die Gerüchte verdichten sich, dass alles nur ein Gerücht war

Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford
-
- Thomas Pöck
-
titus flavius - chuckw -
23. März 2004 um 23:31
-
-
Einerseits ist es schön, dass er in der NHL einen neuen Vertrag bekommen hat, andererseits ist es wieder so ein NHL/AHL-Doppelding ... und außerdem bei den Rangers: ob er da heuer öfters spielen darf als letzte Saison?
Einziger Vorteil, der mir einfällt, wenn er nach Österreich gewechselt wäre: dann wäre er sicher im Kader für die WM in Russland gewesen; so müssen wir jetzt hoffen, dass es sich irgendwie ausgeht. (Die NHL-Saison wird ja wohl nicht unterbrochen, oder?) -
Gott sei dank dass er nicht zu den Bullen wechselt! Er wäre sonst der nächste Österreicher gewesen der sich seine Karierre vom Geld "versaut" hätte!
-
pöck verlängert in ny
jetzt haben es auch die rangers offiziell bestätigt: thomas pöck wird auch in der kommenden saison ein ranger bleiben. genaue details zu seinem vertrag wurden noch nicht verlautbart.
rangers agree to terms with thomas pock
die gerüchte um einen möglichen wechsel pöcks nach europa (insbesondere österreich) waren auch in new york und hartford thema. so schrieb der hartford courant (hauspostille der wolf pack) noch am dienstag: ... defenseman thomas pock hasn't signed with the rangers and could play in europe, possibly his native austria.
-
Fixplatz, Kampf und Schnupper-Kurs: Trio startet Vorbereitung
Michael Grabner misst sich im Trainings-Camp der Canucks erstmals mit Stars wie Markus Näslund
Wien - Drei österreichische Eishockey-Spieler rücken Ende der Woche in die Vorbereitungscamps der Klubs der National Hockey League (NHL) ein - Thomas Vanek, Thomas Pöcl und Michael Grabner.Vanek geht in seine zweite Saison mit den Buffalo Sabres, der 22-jährige Stürmer ist vor dem Countdown des Conference-Finalisten der Vorsaison gesetzt.
Kämpfen muss Pöck, der sich für einen Platz im Team der New York Rangers empfehlen will. Mit starken Leistungen im Rookie-Camp hat sich das 18-jährige Talent Grabner für das Camp der Vancouver Canucks qualifiziert, der Sprung in das NHL-Team wäre aber wohl zu früh.
Thomas Vanek mit Fix-Platz
Vanek rückt am Donnerstag ein, ab Freitag geht es auf das Eis der HSBC-Arena in Buffalo. 42 Spieler hat Trainer Lindy Ruff eingeladen, bereits am 18. September steht das erste Testspiel bei den Toronto Maple Leafs auf dem Programm.
Sechs Partien bestreitet Buffalo vor dem Saisonauftakt, der die Sabres am 4. Oktober gleich zum Stanley Cup-Champion Carolina Hurricanes nach Raleigh führt.
Während sich Vanek keine Sorgen um einen Platz im Team machen muss, heißt es für Pöck kämpfen. In der Vorsaison schaffte der 24-jährige Verteidiger den Cut von Cheftrainer Tom Renney knapp nicht, absolvierte den Großteil der Saison im AHL-Farmteam Hartford Wolf Pack und kam nur auf acht Einsätze in der NHL.
Pöck zerbricht sich nicht den Kopf
Heuer hofft er auf mehr. "Ich glaube, die Mannschaft steht zu 99 Prozent. Wahrscheinlich hat er Positionen, wo er zwei Spieler hat. Wer besser ist, den nimmt er. Ich glaube, ich bin einer davon", meinte der Kärntner im Gespräch mit der APA.
Derzeit gibt es etwa neun Abwehr-Kandidaten, Pöck hofft, dass er die Nummer vier auf der linken Position ist.
"Wenn sie mich nehmen, dann nehmen sie mich. Wenn nicht, dann eben nicht. Ich will mir nicht den Kopf zerbrechen, sondern gutes Eishockey spielen. Das Ziel ist, in New York zu spielen. Ich glaube, ich bin gut genug", sagte der ÖEHV-Teamspieler, der sich zuletzt in Boston, der Heimatstadt seiner Freundin, mit rund 35 anderen Profis auf die Saison vorbereitete.
"Freigabe" bei Abschub ins Farmteam
Dass Pöck wieder in New York gelandet ist, war keinesfalls festgeschrieben. Sein Agent riet ihm, den Klub zu wechseln.
Doch General Manager Glen Sather legte ein Veto ein. So landete er wieder bei den Rangers. Falls die ihn aber wieder ins Farmteam schicken, würde Pöck diesmal auf der "Waiver list" landen und damit von anderen Klubs problemlos engagiert werden können.
"Natürlich taugt mir New York, aber wenn es ein anderer Klub werden sollte, auch kein Problem", so der Kärntner, der bisher 14 NHL-Spiele absolviert hat.
Grabner im Canucks-Camp dabei
Überraschend mit dabei, wenn die Vancouver Canucks in Vernon ihr Lager aufschlagen, ist Michael Grabner. Der 18-jährige Kärntner, der von den Kanadiern beim Draft in der ersten Runde und als Nummer 14 gezogen worden war, überzeugte in den vergangenen Tagen im Trainingscamp der Talente und darf nun mit den NHL-Spielern aufs Eis.
"Mir gefällt sein Tempo und sein Talent", meinte der neue Cheftainer Alain Vigneault.
Der pfeilschnelle Stürmer freute sich über seine "Beförderung", die nur 15 der 45 Neulinge geschafft haben - Grabner als jüngster.
Sprung in die NHL zu früh
"Es ist schon ein hohes Tempo, aber ich hatte eigentlich keine Anpassungsprobleme. Ich habe noch einige Arbeit vor mir, aber ich fühle mich von Tag zu Tag wohler", erklärte Grabner, der am Dienstag auch seinen ersten Treffer erzielte.
Nun darf er sich mit Stars wie Markus Näslund messen. "Wenn ich mit den Superstars trainiere, werde ich sicher ein bisschen eingeschüchtert sein", glaubt er. Doch das will er schnell ablegen.
Dennoch wird Grabner in der kommenden Saison höchstwahrscheinlich weiter bei den Spokane Chiefs spielen. Da er erst 19 Jahre wird und auf Grund der Altersbeschränkung nicht im AHL-Farmteam Manitoba spielen darf, der Sprung in die NHL aber wohl zu früh kommt, wird es zurück in die stärkste kanadische Nachwuchsliga CHL gehen.
"Da kann ich mich entwickeln", sieht er die Situation realistisch.
Quelle: sport1.at
-
So, wer sich über die aktuellen Vorgänge beim Camp der Rangers am laufenden halten will, sollte einmal am folgenden link vorbeischaun:
Einige kennen die Site bestimmt, find sie aber super, da man ja ohnehin kaum was aus den Camps zu hören bekommt. Über Pöck steht nicht wirklich viel, nur dass er einmal bei einem Internen Spiel als Stürmer eingesetzt wurde. Ob das jetzt ein gutes Zeichen ist... naja, wir werden sehen.
Am 22. ist bei den Rangers jedenfalls der erste Cut, den er jedoch ohne weiteres überstehen sollte. Pöck gilt zusammen mit Richter als erster Anwärter auf den 7th D-man, einen aus der "starting six" zu verdrängen wird allerdings mehr als schwer mMn. Mit Ozo rechnet richtigerweise niemand mehr in NY.
Wenns für Thomas diese Saison nix wird bei den Rangers sollte er sich schleunigst nach einem anderen Team umschaun, denn die Luft wird in den nächsten Jahren bei den Rangers gerade in der defense verdammt dünn werden....
-
Wenn er auf die Waiver List kommt, wird er 100%tig von einem anderen Team verpflichtet. Wie ich schon vor Monaten geschrieben habe, wird er sicher nicht zu den 6 Verteidigern zählen.
-
Kurzer Auszug aus dem Bericht vom gestrigen Training der Rangers:
ZitatOn defense, the situation was different. With four pairs on each team, six featured an NHL veteran matched up with a youngster. The fourth pair on Blue was Marc Staal with Dan Girardi (the two played together throughout training camp), and the fourth pair on White was Thomas Pock and Martin Richter. "There's two guys playing together that could be battling for a position," said Renney when we noted that these were the two D most consider the top two candidates for the seventh spot among the NHL blueline corps. Pock outplayed Richter in this game, but both were in fact solid.
Actually, if you look past the four top lines in this game and the obvious top six D, and reserve a spot for Colton Orr in the role of enforcer, there is an open question over whether the last two roster spots will go to one forward and one D -- with neither Immonen nor Moore having yet made a convincing case for themselves as NHLers, we could very well see Pock and Richter making the team, especially since Pock can play forward in a pinch. This would allow the two defensemen to battle it out during the course of the NHL season until Ortmeyer returns, hopefully sometime around the New Year.
vom Bueshirt Bulletin
Also die momentanen Leisungen von Pöck und die Überlegungen von Renney lassen doch hoffen, anscheinend ist das vorgestrige Auflaufen als Stürmer doch als positives Zeichen zu bewerten, oder Pöck hat zumindest auch als forward bei Renney einen guten Eindruck hinterlassen.
-
Zitat
Original von Haxo
Also die momentanen Leisungen von Pöck und die Überlegungen von Renney lassen doch hoffen, anscheinend ist das vorgestrige Auflaufen als Stürmer doch als positives Zeichen zu bewerten, oder Pöck hat zumindest auch als forward bei Renney einen guten Eindruck hinterlassen.Ja hoffentlich! Mir ist egal ob Pöck als Angreifer oder als Verteidiger spielt! Die Hauptsache ist, dass er in der NHL spielt! Ich war von seinen Fähigkeiten als Verteidiger sehr angetan da er immer sehr offensive spielt und dadurch auch viel punktet. Auch wenn Pöck nur achter Verteidiger wird, hoffe ich auf einen Platz bei einem NHL Team!
-
Was ist jetzt eigentlich mit Ozolinsh los? Auf den baut im Big Apple wohl niemand mehr, versteh nicht warum man ihn dann nicht getradet hat. Die Rangers Defense sieht wohl eher so aus.
A. Ward - Roszival
Kasparaitis - Rachunek
Tyutin - MalikDa wird leider TP keine Chance haben, sonst hätte er ja letzte Saison schon fix gespielt. Ob man da jetzt noch Ozo dazu zählt, lass ich jeden selber überlassen. Persönlich wünsche ich mir, dass er gleich am Anfang der Saison zu einem anderen Team gehen wird.
-
Anaheim wäre schön...
-
Zitat
Original von Schörgi
Anaheim wäre schön...Da hätte er ebenfalls wenig Chancen auf einen Stammplatz in der Defense. Falls er wirklich auf die Waiver List kommt, wird wohl Vancouver zuschlagen. Die waren ja laut Zeitungsberichten am meisten interessiert.
-
Vancouver wäre auch okay!
-
hier gehts weiter.....
closed
-