Der DOPS soll und darf aber von sich aus tätig werden wenn der Ref eine Aktion nicht geahndet hat diese aber sehr wohl einen DOPS Fall darstellt.
jo schon.
nur wenn sie nix finden konnten, wirds auch keine Stellungnahme geben
Der DOPS soll und darf aber von sich aus tätig werden wenn der Ref eine Aktion nicht geahndet hat diese aber sehr wohl einen DOPS Fall darstellt.
jo schon.
nur wenn sie nix finden konnten, wirds auch keine Stellungnahme geben
da musste ja aufgrund der MP ein Urteil gesprochen werden.
Ja, hatte ich vergessen. Mea culpa.
Burschen bei aller Liebe,wollts schon wieder eine ewige Diskussion über Strafen?
Ob es eine/keine war,obs ein Check/kein Check gg den Kopf war etc. etc.
Ich versteh es zwar auch net so ganz warum Lundmark nach dieser Scheissaktion mit Nix davon kommt,
anderer Seits ist Romano gsd. nix passiert
@Mac: Naja als Kacler sollte man nach den letzten Jahren schon ein bisschen ruhiger sein,
da seits das ein oder andere Mal mit einem Shakehands eh gut davon gekommen,wo andere
Spieler ordentlich ihr Schmalz abbekommen haben,daher verstehe ich deine Reaktion
Punkto/Reaktion DOPS nicht ganz
Möchte gar net dran denken wenn Gratton z.b. fürs "Rummpelstilzchenverhalten" ein Spiel
bekommt,was würde Gratton für die Lundmark Aktion bekommen 10+ Spiele,
oder die letzten Jahre,die halbe Saison mit dem alten "Straf"Senat
Möchte gar net dran denken wenn Gratton z.b. fürs "Rummpelstilzchenverhalten" ein Spiel
bekommt,was würde Gratton für die Lundmark Aktion bekommen 10+ Spiele,
oder die letzten Jahre,die halbe Saison mit dem alten "Straf"Senat
willst Käse zum Whine oder reicht ein [keks] ?
ZitatBurschen bei aller Liebe,wollts schon wieder eine ewige Diskussion über Strafen?
Ob es eine/keine war,obs ein Check/kein Check gg den Kopf war etc. etc.
Ich versteh es zwar auch net so ganz warum Lundmark nach dieser Scheissaktion mit Nix davon kommt,
anderer Seits ist Romano gsd. nix passiert![]()
und was soll das für eine begründung sein?
wenn ich "check gegen kopf" als strafe definiere die eine sperre nachsich zieht, sollte man die absicht bestrafen und nicht ob es zu einer verletzung geführt hat oder nicht... die meisten dieser aktionen werden ohne unmittelbarer verletzung ablaufen, deswegen wäre eine konsequente linie sinnvoll...
[keks] reicht danke
caps53: ja klar bin ich für einen klare Linie,doch finde ich das man DOPS ein bischen Zeit geben sollte,
bisher waren die Entscheidungen "unglücklich" milde ausgedrückt,wenn ich auf den Unparteiischen
Strafsenat der letzten Jahre denke kann es nein MUSS es besser werden
Ich für meinen Teil habe es schon längere Zeit aufgegeben längere Strafen zu fordern,
Recht machen kann man es eh nie allen
siehe die letzten Jahre:
Gratton-Schneider: Kacler wollen ihn auf ewig gesperrt sehen,Wiener reden von einem Zusammenstoss/regulärem Check
Hebar-Puschnik: Hebar wird bis Saisonende gesperrt,Reitz bei Salzburg ist für ein ähnliches Vergehen etliche Spiele gesessen
Welser kann sich Jahr für Jahr regelmässig dreckig aufführen,zeigt null Reue/Besserung und kommt immer mit 6-8 Spielen,
bzw. mit einem blauen Aug davon
Egal der User #66 hats vor kurzem richtig beschrieben:
Es herrscht absolut Null Respekt mehr am Eis,erst wenn einer im Rollstuhl landet werden manche
Eishackler incl. Liga und Vereinen zum nachdenken anfangen,wobei ich das auch mittlerweise bezweifle
Ich persönlich wäre für ein Model ala Del,da gibts Sperre plus Gehaltseinfrierung bzw. sehr hohe Geldstrafen
Ich für meinen Teil habe es schon längere Zeit aufgegeben längere Strafen zu fordern, Recht machen kann man es eh nie allen
das fordere ich gar nicht, will auch nicht über die sinnhaftigkeit der einzelnen strafen diskutieren, weil ich lediglich finde das der punkt verletzung ja/nein nicht ausschlaggebend sein sollte ob ein spieler gesperrt wird oder nicht. im normalfall werden die meisten aktionen ohne verletzung ausgehen, also geraten soche beispiele schnell in vergessenheit.
eine klare linie würde für mich zumindest schon bedeuten, dass zu jeder dieser strittigen "strafen" in einem spiel (egal ob diese während eines spieles gestraft wurde oder nicht) eine offiziele meldung kommt wie aktion von der liga bewertet wird. es würde schon reichen, wenn man beispielsweise sagen würde, "keine strafe weil..." oder "aktion wird untersucht, urteil am...".
Wir reden da von der Ebel,das erleben wir nimmer [kaffee]
Und nein ich halte auch nix davon die Strafen nach Verletzung ja/nein beurteilt wird,da ist
mein Post falsch rübergekommen,sehe es ähnlich wie du
Ich finde wenn sich das DOPS eine Situation anschaut und dabei entscheidet, dass keine Sperre zu verhängen ist sollte das in einer kurzen Stellungnahme veröffentlicht werden. So weiß jeder, dass der Check nicht übersehen wurde sondern eben nicht zu bestrafen war. Das würde für viel mehr Klarheit bei der Regelauslegung sorgen.
Die Folgen eines Regelverstoßes sollten sehr wohl eine Rolle bei der Bemessung der Strafe spielen. Ist ja im gewöhnlichen Strafrecht nicht anders. Sobald man die Grenzen übertritt, muss man auch die Konsequenzen dafür tragen und diese sind umso höher, je höher die Folgen dieser Gesetzesüberschreitung sind:
Wenn ich jemanden schubse und dieser dabei stürzt, wird das Strafausmaß geringer ausfallen, wenn er sich dabei nur eine Prellung zufügt als wenn er aufgrund des Sturzes lebenslange Folgen davon trägt oder gar verstirbt.
Regeln (Gesetze) sind dafür da, dass man sie einhält. Und im Hockey gibts Regeln nicht nur, um ein faires Spiel zu gewährleisten, sondern auch um die Spieler zu schützen. In einer perfekten Hockeywelt würds keine Fouls geben. Wenn ich mich als Spieler dazu entscheide, die Regeln zu brechen, muss ich auch die Konsequenzen für mögliche Folgen tragen, und diese Konsequenzen werden umso höher sein, je mehr das Opfer geschädigt wurde.
Also meiner Meinung nach Blödsinn, dass nur das Foul an sich bewertet werden muss. Genau dieses Foul ist ja auch verantwortlich für die Verletzung, die daraus folgt.
Die Folgen eines Regelverstoßes sollten sehr wohl eine Rolle bei der Bemessung der Strafe spielen.
das habe zumindest ich auch nicht ausgeschlossen, ich meine nur, dass man nicht einfach sagen kann "nichts passiert beim foul, also keine strafe" und "verletzung nach foul, also harte strafe".
ZitatAlso meiner Meinung nach Blödsinn, dass nur das Foul an sich bewertet werden muss.
was heißt blödsinn? wenn ich gegen eine bestimmte art von fouls als liga vorgehen will, wäre es durchaus sinnvoll dies auch zu kommunizieren... wie bereits gesagt, gewisse fouls werden über den zeitraum einer saison öfters vorkommen, aber nur in den seltensten fällen wird daraus auch eine verletzung resultieren. wenn ich alle fälle die glimpflich verlaufen einfach unter den teppich kehre und mich auf die wenigen fälle aus denen eine verletzung resultiert konzentriere, werde ich mir als liga schwer tun einen gewissen "bewustseinsbildenden prozess" bei den spielern zu starten.
in erster linie gehört festgestellt ob eine gewisse situation als "foul" zu bestrafen ist oder nicht (unabhängig von verletzung ja/nein), danach kann ich mir über das strafausmaß gedanken machen...
das habe zumindest ich auch nicht ausgeschlossen, ich meine nur, dass man nicht einfach sagen kann "nichts passiert beim foul, also keine strafe" und "verletzung nach foul, also harte strafe".
Ganz und gar nicht. Primär sollte das Foul an sich bewertet werden und dann sollte der mögliche Strafrahmen für so ein Foul nach der Verletzungsfolge angepasst werden. Eh wie du selbst gesagt hast. Sorry, hab mich diesbezüglich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.
Wieder ein Beispiel aus dem Strafrecht: Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, bekommt man für fahrlässige Tötung sicher weniger als für einen Mordversuch, obwohl die Folgen im ersten Fall schlimmer sind. Ich bitte unseren Juristen, mich nicht zu zerfleischen, sollte ich falsch liegen
edit: Kostovic hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Schon langsam hab ich den Verdacht, der Seitz kann nur bis eins zählen Nein, im Ernst: Mehr hätt ich da auch nicht erwartet...
So muss ein Foul aussehen, um bestraft zu werden:
Auch hier sieht man nicht viel von daher kannst nicht mehr geben als 1spiel. Man sollte sich echt überlegen ob das überhaupt sinn macht mit solchen bildern soll ein strafsenat arbeiten?
Also ich denke nicht, dass der DOPS mit dieser Qualität arbeitet. Das ist vermutlich nur die Qualität des Streams, den man für die Öffentlichkeit von den Videobildern konvertiert. Oder meinst, du erhältst heutzutage im Handel noch eine Kamera, die so schlecht aufnimmt? Da ist ja ein Smartphone besser
Vermute ich zumindest mal...
Wieder ein Beispiel aus dem Strafrecht: Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, bekommt man für fahrlässige Tötung sicher weniger als für einen Mordversuch,
so weit ich weiß hast du da recht. fahrlässige tötung = bis zu 1 Jahr. Mordversuch weiß ich nicht genau bild mir aber ein der versuch wird gleich schwer bestraft wir ein ausgeführter mord (also 10 jahre bis lebenslänglich)..... soweit ein kurzer exkurs. hoffe ich liege nicht falsch
Also langsam könnt einem der Gedanke kommen, dass DOPS ein bißchen einseitig agiert:
Gratton gesperrt für das KAC Spiel, weil er die Linzer auf ihrer Spielerbank erschreckt hat
Waugh gesperrt für einen umstrittenen CTHNA gegen Harand (KAC)
Lundmarks (KAC) schmutziger CTHNA, abseits vom Spielgeschehen, wird ignoriert
Kostovic gesperrt für einen Bandencheck - na ratet mal - gegen einen KAC Spieler
Dafür haben wir die nicht gebraucht - das hätte der langjährig erprobte Strafsenat auch hingekriegt!
Toll kombiniert Asei, dass aber seit Jahren KAC-Spieler monatelang wegen CTHNA ausfallen interessiert dich offensichtlich nicht.
Hab bei den 4 von mir angeführten Beispielen nur einen wirklich schmutzigen CTHNA gesehen - nämlich jenen, den Lundmark verbrochen hat.
Ungeahndete Checks haben wir diese Saison schon genug gesehen... [kaffee]
Bitte schauts euch den Check vom Lundmark nochmal genau an, hab es jetzt gemacht und verstehe warum das DOPS nicht aktiv wurde.
Meiner Meinung nach nicht CHNA und bitte nicht gleich wieder Vereinsbrille vorwerfen.
@asel: Aber natürlich versucht man bei dem Verein den es heuer am meisten getroffen hat bei jeder Kleinigkeit die Täter Opfer Rolle umzudrehen. Fehlt ja nur noch Kärntner Mafia.
Bitte schauts euch den Check vom Lundmark nochmal genau an
Wo?
Es liegt in der Natur der Sache, dass Fans unterschiedlicher Vereine über die Urteile eines Strafsenats diskutieren und keineswegs Einigkeit herrscht. Dennoch bin ich der Meinung, dass der DOPS ein Schritt in die richtige Richtung ist. Vergangenes Jahr wurde nicht nach Vergehen, sondern in erster Linie nach Auswirkung des vermeintlichen Vergehens geurteilt. Den Lundmark Check habe ich nicht genau gesehen und die Strafe für Richer erscheint überzogen. Die Strafe gegen Waugh wiederum war mMn korrekt bzw. keineswegs zu kurz. Der Check war hart, aber mMn kein Check der absichtlich gegen den Kopf ging, also kein CTNHA.
Aus Linzer Sicht war ich sehr erfreut ob des richtigen Urteils bezüglich des Checks von Spannring an Grenier. Letzte Saison hätte es dafür wahrscheinlich 10 Spiele Sperre gegeben, auch wenn es ein open ice hit ohne Verletzungsabsicht war. Verletzungen passieren leider, aber nicht immer muss der Gegenspieler deshalb gesperrt werden.
Bislang finde ich die Änderungen durch Mr. Seitz eigentlich sehr sinnvoll und gut durchdacht. Die Diffarmierungen aus Graz fand ich übrigens unterstes Niveau. Manchmal tun mir die Grazer Fans leid, die sich diesen Vorstand nicht verdient haben......
Wo?
Hoffe ich darf auf das KAC Forum verweisen, dort sind Links zum Video des Checks verfügbar.
Kann einer der dort registrierten User, vielleicht hier den Link reinstellen?