1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Spieler nach Europa

    • NHL
  • Malone
  • 16. September 2012 um 13:09
  • SpandauBallet
    Gast
    • 28. September 2012 um 11:57
    • #151

    Wahrscheinlich musst zwangseingewiesen werden wenn gar die komplette Saison ins Wasser fällt :)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. September 2012 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #152

    Keine ahnung ob das schon wo in diesem thread ist aber Ehrhoff kostet 20.000 Versicherung im monat .... siehe http://www.deine-bande.de/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 28. September 2012 um 12:52
    • #153

    Ich glaube, schön langsam werden sich die Schweden wohin beissen, denen entgehen haufenweise starke NHL Spieler, während die Schweiz richtig geil aufrüstet.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 28. September 2012 um 14:23
    • #154

    Am Wochenende werden mit Jason Spezza, Tyler Seguin, Logan Couture und Max Pacioretty vier weitere NHL-Superstars in der NLA debütieren. Wir stellen Ihnen die neuen Attraktionen im Schweizer Eishockey vor. Mit der Verpflichtung von Jason Spezza haben die Rapperswil-Jona Lakers für Aufsehen gesorgt. Der 29-jährige Kanadier gilt als spektakulärer Center mit ausgeprägtem Torinstinkt. Spezza spielt seit 10 Jahren für die Ottawa Senators und hat in bislang 659 NHL-Partien 667 Skorerpunkte geholt. Am Mittwoch ist Spezza in der Schweiz eingetroffen, am Wochenende soll er für die Lakers debütieren. «Die Schweiz ist der beste Ort» «Ich hörte viel Gutes über die Schweiz und Rapperswil und freue mich, hier zu sein», sagt Spezza, dessen Familie ebenfalls in die Schweiz reisen wird. Spezza schwärmt vom Wetter, der Schönheit und der Sicherheit der Schweiz und meint: «Ich denke, es ist der beste Ort für nordamerikanische Spieler ausserhalb der NHL.» Gespräche mit Joe Thornton und Rick Nash hätten ihn in seiner Entscheidung bestärkt. Gleich auf Spezza treffen wird in seinem ersten Spiel auf Schweizer Eis Tyler Seguin. Der Kanadier der Boston Bruins hat für die Dauer des Lockouts beim EHC Biel unterschrieben, wo er am Samstag seinen Einstand geben wird. Seguin ist erst 20-jährig und gilt als kommender NHL-Superstar. Er kennt die grossen europäischen Eisfelder aus seiner Juniorenzeit, als er bereits Partien in Russland, der Slowakei und Finnland absolvierte. Pacioretty bereits in Ascona verliebt In Ambri bereits sehr gut eingelebt scheint sich Max Pacioretty zu haben. Der 23-jährige Amerikaner postete auf Twitter Fotos aus seinem Hotelzimmer in Ascona. «Ich liebe es hier», schrieb der Flügel der Montreal Canadiens unter die Bilder. Pacioretty spielt bei den «Habs» gewöhnlich in der ersten Sturmlinie und nahm im Frühling mit den USA an der WM in Schweden und Finnland teil, wo er bester Skorer des US-Teams war. Ebenfalls seinen Einstand in der NLA geben wird Logan Couture bei Leader Genf-Servette. Der 23-jährige Kanadier ist seit 4 Jahren Teamkollege von Thornton bei den San Jose Sharks. Couture kann sowohl als Center wie als Flügel eingesetzt werden. Er gilt als eher langsam, verfügt aber über grossartige Qualitäten im Abschluss. Und auch bei den SCL Tigers dürfte an diesem Weekend Verstärkung aus der NHL zum Einsatz kommen: Verteidiger Jared Spurgeon (Edmonton Oilers) und Stürmer Tyler Ennis (Buffalo Sabres) weilen bereits seit rund einer Woche im Emmental. Kommt bald auch Stamkos? Spezza, Seguin, Pacioretty, Couture und so weiter: Die NLA wird mit diesen Spielern an Attraktivität definitiv gewinnen. Und die Geschichte setzt sich fort: John Tavres' Wechsel zum SCB ist bereits fix. Ausserdem bemüht sich Lugano um Steven Stamkos und Kloten dürfte Brooks Laich verpflichten. Keine Frage: Auf Schweizer Eis geht es in den nächsten Wochen heiss zu und her.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 28. September 2012 um 14:33
    • #155

    Ist zwar etwas doof für die Meisterschaft, wen der lockout plötzlich wieder zuende ist. Aber sonst gute Werbung, vielleicht kommt der ein oder andere ja wieder auf seine alten Tage. Nun noch tavares der seinem capitano zu Bern folgt. Spielen sie mal vor anständigen europäischen Fans :)

  • Malone
    ✓
    • 28. September 2012 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #156
    Zitat von emerald

    Anscheinend möchte Stamkos noch zuwarten....(A....)


    Was genau bedeutet das A....?

    Edit: Nun beginnt auch die NLB aufzurüsten - Gerüchten zufolge holt der HC Red Ice Martigny-Verbier einen NHL-Spieler (angeblich ist es der 2.Herr in der 1.Reihe rechts in meinem Avatar)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (28. September 2012 um 14:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2012 um 14:50
    • #157

    das ist der berner sonderdialekt, bei dem selbst ich grosse mühe habe ;)

    Ich denke der Lockout wird manchem festangestellten söldner nicht gefallen. Je mehr solche spieler kommen, umsomehr wolldeckenhütende spieler, denen das vielleicht nicht unbedingt passt. Das hat natürlich damit zu tun, das hier in der NLA nur 4 ausländer spielen dürfen. Von daher hoffe ich, dass der Lockout nicht die ganze Saison lang dauert.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (28. September 2012 um 14:57)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 28. September 2012 um 17:32
    • #158

    @ tsatsa wo gsehsch Du de Do bärner sonderdialäkt? :)
    Hm,seh ich auch So, ich als normaler nla söldner würd mich wohl auch nerven ab den NHL spielern. Die nur wegen und solange der lock... Dauert hier sind.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. September 2012 um 17:41
    • #159

    Kein Tavares nach Salzburg :( von Grabner/Vanek/Nödl hört man auch nichts mehr.
    Ich hoff die beenden den Lockout bald, wenn wir nicht mal NHL Spieler als "Trostpflaster" abkriegen ;)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 28. September 2012 um 18:02
    • #160

    Ná kommen bestimmt noch mehr nach Europa und wer weiss vielleicht gefällts ja sogut dass sie bleiben ;) NHL in europa mit anständigen Fans nicht So wie die Amis. Hehe

  • PG1291
    Nationalliga
    • 28. September 2012 um 22:35
    • #161

    Oh 4:2 Niederlage der davoser bei lugano und nash nach einem Check wohl verletzt.
    Spezza hat sich bereits das rappi logo auf seine Handschuhe sticken lassen hehe.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 29. September 2012 um 00:31
    • #162

    Du kannst davon ausgehen das jeder NHLler der während des Lockouts in Europa spielt, eine Klausel in seinem Vertrag hat, wonach er bei NHL Beginn SOFORT wieder in der NHL ist ;)
    Ausgenommen eventuell manche in der KHL, weil da ähnlich gut bezahlt wird.
    Glaubs aber nicht.

  • Malone
    ✓
    • 29. September 2012 um 00:40
    • Offizieller Beitrag
    • #163
    Zitat von Wodde77

    Ausgenommen eventuell manche in der KHL, weil da ähnlich gut bezahlt wird.


    Keine Ausnahmen - die KHL will momentan keinen Wickel mit der NHL punkto Vertragsproblemen.

    Edit: Evander Kane => Minsk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PG1291
    Nationalliga
    • 29. September 2012 um 07:50
    • #164

    Is schon klar, wär auch nicht wirklich ernst gemeint ;) wie gesagt vielleicht der eine oder andere wieder auf seine alten Tage.
    Am Schluss gehts hält vorallem um die kohle. Und bei ein paar wenigen wohl noch darum dass europ. Fans zulaut sind lol. Gav doch mal So ein zusammengewürfeltes NHL Team das auf Europa tour ging. Nach demm Spiel in Bern ( mit riesenandrang Ca 7500 Besucher ), viele davon keine bernfans, beklagte sich der Torwart dass es zulaut gewesen sei.:-D

  • PG1291
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2012 um 08:50
    • #165

    Arno Del Curto, wie stark belasten Sie die gegenwärtigen Probleme?
    Arno Del Curto: Belasten? Das ist das Schönste, was es gibt. Wir spüren jetzt, dass nicht alles selbstverständlich ist.

    Warum läufts nicht?
    Pfff, es gibt verschiedene Gründe: Es fehlen mit Nash und Sykora zwei Torschützen, der eingeleitete Umbruch benötigt Zeit. Und wir sind etwas nervös, weil es nicht läuft wie geschmiert – das ist für uns ungewohnt.

    Zuletzt spielte ihre Mannschaft fehlerhaft ...
    ... zum Beispiel in Lugano. Da kassierten wir drei Treffer nach Bullys. So einfach darf man die Tore nicht herschenken. Aber wissen Sie was? Für den HCD ist das gut so, es wird einem bewusst, dass die Erfolge der letzten Jahre kein Klacks waren.

    Wann wirds besser?
    Bis wir wieder zur Spitze gehören, kanns zwei bis drei Jahre dauern. Aber wir müssen ja nicht Erster werden, sondern in die Playoffs kommen.
    Zwei bis drei Jahre?
    Ein Umbruch hinterlässt Spuren. Spieler wie Reto von Arx, Josef Marha oder Sandro Rizzi wachsen nicht auf den Bäumen. Wenn ich mal 80 oder 90 Jahre alt bin, werde ich ja sehen, ob es nochmal solche Klassespieler gab.

    Das klingt nach Resignation ...
    Quatsch. Aber diese Spieler werden auch älter, bekommen Mühe, schiessen weniger Tore. Und wenn dann andere noch Probleme haben oder verletzt sind, läufts eben nicht mehr.

    Wann kehrt Rick Nash zurück?
    Der kann Ende Woche wieder spielen. Sykora und Forster erst nächste Woche. Bis dahin müssen wir uns die Tore er-kämpfen und aufhören, den Gegnern Geschenke zu machen.

    chch immer der gleiche horst der arno :)

    naja nach den paar spielen.. bei bern läufts auch nicht, aber das ist ja noch sowas von egal.. Z wurde auch meister als 8er nach der quali.
    spielermässig geht gerade nicht viel.. dafür hörte man wieder von den plänen der helvetics und dem beitritt in die khl. schnell einen platz für ein stadion finden, und dann gehts los. nla und khl vor der haustüre, khl wird montag und mittwoch gespielt. na hallo wer intressiert sich da noch für die nhl :)

  • emerald
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2012 um 12:43
    • #166
    Zitat von PG1291

    chch immer der gleiche horst der arno :)

    Super Trainer aber irgendwie ist er irgendwo auf den Kopf gefallen :whistling:

    Zitat von PG1291

    na hallo wer intressiert sich da noch für die nhl :)

    Ich [Popcorn]
    Ich kann mich mit Russland und der KHL gar nicht identifizieren für mich wird die KHL nie den Stellenwert der NHL einnehmen...
    Für mich sind die Helvetics eine Schnapsidee, da der heimische Hockeymarkt viel zu klein ist ausserdem die Manschaft mit der NLA konkuriert, was der NLA nicht gut tut. Klar, vielleicht könnte die Nationalmanschaft profitieren aber wer interessiert die Nationalmanschaft?
    Lasse mich aber eines besseren belehren ;)

  • PG1291
    Nationalliga
    • 1. Oktober 2012 um 13:52
    • #167

    Nati intressiert schon, wen die Meisterschaft zuende ist hehe.
    Hm naja konkurenz.. Weiss nicht. Denke viele gehn lieber ihren stammclub unterstützen, und haben lieber Spiele gegen Gegner die man kennt. Zudem sind es andere Spieltage.
    zudem ist Fan sein einer Mannschaft die dann oft in Russland ist So ne Sache hehe. Jedem dass seine, ich mag das amerikanische nicht So, klar die Spiele mit den Spielern sind sicher toll usw. Aber das drum herum ist für mich genauso wichtig, und dä hat die NHL mir wenig zubieten.

    Ja adc ist ein urichger zeitgenosse, aber unvergessen seine ausraster lol.

  • PG1291
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2012 um 00:32
    • #168

    Gem. Forum User, Lenny the swede verhandelt laut schwedischen zeitungen h. Zetterberg mit lugano

  • PG1291
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2012 um 00:51
    • #169

    Bizarrer Empfang für Biels NHL-Star Seguin

    «Wir werden dir keinen blasen, aber begrüssen dich in der weltbesten Stadt» - so empfing eine Bieler Fangruppe den neuen EHCB-Star Tyler Seguin. Die Sache hat einen witzigen Hintergrund
    Am Samstag war es in Biel so weit: Zum ersten Mal trat NHL-Star Tyler Seguin im Dress der Seeländer an. Ein wahres Highlight im Bieler Eisstadion. Als der 20-jährige Erstrundendraft von 2010 das Eis betrat, wurde er im Bieler Stehplatzsektor mit einem Plakat begrüsst. Der Wortlaut darauf liess allerdings bei Unwissenden den Atem stocken: «Wir werden dir keinen blasen, aber begrüssen dich in der weltbesten Stadt», stand da schwarz auf weiss geschrieben.
    Das Ganze hat einen witzigen Hintergrund. Im Frühjahr dieses Jahres machte sich ein amerikanischer Blogger einen Spass daraus, ein Bild mit Tyler Seguin per Photoshop zu verfremden. Und zwar änderte er die Botschaft auf einem Plakat, das zwei weibliche Boston-Fans gegen das Plexiglas drückten. So wurde aus «Ich wünschte, ich bekäme nur zwei Minuten für Haken» - was im englischen Original auch mehrdeutig interpretiert werden kann - die Message «Tyler, wir haben dir auf der High School einen geblasen. Erinnerst du dich daran?». Das Foto, auf dem das Hockey-Ass grinsend vor den beiden jungen Frauen steht, ging um die Welt.
    Die Plakat-Manie nimmt ihren Lauf

    In der Folge konnte es der Blogger nicht lassen, Seguin immer wieder gephotoshopte Plakate unterzujubeln. Und vereinzelt liessen sich auch verrückte Fans anstecken, die tatsächlich mit eindeutig zweideutigen Schildern im Stadion erschienen. Und was meinte der NHL-Crack dazu? «Das ist Hardcore-Photoshop. Ihr Original-Schild war allerdings schon lustig genug», kommentierte Seguin das erste Werk des Bloggers auf Twitter. Zur Aktion in Biel hat er sich noch nicht geäussert, obwohl von Teamkollege Dario Trutmann auf derselben Plattform bereits angefeixt wurde: «Hahahaha, kann es nicht erwarten, morgen mehr darüber zu hören.»

  • PG1291
    Nationalliga
    • 2. Oktober 2012 um 00:54
    • #170

    NLB-Leader Martigny holt Hörnqvist

    Der überraschende NLB-Leader Red Ice Martigny hat im Zuge des Lockouts mit dem Schweden Patric Hörnqvist ebenfalls einen NHL-Crack verpflichtet.

    Die Walliser einigten sich mit dem schwedischen Internationalen Patric Hörnqvist von den Nashville Predators vorerst auf einen Vertrag mit einem Monat Laufzeit. Je nach Dauer des NHL-Lockouts könnte der 25-jährige Stürmer länger in Martigny bleiben. Das Debüt für Red Ice dürfte er am Samstag im Auswärtsspiel gegen Ajoie geben.

    Hörnqvist hat für Nashville, wo er zuletzt Teamkollege von Roman Josi war, in der NHL bisher 287 Partien absolviert. Mit Schweden hat er an den Olympischen Spielen in Vancouver sowie an mehreren Weltmeisterschaften teilgenommen. (Si

  • coach
    YNWA
    • 2. Oktober 2012 um 11:19
    • #171
    Zitat von PG1291

    «Wir werden dir keinen blasen, aber begrüssen dich in der weltbesten Stadt»

    :D

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. Oktober 2012 um 13:43
    • #172

    corey potter von edmonton zu den vienna capitals

    *edit*
    Jamie Benn (Dallas) bei den Hamburg Freezers

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (2. Oktober 2012 um 15:19)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 2. Oktober 2012 um 21:36
    • #173

    ich bin ja ungern Euphorie Bremser, aber ich habe das Gefühl das der Vanek bzw. da Nödl nur wegen der Familie bzw. der Kohle da sind, und danach in a europäische Topliga gehen, wenn die Kohle stimmt.

    Kann ich jetzt NICHT 100%ig bestätigen, aber so ein Gefühl habe ich

  • kankra9
    GOON
    • 2. Oktober 2012 um 21:40
    • #174

    Warum, ich denke spätestens November geht NHL "weiter"(startet).Daher auch die kurzen Verträge.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Oktober 2012 um 21:46
    • #175
    Zitat von iron-markus

    ich bin ja ungern Euphorie Bremser, aber ich habe das Gefühl das der Vanek bzw. da Nödl nur wegen der Familie bzw. der Kohle da sind, und danach in a europäische Topliga gehen, wenn die Kohle stimmt.

    Kann ich jetzt NICHT 100%ig bestätigen, aber so ein Gefühl habe ich


    Weswegen sollten sie denn sonst da sein?
    Glaubst du ernsthaft das ein Vanek bei einem totalen NHL Ausfall in Ö bleiben wird?
    Wer soll seine Versicherung denn für 7 Monate bezahlen?

Ähnliche Themen

  • Chinesisches Damenteam in kanadischer Liga (CWHL)

    • iceexperte
    • 6. Juni 2017 um 11:27
    • Dameneishockey
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™