1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transferbewegung VSV

  • Herby #30
  • 16. April 2004 um 13:34
  • Online
    Woldo
    Heulsuse
    • 21. April 2004 um 13:46
    • #26
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ April. 21 2004,09:17)
    na bitte nit, dann gibts wieder ein derbypleitenjahr fürn kac. :angry:  :angry:  :angry:[/QUOTE]
    wäre nach dem jahr heuer eh angebracht *gg*

    zu penney: wäre echt ein wahnsinn ihn wieder zu sehen, und das alter ist doch egal, er hat letztes jahr immerhin 25 tore in 22 spielen erzielt, und ich finde diese statistik ist doch richtig gut. Cavallini und Lindberg haben auch gezeigt dass sie im hohen Alter noch Leistung zeigen können

    zu Vnuk: War eigentlich der einzige Feldkircher Angreifer der mir diese Saison gefallen hat, und würde auch einige neue Perspektiven für Villach eröffnen, da vielleicht ab und zu einige slowenische Fans anreisen würden, da er ja glaube ich in seiner Heimat recht beliebt ist!
    @ grenier 11
    Wo hast du diese Info her?
    :sigh:
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. April 2004 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 21 2004,12:37)
    scheinst ja ein wahrer fachmann zu sein, vnuk gehört in sachen einsatz zu den besten in österreich.

    weiters ist er immer noch ein guter scorer.
    in seh auch lieber junge spieler, doch vnuk ist ein ausnahmespieler der von mir aus noch mit 40 in feldkirch spielen sollte - sofern er ähnliche leistungen wie bisher zeigt.[/QUOTE]
    Ich glaub ganz einfach nur nicht, dass Vnuk besonders gut zum VSV passen würde. Das hat jetzt nix mit seinen Leistungen bei Feldkirch zu tun, aber der VSV spielt halt nen anderen Stil als Feldkirch und für mich ist es fraglich, ob er da seine gewohnte Leistung beringen kann.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • winning eagle
    Nationalliga
    • 21. April 2004 um 20:13
    • #28
    Vnuk für Marco Pewal

    Ich weiß nicht ob das was bringt

    Vielleicht kommt ja Jackson Penney zurück?
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 21. April 2004 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Jackson soll ja in Verhandlung mit Wolfsburg in Deutschland stehen. Hängt aber Gerüchten zufolge vom Aufstieg der Wolfsburger ab. Zuletzt hat Jackson ja scheinbar in der 2. schwedischen Liga gespielt wie ich erfahren habe.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Woldo
    Heulsuse
    • 22. April 2004 um 11:00
    • #30
    [QUOTE]Zitat (Schattenkrieger @ April. 21 2004,20:25)
    Jackson soll ja in Verhandlung mit Wolfsburg in Deutschland stehen. Hängt aber Gerüchten zufolge vom Aufstieg der Wolfsburger ab. Zuletzt hat jackson ja schainbar in der 2. schwedischen Liga gespielt wie ich erfahren habe.[/QUOTE]
    schlecht, denn wolfgsburg hat ja den aufstieg schon fixiert
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. April 2004 um 22:55
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Das hab ich dann irgendwie verschlafen...
    Hier mal allgemein ein kurzer Bericht von der VSV-Homepage zu den letzten Transfers und der Planung für die nächste Zeit:

    Marco Pewal mauserte sich wie kein anderer! Er zählte zum Herz des EC VSV. Leider verlässt Marco Pewal nach zähen Verhandlungen nun die Draustadt und wird in den kommenden beiden Saisonen für Salzburg spielen. Marco Pewal wurde von den Vienna Capitals und Salzburg gejagt, der VSV ritterte mit, doch das Rennen machten die Mozartstädter. Beim VSV verdoppelte man Pewals Gehalt, bot einen Vertrag für drei Jahre, doch Pewal entschied sich leider für Salzburg. Dieser Abgang schmerzt natürlich ziemlich, vor allem gibt es am österreichischen Spielermarkt nur mehr wenige freie Spieler. Ein weiterer Abgang ist Roland Kaspitz. Kaspitz zieht es nach Tirol, zu den Innsbrucker Haien, wo auch Gerhard Unterluggauer und Martin Hohenberger am Werk sind. Trotzdem versucht man beim EC VSV rund um die Stammspieler wie Herbert Hohenberger, Günther Lanzinger und Wolfgang Kromp ein schlagkräftiges Team aufzubauen. Zunächst gilt es den einheimischen Spielermarkt zu bearbeiten, die Legionäre werden gemeinsam mit dem neuen Trainer ausgesucht. Wer von den diesjährigen Legionären weiterverpflichtet wird entscheidet sich also erst in naher Zukunft.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Woldo
    Heulsuse
    • 23. April 2004 um 09:51
    • #32
    heute wird der innsbrucker austro marc tropper als möglicher neuzugang in der zeitung gehandelt, in innsbruck waren sie mit ihm ja nicht zufrieden, also wäre dieser transfer wohl möglich. ausländerplatz würde er auch keinen beanspruchen, und wenn er die leistung bringt die er noch bei den caps gezeigt hat wäre dies durchaus kein schlechter transfer, ist aber wohl nur wieder so ein leeres gerücht
  • aku
    KHL
    • 23. April 2004 um 12:34
    • #33
    Da fragt man sich schon, was da los ist: Unterluggauer, Schurian, Kaspitz, Pewal, M.Hohenberger, Klimbacher usw., eigentlich alle guten Spieler, die der VSV in den letzten Jahren herausgebracht hat, spielen anderswo, dafür sollten die Fans nun einen Marc Tropper vorgesetzt bekommen?
    Wenn sich junge Spieler wie Grabner od. Pinter im Ausland weiterentwickeln wollen, ist das etwas anderes. Aber warum einheimische Spieler reihenweise zu anderen österreichischen Klubs abwandern wundert mich schon. Zahlt der VSV echt so schlecht?
    Auf jeden Fall bin ich überzeugt, daß der VSV nächstes Jahr ein paar Top-Legionäre verpflichten wird.-Wird nicht anderes übrig bleiben, nach den Abgängen.
  • nordiques!
    Gast
    • 23. April 2004 um 12:52
    • #34
    den villachern könnt was schlimmeres passieren als der tropper - hat mir in wien gefallen (allen unkenrufen zum trotz); in innsbruck - naja, wer hat dortn heuer wirklich gut gespielt? (und net fit war er auch des öfteren) ...

    außerdem gäb es für die villacher ja noch einen baumgartner, der anscheindend noch immer net in wien verlängert hat ... ;)

    aber anscheinend kann villach derzeit mit den angeboten der größeren städte net konkurrieren - die frage wird halt sein, ob der aderlaß an der spitze weiter von unten (und durch gute legos) wettgemacht werden kann ... hopefully ...
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 23. April 2004 um 13:09
    • #35
    [QUOTE]aber anscheinend kann villach derzeit mit den angeboten der größeren städte net konkurrieren -

    genau das ist der punkt, einen kaspitz oder marco pewal überläßt man nicht kampflos der konkurrenz :crazy:
  • Eiskalt
    NHL
    • 23. April 2004 um 17:28
    • #36
    [QUOTE]Quote (Rookie o.t. year @ April 23 2004,13:09)
    genau das ist der punkt, einen kaspitz oder marco pewal überläßt man nicht kampflos der konkurrenz  :crazy:[/QUOTE]
    wer sagt den was von kampflos???
    Wenn Innsbruck Kaspitz und Salzburg Pewal holen will, und ihnen das 3fache zahlt, dann steht der VSV halt irgendwann vor der Entscheidung, einen Spieler um jeden Preis zu halten, aber dafür kein Geld mehr für eine 3te Linie zu haben oder aus dem gegebenen Budget die schlagkräftigste Truppe zu bauen, was bedeutet genug Ergänzungsspieler zu haben und die preiswertesten Schlüsselspieler->Legionäre. Wenn der VSV verliert, läßt schließlich die Liebe der Fans zu den hochbezahlten Profis Kaspitz und Pewal auch sehr schnell nach.
    Nach dem Schlamassel mit Spero und den Erfahrungen des letzten Jahrzehnts, ist es erfreulich zu sehen, daß der VSV bei der Lizitationspolitik net mitmacht (Wahrscheinlich auch net mitmachen kann) und eine langfrisitig gesunde Vereinspolitik betreibt.
    Ausserdem sollte vielleicht auch beachtet werden, daß schließlich österr. Ausnahmespieler wie Hohenberger, Kromp und Lanzinger sehr wohl an den Verein gebunden wurden.
  • mauti99
    Gast
    • 24. April 2004 um 11:25
    • #37
    Niki Petrik kehrt zum VSV zurück

    Erfreuliches gibt es aus Villach in Bezug auf die Neuverpflichtungen zu berichten. Niki Petrik, der letzte Saison bei den Graz99ers gespielt, und sich dort zu einer festen Grösse etabliert hatte, kehrt zum VSV zurück. Winnie Rac konnte ebenfalls an der Drau gehalten werden, auch er unterschrieb für eine weitere Saison in Villach. Besonders wichtig für die Zukunft war der Abschluss der Verträge mit den Youngstars Martin Oraze und Stefan Herzog, die beide in den Planungen der Adler für die nächste Saison eine grosse Rolle spielen.
    Bei den Routiniers konnte Torhüter Prohaska weiterverpflichtet werden. Hohenberger, Lanzinger und Kromp haben bestehende Verträge, und werden dem VSV auch nächste Saison zur Verfügung stehen.
    Die Villacher haben damit den Grundstein zu einer schlagkräftigen Mannschaft für die kommende Saison geleget.
    Im Fall von Marco Pewal wurde laut Gilbert Isep das Angebot von dieser Saison verdoppelt, sogar ein dreijahres Vertrag stand zur Debatte, man wollte ihn in Villach halten. Der von Salzburg angebotene Vertrag lag aber über dem Villacher Angebot, und man entschied sich, keine finanziellen Abenteuer einzugehen.

    Quelle: HP VSV

    lg mauti99
  • Защитник
    EBEL
    • 24. April 2004 um 11:48
    • #38
    @ aku

    ja, der vsv zahlt so schlecht.
    ich weis jetzt nicht genau wie viele (einheimische)profis es beim vsv gibt. aber ich vermute dass es maximal 4 sind.

    stimmt das????

    wenn ich ich jetzt innsbruck hernehme. dann gab es in der letzen saison genau einen der einer geregelten arbeit nachging. schlögel. ich vermute aber sehr stark dass er für die kommende spielzeit keinen vertrag mehr bekommt.
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 25. April 2004 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Tja, sieht ja nun endlich mal ganz positiv aus. Petrik zurück und speziell die Vertragsverlängerungen von Oraze und Herzog beruhigen mich echt ungemein!
    Warum der VSV nicht besser zahlen kann ist mir leider ein Rätsel... Bei dieser extremen Eishockey-Euphotie in Kärnten sollte es doch ein leichtes sein einige potente Sponsoren an Land zu ziehen, um etwas besser mit den anderen Klubs mithalten zu können. Aber dennoch schafft es der VSV immer wieder einen schlagkräftigen kader zusammenstellen zu können.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 26. April 2004 um 02:43
    • #40
    Wichtiger erster Schritt für Vizemeister VSV beim Zusammenstellen einer Mannschaft für die kommende Saison. Die Draustädter präsentierten heute ihre ersten Vertragsverlängerungen für die Spielzeit 2004/05.


    --------------------------------------------------------------------------------
    Viel gesprochen war in den letzten Wochen über den Kader des VSV in der kommenden Saison. "Ausverkauf" war immer öfter zu hören und auch wenn einige Spieler die Adler verlassen werden, heute konnten die Villacher einen ersten Grundstock für die Mannschaft der kommenden Saison vorstellen.

    Die Stützen Herbert Hohenberger, Wolfgang Kromp und Günther Lanzinger hatten bereits einen laufenden Vertrag für die nächste Saison, nun haben auch einige Nachwuchsspieler nachgezogen. Martin Oraze und Stefan Herzog werden ebenso beim VSV bleiben wie Winfried Rac und nun doch auch Gert Prohaska.

    Vor allem um Prohaska hatte es immer wieder heftige Gerüchte geben und aus dem Villacher Lager waren sogar bereits Unterschriften in Wien vermeldet worden. Nun jedoch wird Prohaska doch weiterhin bei den Adlern bleiben und nicht zu den Vienna Capitals wechseln.

    Zurück kommen wir jedoch Niki Petrik, der in der vergangenen Saison bei den Graz 99ers aktiv war. Er ist auch der erste tatsächlich bestätigte Neuzugang des Vizemeisters
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 27. April 2004 um 14:47
    • #41
    @capitals - das war jetzt aber extrem neu in diesem Thread...
  • Goose
    NHL
    • 27. April 2004 um 14:53
    • #42
    naja herby, nachdem es über den VSV so wenig neues zu berichten gibt, bzw. es so wenig gerüchte gibt, muss man halt alte geschichten mehrmals aufgreifen :biggrin:

    Lg

    Goose
  • Online
    Woldo
    Heulsuse
    • 27. April 2004 um 15:01
    • #43
    [QUOTE]Zitat (capitals @ April. 26 2004,02:43)
    Nun jedoch wird Prohaska doch weiterhin bei den Adlern bleiben und nicht zu den Vienna Capitals wechseln.[/QUOTE]
    Als ob ihr Wiener euch nicht drüber freuen würdet *gg*
  • Goose
    NHL
    • 27. April 2004 um 16:02
    • #44
    Also ich hätte den Prohe gerne in Wien gesehen (steh aber wohl ziemlich allein mit meiner meinung da zugegebenermassen)

    Lg

    goose
  • waluliso1972
    Gast
    • 27. April 2004 um 17:42
    • #45
    :02-->[QUOTE]Zitat (Gooseman @ April. 27 2004,16:02)
    Also ich hätte den Prohe gerne in Wien gesehen (steh aber wohl ziemlich allein mit meiner meinung da zugegebenermassen)

    Lg
    goose[/QUOTE]
    Nicht ganz, lieber Goose - ich hätte mit Prohe auch leben können!

    lg
    Walu
  • hanmat
    Nationalliga
    • 28. April 2004 um 13:15
    • #46
    ... Stewart bleibt in Villach ... lt Krone vom 28.04.2004
  • alyechin
    EBEL
    • 28. April 2004 um 13:57
    • #47
    Wie schauz aus mit den Jungen Pinter und Grabner? Gens jez nach Kanada oda is des nur a fromma Wunsch der Konkurrenz? :satisfied:
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. April 2004 um 18:55
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Stewart kann von mir aus gehn, der muß net weiterverpflichtet werden...
    Zu Grabner & Pinter: Zu Pinter kann ich eigentlich nix sagen, aber bei Grabner glaub ich zu wissen, dass er erst nach Abschluss der Schule ins Ausland wechseln will. Also bliebe er uns demnach noch 2 Jahre erhalten...
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • tschöraner
    Hobbyliga
    • 28. April 2004 um 19:01
    • #49
    das mit grabner hab ich auch so gehört!

    ud pinter wechselt angeblich nach übersee ...
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 28. April 2004 um 21:40
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Also nix gegen Pinter, er hat auf alle Fälle Potential, nur bin ich mir nicht so recht sicher ob sein Wechsel nach Amerika nicht vielleicht ein Jahr zu früh kommt. Man sollte sich doch erst mal in Österreich durchsetzen bevor man diesen SPrung wagt, auch wenn ich mich eigentlich über jeden Österreicher freu, der ins Ausland geht denn nur so kann man sich wirklich weiterentwickeln.
    Aber auf alle Fälle kommen mit Grabner, Raffl, Sivec, usw. wieder einige sehr Junge aus der Jugend rauf, die das Potential zu mehr haben.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™