theodore san  ausserdem noch echt symphatische Spieler.

    Das mit den Eiern :devil:  vom Lalime hab ich gar net mitbekommen. Hab aber wie gesagt  nur ein halbes Spiel gesehen, da wirkte Lalime souverän, und von der Reputation her ist er ja kein schlechter.
    Bei 3 Shoutouts vom Belfour würd ich aber die Schuld am Scheitern eher net beim Lalime suchen, Chancenverwertung der Stürmer ist da wohl eher schuld.

    Ps.: Hat Sundin eigentlich gespielt?[/QUOTE]
    nein hat er nicht.nolan auch nicht
  • Spezza19
    NHL
    • 21. April 2004 um 13:30
    • #17
    ich hab premiere noch nicht so lange und daher leider erst 3 spiele von ihnen gesehn. im ersten spiel haben sie 6:0 verloren. je 3 tore gegen prusek und emery. lalime hat mich weder beim 0:2 im 2ten PO spiel, noch gestern (ist ja klar) überzeugt. ausserdem ists ja ein offenes geheimnis, dass man mit ihm nicht ganz zufrieden ist. sie könnten ihn ja gegen den brückler mit philly tauschen *g*

    aber eiskalt, hast schon recht. DIE offensive der NHL darf einfach nicht 3mal zu 0 spielen. spricht schon bände, wenn man so einen bammel vor den leafs hat. ich bin dafür, dass die leafs nächste saison PO verbot bekommen *g*

    ad sundin

    laut kommentator wird er in runde 2 wieder spielen !?

    @executor

    ich würde nicht sagen, dass die sens hinten so schlecht gespielt haben, lalime mal abgesehn.ok, beim 2:0 ?? hat domi von einem eigenfehler profitiert weil volchenkov die scheibe nicht wegbekommen hat, aber sonst haben sie kaum chancen zugelassen (wie übrigens über den großteil der saison)!
    die 2 eiertore gehören ganz klar dem lalime. was soll die verteidigung machen, wenn der goalie SOLCHE patzer macht ??
    wie ich schon gesagt habe, solche tore nehm ich meinem goalie bei einem gaudi-match übel....

    und das 4:1 war das einzig wirklich unhaltbare. den puck hat prusek erst gesehn, als er vom tor wieder rausgeholt wurde....
  • Executor
    Gast
    • 21. April 2004 um 13:51
    • #18
    @linzaaaa
    ich hab mich eigentlich eh nur auf den goalie bezogen.ich finds irgendwo arg.wenn ich zurückdenk wie lalime letztes jahr in den play off shut out um shut out geholt hat und jetzt für nen mist zam spielt.
    wobei man sagen muss der erste treffer war schon sehr sehr schwer zu halten.vll mit dem notwendigen glück.aber bei treffer 2 und 3 muss ich mir noch immer an den kopf greifen.ein prohaska der einfach immer nur da steht und sich anschiessen lässt hätt die ghalten.
    lalime einfach der flop der saison bei den senators.ne coole maske allein reicht nicht

    p.s: vll hat ja auch nordiques recht und es wäre an der zeit dass martin das handtuch wirft.ein neuer coach könnte vll doch mal was bewegen und die sens endlich mal zum stanley cup führn
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 21. April 2004 um 15:37
    • #19
    Also keiner spricht von den Habs.

    Es sind nicht nur Spieler wie Theodor, Koivu, Kovalev (dem der Knopf schön langsam wieder aufgehen dürfte) und Zednik.
    Ganz besonders herauszuheben in dieser Saison sind die Jungen wie Mike Ribeiro und Michael Ryder, die es in ihrer ersten vollen Profi Saison gemeinsam auf 128 Scorerpunkte gebracht haben.
    Und in der Defens war für mich Sheldon Souray die Entdeckung der Saison. Dass er hart spielt war bekammt, aber dass er auch scoren kann war doch nicht so bekannt.
    Und auch andere Spieler wie Pierre Dagenais, der es noch auf gute27 Punkte in der Regular-Saison brachte, darf man nicht unterschätzen. Dagenais hatte man schon abschreiben können, doch er brachte Leistungen und auch Steve Begin wir zumeist unterschätzt.

    Deshalb Achtung, die Canadiens kommen noch.

    :baaa:
  • Spezza19
    NHL
    • 21. April 2004 um 16:12
    • #20
    hey, ich hab sie ja noch auf der rechnung. besonders jetzt nach dem aus der sens.

    aber du hast yannick perrault vergessen. spielte eine tolle serie gegen die bruins.

    @executor

    stimmt, man sollte trotz aller erfolge, trainer auch nicht zu lange an ihrem posten lassen !?

    ad maske

    wo du recht hast, hast du recht :wink:
  • nordiques!
    Gast
    • 22. April 2004 um 00:54
    • #21
    [QUOTE]Zitat (Executor @ April. 21 2004,13:51)
    p.s: vll hat ja auch nordiques recht und es wäre an der zeit dass martin das handtuch wirft.ein neuer coach könnte vll doch mal was bewegen und die sens endlich mal zum stanley cup führn[/QUOTE]
    oh oh - das dafür die sens ausscheiden müssen, damitst mir mal recht gibst ... ;) :D :D

    jokerl .... :D

    alle schuld dem lalime allein zu geben, halt ich für net fair - er hat das gestrige spiel verbockt, aber sicher net alleinig die serie ...

    die sens sind eine der wenige mannschaften, die mehrere systeme gut spielen können - aber net sowas, was die leafs spielen (va deren körperbetontes spiel behagt den sens anscheinend gar net) ... und wennst in 5 von 7 spielen grad mal maximal 1 goal in der regulären spielzeit erzielst, brauchst schon hasek-roy-brodeur kombiniert, um aus der serie als sieger rauszukommen ...

    außerdem ist kein goalie gegen eine schlechte serie gefeit (soll ja der brodeur auch net all-world gegen die flyers gewesen sein) - shit happens, aber man gewinnt als team und verliert als team ...

    btw, was hat denn der alfredsson gestern für einen auftrag gehabt: 1:45min in einem pp am eis zu stehen - 'you can't do that' (comment vom sens-radio) ...

    neuer coach und ein bissl eine auffrischung von außen im kader würd dem team net schaden ...

    aber so wie die canucks auszuscheiden, ist ja auch net ohne ... :(

    fürn rest des po:

    mein wunschfinale: bolts oder habs - avs

    aber mein (befürchteter) tipp: flyers-sharks
  • Spezza19
    NHL
    • 22. April 2004 um 10:08
    • #22
    @nordiques

    klar, dass da die ganze mannschaft dazu gehört und das aus der GANZEN mannschaft gehört. ich sage nur, dass lalime spiel 7 verloren hat. die sens habens vor allem in der offensive verbockt. ich glaub auch nicht, dass es so am körperspiel gelegen hat, eher die extrem schlechte chancenauswertung. die hatten in der ganzen serie ein schussverhältnis von ca. 220 zu 150 schüssen (genau hab ichs nicht mehr im kopf).

    ad deine finaltipps

    solange die red wings nicht dabei sind, bin ich schon zufrieden *gg*

    generell hoff ich aber auf einen sieger aus der eastern conference. GO HABS GO
  • Executor
    Gast
    • 22. April 2004 um 12:16
    • #23
    @nordiques
    na ja bei schweren geschützen geb ich halt auch irgendwann nach :sneaky: :wink:
    zu lalime: hier gehts nicht um ne schlechte serie ich gehts um ne ganz schwache saison.die leistung aus spiel 7 war einfach ne frechheit.mehr gibts dazu nimma zu sagen.ich bin überzeugt wär das ein publikumsspiel gewesen indem es darum ging genau diese schüsse zu fangen um ein auto zu gewinnen hätten das sicher genug leute geschafft.
    aber ok das war eben spiel 7.
    davor gabs ne ganz schwache saison von der nummer 40. die überlegungen ihn auszutauschen waren ja nicht grundlos.ne zeit lang is es noch gut gegangen als prusek ne starke serie gehabt hat und dann eben immer gespielt hat.aber auch das war mal zu ende. und hier gibt es einfach nichts mehr schön zu reden.in der nhl darf man sich solche fehler nicht erlauben.da hilft keine noch so gute vorsaison mehr.und eine zwischenzeitliche verletzung kann man auch nicht als ausrede nehmen.lalime hat einfach das niveau der senators net halten können.ich denk mal nicht dass wir das gespann lalime-prusek-emery nächste saison nochmal so sehn werden.
    zu den spielern:
    is halt schwer zu sagen.va weil man ja doch nur einen eingeschränkten blick über den grossen teich hat.wenn man in 5 jahren 4 mal gegen den gleichen gegner rausfliegt (noch dazu in einem derby das so wichtig ist dass karten um 1000$ verscherbelt werden können) sollte man mal die arroganz bei seite schieben.die meldungen v alfredsson warn sicher net ohne.dafür war dann von ihm relativ wenig zu sehn.
    und das einige hochkaräter wie bondra keinen einzigen treffer in 7 spielen machen ist auch nur schwer verständlich. ist halt bitter dass jetzt alle "meine" mannschaften draussen sind.jetzt beginnt ne ewig lange offseason :plain:
  • chrisz
    EBEL
    • 22. April 2004 um 21:41
    • #24
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ April. 22 2004,00:54)
    [QUOTE]Zitat (Executor @ April. 21 2004,13:51)
    p.s: vll hat ja auch nordiques recht und es wäre an der zeit dass martin das handtuch wirft.ein neuer coach könnte vll doch mal was bewegen und die sens endlich mal zum stanley cup führn[/QUOTE][/QUOTE]
    und schon ists passiert!
    Der Coach, der aktuell am längsten hinter der Bande stand ist nicht mehr Coach:

    Senators fire Martin as coach

    April 22, 2004

    Jacques Martin was fired as coach of the Ottawa Senators on Thursday, two days after his team was eliminated by Toronto in the first round of the playoffs.

    Martin had been behind the Ottawa bench for 8 1/2 seasons -- the longest-serving coach in the league.

    The Game 7 loss Tuesday marked the fourth time in five seasons the Senators have been eliminated by the Maple Leafs.

    ``In order to take the next step, towards winning a Stanley Cup, we must select a new face, a new voice with a fresh approach and with new ideas,'' general manager John Muckler said at a news conference.

    Martin was given a two-year contract extension in January with a club option for a third in case of a lockout next season.

    Assistant coach Don Jackson and goaltending coach Phil Myre also were fired. Perry Pearn, another assistant, was not let go. He is still under contract but Muckler said he will not be a candidate for the head coaching job.

    Muckler said some of the blame ``has to sit in the dressing room.''

    ``But it's like the oldest cliche in the world in our industry, you can't fire 29 people. Is it right?'' he said. ``Sometimes it's not, but I know one thing that's right. We needed a change.''

    ``We need someone to come in and take us over the top of the mountain,'' he added.

    Muckler said the new coach will have to ``fix'' the Senators and find more leadership. The GM said he had no interest in returning behind the bench.

    Martin was the NHL's coach of the year in 1998-99, when Toronto's Pat Quinn was runner-up. Martin has been a finalist for the award three other times.

    While the Senators became a better team under Martin, a 31-38 postseason record was deemed insufficient. The Senators won four of 12 playoff series and two of their last four under Martin.

    The Senators had their best season in franchise history in 2002-03, winning the Presidents' Trophy as the top team in the regular season before reaching the conference final for the first time.

    That led to big expectations this season. Ottawa finished fifth in the East with a 43-29-10 record before falling to Toronto.

    Naja 4 mal in 5 Jahren an den Leafs zu scheitern.. da muss ja mal ein neuer her ..

    So heute gehts los.. GO LEAFS . muss denen nun die daumen drücken die Coyotes ja schon lang nicht mehr dabei sind..
  • Executor
    Gast
    • 22. April 2004 um 23:04
    • #25
    das is ja fix gegangen.na bin echt gespannt wer kommt und was er bringt.immerhin wurde die entscheidung nicht irgendwann in der off season getroffen sondern doch relativ fix

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™