1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2012/2013

  • ofiskaa
  • 8. Oktober 2012 um 18:22
  • onetimer79
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 11:34
    • #776

    Danke,du hast eben deine Sichtweise ich/wir unsere,so hast du für mich mit diesem Post etwas "Schärfe" rausgenommen bzw.deine Sicht derDinge argumentiert,so wie ich es eigentlich auch gewohnt bin :thumbup:

    Fakt ist das sich der Strafsenat etwas für die Zukunft einfallen lassen muss,sprich das Spieler wegen solchen Hits härter bestraft werden müssen,das diese Checks ala Blindesidehit/Latehit wo der Gecheckte keinerlei Chance hat eine gewisse Körperspannung aifzubauen,zu unterbinden.Die Liga kommt immer wieder mit ihrem Respektgschichtln vor Spielbeginn daher ind am Eis schalten manche einfach das Hirn aus und fahren Checks aus das einem schlecht wird :thumbdown: Ich hoffe wirklich das sie sich was einfallen lassen,das ganze muss mal endlich ein Ende haben das ständig Spieler mit Verletzungen ausfallen (speziell Gehirnerschütterungen) in Form von langen Spielstrafen und vorallem fetten Geldstrafen dann denke ich auch das wieder mal mehr Respekt da wäre denn selbst 5-10 Spiele Sperre helfen einem verletzten Spieler auch nicht schneller gesund zu werden und die mühsamen Diskussionen über 50 Seiten würden wir uns auch ein für alle mal ersparen [prost]

  • Spezza19
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 11:43
    • #777

    da bin ich absolut bei dir und wenn das DOPS den check hier als ned regelkonform sieht, dann is das eben so. die längen der strafen sind aber fast durch die bank ein witz.
    WENN ein vergehen vorliegt (und das muss es ja, um mehr als 1 spiel wegen der matchstrafe zu geben), wie kann man dann bitte STÄNDIG 2-3 spiele hergeben??

    in dem konkreten beispiel find ichs aber ok, weil man hier mMn. zumindest keinen vorsatz unterstellen kann bzw. wie erläutert das eben unglücklich passiert.

  • mike211
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 12:00
    • #778

    Ich bin ja schon gespannt, was das DOPS macht, wenn der erste Wiederholungstäter sich wieder etwas leistet. Kriegt er dann statt 1,2 Spielen vielleicht 3?

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 12:22
    • #779

    Was mich ehrlich ein wenig erschreckt ist welche Vorstellungen einige hier von einem regulären check haben
    Burschen lests das regelBuch genauer

  • #66
    EBEL
    • 21. Februar 2013 um 13:26
    • #780

    Gratton fällt rund 6 Wochen aus und die Caps kritisieren das Urteil => http://sportreport.biz/2013/vienna-ca…e-sperre/105671

  • mike211
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 13:30
    • #781
    Zitat von #66

    Gratton fällt rund 6 Wochen aus und die Caps kritisieren das Urteil => http://sportreport.biz/2013/vienna-ca…e-sperre/105671

    Bei der Kritik am Urteil geb ich den Caps da völlig Recht!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Februar 2013 um 13:41
    • #782

    lt. tweet von biedermann lag der strafrahmen beim vergehen von lefebvre bei 0 - 32 spiele

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 21. Februar 2013 um 13:42
    • #783

    Mir egal was ihr jetzt von mir denkt, aber: die Bestrafung von Lefebvre steht in absolut keinem Verhältnis zu Petriks Schmalz... Alleine wenn man sich das auf der EBEL Seite durchliest, kann man nur den Kopf schütteln:

    Petrik:

    "Petrik hat ein paar Schritte Anlauf
    genommen, er hätte den Check nicht in der Form ausführen müssen sondern
    hätte die Richtung ändern können, er hat seinen Gegenspieler die ganze
    Zeit gesehen und hatte keine Absicht die Scheibe zu spielen, was daran
    erkennbar ist, dass sein Schläger nach oben und nicht in Richtung des
    Pucks gerichtet ist. Es ist klar, dass Petrik es ausgenützt hat, dass
    sein Gegenspieler nicht auf den Check vorbereitet war und auch nicht in
    Puckbesitz bzw. Puckkontrolle war."

    Schumnig war jedoch sehr wohl in Puckbesitz und hat ihn mMn auch schon unter Kontrolle gehabt.

    Lefebvre:

    "Beim Check hat hat Guillaume
    Lefebvre nicht versucht, den Puck zu spielen. Das Abheben vom Eis und
    die Explosivität des Checks sind als gefährliches Spiel einzustufen.
    Sein Gegenspieler war nicht in Scheibenbesitz oder hatte den Puck unter
    Kontrolle, wodurch ein solch harter Check nicht tolerierbar ist. Der
    Check kann nicht als Aneinanderprallen der beiden Spieler angesehen
    werden. Guillaume Lefebvre hätte ungehindert seine Bewegungsrichtung
    ändern und die Härte und Explosivität aus dem Check nehmen können,
    wodurch die Verletzung seines Gegenspielers hätte verhindert werden
    können. Aufgrund des Anlaufes sowie der Explosivität und Heftigkeit mit
    dem der Check ausgeführt wurde und der Tatsache, dass sein Gegenspieler
    nicht in Puckbesitz und unvorbereitet war wird wegen unerlaubtem
    Körperangriff (Regel 522 IIHF Regelbuch) eine Sperre ausgesprochen."

    Das heißt wenn ich alles gleich mache wie Petrik, nur zusätzlich noch abhebe und einen Spieler attackiere der NICHT im Scheibenbesitz ist (und da ist aber wirklich ein markanter Unterschied zwischen der Petrik Aktion und dieser hier zu sehen), bekomme ich ein Spiel weniger Sperre.... Das hätte dem Petrik vielleicht vorher mal wer sagen sollen....

    Und es wäre auch sympathisch, wenn sich das DOPS mal darauf einigen würde, ob nun eine Verletzungsfolge relevant ist oder nicht... Das wird einmal so gehandhabt und einmal so...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. Februar 2013 um 13:48
    • #784
    Zitat von @viennacapitals

    Wir kritsieren das DOPS hinsichtlich d. Sperrendauer von Lefebvre, da hier Schlüsselspieler in keinster Weise geschützt und Verletzungen in diesem Stadium der Meisterschaft nicht bei der Bemessung mitberücksichtigt werden.

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 21. Februar 2013 um 14:02
    • #785

    So. Jetzt geht's ab. Wenn ein Verein die Liga (bzw. das DOPS) öffentlich kritisiert, können die nächsten Wochen noch sehr viel "interessantes" enthalten.

    Klar ist die Strafe gegen einen der talentlosesten Imports der letzten Jahre in Graz (und da liegt die Latte ja bekanntlich sehr hoch) ein Witz, dennoch darf man eines nicht vergessen:

    Beim Aussprechen einer Strafe weiß das DOPS ja nicht, was die Spieler im Fortlauf der Saison noch so anstellen werden. Daher ist es meiner Meinung nach nicht wirklich leicht, einen Strafrahmen zu finden.

    Lösungsansatz wäre gleich bei den ersten Vergehen der Saison gleich mal richtig in den Schmalztiegel zu greifen.

  • oremus
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 14:02
    • #786
    Zitat von Eisprinz

    Mir egal was ihr jetzt von mir denkt, aber: die Bestrafung von Lefebvre steht in absolut keinem Verhältnis zu Petriks Schmalz... Alleine wenn man sich das auf der EBEL Seite durchliest, kann man nur den Kopf schütteln:

    Petrik:

    "Petrik hat ein paar Schritte Anlauf
    genommen, er hätte den Check nicht in der Form ausführen müssen sondern
    hätte die Richtung ändern können, er hat seinen Gegenspieler die ganze
    Zeit gesehen und hatte keine Absicht die Scheibe zu spielen, was daran
    erkennbar ist, dass sein Schläger nach oben und nicht in Richtung des
    Pucks gerichtet ist. Es ist klar, dass Petrik es ausgenützt hat, dass
    sein Gegenspieler nicht auf den Check vorbereitet war und auch nicht in
    Puckbesitz bzw. Puckkontrolle war."

    Schumnig war jedoch sehr wohl in Puckbesitz und hat ihn mMn auch schon unter Kontrolle gehabt.

    Lefebvre:

    "Beim Check hat hat Guillaume
    Lefebvre nicht versucht, den Puck zu spielen. Das Abheben vom Eis und
    die Explosivität des Checks sind als gefährliches Spiel einzustufen.
    Sein Gegenspieler war nicht in Scheibenbesitz oder hatte den Puck unter
    Kontrolle, wodurch ein solch harter Check nicht tolerierbar ist. Der
    Check kann nicht als Aneinanderprallen der beiden Spieler angesehen
    werden. Guillaume Lefebvre hätte ungehindert seine Bewegungsrichtung
    ändern und die Härte und Explosivität aus dem Check nehmen können,
    wodurch die Verletzung seines Gegenspielers hätte verhindert werden
    können. Aufgrund des Anlaufes sowie der Explosivität und Heftigkeit mit
    dem der Check ausgeführt wurde und der Tatsache, dass sein Gegenspieler
    nicht in Puckbesitz und unvorbereitet war wird wegen unerlaubtem
    Körperangriff (Regel 522 IIHF Regelbuch) eine Sperre ausgesprochen."

    Das heißt wenn ich alles gleich mache wie Petrik, nur zusätzlich noch abhebe und einen Spieler attackiere der NICHT im Scheibenbesitz ist (und da ist aber wirklich ein markanter Unterschied zwischen der Petrik Aktion und dieser hier zu sehen), bekomme ich ein Spiel weniger Sperre.... Das hätte dem Petrik vielleicht vorher mal wer sagen sollen....

    Und es wäre auch sympathisch, wenn sich das DOPS mal darauf einigen würde, ob nun eine Verletzungsfolge relevant ist oder nicht... Das wird einmal so gehandhabt und einmal so...

    Alles anzeigen

    Es ist doch völlig belanglos, das böse Foul eines Volltro... mit jenem eines anderen geistig Unterb... zu vergleichen. Beide Strafen sind ein Witz und nähren die Befürchtung, dass ähnliche Fälle im Play Off verstärkt auftreten werden, da sie eh keine Konsequenzen mit sich bringen.

    Gute Besserung an Gratton!!

    Einmal editiert, zuletzt von oremus (21. Februar 2013 um 14:07)

  • onetimer79
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 14:04
    • #787

    Oida 6Wochen danke Mr.Lefebvre :cursing: Mehr schreib ich besser net,zum kotzen :evil:
    Und der Vogel darf nach gut einer Woche wieder spielen,wie als wär nie was gewesen.
    Und zur Krönung schreibt einer auf der Fb Seite der Caps :"What goes around goes around-straffreier Cheapshot
    gegen Schneider anno 2009",ihr Vögel bei DOPS gehts dezent in den Allerwertesten den von Schutz für Spieler habts ihr genau so viel Ahnung wie unsere Politiker in Österreich beim Thema Politik[kopf]

    2 Mal editiert, zuletzt von onetimer79 (21. Februar 2013 um 14:10)

  • Nussi
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 14:08
    • #788

    Danke Graz :cursing:

  • KAC_81
    status not available
    • 21. Februar 2013 um 14:09
    • #789

    Kann da der Wiener Führungsetage nur zustimmen. Die Strafen sind im vergleich zu den Verletzungen ein absoluter Witz. Gerade das Foul an Gratton ist mehr als offensichtlich.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Februar 2013 um 14:17
    • Offizieller Beitrag
    • #790
    Zitat von Capsaicin

    [quote'@viennacapitals']Wir kritsieren das DOPS hinsichtlich d. Sperrendauer von Lefebvre, da hier Schlüsselspieler in keinster Weise geschützt und Verletzungen in diesem Stadium der Meisterschaft nicht bei der Bemessung mitberücksichtigt werden.

    [/quote]
    Der Zeitpunkt der Meisterschaft muss/soll dabei aber egal sein wenn man sich den Schutz der Spieler an die Fahnen heftet.
    Das ist dann maximal Vereinsinteresse aber wie gesagt muss die Strafe da zu jedem Zeitpunkt der Saison die gleiche sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 21. Februar 2013 um 14:18
    • #791
    Zitat von Nussi

    Danke Graz :cursing:


    Und Graz kann da jetzt im Kollektiv was genau dafür??? Sehr geistreich....

  • iceman
    LaLaLand
    • 21. Februar 2013 um 14:26
    • Offizieller Beitrag
    • #792

    ich weiß ich weiß, ich setzte mich jetzt wieder in die nesseln. und zwar sehr. ABER haben wir in den letzten jahren nicht kritisiert das die strafen lange und hart waren, obwohls teilweise kein foul sondern nur ein zusammenstoß war. das nur die wirkung und nicht das foul geahndet wurde. jetzt wird rein auf das foul geschaut und nicht auf das ergebnis.

    ich bin auch absolut dafür das der grazer länger gesperrt gehört, weil der check absolut gestört war und gratton mir echt leid tut und ich hoffe das er wieder schneller am eis zu sehen ist, aber jetzt da tw. sperren zu fordern die bis zum saisonende sind etc. ist dann wieder übertrieben. ich würde mal sagen das eine strafe von 5 spielen angemessen gewesen wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 14:27
    • #793
    Zitat von WiPe

    Der Zeitpunkt der Meisterschaft muss/soll dabei aber egal sein wenn man sich den Schutz der Spieler an die Fahnen heftet.
    Das ist dann maximal Vereinsinteresse aber wie gesagt muss die Strafe da zu jedem Zeitpunkt der Saison die gleiche sein


    Und muss bei solchen Fouls auch höher sein, unabhängig des Zeitpunktes, aber ich glaub da sind wir uns alle einig


    iceman
    Stimme dir absolut. WEnn man sich das Foul ansieht, dann sieht man einerseits von hinten (der gute Ben hätte nie eine Chance gehabt sich darauf vorzubereiten), und andererseits ohne Scheibe, und solche sachen sollten schon lange unterbunden werden.

    Da ist generell viel zu viel Politik dabei, und ich glaube nicht, dass die DOPS wirklich zu 100% neutral handelt

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Februar 2013 um 14:39
    • #794
    Zitat von Goose

    Da ist generell viel zu viel Politik dabei, und ich glaube nicht, dass die DOPS wirklich zu 100% neutral handelt


    Das Problem ist in meine Augen das vom DOPS aber vorallem Stellung pro Refs bezogen wird.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Februar 2013 um 14:41
    • #795

    Also wenn ich mir vorstell, dass dieser Mittelklasse-goon bei uns Koch oder Lundmark 1 Woche vor den Playoffs derart abgeschossen hätte, würd ich durchzucken. Für die Caps und speziell Gratton ein Irrsinn.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 14:41
    • #796

    für wen oder gegen wen sollte dops entscheiden ?

  • Goose
    NHL
    • 21. Februar 2013 um 14:43
    • #797
    Zitat

    für wen oder gegen wen sollte dops entscheiden ?


    Muss ich jetzt wirklich politik erklären?

  • Na geh
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 14:44
    • #798

    Jetzt habe ich mir das Video vom dem Check auch einmal angesehen.

    Ist eh schon mehrfach geschrieben worden, die Verletzungsabsicht sieht man zu 100%. Die Körpersprache beim Wegfahren sagt den Rest......d.h. die 2 Spiele Sperre sind ein echter Witz und die Aufforderung an alle sinnlosen Nerds vor wichtigen Spielen die jeweiligen Stars ausser Gefecht zu setzen. Nach welchen Kriterien da gemessen wird, ist mir unbegreiflich ?? Aber, das haben andere auch schon geschrieben, alles im Leben kommt zurück. Beim L ist es ja teilweise schon zurück gekommen - selten so einen miesen Eishockeyspieler gesehen, dh mit Eishockeyspielen dürfte der sein Geld eigentlich nicht verdienen. Daher hoffe ich ja, dass er noch viele Jahre in Graz spielt und nach der "Karriere" wird er sich mit der Intelligenz als Eismeister irgendwo in der Provinz wiederfinden.......... :wall:

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Februar 2013 um 14:45
    • #799
    Zitat von eisbaerli

    für wen oder gegen wen sollte dops entscheiden ?


    Für die Spieler die solchen Attacken zum Opfer fallen (das "Player Safety" sollte mehr als nur eine hohle Phrase sein) und gegen die Täter solcher Goonattacken.

    Aber ich hätte eher das Gefühl das hier mehr Stellenwert darauf gelegt wird das die Refs gut da stehen und der Tatbestand Nebenschauplatz ist. Wenn jetzt aber der 1. Verein anfangt dagegen zu schiessen werden sich bis Ende der Saison noch einige finden die sich dem anschliessen und dann wirds unlustig.

  • mike211
    Gast
    • 21. Februar 2013 um 14:45
    • #800

    Naja anonyme Richter wie hier bei uns gibt es sonst wohl nirgends auf der Welt. Ich würde schon mal gern wissen, wer genau diese Experten sind, die da drüber urteilen.

    Der Strafrahmen beim Lefebvre Foul lag übrigens bei 0-32 Spielen Da sind die verhängten 2 Spiele schon ziemlich lächerlich und wohl eine Einladung in den Play Offs noch viel ärger reinzugehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™