1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2012/2013

  • ofiskaa
  • 8. Oktober 2012 um 18:22
  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 09:22
    • #76

    hmm...ich hab da so worte im kopf wie "der verdient es eh" und so weiter.....

    KEINER verdient sowas und keinem spieler wünscht man so etwas...vllt sollten sich das einige da jetzt mal ein eigener verletzt ist durch den kopf gehen lassen und sich dann erinnern wenn sie das nächste mal solche ergüsse von sich geben wollen!

    und sorry...ich korrigiere von "die kac-fans" auf "einige wenige"....war absolut nicht als pauschalverurteilung gemeint!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. Oktober 2012 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #77
    Zitat von Powerhockey

    Fanatic
    du meinst sicher so fair, wie damlals Salfi den Auer im 1:1 für Simonton gerächt hat, oder? :|

    nein, natürlich nicht.
    ein ganz normaler fight. keine gewaltexzesse.

    wenns nach mir geht müsste/sollte gar nix passieren. aber nachdem sich es ja einige in ihren feuchten träumen erhoffen, dass lebler von wem auch immer ins AKH befördert wird...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 9. Oktober 2012 um 09:37
    • #78

    Ein großes Problem bleibt aber:
    Hier kommt ja das Opfer von der Heimmannschaft,
    aber schiefe Optik wirds halt geben,
    wenn der Täter von den heimischen kommt.
    Mit einer "aufmerksamen" Kamera Führung,
    Vielleicht sogar einer doppelten,
    Da seh ich deutliche probs

    Und ja, ich glaube, dass die vereine tw auf solch unfaire Mittel zurückgreifen würden....

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Oktober 2012 um 09:38
    • #79

    @lebler
    masseltov! im zweifel für den angeklagten, anders kann man die angelegenheit sicherlich nicht kommentieren. gute besserung an haager, der nun innerhalb kürzerer zeit das zweite schwere opfer einer "unachtsamkeit" von lebler wurde.

    warum es bei EBEL spielen keine schiribeobachter gibt, die ihre wahrnehmung dazu äußern könnten und warum man ein verfahren einstellt, nur weil man dem videobeweis offensichtlich als einzigem beweismittel hörig ist, ist ein wenig grotesk. genauso, wie das aussprechen eines MP ohne einer für eine strafbeurteilung verwertbaren wahrnehmung irgendeines offiziellen am eis??? hallo???

  • R.Bourque
    KHL
    • 9. Oktober 2012 um 10:13
    • #80
    Zitat von donald

    @lebler
    masseltov! im zweifel für den angeklagten, anders kann man die angelegenheit sicherlich nicht kommentieren. gute besserung an haager, der nun innerhalb kürzerer zeit das zweite schwere opfer einer "unachtsamkeit" von lebler wurde.

    warum es bei EBEL spielen keine schiribeobachter gibt, die ihre wahrnehmung dazu äußern könnten und warum man ein verfahren einstellt, nur weil man dem videobeweis offensichtlich als einzigem beweismittel hörig ist, ist ein wenig grotesk. genauso, wie das aussprechen eines MP ohne einer für eine strafbeurteilung verwertbaren wahrnehmung irgendeines offiziellen am eis??? hallo???


    Absatz 1 stimme ich vollinhaltlich zu.
    Absatz 2 nicht. Es gibt ja schiedsrichter beobachter, die haben halt in diesem Fall auch nichts gesehen. Genau wie die Refs. Die wurden ja, wie im Artikel beschrieben gefragt und konnten keine (wurscht, ob be- oder entlastende) Angaben machen. Warum sie dann allerdings von vorne herein eine Matchstrafe ausgesprochen haben, bleibt wohl ihr Geheimnis. und da bin ich wieder ganz bei dir, allerdings mit dem Unterschied, dass ich vermute, dass Seitz den Herrschaften dafür ordentlich die Leviten lesen wird.

  • Carilou
    Hobbyliga
    • 9. Oktober 2012 um 10:33
    • #81

    für mich check gegen den kopf. ob mit dem ellbogen oder schulter kann ich nicht erkennen aber es gibt eine aktive bewegung von schulter/arm in richtung hager. schlußendlich faßt hager eine gehirnerschütterung und einen ausgebrochenen zahn aus. man sieht im video schon, daß hager sich nach dem check eindreht und dann zu boden geht. also er knallt nicht sofort mit dem kopf aufs eis. da bleibt für mich nur noch der arm/schulter von lebler als auslöser für die verletzung übrig.
    ob ers wollte oder nicht kann man so nicht sagen. aber man kann auf jedenfall festhalten, daß er die berührung vermeiden hätte können. einfach indem er den arm drinnenläßt und vorbeifährt.

  • Nussi
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 10:36
    • #82

    Peinliche Sache.. und wirft wieder mal ein schlechtes Bild auf unsere Zebras..*kopfschüttel*

    Keiner hat was gesehen, keiner hat was mitbekommen, keine Aufzeichnungen.. no genau und warum spricht man dann eine Matchstrafe aus ?

    [kopf]

  • valentin
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 10:41
    • #83
    Zitat von Rantanplan2910

    Herrlich! Urteil + Begründung öffnen Tür und Tor für Irre.
    So wird man Angriffe gegen den Kopf wohl nicht präventiv verhindern.


    Vor allem für Vergehen ABSEITS des Spielgeschehens. Ich hinterfrage dieses Komite sehr und vor allem:

    Was ist ihnen die Gesundheit der Spieler wert?
    Was ist ihnen der Respekt der Gegenspieler wert?

    Oft gibt es bei denen "Zweifelsfälle" - welche imeist gegen den Verletzten gehen.

    Geht es nur in der EBEL immer schmutziger zu oder ist dies in Tschechien, Schweden, Finnland - also in den "Eishockeyländern" auch so?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. Oktober 2012 um 10:46
    • #84

    wo steht, dass die schiedsrichter nicht gesehen haben, dass es ein check gegen den kopf war??

    es steht:

    Zitat

    Aus Sicht des DOPS (Department of Players Safety) und des internationalen PSC (Players Safety Committee) ist aus keiner der zu Verfügung stehenden Kameraperspektiven zweifelsfrei zu erkennen, ob der Check gegen den Kopf und Nackenbereich ging oder nicht. Es gab Überlegungen, ob die Matchstrafe richtig war, da es keinen Kontakt mit dem Kopf- und Nackenbereich gab und der Check nicht absichtlich in Richtung Kopf- und Nackenbereich geführt wurde. Aufgrund des Videomaterials gibt es aber keine zweifelsfreien Aufschlüsse. Vom Schiedsrichter wurde eine Matchstrafe ausgesprochen und daher wird über Brian Lebler aufgrund der Erste Bank Eishockey Liga Grundregeln V. Disziplinarmassnahmen automatisch eine Sperre für ein Pflichtspiel verhängt.


    es steht nirgends, dass man sie nochmal befragt hat.
    wenns für den schiedsrichter aussieht wie ein check gg den kopf, und er sieht danach die verletzung, dann gibts nur matchstrafe.

    mmn ein schwaches urteil des DOPS. bleibt zu hoffen, dass es ohne folgen für die weitere meisterschaft und andere vorfälle bleibt.

    gute besserung an hager

  • valentin
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 10:54
    • #85
    Zitat von Linzer88

    Also ich hätte auch mit einer sperre leben können weil ich einfach sehe das der strafsenat wirklich einer ist. Es wird alles schön erklärt und bis jetzt gab es für mich keine fehlentscheidung. Hätten die richtige bilder wo man das ganze von der anderen seite sieht würde lebler sicher lange stehen aber die haben sie eben nicht. Die schiris haben nichts gesehen und somit ist das einfach pech. Aber die richtigen experten sind eben die KAC fans da kann einfach der internationalen Teil des Strafsenats auch nicht mithalten.

    Trotzdem ist es ein unterschied ob sich das experten anschauen die selber gespielt haben oder gepfiffen haben oder wie die letzten jahre das ganze im KAC VIP bei einem bier besprochen wird.


    Daum hat immer noch die Möglichkeit dies "anständig" und charaktervoll zu lösen und ihn einige Spiele zusehen lassen. Schauen wir auf seinen Charakter.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 9. Oktober 2012 um 11:03
    • #86
    Zitat von valentin

    Daum hat immer noch die Möglichkeit dies "anständig" und charaktervoll zu lösen und ihn einige Spiele zusehen lassen. Schauen wir auf seinen Charakter.

    Ob anständig oder nicht, ob charaktervoll oder nicht....wenn Daum in der derzeitigen Situation auf einen wichtigen Spieler verzichtet ist er DUMM.

  • Phipse
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2012 um 11:06
    • #87

    Für mich war dies einfach ein böser Check von Lebler. Meiner Meinung nach klar ersichtlich, dass er Schulter/Ellebogen vor der Berührung mit Hager hebt, und ihn im Kopfbereich erwischt. Daher hätter er meiner Meinung nach mehr Spiele Sperre ausfassen müssen. Richtig finde ich jedoch, dass die Höhe der Sperre nicht mit der schwere der Verletzung zusammenhängt. Dies finde ich richtig, hoffe jedoch, dass dies auch in die andere Richtung praktiziert werden wird. Also böses Foul aber durch Glück keine Verletzung = Checker sitzt trotzdem.

    Bin sicher kein Verteidiger der Schiris in unserer Liga, aber ich muss @baerli rechtgeben, im offiziellen Statement steht nix davon, dass die Schiedsrichter den Check nicht gesehen haben. Finde es eindeutig schade, dass nicht einmal ein Schreiberling von hockefans.at sinnerfassend lesen kann. Pisa lässt grüßen. Da sieht man mal wieder, man sollte immer das Original lesen.

    mfg

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2012 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #88
    Zitat von valentin

    Vor allem für Vergehen ABSEITS des Spielgeschehens.

    Hager spielt den Puck und Lebler rauscht in ihn hinein - wo war da abseits des Spielgeschehens?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Oktober 2012 um 11:36
    • #89

    Wenns halt wirklich ALLES auf Bild haben willst wäre halt eine Änderung der Ligastatuten notwendig das die Spiele nicht einfach mit einer Hauptkamera mitgefilmt werden sondern dann brauchen wir halt auch 2 weitere fixe Kameras die das gesamte Spielfeld abfilmen.

  • valentin
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 11:42
    • #90
    Zitat von sicsche

    Wenns halt wirklich ALLES auf Bild haben willst wäre halt eine Änderung der Ligastatuten notwendig das die Spiele nicht einfach mit einer Hauptkamera mitgefilmt werden sondern dann brauchen wir halt auch 2 weitere fixe Kameras die das gesamte Spielfeld abfilmen.


    Wäre ein sehr gute Idee!

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Oktober 2012 um 12:00
    • #91
    Zitat von eisbaerli

    kann man als conclusio davon ausgehen dass dops und psc diesen zweikampf um die scheibe zwischen hager und lebler als regelkonform erachten ?

    Auf was willst Du hinaus, late hit oder blind side hit?
    Sichtbar Anlauf genommen hat Lebler nicht, in der Videosequenz gleitet er die ganze Zeit, nur nach dem Zusammenprall hebt er kurz das linke Bein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Oktober 2012 um 12:11
    • #92
    Zitat von valentin


    Wäre ein sehr gute Idee!


    Prinzipiell ja - wenn ich die NASH als Orientierung nihm platzier ich eine Kamera SO und eine NW im Eck damit ich auch kaum tote Winkel hab und HD sei dank sollt man nahe genug ranzoomen können um noch was zu sehen.
    Aber ich erinnere an Diskussionen zwecks Torraumkamera wie da schon von den Teams rumgejammert wurde über die Kosten. ;)

    Ist ja das selbe wie mit den Schiris jeder meckert drüber, aber sobald du Lösungsansätze bringst die was kosten würden will keiner was davon wissen.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. Oktober 2012 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #93
    Zitat von sicsche

    Wenns halt wirklich ALLES auf Bild haben willst wäre halt eine Änderung der Ligastatuten notwendig das die Spiele nicht einfach mit einer Hauptkamera mitgefilmt werden sondern dann brauchen wir halt auch 2 weitere fixe Kameras die das gesamte Spielfeld abfilmen.

    Genau das ist der springende Punkt. Wir haben jetzt 2 Gehirnerschütterungen, die vom DOPS näher untersucht wurden und zweimal war das Ergebnis, dass das Bildmaterial keinen eindeutigen Schluss zulässt.

    Ich habe ein wenig die Sorge, dass mit dieser Verfahrensstrategie der Großteil der Gehirnerschütterungen, die durch Checks gegen den Kopf verursacht werden, nicht bestraft werden, da es nicht oft Bildmaterial geben wird, das gut genug ist, um eindeutig entscheiden zu können.

    Wenn man es so handhaben möchte, dass die Bilder einziges Beweismittel sind und der geringste Zweifel einen Freispruch zur Folge hat, dann sollte auch gewährleistet werden, dass Bildmaterial vorhanden ist, das auch wirklich für eine eindeutige Entscheidung herangezogen werden kann. Ansonsten ist das in meinen Augen Käse.

    Und genau das ist der Punkt, den ich davor mit Kollateralschäden gemeint hab. Wenn es eintrifft, dass bei der Mehrheit der Fälle kein eindeutiger Beweis gegeben ist, ist die Zahl der Spieler, die trotz bösem Foul nicht bestraft werden weit höher als die Zahl jener, die ungerechterweise trotz regulären Checks bestraft worden wären.

    Um nochmal auf die beiden unterschiedlichen Möglichkeiten zurückzukommen: Wenn man davon ausgeht, dass sich ein Spieler bei einem irregulären Check eher verletzt als bei einem regulären (was wissenschaftlich sicher schon belegt ist), ist die Zahl der Kollateralschäden bei dieser Variante immer höher als bei einem Indizienprozess. Das kannst in einem einfachen mathematischen Modell sogar beweisen. Und ich werde nach der Saison auch ein schönes Rechenbeispiel mit den Daten dieser Saison durchführen.

    Und in meinen Augen ist das Urteil in diesem Fall nicht unbedingt gut und kann auch kritisiert werden. Denn es ist sehr wahrscheinlich, dass es ein Check gegen den Kopf war. Da spricht alles dafür. Weil jemand sagte, man solle Spieler nicht anhand von Mutmaßungen verurteilen: In diesem Fall anzunehmen, dass es kein Check gegen den Kopf war, ist eine weit größere Mutmaßung als anzunehmen, dass es einer war.

    Ich zweifle nicht die Entscheidung des DOPS an, weil sie nach gültigem Strafrecht entschieden haben, man muss sich aber ernsthaft die Frage stellen, ob eine Strategie ala "im geringsten Zweifel für den Angeklagten" wirklich passend für diesen Bereich und somit wirklich im Sinne der Gesundheit der Spieler ist. Weil wie gesagt, da gehts nicht um Mordprozesse. Dort sind nämlich Kollateralschäden (Unschuldiger wird verurteilt) weit gravierender, daher ist das in diesem Bereich auch völlig notwendig, dass der Angeklagte beim geringsten Zweifel freigesprochen wird.

    Aber hier wäre der Kollateralschaden, dass Lebler ein paar Spiele (auch wenns nur 3 sind) sitzt, obwohl er Hager eventuell nicht am Kopf getroffen hat (wobei diese Wahrscheinlichkeit sehr gering ist). Diese Strafe könnte selbst dann, wenn er kein Foul gemacht haben sollte, einen gewissen Lerneffekt haben, da er beim nächsten Mal vielleicht zweimal überlegt, dem DOPS kein Indiz zu liefern und den Arm einfach unten lässt, und dann wär vermutlich auch nix passiert. Und genau das ist es ja, was man eigentlich unterbinden möchte, diese unnötigen Fouls oder auch regulären Körperkontakte, die dann zu Gehirnerschütterungen führen.

    Jetzt haben wir den möglichen Fall, dass Lebler vielleicht sogar mit Absicht ein Foul begangen hat, dass zu einer Gehirnerschütterung geführt hat. Und er ist damit davongekommen. Das wird sicher nicht helfen, ihn in Zukunft von ähnlichen Aktionen abzuhalten.

    Wenn ich mir das alles so vor Augen führe, dann hab ich in erster Linie das Gefühl, dass es nur in zweiter Linie um die Sicherheit der Spieler geht, noch wichtiger als die Gesundheit der Spieler ist dem DOPS, einen Spieler für einen regulären Körperkontakt selbst beim geringsten Zweifel nicht zu bestrafen.

    In meinen Augen ist diese Entscheidung im Sinne der Gesundheit der Spieler äußerst fragwürdig. Außerdem hab ich gestern beim Videostudium noch bemerkt, dass Hager's Kopf sehr wohl sichtbar beim Erstkontakt leicht nach hinten geschnalzt ist, und bei einer schweren Gehirnerschütterung glaub ich da eher nicht an eine Schwalbe [winke] Ein weiteres Indiz, im Grunde sind die Bilder für mich für eine Verurteilung ausreichend.

    Wie gesagt, man räumt da dem Angeklagten eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit der Unschuld zu Lasten des Geschädigten ein. Ist ja auch wichtiger, einen wahrscheinlichen Täter zu schützen als jenen, der stationär im Krankenhaus behandelt werden muss. Soll jeder selbst entscheiden, ob das im Sinne der Gesundheit der Spieler ist [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Oktober 2012 um 12:37
    • #94

    Mac machens wir kurz - du willst Lebler sperren weil er VIELLEICHT einen illegalen Hit gesetzt hat. Du willst ja auch nich das man dir den Führerschein abnihmt weil du VIELLEICHT mit 120 durchs Ortsgebiet gedonnert bist aber es keine wirklichen Beweise dafür gibt. ;)

    Fakt ist das sich Hager (und auf die Gefahr hin das ich jetzt von der geschlossenen KAC Gemeinschaft gehängt werde) solang damit ausgezeichnet hat "Feuer" zu schreien, das er sich jetzt auch nich wundern braucht das bei seiner Person das einmal zuviel war. Was nicht heissen soll das ich behaupte das es ne Schwalbe war, der hat schon ein ordentlichen Rempler bekommen. Nur solche Verletzungen (Gehirnerschütterung, verlorener Zahn) kriegst genausogut bei dem Aufprall aufs Eis. Und zu deinen "sicherlich wissenschaftlich belegten irregulären hit verursacht mehr Schaden" - die meisten NHL Tough Guys kriegen eine Gehirnerschütterung nicht vom Faustschlag im Fight ab sondern von unsanften Aufprall aufs Eis. Die Kraft die du aufwenden musst um jemanden KO zu schlagen (was so ziemlich einhergeht mit einer Gehirnerschütterung) kriegst nicht aus einen vorbeifahren und VIELLEICHT mim Ellbogen hochzucken zam.

    Fakt ist auch das der KAC für das Videomaterial zuständig war und scheinbar nur diese eine Kamera hatte die eben nicht genau drauf war (da wären wir wieder bei verpflichtend mehreren Kameras die das Spielfeld abdecken) deshalb braucht Reichel auch nicht rumheulen den seine Leute sind es die dem DOPS nicht jene Unterlagen geben konnten um hier entscheiden zu können - zum Vergleich sind in der NASH 3-4 Kameras unterwegs die sicher nicht alles mitkriegen aber dem DOPS wesentlich mehr Bildmaterial zur Verfügung stellen könnten.

    Und zu guter letzt, du siehst als EINDEUTIG das Hagers Kopf nach hinten schnalzt? Oke soll so sein, dann würde ich dir aber folgenden Versuch empfehlen. Begeb dich mal in diese leichte gebeugte Haltung nach vorne und schau was dein Kopf macht wenn du einen Rempler gegen den Oberkörper bekommst (die Kraft wirkt ja nicht punktuell sondern zieht ja eine Reaktion nach sich)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 12:38
    • #95

    kanns doch nicht sein, aus mangel an beweisen - ganz klar eine krasse fehlentscheidung. ich bin glaub ich jetzt der 100ste der bestätigt dass lebler den ellebogen hochhebt zum kopf von hager - da ist mmn. auch ganz klar absicht dabei. warum sollte man sonst einfach so beim geradeaus fahren, rein zufällig den ellebogen genau ins gesicht von einem gegenspieler heben??

    alles augenauswischerei...
    warum die schiedsrichter, wenn sie angeblich nichts gesehen haben eine matchstrafe vergeben ist auch sehr fragwürdig.
    entweder haben sie nichts gesehen und blind eine matchstrafe ausgesprochen, obwohl es sein hätte können dass die spieler nur unglücklich zusammengefahren sind.
    oder sie haben etwas gesehen bzw. vl. hat einer oder zwei was gesehen und die 4 teppen sind sich uneins und sagen deswegen sie haben nix gesehen.

    unterm strich wieder einmal einfach nur peinlich wie überfordert strafsenat und schiedsrichter sind!!!!
    ein armutszeugnis

  • valentin
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 12:50
    • #96

    Sehe dies auch so - und was nutzt es wenn die sich angeblich auskennen, aber nichts sehen???? (Wobei Lebeler dies schon meist geschickt macht).
    (Wie von mehreren schon hier beschrieben, man kann es sehen)

    Die Gesundheit der Spieler scheint nicht mehr viel Wert zu sein.

  • SCC78
    EBEL
    • 9. Oktober 2012 um 12:54
    • #97

    also ihc würde die meisten von euch gern schon mal sehen wenn ihr in der rolle von lebler seid - egal ob jetzt aufs eishockey bezogen oder vor einem normalen gericht. da ist euch dann tatsächlich lieber rein auf verdacht ohne beweis mal schuldig gesprochen zu werden, weils eh die mehrheit so sieht (oder sehen will)??? wo kommen wir denn da hin...

    und zur klarstellung: das ist keine verteidigung eines fouls oder eines ctna - es geht einfach darum, dass in einem verfahren ohne beweis keine verurteilung möglich ist. und das ist gut so. und wenn ich mir die bisherigen urteile und stellungnahmen des dops ansehe -egal ob man zustimmt oder nicht - sie schauen sich jede sitation genau an, beschäftigen sich mit dieser und begründen ihre entscheidung. genau das was alle in den letzten jahren gefordert haben!

    genauso wie man beweise für einen check in dem video sehen kann, kann man auch die gegenbeweise entdecken.....

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 9. Oktober 2012 um 12:58
    • #98
    Zitat von MacStasy


    Und genau da hab ich ein kleines Problem mit dieser Entscheidung, weil dieses Urteil nicht gerade förderlich ist für die zukünftige Gesundheit der Spieler. Nur mal so ein paar Gedanken, und das mein ich jetzt nicht rein auf diese Situation bezogen, auch wenn ich sie als Beispiel herannimm, sondern allgemein. Und das meine ich jetzt auch ohne Vereinsbrille, nur im Sinne der Gesundheit der Spieler:

    Ich verstehe die Entscheidung und kann sie nachvollziehen und auch akzeptieren, weil es im Video tatsächlich nicht eindeutig ersichtlich ist, ob Lebler Hager am Kopf trifft. Daher, wo keine Beweise, da auch keine Verurteilung. Nun ists aber so, dass selbst in gewöhnlichen Strafprozessen der eindeutige (wirklich 100 %ig) Beweis selten erbracht wird, die Indizien aber drückend genug ist, dass die Geschworenen nicht mehr an eine Aneinanderkettung von Zufällen glauben und keine Zweifel mehr über die Schuld bestehen. Auch besser bekannt als Indizienprozess.

    Nun gehts hier aber nicht um einen Mordprozess mit Todesstrafe oder lebenslanger Haft als Strafbemessungsgrundlage, sondern um einen Eishockeyspieler, der eventuell für ein paar Spiele gesperrt werden könnte. Das mal vorne weg...

    Wenn wir jetzt die Indizien dieses Vorfalls betrachten (das Loslassen des Stocks mit der linken Hand, das Anheben dieser Hand in Richtung Kopf genau vorm Kontakt, die schwere Gehirnerschütterung als Folge mit kurzer Bewusstlosigkeit, Zahn ausgeschlagen), wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es kein Check gegen den Kopf war? Ich weiß, dass das schwer in Prozentsätzen gemessen ist, aber ich denke, diese Wahrscheinlichkeit ist klein, sehr sehr klein, vielleicht 5 %, wenn überhaupt. Und der DOPS hat ja selbst gesagt, es scheint so, als habe Lebler Hager gegen den Kopf gecheckt. Und man sieht es ja auch an den Posts hier, die meisten meinen, es wird wohl recht sicher ein Check gegen den Kopf gewesen sein, aber eindeutig sehen tut mans nicht.

    Also bleiben wir mal bei der 5 % Wahrscheinlichkeit, dass es kein Check gegen den Kopf war, einfach um ein Beispiel mit Zahlen durchzuspielen. So, betrachten wir mal die 2 vorhandenen Möglichkeiten:

    Erste Variante: Man sperrt Spieler nur dann, und wirklich nur dann, wenn das Foul eindeutig ersichtlich ist und die Schuld somit 100 %ig bewiesen ist (Subjektivität abgezogen ;) ). Das hat den Vorteil, dass niemand für einen regulären Körperkontakt, der nicht eindeutig ersichtlich ist, gesperrt wird. Kollateralschäden stellen dann allerdings Spieler dar, die (vielleicht mit Absicht) ein Foul begangen haben und nicht gesperrt werden. In beiden Fällen können sich natürlich Spieler verletzen.

    Zweite Variante: Man sperrt Spieler auch anhand von Indizien, wenn diese so erdrückend sind, dass es keine plausible Erklärung gibt, dass es kein Foul gewesen sein sollte. Das hat den Vorteil, dass Spieler mit bösen (und vielleicht absichtlichen) Fouls nicht davon kommen, nur weil es nicht eindeutig bewiesen werden kann, hat aber natürlich auch den Nachteill, dass Spieler für einen regulären Körperkontakt eine Sperre bekommen könnten. Auch hier können sich in beiden Fällen Spieler verletzen.

    Wenn man nun die beiden Nachteile dieser Varianten betrachtet, ists bei der ersten (und anscheinend so vom DOPS praktiziert), dass diese Kollateralschäden aus Fouls entstehen. Bei der zweiten Variante entstehen diese Kollateralschäden aus regulären Checks. Und wo ist jetzt die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich ein Spieler verletzt, bei einem Foul oder einem regulären Check?

    Und was noch viel wichtiger ist, sind die Effekte der Nachteile dieser beiden Variante: Bei der ersten Variante hast den Fall, dass ein Spieler weiß, dass er mit einem bewussten Foul einen Gegenspieler verletzt hat und ohne Sperre davon gekommen ist, weils nicht eindeutig bewiesen werden konnte. Der Lerneffekt ist jener, dass er zumindest weiß, dass böse Fouls nicht immer zu Sperren führen müssen. Bei der Qualität unserer Videostreams ist ein eindeutiger Beweis ohnehin schwierig. Bei der zweiten Variante hast den Effekt, dass ein Spieler recht grantig sein wird, weil er zu unrecht gesperrt worden ist. Nehmen wir mal an, Lebler ist in diesem Fall tatsächlich unschuldig, was wäre dann der Lerneffekt, wenn er eine Sperre bekommen hätte? Vielleicht gibts auch keinen, aber vielleicht fängt er genau wegen der Sperre zu denken an und realisiert, dass es in solchen Situationen eben auch nicht unbedingt notwendig ist, den Arm auszufahren. Und DAS ist im Sinne der Gesundheit der Spieler in meinen Augen, vor allem, wenn man den Gehirnerschütterungen und den Checks gegen den Kopf wirklich den Kampf ansagen möchte, wie man das in den letzten Jahren auch überall kommuniziert. Der Arm hat da oben halt nix verloren, das gehört einfach abgestellt, unabhängig davon, ob Lebler Hager getroffen hat oder nicht.

    Und jetzt stell ich ganz ernsthaft die Sinnfrage:

    Ist es wirklich im Sinn der Gesundheit der Spieler, Tätern eine 5 %ige Wahrscheinlichkeit der Unschuld zu gewähren und die 95 %ige Wahrscheinlichkeit zu ignorieren, wenn eindeutige Beweise eventuell Mangelware sind oder wärs nicht eigentlich besser, ihnen mit einer 5 %igen Wahrscheinlichkeit eine ungerechtfertigte Sperre aufzubrummen, also diese Wahrscheinlichkeit der Unschuld zu ignorieren und dafür auch in recht sicheren, aber nicht ganz beweisbaren (95 %) Fällen eine Sperre auszusprechen.

    Weil wenn man davon ausgehst, dass man bei unseren Videos nur ganz selten wirklich sehen kann, ob auch wirklich der Kopf beim ersten Einschlag getroffen wurde und die unbeweisbaren Fälle die beweisbaren überwiegen, hat man genau den Effekt, dass viele Spieler mit Fouls davonkommen. Und das ist in meinen Augen ein Freibrief für weitere Attacken.

    Die Frage ist halt, welche Kollateralschäden man eher akzeptieren könnte, im Sinne der Sicherheit der Spieler fällt meiner Meinung nach die Entscheidung ganz klar auf Variante B, Verurteilung anhand von recht sicheren Indizien. Wie gesagt, ich denke, im Sinne der Sicherheit wäre es sicher sinnvoller, ein paar Unschuldige zu verurteilen als viele Schuldige ungeschoren davon kommen zu lassen.

    Weil, wie gesagt, es geht da ja nicht um einen Mordprozess, bei der eine Todesstrafe im Raum steht. Und die Karriere eines Spielers ist ja lange noch nicht vorbei, wenn er mal ein paar Spiele sitzen muss. Die Kollateralschäden wären in meinen Augen verkraftbar, bei den Kollateralschäden der anderen Variante tu ich mir schon schwerer mitm Verkraften.

    Der Post war nicht an dich speziell gerichtet, aber am Ende möchte ich dich halt schon auch persönlich fragen, da du schon öfter die Sicherheit der Spieler in den Vordergrund stellst: Welche Variante findest du wirklich eher im Sinne der Sicherheit der Spieler?

    Und ob du Lebler dann eine Sperre aufgebrummt hättest, frag ich dann nicht mehr, das beantwortet sich dann von selbst ;)

    Ich weiß, viele werden aufschreien, wenn ich eine Kompromisslösung als Vorschlag bringe, aber man könnte in solchen Fällen, in denen es eben sehr wahrscheinlich ist, dass es sich um ein Foul gehandelt hat, es aber nicht eindeutig ersichtlich ist, eine mildere Strafe aussprechen, quasi den geringen Anteil der Wahrscheinlichkeit, dass es sich um kein Foul gehandelt hat, strafmildernd wirken lassen.

    Wie auch immer, ich denke jedenfalls, dass die Variante, einen wahrscheinlichen Schuldigen freizusprechen nicht unbedingt der richtige Weg ist, die Gesundheit der Spieler in Zukunft zu schützen. Im Gegenteil, es kann eigentlich nur einen negativen Effekt haben. Ich sehe jedenfalls keine positiven.

    Soo, das war glaub ich alles, was ich dazu zu sagen habe. Ich bedanke mich schon mal bei all jenen, die es bisher geschafft haben :D

    Alles anzeigen


    mein lieber jolly! dein post könnte von der länge her, das drehbuch von "herr der ringe" schlagen :D ha ha ha.spaß bei seite.zumindest eine sendung von "mein onkel charly" :thumbup: .

    nein! ich gebe dir hier auf jeden fall recht!.zwar ist hager schon mal ein begnadeter schauspieler, aber ich glaube nicht, dass er einen abgebrochenen zahn in seinem schauspieler equipment mitführt :D .
    das war eindeutig ein dreckiges foul mit verletzungsabsicht.mnm nach hätte sich diese aktion 5-7 spiele sperre verdient.

    ich verstehe wiederum die argumentation vom strafsenat nicht. selbst wenn man nicht alles genau am video sieht, liegen jedoch die tatsachen am tisch(eis) :D .

    war bei der cole argumentation auch etwas ähnlich.latusa hat ja auch die scheibe gespielt, obwohl es am video nicht genau zu sehen war. die haben wahrscheinlich geglaubt, dass den hrn.latusa ein paar € münzen aus der tasche fielen, denen er nachschaute als er hörte wie sie auf das eis fielen.dann hat er versucht sie aus dem eigenen drittel zu befördern :wall: . das ist doch auch viel naheliegender als dass er den puck aus dem drittel gespielt hätte.

    ich bin auf jeden fall schon gespannt was da heuer noch kommen wird.ich hoffe nur dass die bewertungen dann nicht einseitig werden. ich glaube die würfeln um das strafausmaß.jetzt ist halt die 1 gekommen.anders kann man sich das wohl nicht erklären.da steckt eindeutig keine logik dahinter ?( . :wall: jetzt brauchen wir einfach nur eine glücksstrene im casino vom strafsenat! :thumbup:

  • Linzer88
    NHL
    • 9. Oktober 2012 um 13:05
    • #99

    Warum glauben immer alle die verletzung hat etwas mit der sperre zu tun? Es ist egal ob ein spieler schwer oder leicht verletzt ist das wird nicht beurteilt. Und das soll auch so bleiben. Und nochmal für die ganzen leute die hier immer schreiben er hebt klar den arm. Ja sicher macht er das aber man sieht auf dem video überhaupt nicht wo er hager genau trifft. Man kann davon aus gehen das es der kopf ist aber man sieht es nicht. Selbst bei einem zusammenprall wo lebler die hand ganz normal angelegt hat und ihn einfach blöd am kopf trifft kann es so eine schwere verletzung geben.

    Ein Richter kann auch nicht sagen ich glaube er ist der mörder darum lebenslang ohne beweise dafür zu haben.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 9. Oktober 2012 um 13:18
    • #100
    Zitat von Linzer88

    Warum glauben immer alle die verletzung hat etwas mit der sperre zu tun? Es ist egal ob ein spieler schwer oder leicht verletzt ist das wird nicht beurteilt. Und das soll auch so bleiben. Und nochmal für die ganzen leute die hier immer schreiben er hebt klar den arm. Ja sicher macht er das aber man sieht auf dem video überhaupt nicht wo er hager genau trifft. Man kann davon aus gehen das es der kopf ist aber man sieht es nicht. Selbst bei einem zusammenprall wo lebler die hand ganz normal angelegt hat und ihn einfach blöd am kopf trifft kann es so eine schwere verletzung geben.

    Ein Richter kann auch nicht sagen ich glaube er ist der mörder darum lebenslang ohne beweise dafür zu haben.


    Vereinsbrille abnehmen, Hirn einschalten! ;) Das gilt jetzt nicht nur für dich, sondern für alle, die solch eine Geschichte hier mit einem Mordprozess vergleichen und dieselben Beweise und Praktiken fordern...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™